raildruck zu gering

BMW 5er F11

Hallo,

Vor 2 h die Meldung während der Fahrt bekommen, dass Antrieb gestört sei. Weiterfahrt möglich, laut Display. War aber nicht. Hat kein Gas angenommen und mit viel Glück bin ich noch in einer Baustelle auf nen notstreifen gerollt. Mein fehlerauslesen und das des bmw Technikers war identisch. ADAC hat die Karre dann in die nächste NL geschleppt. Da steht er nun. Und weil er das tut, muss ich den Schaden vermutlich dort auch beheben lassen. Krieg den Wagen ja nicht mehr dort weg. Und das bei km 142000.

Screenshot_2019-08-16-15-57-19-966_pl.pw.btool.expert.png
83 Antworten

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. September 2019 um 20:05:11 Uhr:


Ich weiß, ich bin sowas von unwichtig für einen Konzern wie bmw

Das ist jeder.
Der Punkt ist, als Einzelkunde ist man auch in einer NL ein kleines Licht.
Bei einem Familienbetrieb, ein echtes Autohaus, kann das anders aussehen.
Und da sind wir wieder bei:

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 24. August 2019 um 10:20:24 Uhr:


Es kommt stark auf die Beziehung zum Freundlichen an.

Unter anderem und nicht zuletzt deswegen gehe ich gern zu meinem "kleinen" Freundlichen und ich nicht in einen anonymen, durchbürokratisierten Riesenbetrieb.
(Auch wg. gutem Service, netten Leuten, absoluter Flexibilität bei Terminen, techn. Kompetenz und weil ich einfach gern den örtlichen Mittelstand unterstütze).

Im März 2017 bin ich noch guten Gewissens in die NL gegangen, wohl weißlich, dass ich dort teurer kaufe als vielleicht bei einem BMW Händler. Das würde ich heute vermutlich nicht mehr so machen. Denn Vorteile brachte mir der Kauf des Wagens in der NL überhaupt keine.
Naja, ich rege mich nicht auf, dazu bin ich mittlerweile (leider) zu emotionslos. Wozu auch, ändern würde auch das nichts.
Ich bin auch nicht der klassische wunschkunde eines Autohändlers. Schließlich ist der bmw erst mein 4. Wagen in meinem Leben. Daher komme ich auch zu dem Schluss „unwichtig“.
Aber diese unverhohlenheit, einem PRIVATEN Halter eine Rechnung über 10 teuro zu präsentieren, schockt und enttäuscht mich in der Tat.

Ich bin der Überzeugung, dass das ganze bei Großkunden oder Firmenkunden anders abgelaufen wäre. Das zeigt sich ja bereits an den Rabatten, die man bekommt, wenn man sich einen Firmenwagen konfiguriert, und am besten noch 3 oder 4 Arbeitskollegen „mitbringt“, die auch einen bekommen...

Finde es gut das du uns hier ein Feedback gibts beim stand der Dinge und hatte wirklich für dich gehofft das es positiver für dich aus geht, da ich weiß wie es einen geht, den ich war mega froh und glücklich fast wie en Orgasmus als mir mein Serviceberater am Telefon mitteilte das ich nur 260€ dazu bezahlen muss und den Rest BWW bezahlt, ich hätte auch nicht gewusst wie ich es gemacht hätte zu reparieren......

So. Heute war dann Stichtag in der Angelegenheit.

Ich will mich kurz fassen, denn je mehr ich drüber schreibe und nachdenke, umso aggressiver werde ich.

Fazit: Das Auto hab ich heute morgen aus der NL abholen lassen und zu einer freien Werkstatt zur Instandsetzung überführen lassen.

Hatte heute morgen nochmal abschließend mit dem Serviceleiter das Vergnügen, da ich nicht bereit war, 194 Euro für 55 Minuten (=11 AW) für die Fehlersuche zu entrichten. Hab sie im Endeffekt dann aber doch bezahlt, weil ich überhaupt keine Lust und Kraft mehr auf den Kampf gegen die BMW-Windmühlen habe.

Es wurde im Gespräch klar, dass der Mann sich nicht einmal die Mühe gemacht hat, meine "Abschlussrede", die unter anderem ihm sowie 4 seiner Kollegen incl. Kundenbetreuung per Mail zuging, durchzulesen. Das tat er dann in meinem Beisein, ein Auge auf mich, das andere auf den LCD gerichtet. Top. Der Typ hatte vom ganzen "Tathergang" absolut keinen Schimmer. Die Aufhänger waren und sind einzig das Alter und die Laufleistung. Nutzungsverhalten etc. hat überhaupt keine Tragweite!

Und wieder bin ich um eine Erfahrung reicher. Kundenfreundlich und "premium" ist BMW nur dann, wenn der (Kauf)-Vertrag noch nicht unterschrieben ist. Weder BMW direkt noch irgendein BMW Händler bekommen jemals wieder einen Cent von meinem sauer verdienten Geld. Das war mir eine Lehre. Der Privatkunde ist auf deutsch gesagt "BMW scheissegal". Hat sich heute morgen bestätigt und ich hatte es ja auch hier, glaub ich, schon angedeutet.

Das Schärfste war, dass er mir nahegelegt hat, die Reparatur nicht mehr machen zu lassen. Das Beste sei sowieso nur noch Leasing, maximal 3 Jahre, danach abstoßen. Dadurch, so sagte er, habe ich überhaupt keinen Stress mit Defekten etc. Na dann... Wenn das das Qualitätsbewusstsein in den Köpfen derer ist, die auf der Gehaltsliste der BMW AG stehen => gute Nacht. Dann bin ich bei dieser Marke ganz sicher falsch.

Es grüßt
Steffmaster

Ähnliche Themen

Bei welcher Automarke hast du denn gute Erfahrungen gesammelt?

Deine Frustration ist ja nachvollziehbar.
Aber nur weil du jetzt in einem Fall bei einer Niederlassung schlechte Erfahrungen gemacht hast ist es sicher nicht angemessen alle NL, alle Händler und alle Servicepartner über einen Kamm zu scheren.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 25. September 2019 um 11:18:28 Uhr:


Kundenfreundlich und "premium" ist BMW nur dann, wenn der (Kauf)-Vertrag noch nicht unterschrieben ist.

Diese Verallgemeinerung ist ganz und gar nicht sachgerecht.
Ich habe seit bald Jahrzehnten sehr gute Erfahrungen mit meiner BMW Vertretung gemacht in Freundlichkeit, Serviceorientierung und techn. Kompetenz.
Die Leute machen es aus.

Das ist keine Verallgemeinerung. Leute sind freundlich, solange sie was von dir wollen. Und in seltenen Fällen sind sie sicher auch auf eine enge Bindung bedacht. Leider hab ich diese Erfahrung nicht gemacht. Ich will nicht behaupten, dass es auch andere gibt, aber der Hanswurst von heute morgen repräsentiert dem Kunden gegenüber SEINE niederlassung... Und mit so einem Scheisshausgespräch präsentiert man sich nicht als jemand in leitender Position.

Wenn du alle deine Aussagen aus den Erfahrungen in einem Haus auf "BMW" allgemein beziehst, ohne Differenzierung, dann ist das per Definition eine Verallgemeinerung.
Du könntest ja sagen, die NL in XY verhält sich so dann wäre es u.U. richtig und nur dann.
Aber aus dir spricht halt gerade der Frust. Da ist Objektivität wohl zu viel erwartet. Ist ja ok.

Das Auto gar nicht erst reparieren zu lassen wurde dir übrigens auch hier im thread schon geraten. So weit liegt der Gedanke also nicht.

Okay. Lass ich jetzt so stehen.

Ich hab MEINE Erfahrungen gemacht, daraus ziehe ich MEINE Schlüsse.

BMW ist eben Emotion 😉

Ich bringe mal eine jahreszeitliche Analogie:
Du hast vom großen BMW-Zwetschgenbaum eine Zwetschge gegessen und die Zwetschge hatte Würmer. Pfui!
Heisst das jetzt, dass alle Zwetschgen von dem Baum jedes Jahr immer Würmer haben?
Eher nicht, oder?

Nein. Aber von diesem einen Zwetschgenbaum würde ich keine mehr essen.

Und mir kann einer erzählen was er will, da steckt ne Strategie dahinter. Dem Kunden präsentiert man eine Rechnung jenseits von gut und böse. Legt ihm dann nah, dass es sich bei der enormen Laufleistung (vgl 142750 km) und sage und schreibe 6 Jahren Alter absolut nicht mehr rentiert und man doch besser einen neuen gebrauchten oder noch besser gleich nen Neuwagen kauft.

Und wie ich schon schrieb, Fahrzeugalter sagt überhaupt nichts aus. Ich hätte mal gerne gesehen, wieviele Betriebsstunden der Bock aufm Rücken hat bisher.

Ich bleib dabei: diese Niederlassung werde ich nicht mehr aufsuchen. Und der zipse will ja kosten sparen, daher mein Tipp: Junge, Fang mit der Kundenbetreuung an.

Wie auch immer ist das für dich hier scheiß***** gelaufen!
Sorry mich würde jetzt aber trotzdem weiter interessieren wie es mit dem Auto weiter geht!
Reparatur?, wenn ja was genau wurde/wird gemacht?, wo und bei wem?, kosten usw.?
Grund:
Ich repariere wenn möglich immer selber (geht nicht anders mit BMW über 6 Jahre und fast 300000km) und das gleiche kann mir ja auch noch passieren (hoffe natürlich nicht)!

Das kann ich dir gerne per PN zukommen lassen, wer und wieviel.

Ich lasse es jedenfalls reparieren. Laut BMW ist nur die HD Pumpe defekt. Ob das stimmt werde ich innerhalb der kommenden Tage erfahren. Der Gesamtschaden in diesem Fall beläuft sich aufgrund der nach BMW Leitfaden erforderlichen Austauschumfänge auf ca. 10000 Euro. Austausch, weil in Betrieben wie BMW nicht mehr repariert sondern getauscht wird. Das ist schließlich billiger (für BMW) und erfordert weniger Sachverstand.

Ich brauche keine Persönliche Daten keine Namen oder so nur die harten Fakten.
Danke

Harte Fakten... Hehe alles klar! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen