Räderwechsel wie macht Ihr es was benutzt ihr,

VW Passat B8

Moin, Moin,
Da jetzt wieder der Wechsel auf Winterräder ansteht würde mich mal euer Werkzeug und ob Ihr überhaupt selber wechselt interessieren.
Ich habe mir einen Luftkissenwagenheber bestellt und bin mal gespannt wie der Wechsel mit diesem Teil verbessert wird.
Ansonsten benutze ich ein Unterstellbock zur Absicherung und ein Drehmomentschlüssel 🙂

Mophorn Pneumatischer Wagenheber 2,5 Tonnen Doppeltaschen-Luftheberheber-Hubhöhe 18-Zoll-aufblasbarer Wagenheberheber Pneumatischer Luftheber 5500LBS Kapazität Extrem schnelles Heben https://www.amazon.de/.../...cm_sw_r_cp_api_glt_i_S5FKHBEYN3WBBGJS7VS2

105 Antworten

Zitat:

@Boppero schrieb am 24. Oktober 2021 um 17:41:04 Uhr:


Da sieht man wies um die heutigen Autofahrer steht, wenn wegen solcher Banalitäten und eigtl. Selbstverständlichkeiten ein Fass aufgemacht werden muss.

Was ich auch nicht verstehe, warum Leute die das Wechseln lästig finden nicht einfach Ganzjahresreifen nutzen. Die meisten werden die eh nie an die Grenze bringen.

genauso ist es. Und bloß nicht verrückt machen lassen, von wegen viel schlechter als Winterreifen. Die haben nur Angst dass keiner mehr Winter- oder Sommerreifen kauft und das Geschäft wegbricht.

😰😰 Neeeeeeiiiin……..bitte nicht!

Gut, dass dafür ein extra Thread geöffnet wurde....vielleicht mache ich jetzt jedes der vier Räder anders....also im Frühjahr dann.... ;-)

Zitat:

@Mirco2706 schrieb am 24. Oktober 2021 um 11:12:06 Uhr:


[/quote

Der Wagenheber, welcher ab Werk im Kofferraum, mitgeliefert wurde ist nicht für solche Zwecke ausgelegt.

Steht auch so in der Betriebsanleitung:
[/quote

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:25:55 Uhr:



Zitat:

Wenn unter dem Fahrzeug gearbeitet werden soll, muss das Fahrzeug
zusätzlich mit geeigneten Unterstellböcken sicher abgestützt werden.
Der Wagenheber reicht für diesen Zweck nicht aus und kann versagen,
was schwere Verletzungen verursachen kann. [/quote

[/quote

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 24. Oktober 2021 um 10:25:55 Uhr:



Zitat:

Der werkseitig ausgelieferte Wagenheber ist nur für einen Radwechsel
ausgelegt, bei dem ein Reifen am Fahrzeug beschädigt ist und
gewechselt werden muss. Wenn beide Reifen einer Fahrzeugseite oder
beide Reifen einer Achse oder alle Reifen beschädigt sind,
fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. [/quote

Und bitte, Sinngemäße Aussagen wie "Das mache ich schon immer so" sind weder Sachdienlich noch Sinnvoll!
Ich durfte einmal einen Bekannten ins Krankenhaus fahren weil er genau so gedacht hat und fast dadurch seine Hand verloren hat.
[/quote

Super, dann hast Du weder mich, noch die Anleitung verstanden. Denn ich arbeite nicht unter dem Auto und zweitens wird immer nur ein Rad demontiert und nicht beide gleichzeitig.
Demnach ist meine Aussage sehr wohl sachdienlich und auch sinnvoll, da der Wagenheber zum Wechseln eine Rades gedacht ist oder wozu ist Deiner Meinung nach der Wagenheber da? Für extra Ballast im Kofferraum?

Wozu der Wagenheber ab Werk da ist sollte eigentlich ausser frage stehen.
Für den Einsatz bei einem Schaden am Rad damit es gewechselt werden kann, nicht für den Saisonalen Räderwechsel.

Andere Hersteller schreiben dieses übrigens genau so in Ihrer Anleitungen rein.

Zitat:

Wagenheber nur im Falle einer Reifenpanne verwenden;
nicht beim Reifenwechsel von Winter- auf Sommerreifen oder umgekehrt.

Ähnliche Themen

ATU Wagenheber, ATU Drehmomentschlüssel, OBI Drahtbürste, Kupferpaste von meinem Opa geerbt, Edding schwarz in der Firma geklaut und 2 Flaschen kühles Bolten-Alt 0,5 Liter. In 45 Minuten am 5er eben alles gewechselt und aufgeräumt.

LG
Weizengelb

Bolten ist lecker! Alles richtig gemacht.

Zitat:

@Boppero schrieb am 24. Oktober 2021 um 17:41:04 Uhr:


[...]
Was ich auch nicht verstehe, warum Leute die das Wechseln lästig finden nicht einfach Ganzjahresreifen nutzen. Die meisten werden die eh nie an die Grenze bringen.

Zum 100.000sten mal:

Auch GJR müssen regelmäßig am Fahrzeug umgesetzt werden, damit der Verschleiß gleichmäßig bleibt.

Außerdem ist die halbjährige Kontrolle der Bremsanlage ein Nebeneffekt, den ich sehr gerne nutze.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 25. Oktober 2021 um 07:50:18 Uhr:



Zitat:

@Boppero schrieb am 24. Oktober 2021 um 17:41:04 Uhr:


[...]
Was ich auch nicht verstehe, warum Leute die das Wechseln lästig finden nicht einfach Ganzjahresreifen nutzen. Die meisten werden die eh nie an die Grenze bringen.

Zum 100.000sten mal:
Auch GJR müssen regelmäßig am Fahrzeug umgesetzt werden, damit der Verschleiß gleichmäßig bleibt.
Außerdem ist die halbjährige Kontrolle der Bremsanlage ein Nebeneffekt, den ich sehr gerne nutze.

Das ist Quatsch.
Man kann auch einfach eine Achse wechseln, wenn abgefahren und im Zuge des Wechsels vorne und hinten durchtauschen oder wenn sie eh ewige Jahre halten beide Achsen austauschen ohne vorher durchzutauschen.

Manche Leute hier machen es sich wohl gern kompliziert, aber gut, wenn man meint...

Ob jetzt zwei mal im Jahr notwendig ist, halte ich auch für etwas überzogen. Mehr als zwei Jahre sollten die Räder aber auch nicht an den Radnaben bleiben. Diese wachsen sonst gerne an den Radnaben fest, im besonderen Alufelgen ohne Zentrierringe.

Ich habe meine Ganzjahresreifen auf Leichtmetallfelgen das erste mal nach 6 Jahren von vorne nach hinten getauscht. Da war überhaupt nichts schwergängig.
Vorher wurden die Räder nicht angerührt.

Das mag ja sein, dann war da aber sicher jemand bei der Rädermontage, der an die Nabe, einen Strich Fett aufgetragen hat.

Ich habe leider auch die andere Seite gesehen und Räder mit dem Vorschlaghammer von der Nabe getrieben. Das kommt auch sicher auf die Region und deren Salzeinsatz an.

Feste Räder hatte ich schon und das sogar beim Wechsel zwischen WR und SR. Da war die Zentrierung so eng, dass das Rad sich kaum auf der Nabe gedreht hat. Kommt halt vor. Beim letzten Auto hatte ich GJR auch 5 oder 6 Jahre drauf, beim Wechsel sind die Räder schon fast alleine abgefallen.

Zitat:

@Boppero schrieb am 25. Oktober 2021 um 07:58:53 Uhr:


Das ist Quatsch.

Käme mir nie in den Sinn, eine Äußerung von Dir als Quatsch zu bezeichnen - aber wenn Du meinst ...

Zitat:

Man kann auch einfach eine Achse wechseln, wenn abgefahren
[...]

Nachteil: Man fährt zumindest beim Frontabtrieb mit Reifen sehr ungleichmäßigen Alters.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 25. Oktober 2021 um 08:06:28 Uhr:


Ob jetzt zwei mal im Jahr notwendig ist, halte ich auch für etwas überzogen.
[...]

Ich habe mich da zugegebenermaßen an meiner jährlichen Fahrleistung von ca. 20.000 km orientiert.
Jeweils nach 10.000 km von vorne nach hinten zu wechseln hat für mich im Interesse eines gleichmäßigen Verschleißes sehr gut funktioniert.

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 24. Oktober 2021 um 16:28:27 Uhr:



Welche enormen Kräfte sollen das denn sein? Ich habe bis jetzt jede Bremse auf dem Wagenheber gewechselt.

Das muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Ich für meinen Teil, löse keine ziemlich fest sitzenden Bremssattelschrauben, während der Wagen einseitig auf einem Ein-Bein steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen