Räder und Reifen Standard W177 vs A35 AMG
Hallo zusammen,
ich habe feststellen müssen, dass die Standardausführung des W177 höhere Abrollumfänge der Reifen besitzt als der A35.
Ich finde das recht bedauerlich.
Beim CLA der BR 117 war das noch umgekehrt.
Das habe ich über die Jahre für viele Baureihen verfolgt.
Verstehen kann ich das nicht; der Besitzer eines A35 der BR 177 wird sich aber bei der Reifenwahl einschränken müssen. Was sich Daimler und AMG dabei gedacht haben, ist mir unbegreiflich.
In der Anlage könnt ihr einen Vergleich der Abrollumfänge der Reifen verschiedener Fahrzeugmodelle sehen, über viele Jahre hinweg gesammelt.
Die werkseitig für den A35 vorgesehenen Rad-/Reifenkombinationen sind auch nicht gerade üppig:
Radgröße
Reifengröße
Kommentar
7½Jx18 ET33
215/45 R 18
Der Reifen sitzt angenehm breit auf der Felge
8Jx18 ET40
235/40 R 18
Für diesen Reifenquerschnitt sollte die Felgenbreite besser 8½ oder 9 betragen
8Jx19 ET40
235/35 R 19
Für diesen Reifenquerschnitt sollte die Felgenbreite besser 8½ oder 9 betragen
Das war es schon zum Thema.
Gruß
bcar2016
60 Antworten
Zitat:
@SirHitman schrieb am 9. Juni 2024 um 09:46:17 Uhr:
Passiert bei mir nicht, nach ca.55km Fahrt.Alte Werte bleiben erhalten.Warte mal ab bis nächste Woche.Muss eh noch zum nachziehen beim Reifendienst.
Hast du inzwischen neue Räder auf deinem Fahrzeug, oder geht es noch um die Räder mit den Allwetterreifen?
@Halema
Nein, volles Netz vor Ort hier!
@Mainhattan Olli
Ja habe neue Pirelli Sommerreifen drauf.
Ja noch die alten!
Ähnliche Themen
So heute die Aktualisierung endlich geklappt.Drücke wurde beim Reifendienst nach Hersteller Angaben empfohlen.Was haltet ihr davon mit den Pirelli 235/40 R18 morgens kalt bei Startbeginn?
Muss der Druck nicht mehr sein wegen Motorlast schwerer vorne?
So wars jedenfalls bei den Allwetterreifen vorher.
Mit den Sommerreifen Unterschied wie Tag und Nacht.Bin damit bisher sehr zufrieden 🙂
Ja vorne ist er immer höher siehe Tankklappe 😉 ich hatte 2,8/2,5. ist nen Tick mehr als gefordert, aber war bei mir passend.
Zu den Pirellis hatte ich schon mal an anderer Stelle was geschrieben. 2,5 bar an allen vieren ist auf jeden Fall falsch. Wie schon geschrieben, orientiere dich daran was im Tankdeckel steht. Mein A35 war mit den P Zero ab Werk ausgerüstet. Damit sie einigermaßen funktionierten, musste ich den Luftdruck reduzieren. Allerdings habe ich sie in 19" gefahren.
Der Reifenhändler betonte extra das er grundsätzlich die Vorgaben vom Reifenhersteller nimmt.Das kam mir schon etwas suspekt vor 🙄
Hab vorher immer mich an Tankdeckelangaben plus/minus geringe Abweichung je nach Fahrgefühl gehalten, egal welches Fahrzeug und Reifengrösse.
@Mainhattan Olli
Mit welchen Luftdruckwerten hast du die P-Zero gefahren auf dem A35?
Sagst ja sie waren zu hart mit 3bar!
Ich finde sie z.Z angenehm auf dem A35.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe mit 2,5 bar vorne und und hinten 1-2/10 weniger als vorgegeben. Bei meinem A35 waren es jedoch 19" Rädern.
Hab mal testweise 2,6 vorne 2,2 hinten(bei18zoll).Mal schauen wie er sich so damit verhält und fährt. 😉
Nur zur Info, damit liegt er und fährt er sich gut und ausgeglichen.Sowie im Kurvenbereich und auf der BAB in den Endgeschwindigkeiten.Bin zufrieden damit 🙂
@dcmichel
Du hattest vollkommen recht damit, die Allwetterreifen gehören wirklich nicht auf einem A35.Damit fährt er sich voll beschi....
Mit den Sommerreifen(Pirelli) eine ganz andere Liga auf der Strasse mit dem A35 😉
@SirHitman Hört sich gut an. Welche Reifenbreite fährst du?
Habe 245/35 R19 bis 270 km/h auch im Winter und die fühlen sich alles andere als unsicher an. Allwetterreifen habe ich nicht getestet und werde ich auch nicht. 🙂