Räderwechsel wie macht Ihr es was benutzt ihr,
Moin, Moin,
Da jetzt wieder der Wechsel auf Winterräder ansteht würde mich mal euer Werkzeug und ob Ihr überhaupt selber wechselt interessieren.
Ich habe mir einen Luftkissenwagenheber bestellt und bin mal gespannt wie der Wechsel mit diesem Teil verbessert wird.
Ansonsten benutze ich ein Unterstellbock zur Absicherung und ein Drehmomentschlüssel 🙂
Mophorn Pneumatischer Wagenheber 2,5 Tonnen Doppeltaschen-Luftheberheber-Hubhöhe 18-Zoll-aufblasbarer Wagenheberheber Pneumatischer Luftheber 5500LBS Kapazität Extrem schnelles Heben https://www.amazon.de/.../...cm_sw_r_cp_api_glt_i_S5FKHBEYN3WBBGJS7VS2
105 Antworten
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 25. Oktober 2021 um 15:10:49 Uhr:
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 25. Oktober 2021 um 08:06:28 Uhr:
Ob jetzt zwei mal im Jahr notwendig ist, halte ich auch für etwas überzogen.
[...]Ich habe mich da zugegebenermaßen an meiner jährlichen Fahrleistung von ca. 20.000 km orientiert.
Jeweils nach 10.000 km von vorne nach hinten zu wechseln hat für mich im Interesse eines gleichmäßigen Verschleißes sehr gut funktioniert.
Und genau das ist die allgemein gültige Empfehlung. Aber manche Leute wissen es besser. Laß sie mal machen und laß uns Quatsch erzählen.😁
Scherenhebebühne
Schlagschrauber mit Torsionsstab, wenn er eh griffbereit liegt, ansonsten eben mit der Hand
Drehmomentschlüssel mit kleiner Verlängerung, damit man nicht an den Lack kommt und Felgennuss mit Schutz
Keramikpaste
den Rostschutz der Bremsscheiben lasse ich möglichst bestehen und gucke nur, dass es plan ist, bei zu viel Rost muss man dann mit Drahtbürste etc. bei
Kompressor mit Reifenfüller
bei Bedarf stehen Montiert- und Wuchtmaschine in der Garage, für die Wuchtmaschine empfehle ich die Haweka Spannplatten und Duo Expert
Ein Rangierwagenheber ist auch da, für den ich passende Gummiaufsätze für das Auto habe.
Felgen werden jetzt in der Garage am die Wand gehängt und werden möglichst vor dem Aufhängen gereinigt.
Zitat:
@swoomp schrieb am 24. Oktober 2021 um 14:09:10 Uhr:
Tatsächlich mitgenommen von euch habe ich bis jetzt „Kupferpaste“
Kupferpaste sollte man an modernen Fahrzeugen mit ABS-Sensoren an Bremsen und Radnaben besser überhaupt nicht verwenden. Stattdessen lieber Keramikpaste verwenden oder beim Räderwechsel ganz drauf verzichten. Und auf keinen Fall sollte man irgendeine Paste an die Radschrauben schmieren, sie können das Anzugsdrehmoment verfälschen.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 25. Okt. 2021 um 19:1:21 Uhr:
Und auf keinen Fall sollte man irgendeine Paste an die Radschrauben schmieren, sie können das Anzugsdrehmoment verfälschen.
Opel gibt teils vor, dass der Konus geschmiert werden muss. Bei VAG habe ich es noch nicht gelesen.
Ähnliche Themen
Räderwechsel war bei mir "vorgestern" ... 😁 Als "Neu"-Bundesbürger hat sich der saisonale Räderwechsel für jeweils 25 € für mich erledigt. 😎
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 24. Okt. 2021 um 17:13:07 Uhr:
Team TDI schrieb am 24. Oktober 2021 um 09:22:43 Uhr:
Akkuschrauber mit Drahtbürste zum reinigen/entrosten der Narbe.?????? Das muss doch höllisch weh tun??
Der war gut!!!
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 25. Okt. 2021 um 19:13:29 Uhr:
Aber niemals auf das Gewinde!
Vom Gewinde hat niemand explizit geschrieben, wäre mir bei Radbolzen auch nicht bekannt. Ich würde halt die Herstellerempfehlungen beachten.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:37:20 Uhr:
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 25. Okt. 2021 um 19:13:29 Uhr:
Aber niemals auf das Gewinde!Vom Gewinde hat niemand explizit geschrieben, wäre mir bei Radbolzen auch nicht bekannt. Ich würde halt die Herstellerempfehlungen beachten.
= RTFM 😁
Wenn man's nicht schon richtig in der Fahrschule gelernt hat 😉
Früher habe ich die Kompletträder....war immer 8fach bereift... selbst gewechselt....kleiner Werkstattwagenheber ...Radkreuz... Drehmomentschlüssel und 1Bier.
Heute nehme ich 45min Zeit, mein Tablet und 2 Kaffee...zahle dann 49€ je Saison incl. Einlagerung.
Morgen nehme ich mir 1h Zeit, lasse nur die Gummis wechseln....nehme auch 2x Kaffee und zahle dann 95€ incl. Einlagerung je Saison. Winteralus auf dem Leasingfahrzeug sind mir zu teuer.
Wechselhafte Grüße
@Hermy66 dann erzähle doch eben aus dem Stehgreif, bei welchen Fahrzeugmodellen und Felgen der Hersteller vorgibt die Bolzen am Konus zu fetten. Würde mich wundern, wenn die Fahrschulen dieses lehren.
Hallole
... die Herstellerempfehlungen beachten + RTFM
Sollte mehr oder weniger ein Hinweis sein , vielleicht mal in der eigenen Fahrzeug - Bibel nachzusehen = was so unter Rad / Räderwechsel findet .
Wenn man nicht wirklich Ahnung von der Materie hat .
Hier wird so was alltägliches - 2x jährlicher Saison - Räderwechsel ja zur Wissenschaft 😉
Hallole ...
Zur eigenen & zur Sicherheit anderer , nicht vergessen ... 🙄
= daß man nach ca. 50 km Fahrt die Radschrauben nochmals kontrollieren / eventuell nachziehen muß mit den richtigen NM nach Herstellervorgabe 😰
Vorallem bei Alu - Felgen sehr wichtig !
Das Wie & Was zuvor beim Räderwechsel spielt keine Rolle .
Die Werkstätten vermerken diesen Sicherheitshinweis nicht umsonst auf der Rechnung !
Aber die meisten lesen wohl nur die Zahlen unten rechts unter Gesamt - Summe 😉
Gruß
Hermy
Die 50KM Nachkontrolle mache ich schon ewig nicht mehr. Früher ja aber es musste nie etwas nachgezogen werden. Also habe ich es seit Jahren nicht mehr gemacht.
Würde ich schon machen. Bei uns kann man oftmals noch einige Bolzen einen Ticken nachziehen. Man darf halt zuvor nicht zu fest gezogen haben.