Rätselhafte Probleme ....

Opel Astra F

Hallo erstmal ich bin neu hier und verzweifelt an der Fehlersuche bei meinem Auto...
Ich fahre einen Opel astra F 1.4i BJ 96.
Habe wahnsinnige Drehzahlschwankungen vor allem direkt beim starten dann jedesmal beim schalten... konstante Geschwindigkeit kein Problem allerdings wenn ich über 100 fahre geht MKL an ...
Und jetzt kommt es : bevor Vorschläge kommen auf Lambdasonde folgendes wurde erneuert in den letzten Wochen und kein Mensch weiß mehr weiter ...
Zündmodul
Zündkerzen
Zündverteilerfinger
Zündkabeln
Kraftstofffilter
Luftfilter
Ölfilter
Öl
Kühlmitteltemperatursensor
Batterie
Ölwannendichtung
Leerlauf Regler
Kraftstoffpumpenrelais
Steuergerät
Zahnriemen komplett
Keilriemen
Lambdasonde
Kohlen von der Lichtmaschine

..... Und nichts tut sich ... Als Möglichkeit ist noch eine Wechsel der Drosselklappen Potentiometer die sind bestellt dennoch bin ich skeptisch dass es was bringt. Aktivkohlenfilter hab raus denn nach dem Benzinpumpe Tausch das pfeifen hinten immer noch nicht aufhörte.
Heute wird noch der Zündpunkt mit Stroboskop eingestellt glaube aber wenig daran dass es dauerhaft mein Problem löst. Beim auslesen kommt immer das gleiche abgas fett .... Ich dreh bald durch .. Und sichtlich habe ich schon genug Geld rein gesteckt bewege mich mittlerweile im vierstelligen Bereich ( also nicht das billigste vom billigsten verwendet )

Wenn jemand ähnliches oder gar dasselbe mitgemacht hat würde ich mich freuen Erfahrungen auszutauschen !
Denn das Baby hat erst 85.000 km ( ja richtig gelesen ) und der Karosserie und unterboden weder Rost noch Schäden also ich will das ding auf keinen Fall aufgeben !!!

Greetz Sly

19 Antworten

Update :
Also die Zündung wurde verstellt dadurch kat zu = muss neu ... Klar schreibt abgas fett und läuft unrund dreht zu hoch Leistung geht zurück ... Eigentlich sind durch eine Video auf die Idee gekommen denn bei denen Autos gab's noch keine nachsonde hinterm kat ... Also der Motor kann ja auch nicht elektrisch Signal geben oder beim auslesen wo das her kommt ... Deshalb ging die MKL auch dauernd an ... klingt es plausibel? Sind da nicht so sicher dennoch erhoffen dass nach dem Tausch jetzt alles weg geht ! Teil ist unterwegs warten sehnsüchtig auf Einbau...
Schönen abend noch !

Auto fertig ... zündzeit stimmt wieder ( es stand im Jenseits vom guten und bösen :S ) morgen ist kat und neue auspuffanlage dran es schnurrt wieder und schnurrt und schnurrt ... Und das alles wieder normal. Hinweis für die nächste zahnriemen Tausch : auf Markierung achten denn so stimmt danach die komplette steuerzeit nicht mehr und hat keinen normalen ot...

Zitat:

@slyvie schrieb am 10. April 2017 um 20:54:46 Uhr:


.....Hinweis für die nächste zahnriemen Tausch : auf Markierung achten denn so stimmt danach die komplette steuerzeit nicht mehr und hat keinen normalen ot.....

Und vorallem ist das KEIN Freiläufer -
Wenn der Zahnriemen reisst, oder die Steuerzeit TOTAL verstellt ist,
hauen die Kolben in der OT Stellung die Ventile im Zylinderkopf krumm. !
Da hast`e Glück gehabt. 🙂
Da wird die Steuerzeit bei deinem Motor vielleicht 1-2 Zähne verstellt gewesen sein,
und bei der Zündung ist das schon viel, da der Zündverteiler von der Nockenwelle angetrieben wird.

So ist es wie du sagst 😉 da war echt mehr Glück im Unglück drin als sonst was aber Fazit ist was man gelernt hat nimmt einem keiner mehr weg 😉 so kann ich besser darauf achten was anderen falsch machen was man nicht selbst erledigen kann ....

Ähnliche Themen

Habe bis jetzt fast 30 Jahre an Fahrzeugen jeglicher Art gearbeitet, Moped, Motorrad, PKW, LKW, Baustellenfahrzeuge, Landwirtschaftliche Fahrzeuge ... da habe ich schon vieles gesehen.
Auch Negativ Beispiele, von Leuten die sich " Mechaniker, oder Hobbyschrauber " nennen,
nach dm Motto : "Ich kann das, ich mach das" und dann Sch.... bauen. 🙄
- Da kammen die Leute zu Mir, und ich konnte den Mist von anderen nachher wieder Instandsetzen. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen