Rainbow-System mit 20er Tieftöner
Hallo,
weiss jemand, ob das Rainbow-System mit 20 Woofer bereits auf dem Markt ist?
Gruss
Gerhard
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alex_EG5
Wie spielt denn der 20er TT, kann das Rainbowsystem mit dem von Exact mithalten!?
Da ich bisher der einzige bin der das verbaut hat möchte ich mich mit Bewertungen zurückhalten. Ich habe am WE einige Soundfreunde zu Besuch, die mögen sich dazu äußern wenn wir den Vergleich mit Audiosystem gemacht haben.
Vll. nur soviel:
Der Woofer bringt die Türverkleidung an die designtechnisch vorgegebene - die LS Öffnung ist ja zu 30 % geschlossen - physikalische Belastungsgrenze 😁
Tschau
Vadder
Das klingt so als bräuchte man viel Dämmmaterial :-) und dann beginnt der Spass.
Ich muss mich noch paar Wochen gedulden.
++Grüße, Alex
Moin,
geh ich eigentlich richtig in der Annahme dass ich die Standart VW Lautsprecher ausbauen und ein System wie z.B. Rainbow einbauen kann???
Was muss ich noch dabei beachten??
Sind irgendwo Weichen oder ähnliches versteckt?
Ähnliche Themen
@Whitebarry
Hi!
Zu Deiner Frage (und den vielen, die sich zwangsläufig anschließen werden) gibt es hier im Forum einige sehr informative Threads. Suche mal nach "Rainbow", "auto hifi" und "x ion" und lerne die Website vom Vadder AUSWENDIG!!! Da sind auch ein paar Links zu weiteren Informationsquellen angegeben. Schick mir Deine Telefonnummer, ich frage Dich dann morgen abend ab... 😉
Ciao & Grüße
Marc
Moin,
jahaaaaa! hatte alle Thread überflogen...
auch Vadders Seite hatte ich mir angeschaut!
Hab wohl irgendwo etwas überlesen! :-)
Was getan werden muss um z.B. das Rainbowsystem einzubauen hab ich dann jetzt auch verstanden.
Ich werden in den nächsten Wochen einen Golf V bekommen... *froi*
Dort wird ein RCD 300 mit 8 Boxen verbaut!
Nun möchte ich doch schon einen ordentlichen Sound in meinem Fahrzeug haben und das ganze soll auch recht ordentlich verbaut werden.
Ich werde mich in den nächsten Tagen mal zu einem Fachbetrieb begeben und mich beraten lassen.
Im Augenblick überlege ich halt was ich haben will und ausgeben will bzw. muss....
Ich hätte gerne vorne erstmal das Rainbow IQ schlagmichtot... mit Bitummattendämmung.
Das RCD 300 würde ich eigentlich prinzipiel behalten weil es meines erachtens recht gut optisch gefällt und mir schon des öfteren mein Radio vor der Haustür gezockt würde.
Ich wünsche mir einen guten Klang und ein bißchen wums!
Ist das überhaupt machbar ohne ein anderes Radio?
Was kann ich mir noch anschauen? evtl. neue Boxen hinten.
Ist eine Endstufe mit Subwoofer wirklich notwendig?
Ich habe oft gelesen das ein neues Radio wegen des Klangs doch sehr ratsam ist....
Ich plane ca. 1000€ bis 1500€ inklu. Einbau zu investieren.
Liege ich da mit meiner Presivorstellung im Rahmen oder eher daneben?
Kennt jemand die ca. Preise für den Einbau?
Ich hab beim Vadder gesehen das die Verlegung der Spannungsversorgung und Chinchkabel recht aufwendig ist...
Kennt jemand den ca. Preis für sowas? Möchte es eigentlich falls notwendig machen lassen um nicht wieder wie in alten Zeiten anzufangen an meinem neuem Fahrzeug "rumzufuschen"
Wenn sich jemand erbarmen würde mir ne kleine Beratung zu geben würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Whitebarry
Hallo zusammen!
Wollte an dieser Stelle weder nen neuen Thread aufmachen noch ein uralt-Thema rausholen.
Wer hat denn eigentlich Erfahrungen mit dem Votex System? Die einzige Aussage die ich finden konnte, war die von Vadder, der meinte, ein anderer Nutzer habe die direkt wieder ausgebaut und im Keller eingelagert.
Also für mich kommen die Rainbow preislich definitiv nicht in Frage, selbst die 299 für das AS, das mittlerweile ja nichtmal mehr richtig passt und im MT auch nicht der Hit sein soll, finde ich ein wenig viel.
Also, hat irgendwer von Euch Erfahrungen mit dem Votex Kram gesammelt?
P/L ist bei Votex nie der Hit, aber das Gefühl hab ich aufgrund der Stückzahlen bei allen Golf V Systemen :-(
Schönen Gruss
Florian
@ smarty 79
Komme eben aus Sinsheim zurück.
ETON als Hersteller des Votex Systems ist davon so überzeugt das sie es auf der Messe nicht mehr zeigen. Ladenhüter 😁
Mit den Leuten von Audiosystem hab ich länger gesprochen. Das System ist prinzipiell auch an normalen Radios einsetzbar, so richtig überzeugt ist Audiosystem davon aber nicht. Ob Otto Normalverbraucher den "Fehler" im Mitteltonbereich herraushört ist so eine Sache. Die Hochtonanpassung scheint da eher der Knackpunkt zu sein. Viel klagen hier über zu harsche HT, kommen offensichtlich mit der Weiche nicht zurecht oder lesen die Einbauanleitung nicht richtig.
Dort sind zwei Kabelschlaufen die man wahlweise durchtrennen muss. Die eine Schlaufe senkt den HT linear um 6 db ab, die zweite Schlaufe kappt die oberen Höhe nochmal um 3 db. D.H maximale HT Bedämpfung erreicht man wenn beide Kabel getrennt werden.
Tschau
Vadder
Ich bin auf der Suche nach einem vernünftigem 4-Kanalverstärker für das Front- und Hecksystem.
Als Fronstsytem habe ich das Rainbow IQ 320.25 verbaut und hinten ein etwas älteres System von Cap.
Mir geht es eigentlich auch wenig um das Hecksystem sondern viel mehr um das Frontsystem.
Bis jetzt hatte ich immer einen kleinen 4-Kanalverstärker von Cap verbaut, der allerdings jetzt den Geist aufgegeben hat.
Was würden die Experten so empfehlen ?
Um den Kostenpunkt habe ich mir noch keine Gedanken gemacht und will einfach mal hören was es so auf dem Markt gibt und wo die Vor- bzw. Nachteile liegen.
Hi Cuscu!
Da wäre es erst mal wichtig, zu wissen, wo der Amp hin soll, also welche max. Masse er haben darf.
Dann solltest Du Dir überlegen, ob Du die hinteren LS überhaupt brauchst, ich bin da kein Fan von. Was meint denn uns Vadder? 😉 Ich denke, Du hast mehr davon, wenn Du eine Vierkanal-Endstufe nimmst und das Frontsystem teilaktiv antreibst (vorausgesetzt, Deine HU hat LZK. Hattest Du Dir nicht seinerzeit ein Clarion geholt?).
Ciao & Grüße
Marc
Moin,
...das Anlagenkonzept ist maßgebend. Schreib mal was Du für eine HU hast, welchen Aufwand Du ggf. betreiben willst, ob ein SUB dazu soll, dann gehts weiter.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Moin,
...das Anlagenkonzept ist maßgebend. Schreib mal was Du für eine HU hast, welchen Aufwand Du ggf. betreiben willst, ob ein SUB dazu soll, dann gehts weiter.
Tschau
Vadder
Als Hu verwende ich das MAX876RVD von Clarion. LZK ist vorhanden.
Zu den Hinteren Lautsprechern muss ich sagen, dass ich sie gerne behalten möchte da mir sonst irgendwiewas fehlt. Habe schon probeweise mal abgestellt, bin mir sicher, dass ich sie bahlten und weiter über den Verstärker laufen lassen werde.
Ein Subwoofer befindet sich ebenfalls im Kofferraum, der aber mit einem anderen Verstärker betrieben wird.
Teilaktiv hte ich mir auch schon überlegt, werde aber erstmal das komplette Rainbow System über die Weiche betreiben.
So und jetzt zu meiner ausgangsfrage. Dafür suche ich einen schönen 4 Kanalverstärker der für das Rainbowsystem vorne ausreichend ist.
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
...
So und jetzt zu meiner ausgangsfrage. Dafür suche ich einen schönen 4 Kanalverstärker der für das Rainbowsystem vorne ausreichend ist.
Na dann zurück zu meiner Ausgangsfrage: Wo soll sie hin, welche Abmessungen darf sie haben?
Zitat:
Original geschrieben von Netsmurf
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
...
So und jetzt zu meiner ausgangsfrage. Dafür suche ich einen schönen 4 Kanalverstärker der für das Rainbowsystem vorne ausreichend ist.
Na dann zurück zu meiner Ausgangsfrage: Wo soll sie hin, welche Abmessungen darf sie haben?
Oh die Frage habe ich völlig vergessen.
Aber die Abmessungen sind kein Problem, da ich einen doppelten Boden im Kofferraum verbaut habe.
Was häufig vergessen wird, dass Endstufen ja auch ganz ordentlich Wärme erzeugen, die abgeführt werden sollte. Damit (mit der Kühlung) sieht es unter dem doppelten Boden meist nicht so gut aus. Daher würde ich eine Digitale Endstufe empfehlen, die haben einen höheren Wirkungsgrad, erzeugen also nicht so viel Hitze, wie die Analogen.
Jetzt muss ich mal nachschauen, in einer der letzten Car&Hifi oder autohifi war doch eine Endstufe drin, wo was dabei stand, dass die nicht wirklich heiß wird...
...hmmm, find' ich jetzt nicht auf die Schnelle. Aber wichtig wäre natürlich noch die Preisfrage: In welchem finanziellen Rahmen bewegen wir uns denn?