Räder/Reifenexperte Golf GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe MT-User!
ich möchte folgende Felge auf dem GTI VI als „Sommerfelge“ montieren:

Radtyp /Type: WH1 SW
Größe /Size: 8.0x18 ET 47

http://www.wheelworld.org/.../photo.php?...
http://www.manetec-10.de/.../WebDocumentFrameset?...
http://images.worldsoft-cms.info/.../2374.jpg

Auf die original Detroit 18“ kommen WR drauf.
Die Sommerreifen welche auf den Detroits montiert sind werden bei Auslieferung auf die neuen Felgen montiert.

• Wer von euch Experten kann mir sagen, wo genau die Unterschiede zur Detroit Felge liegen(7.5J zu8.0 & ET51 zu 47), was bedeutet dies genau und welche Auswirkungen hat dies? Optik, Fahreigenschaften?

• Was ist neben dem vorhandenen Teilegutachten notwendig um ohne Risiko (TÜV) mit dieser Felge fahren zu dürfen.

Herzlichen Dank für eurer Feedback!

Beste Antwort im Thema

Die von dir ausgewählte Felge ist etwas breiter als die Detroit und kommt etwas weiter aus dem Radkasten, aufgrund der anderen ET.
Diese Felge sollte aber trotzdem problemlos passen. Teilegutachten reicht natürlich, einfach zum TÜV fahren und Abnehemen/Eintragen lassen😎

PS. Es gibt hier schon bestehende Treads, wo deine Frage auch gut aufgehoben gewesen wäre... z.B. Welche Felgen passen 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


@ Fox
Ich meine doch nur das es keine Rolle spielt ob das Auto tiefer ist, oder mehrere Leute drin sitzen.
Schlussendlich schleift es oder eben nicht, das hat doch nichts mit der Tieferlegung zu tun... oder will man nur fahren, wenn man alleine ist?😉

schau her Björn:

wenn das rad weiter aus dem radkasten kommt, wandert es im normalfall unter die kotflügelaussenkante!

vom reifen bis zum kotflügel sinds meinetwegen 50mm, in denen das rad spiel hat, zum einfedern etc.

dieser abstand wird jedoch mit einer tieferlegung verkleinert, sodass z.b. bei einer 30mm-tieferlegung das rad nur mehr 20mm zur kotflügelkante hat!

liegt der reifen jetzt genau unter der kante (was er bei 8J und ET45 definitiv tut) kann es beim einfedern passieren, dass der kotflügel am reifen aufsetzt!

@ Fox

Das ist mir doch klar😁

Aber z.B. bei 5 Personen im Auto, ist es egal ob er tiefer ist oder nicht... es wird so oder so schleifen wenn die Felgen zu breit sind😉
Bei voller Zuladung federt auch der Tiefergelegte nicht weiter ein, als das Serienauto. Nur beim tieferen wird es schon bei kleinen unebenheiten schleifen, beim "normalen" (noch) nicht. Ändert aber nichts daran, das es einfach nicht passt.

PS. Ich glaube wir reden irgendwie aneinander vorbei😉

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


@ Fox

Das ist mir doch klar😁

Aber z.B. bei 5 Personen im Auto, ist es egal ob er tiefer ist oder nicht... es wird so oder so schleifen wenn die Felgen zu breit sind😉
Bei voller Zuladung federt auch der Tiefergelegte nicht weiter ein, als das Serienauto. Nur beim tieferen wird es schon bei kleinen unebenheiten schleifen, beim "normalen" (noch) nicht. Ändert aber nichts daran, das es einfach nicht passt.

PS. Ich glaube wir reden irgendwie aneinander vorbei😉

das glaub ich auch! 😉

es stimmt natürlich, dass der wagen nach der tieferlegung nicht mehr so stark einfedert, da das fahrwerk im regelfall härter wird!
trotzdem wandert das rad beim einfedern etwas näher an den kotflügel!

wenn dein wagen allerdings mit deiner rad/federn-kombi einfedert, schleift natürlich nichts, da deine orig. detroits rel. weit im radkasten stehen!
probier aber mal andere felgen, die weiter aus dem radkasten kommen, dann wirst du wissen was ich meine! 😉

damals hatte ich an meinem TSI das selbe problem!

orig. Rockingham 8x18" ET56 + orig. sportfahrwerk -> kein schleifen
OZ-felgen 8x18" ET45 + orig. sportfahrwerk -> kein schleifen
OZ-felgen 8x18" ET45 + Eibach sportfahrwerk (40/40mm) -> schleifen
orig. Rockingham 8x18" ET56 + Eibach sportfahrwerk -> kein schleifen

ich habe also alle varianten durchprobiert, erst nach dem umlegen der kanten schliff mit den OZ und dem Eibach-FW nichts mehr!
geschliffen hats allerdings nur bei kurvenfahrten u. bei zuladung bzw. personentransport

Da darf bei vollem Einfedern (Endanschläge der Dämpfer) nichts schleifen, sonst brauchst du nen guten Bekannten, der das einträgt.
Das meint übrigens auch BloernX, denn die "Anschläge" sind die gleichen, egal ob tiefergelegt oder nicht.

Ich hab allerdings schon mindestens 2 Testberichte gelesen, nach denen beim GTD bei harter Gangart die Vancouver leicht geschliffen haben (am Innenkotflügel). Scheint also original schon grenzwertig zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Da darf bei vollem Einfedern (Endanschläge der Dämpfer) nichts schleifen, sonst brauchst du nen guten Bekannten, der das einträgt.
Das meint übrigens auch BloernX, denn die "Anschläge" sind die gleichen, egal ob tiefergelegt oder nicht.

Ich hab allerdings schon mindestens 2 Testberichte gelesen, nach denen beim GTD bei harter Gangart die Vancouver leicht geschliffen haben (am Innenkotflügel). Scheint also original schon grenzwertig zu sein.

jep, so hab auch ich die erfahrung gemacht! 😉

Björn und ich haben uns bereits geeinigt und rausgefunden, dass wir eigenlich eh das selbe meinten! 😁

Man kann natürlich dem Aufsetzen noch entgegen wirken und Federwegsbegrenzer verbauen. Das sollte aber mit Bedacht getan werden, denn es fährt sich weder komfortabel noch sportlich, wenn man ständig hart auf die Begrenzer schlägt.

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Man kann natürlich dem Aufsetzen noch entgegen wirken und Federwegsbegrenzer verbauen. Das sollte aber mit Bedacht getan werden, denn es fährt sich weder komfortabel noch sportlich, wenn man ständig hart auf die Begrenzer schlägt.

jep, hab damals bei einem fahrwerksumbau ebenfalls versucht mit einem federwegbegrenzer zu arbeiten!

so schnell wie der drin war, war er auch wieder draussen! 😁

da klopft man sich ja die bandscheiben mürbe! 🙄

also die Eintragungen macht bei mir ein guter Bekannter,aber....der schaut da schon sehr genau. werden zB auch mal Reifen unter eine Seite gelegt, um zu schauen wie es dann im Radkasten ausschaut wenn sich die Karosserie mal neigt (schnelle Kurvenfahrt oder so).
vll lasse ich auch einfach die Detroits drauf.....😕 sooo schlecht sehen die ja nun auch wieder nicht aus.
Weil ne Garantie das 8x19 mit ET 45 nicht schleift wird mir eh keiner geben und der Dumme...bin ich dann🙁

Zitat:

Original geschrieben von hestia



Weil ne Garantie das 8x19 mit ET 45 nicht schleift wird mir eh keiner geben und der Dumme...bin ich dann🙁

die garantie, dass dies kombi

nicht

schleift, wenn du die kanten umlegst und die schraube rausmachst, kriegst du von mir! 😉

hab einen Golf 6 mit der kombi gemacht, allerdings mit 18" (was aber für die aussenabmessungen keine rolle spielt)

Mit so Garantien wäre ich vorsichtig. Hab schon viel gelesen, dass bei einigen die Hinterachse bis zu 1cm seitlich versetzt verbaut ist. Da siehts dann schon manchmal schlecht aus. Wobei ich da sofort zur Achsvermessung & -korrektur fahren würde, denn das ist auf Dauer sicherlich nicht gut.

naja, das sind dann aber schon extremfälle, die so normalerweise nicht auftreten!
dass der golf jedoch nicht 100% symmetrisch ist, wissen wir ja! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen