raildruck zu gering
Hallo,
Vor 2 h die Meldung während der Fahrt bekommen, dass Antrieb gestört sei. Weiterfahrt möglich, laut Display. War aber nicht. Hat kein Gas angenommen und mit viel Glück bin ich noch in einer Baustelle auf nen notstreifen gerollt. Mein fehlerauslesen und das des bmw Technikers war identisch. ADAC hat die Karre dann in die nächste NL geschleppt. Da steht er nun. Und weil er das tut, muss ich den Schaden vermutlich dort auch beheben lassen. Krieg den Wagen ja nicht mehr dort weg. Und das bei km 142000.
83 Antworten
okay, die Aussichten auf Erfolg schätze ich gering ein. Bin nicht sicher ob ich so lange warten will. Und am Ende kommt nix bei rum. ALternative wäre, die Karre noch 4 Wochen aufm Hof bei der NL stehen zu lassen.
Aber auf was hoffst du sonst? Mehr als warten und beten kannst du eh nicht. Den Wagen kannst du dann immernoch an einen Osteuropäer verschenken
Warten tue ich keine 4 Wochen. Beten tue ich auch nicht mehr, ich gehöre keiner Glaubensgemeinschaft mehr an. Zu Verschenken hab ich nix, wozu sollte ich auch.
Da ich auch keine großen Hoffnungen mehr hege, dass die Kundenbetreuung eine Kostenübernahme durch BMW erwirkt, die höher liegt als die Differenz zwischen der Instandsetzung bei einer freien Werkstatt und BMW direkt, werde ich auch nicht 4 WOchen auf ein vermutlich unbefriedigendes Ergebnis warten.
Ist halt ein Pokerspiel... 5 Kilo tun weh, lange nicht so wie 11. und die steck ich allemal noch in den Bock.
Steff, ich muss dich mal runter holen.
Du bist ja nicht der Einzige ,der einen Schaden am Fahrzeug hat und warten müsste.
Meiner war jetzt die letzten 12 Monate 6 Wochen wegen VTG und danach 3 Monate wegen AGR aus dem Verkehr gezogen.
Ich fahre nun meinen Xten 6ender von BMW und an jedem war mehr oder minder was dran .
Ob der E61 abgesoffen ist (Panaroramadach) und die kompletten Steuerelemente für Schweinegeld ausgetauscht werden mussten , oder ob die der Letzte sich nicht über 170kmh fahren lies ohne dass er dröhnte , alles Dinge, die völlig "normal" sind.
Und eben erst Meinen abgeholt und er quietschte wie blöd bei jeder kleinen Unebenheit .
6 Mann habe sich drum gekümmert, incl. Karosseriebeuer - keiner hat es gefunden - Meine kleine Werkstatt hat dann auf der Bühne festgestellt , das schlichtweg 17 Schlüsselschrauben nicht angezogen waren oder ganze Schrauben fehlten. (Halt ein Fehler des Freundlichen)
Natürlich ist das ärgerlich , kannst aber nichts dagegen tun.
Auch andere Premium Hersteller haben diese Probleme, nicht nur BMW.
Wenn du also nur ansatzweise Erfolg haben willst ,dann bringt es dir gar nichts , jetzt einen auf Revoluzer zu machen , sondern mit Geduld und Ruhe versuchen , eine bestmögliche Lösung zu erzielen.
Mit "Alles A's" und "macht mal hinne" erreichst du nur das Gegenteil .
Du wirst auch erst mal nach 3 Wochen ggf. eine erneute Ablehnung bekommen, ab dem Zeitpunkt geht die Arbeit richtig los ....
Ich würde übrigens bei deinem ersten Anruf direkt die Adresse mitteilen , wo das Fahrzeug steht und vor allem beiläufig erwähnen , dass in der BMW Forengemeinschaft bei MT man auch nicht verstehen kann , das das so läuft ........ Die Interesse sei sehr groß über den Ausgang und deine Raportmeldungen werden mit Spannung verfolgt.
Das Gleiche auch deinem Händler erzählen .🙂
Ähnliche Themen
Ja, sorry. Klingt vielleicht etwas missmutig und trotzig. So war es aber nicht gemeint. So lange zu warten ist es mir nicht wert, ich möchte nicht 4 Monate auf den Wagen verzichten. Dass die Hoffnungen auf Kostenübernahme größer als 20% schwinden, hat mir "mein" Serviceberater auch schon gesagt.
Ich trage morgen der Kundenbetreuung meinen Fall vor und höre mir an, was die dazu zu sagen haben.
Am Dienstag bin ich dann in der Niederlassung, in der mein Wagen gerade steht. Und auch dort werde ich "gesittet" auftreten, keine sorge.
Zitat:
auch dort werde ich "gesittet" auftreten, keine sorge.
🙂
Das hatte ich auch vermutet, besser du kotzt dich hier aus , als zu hause 🙂
P.S Habe übrigens meinen Beitrag ober erweitert ....
.. und dennoch liebe ich die Kisten und haben mich zusammen jetzt schon über 600000km sicher und vor allem mit Freude von A nach B gebracht.
Vor ca. 2 Monaten habe ich mir neben dem 535 noch einen F11 dazugeschossen, den letzten der Serie.
Die Kisten sind halt ansich ausgereift .
Zitat:
@swa00 schrieb am 23. August 2019 um 22:43:37 Uhr:
vor allem beiläufig erwähnen , dass in der BMW Forengemeinschaft bei MT man auch nicht verstehen kann , das das so läuft
Das würde ich unbedingt und in jedem Fall unter allen Umständen dringend vermeiden.
Hinweise auf irgendwelche Interforen führen in 90% der Fälle zu entweder
A) völliger Blockadehaltung
oder
B) Gelächter (und Verlust jeder Chance ernst genommen zu werden.)
Und das m.M.n gar nicht zu Unrecht.
Zitat:
Das würde ich unbedingt und in jedem Fall unter allen Umständen dringend vermeiden.
Das kannst du so nicht pauschalieren.
Ich hatte im VTG Falle die schriftliche Genehmigung das Anschreiben seitens BMW sogar hier zu veröffentlichen.
In diesem Falle gab es sogar eine recht gute Kommunikation mit München.
https://www.motor-talk.de/.../...t-mal-bitte-amtlich-t6343963.html?...
Glück gehabt und bei den 10% dabei gewesen...
M.E. alles eine Frage der Kommunikation und dem gegenseitigen respektvollem Umgang, deshalb auch meine Worte an Steff
Ich sehe von "Drohungen" jeglicher Art ab. Meine Entscheidung steht fast schon fest. Eigentlich sind der morgige Anruf und der Termin nächste Woche nur pro forma. Ich glaube nicht mehr an gut will seitens BMW. In die Kundenbetreuung setze ich aufgrund der prognostizierten Wartezeit auch wenig bis garkeine Hoffnung.
Einzelschicksale wie meines interessieren auch einen Konzern wie BMW nicht wirklich. Die 2 bis 3 Fahrzeuge, die ich meinem Leben eventuell Mal noch erwerbe, machen sich nirgendwo bemerkbar. Auf neudeutsch: peanuts
Nochmal zu oben Steff ... das Saarland hat doch auch fähige Schrauber , oder ? 🙂
Zitat:
@swa00 schrieb am 23. August 2019 um 23:15:42 Uhr:
M.E. alles eine Frage der Kommunikation und dem gegenseitigen respektvollem Umgang, deshalb auch meine Worte an Steff
Da bin ich bei dir. Aufbrausend auftreten führt zu nichts. Ebenso "Drohungen" mit irgendwelchen Foren. Kulanz ist immernoch freiwillig. Und ich bin realistisch. Man muss schon Bittsteller spielen, immerhin ist es eine freiwillige Leistung. Und die Kriterien für die Inanspruchnahme legt derjenige fest, der die Leistung erbringt.
Zitat:
@swa00 schrieb am 23. August 2019 um 23:21:07 Uhr:
Nochmal zu oben Steff ... das Saarland hat doch auch fähige Schrauber , oder ? 🙂
Keine Ahnung. Hab jetzt einen Nähe Bonn. Abholung kostet mich 60 euro. Und die Abholung verbinden wir mit nem familybesuch.
Echt traurig, 6 Jahre und ca 140k ist schon zu viel für eine Kulanz o_O
Ich mache meinen 5er (E61 530d) komplett selber. Keine Werkstatt sieht mich nur ansatzweise. Ich traue keinem Mechaniker. Willst du es gut haben, mach es selbst. Ich bin kein gelernter Mechaniker aber das scheint kein Unterschied zu machen, denn die scheinen ja auch nur Mist zu machen. Ich habe meinen Wagen mit 103k gekauft und habe jetzt 402k drauf. Bis jetzt ist alles gut. Turbo, Motor, getriebe alles noch vom Werk, selbst der schwingungsdämpfer ist noch der erste.
Aber ich kann nachvollziehen dass nicht jeder Lust, Zeit, Geld und das Equipment hat um selber an seinem Fahrzeug zu schrauben.