Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. raildruck zu gering

raildruck zu gering

BMW 5er F11
Themenstarteram 16. August 2019 um 16:48

Hallo,

 

Vor 2 h die Meldung während der Fahrt bekommen, dass Antrieb gestört sei. Weiterfahrt möglich, laut Display. War aber nicht. Hat kein Gas angenommen und mit viel Glück bin ich noch in einer Baustelle auf nen notstreifen gerollt. Mein fehlerauslesen und das des bmw Technikers war identisch. ADAC hat die Karre dann in die nächste NL geschleppt. Da steht er nun. Und weil er das tut, muss ich den Schaden vermutlich dort auch beheben lassen. Krieg den Wagen ja nicht mehr dort weg. Und das bei km 142000.

Screenshot_2019-08-16-15-57-19-966_pl.pw.btool.expert.png
Ähnliche Themen
83 Antworten

Du verstehst schon was ich meine!

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 25. September 2019 um 13:03:54 Uhr:

Nein. Aber von diesem einen Zwetschgenbaum würde ich keine mehr essen.

Und mir kann einer erzählen was er will, da steckt ne Strategie dahinter. Dem Kunden präsentiert man eine Rechnung jenseits von gut und böse. Legt ihm dann nah, dass es sich bei der enormen Laufleistung (vgl 142750 km) und sage und schreibe 6 Jahren Alter absolut nicht mehr rentiert und man doch besser einen neuen gebrauchten oder noch besser gleich nen Neuwagen kauft.

Und wie ich schon schrieb, Fahrzeugalter sagt überhaupt nichts aus. Ich hätte mal gerne gesehen, wieviele Betriebsstunden der Bock aufm Rücken hat bisher.

Ich bleib dabei: diese Niederlassung werde ich nicht mehr aufsuchen. Und der zipse will ja kosten sparen, daher mein Tipp: Junge, Fang mit der Kundenbetreuung an.

Kann eine ähnliche Geschichte bestätigen.

Der Mini Cooper S meiner Freundin hatte bei 137K einen Kettenriss, der Wagen war 6 Jahre alt.

Als wir da waren, tat meine Lady und ich auf Ahnungslos und haben uns erstmal von der Megarechnung berieseln lassen(ungefähr 600 euro nur fürs Suchen nach dem Fehler und ca 7000 Euro als Vorschlag für einen Austauschmotor) , ca 15 min später standen wir im Verkaufsraum und sahen uns mögliche leasing Fahrzeuge an (ich blieb noch ruhig und schaute wie weit das geht), als es schon in die Richtung ging "aha, ja, oh super..... Schatz schau mal, was hältst du davon?"

War meine Geduld zu Ende, ich stoppte das Verkaufsgespräche und fragte den Verkäufer ob er mich wirlich verarschen wollte, oder ob er wirklich selber daran glaubt, dass 137K für ein Fahrzeug eines Premium Herstellers wirlich das normale Ende ist? Das Mädel hat die karre noch nicht mal abgezahlt und soll sich jetzt noch zusätzlich ein leasingfahrzeug holen?

Mit der Wende hat er wohl nicht gerechnet und war erstmal kurz baff und dann fing er an zu schwimmen in seinen Antworten. Ich fragte ihn warum das nicht auf Kulanz repariert wird denn das Mädel war schon vor zwei Jahr bei den hat 2500 Euro für einen Reparatur bezahlt bei der angeblich alles getauscht wurde und nun ist der Wagen wieder Schrott, wieder keine Kulanz und dann wird das ganze auch noch als normal bezeichnet....!?

Das Ende vom Lied, ich habe den Wagen auf einen Trailer gepackt, in eine freie Werkstatt zu einem bekannten gebracht, reparieren lassen und danach verkauft.

Bei aller Liebe zu diesem Fahrzeughersteller, die machen wirklich gute und schicke Autos, aber wenn mal was schief geht, lassen sie dich hängen.

Eine weitere Erfahrung an meinem Fahrzeug (E61) Rost an der Heckklappe. Bekanntes Problem, das sogar jeder Meister dort als Konstruktionsfehler zugibt, (scheuernde Plastikstellen am Lack der Heckklappe unter der cityklappe) doch in München sieht man das nicht so, sie haben mich tatsächlich gefragt (habe persönlich mit München telefoniert) ob ich nicht die Heckklappe meines Kombis viel zu oft auf und zugemacht habe, denn dadurch kann sowas entstehen. Ich wusste nicht genau ob das ein Witz sein soll und ich lachen sollte oder ob er mich verarschen will und ich sauer werde.

Ende vom Lied, trotz alle serviceeinhaltungen bei bmw wo ich alleine für die letzten zwei service (groß und klein) insgesamt ca 1100 euro gelassen habe, wurde der Kulanz Antrag von lächerlichen 80 Euro lackierarbeit abgelehnt. Das sind übrigens jetzt insgesamt 3 niederlassungen von den ich rede, im Norden. So viel zum Thema Kundenbindung. Ich habe da einen Kumpel als Mechaniker Arbeiten und er sagte mir selber, dass sie sich um Privatkunden einen Dreck scheren. Sie sind nunmal nicht die Leute, die die Kohle ins Haus bringen, zumindest nicht den großen Batzen.

Das sind meine persönliche Erfahrungen, was dieses Thema betrifft, leider habe ich auch noch welche aus dem Bekanntenkreis gehört, die ähnlich abgelaufen sind.

Natürlich kann man nicht alle über einen Kamm scheren, aber ich wüsste jetzt auf Anhieb keine bmw VertragsWerkstatt, die ich irgendeinem empfehlen könnte, ich wünschte ich könnte es aber ich kenne keine die ehrlich, kompetent und zuverlässig ist.

Themenstarteram 25. September 2019 um 22:04

Für alle interessierten... es wird alles getauscht, was mit Diesel in Berührung kommt.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Okay, wenn du das in einer freien Werkstatt machen wirst, dann wird man einiges davon nicht ersetzen, was dann viel geld sparen kann. Vieles kann man davon gut durchspülen. Oder ersetzten durch gute Markenteile aber halt nicht original bmw.

Natürlich verstehe ich warum man das beim freundlichen alles ersetzt, weil sie A eine Garantie darauf geben müssen und B der Umsatz hier bei sehr gut gesteigert werden kann (aber das ist ja eher der positive Nebeneffekt für die)

Sag bescheid, was du am ende wirklich in der freien Werkstatt hingelegt hast. Das Thema ist für persönlich sehr interessant.

Themenstarteram 26. September 2019 um 6:06

Das ist richtig, gerade beim Tank sehe ich das so wie bei einer Mehrwegeflasche. Übrigens gibt die freie auch Garantie auf die Arbeit. Ebenso lange wie BMW auch. Kosten kenne ich bereits, sind knapp 4800. Davon alleine schon 3800 euro Material. Die injektoren hauen natürlich richtig rein.

Ist das Fahrzeug wieder fahrbereit?

Themenstarteram 15. November 2019 um 14:01

Natürlich! Als wäre nie was gewesen.

Zitat:

Das ist richtig, gerade beim Tank sehe ich das so wie bei einer Mehrwegeflasche. Übrigens gibt die freie auch Garantie auf die Arbeit. Ebenso lange wie BMW auch. Kosten kenne ich bereits, sind knapp 4800. Davon alleine schon 3800 euro Material. Die injektoren hauen natürlich richtig rein.

Hallo steff

Könntest du kurz aufzählen was die Werkstatt am auto ausgetauscht hat?

Habe das selbe problem mein fahrezug ist seit 2 monaten in der werkstatt und fucktioniert immer noch nicht

Danke

steht doch ein paar Beiträge (5) weiter oben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen