Räder und Reifen Standard W177 vs A35 AMG

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

ich habe feststellen müssen, dass die Standardausführung des W177 höhere Abrollumfänge der Reifen besitzt als der A35.

Ich finde das recht bedauerlich.

Beim CLA der BR 117 war das noch umgekehrt.

Das habe ich über die Jahre für viele Baureihen verfolgt.
Verstehen kann ich das nicht; der Besitzer eines A35 der BR 177 wird sich aber bei der Reifenwahl einschränken müssen. Was sich Daimler und AMG dabei gedacht haben, ist mir unbegreiflich.

In der Anlage könnt ihr einen Vergleich der Abrollumfänge der Reifen verschiedener Fahrzeugmodelle sehen, über viele Jahre hinweg gesammelt.

Die werkseitig für den A35 vorgesehenen Rad-/Reifenkombinationen sind auch nicht gerade üppig:

Radgröße

Reifengröße

Kommentar

7½Jx18 ET33

215/45 R 18

Der Reifen sitzt angenehm breit auf der Felge

8Jx18 ET40

235/40 R 18

Für diesen Reifenquerschnitt sollte die Felgenbreite besser 8½ oder 9 betragen

8Jx19 ET40

235/35 R 19

Für diesen Reifenquerschnitt sollte die Felgenbreite besser 8½ oder 9 betragen

Das war es schon zum Thema.

Gruß
bcar2016

60 Antworten

Dann fahr mal an ne Tankstelle und ändere den Druck mal (so wie er vorgesehen ist laut Auto, wäre durchaus weniger je nach Beladung), dann wirst du sehen wie es sich anfühlt. Zu wenig (ich meine wirklich sehr viel weniger 😁) ist allerdings schlecht für den Reifen, aber ich denke das weißt du 🙂

Poste doch bitte mal ein Bild von der Innenseite deines Tankdeckels. Hab die Drücke vom A35 leider nicht mehr im Kopf. Etwas reduzierter Luftdruck ist nicht schädlich für den Reifen oder das Fahrzeug.

Tendenziell sind Sommerreifen straffer als Ganzjahresreifen, die mit ihrer weicheren Gummimischung auch bei sehr kalten Temperaturen funktionieren müssen. 19 Zoll ist auf jeden Fall straffer als 18 Zoll.
Wenn Du mehr Komfort möchtest, kann man von 19 Zoll nur abraten.
Grüße

Hier meine eingestellten Werte z.Z.passt soweit lt.Vorgaben.
Bekomme aber bald neue Sommerreifen.
Allwetterreifen gehören absolut nicht auf einem AMG mit steigenden Temperaturen und hohe Geschwindigkeiten obwohl sie bis 300km/h freigegeben sind die Hankook(18er.) Reifen.
Hätte man mich beim Kauf auch mal drauf hinweisen können bei MB 🙄
Hatte ja keine Erfahrung damit leider vorher bei meinen BMW Fahrzeugen, dort hatte ich nur immer Runflat Reifen im Wechsel Sommer/Winter gefahren.
Wieder was dazu gelernt...
Schönes Wochenende euch 🙂

Jpg..jpg
20240524_103630.jpg
Ähnliche Themen

Jetzt hast du ja die Werte für Sommerreifen eingestellt, die fahre ich übrigens auch für Winterreifen. Für mich macht es keinen Sinn Winterreifen bei gleicher Größe mit mehr Druck als Sommerreifen zu fahren. Zumal Winterreifen meist einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex (10 km/h) als die V-max haben.

Hier noch im kaltem Zustand der Luftdruck(Ganzjahresreifen) morgens bei Fahrbeginn mit dem A35

Jpg..jpg

Wann resettet sich in der Me App die Luftdruckanzeige auf den aktuellen Standwert wenn man neue Reifen aufgezogen bekommen hat?
Bei mir bleiben die Vorgängerwerte stehen und es wird nicht aktualisiert.Woran liegt das?

Wenn man paar Kilometer fährt und dann das Auto wieder abstellt, dann sollte die App generell alles synchronisieren und die aktuellen Werte haben.

Passiert bei mir nicht, nach ca.55km Fahrt.Alte Werte bleiben erhalten.Warte mal ab bis nächste Woche.Muss eh noch zum nachziehen beim Reifendienst.

Ist die App dann auch auf dem alten Stand? Sonst im Auto nachschauen 😉

Bei mir war der Reifendruck direkt nach der ersten Fahrt (in Werkstatt wechseln lassen) aktuell. Vorher hab ich’s nicht betrachtet.

Appstand ist aktuell 🙂

Haben die Reifen vl genau den gleichen Druck? Ansonsten sind die ja nach jeder Fahrt aktuell. Wie gesagt, sonst einfach im Auto ansehen im Menü links.

Nein, ich warte mal ab bis Montag, ob sich was ändert.Dann bin ich eh beim Reifendienst.
Danke und Gruß 🙂

Stellst du das Auto in einem Funkloch? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen