Räder/Reifenexperte Golf GTI
Hallo liebe MT-User!
ich möchte folgende Felge auf dem GTI VI als „Sommerfelge“ montieren:
Radtyp /Type: WH1 SW
Größe /Size: 8.0x18 ET 47
http://www.wheelworld.org/.../photo.php?...
http://www.manetec-10.de/.../WebDocumentFrameset?...
http://images.worldsoft-cms.info/.../2374.jpg
Auf die original Detroit 18“ kommen WR drauf.
Die Sommerreifen welche auf den Detroits montiert sind werden bei Auslieferung auf die neuen Felgen montiert.
• Wer von euch Experten kann mir sagen, wo genau die Unterschiede zur Detroit Felge liegen(7.5J zu8.0 & ET51 zu 47), was bedeutet dies genau und welche Auswirkungen hat dies? Optik, Fahreigenschaften?
• Was ist neben dem vorhandenen Teilegutachten notwendig um ohne Risiko (TÜV) mit dieser Felge fahren zu dürfen.
Herzlichen Dank für eurer Feedback!
Beste Antwort im Thema
Die von dir ausgewählte Felge ist etwas breiter als die Detroit und kommt etwas weiter aus dem Radkasten, aufgrund der anderen ET.
Diese Felge sollte aber trotzdem problemlos passen. Teilegutachten reicht natürlich, einfach zum TÜV fahren und Abnehemen/Eintragen lassen😎
PS. Es gibt hier schon bestehende Treads, wo deine Frage auch gut aufgehoben gewesen wäre... z.B. Welche Felgen passen 😉
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
da muss ich einhaken: je größer die ET, desto weiter wandert das rad nach innen bzw. je kleiner die ET, desto weiter wandert das rad nach aussen! 😉Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Also ET0 heißt, die Radaufnahme ist genau in der Mitte. ET10 heißt die Radaufnahme ist 10mm nach innen versetzt und die Felge kommt somit 10mm weiter raus.d.h. eine felge mit ET45 kommt weiter aus dem radkasten, als eine felge mit ET56! 😉
Ja logisch, hast Recht. Hab richtig gedacht und es doch verkehrtrum geschrieben 🙄
Zitat:
Original geschrieben von DSG_GTI_18"
Was kostet mich ca. die Eintragung, wenn TÜV - Gutachten vorhanden ist?Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Brauchst nen Tüv-Gutachten dafür und dann sollte es keinerlei Probleme bei
Eintragung und hinterher geben. Achte darauf die richtigen Radschrauben zu nehmen. Zubehörfelgen haben meistens Kegelbund und die originalen Radschrauben haben Kugelbund. Steht aber auch alles im Gutachten.
Mit Tüv-Gutachten für erleichterte Eintragung (nach §19.3) ca. 40€.
Hallo!
Weil gerade über die ET diskutiert wird. Im Gutachten stehen bei mir zwei Auflagen zu meiner 7,5 x 17" ET 46 Felge mit 225/45 R17:
K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
Bei 7,5 J und ET 46 kann doch überhaupt nichts schleifen oder? Ich lese das so als ob da im Radkasten rumgeschnippelt werden soll. Bei 215/45 R17 ist diese Auflage nicht vorhanden. War auch nie beim TÜV wegen einer Eintragung, der Reifenhändler hatte mir dazu nichts gesagt.
Grüße
Peter
So wie ich das Gutachten versteh, sind für den Golf 6 die Felgen nur mit 215/45R17 ohne weitere Prüfung freigeben. Für die anderen Größen gilt Auflage A01 und da steht drin, dass die ein Prüfer noch anschauen muss und bescheinigen muss, dass es passt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
So wie ich das Gutachten versteh, sind für den Golf 6 die Felgen nur mit 215/45R17 ohne weitere Prüfung freigeben. Für die anderen Größen gilt Auflage A01 und da steht drin, dass die ein Prüfer noch anschauen muss und bescheinigen muss, dass es passt.
richtig!
allerdings passt die felge problemlos, die auflage steht fast überall dabei und ist eher allgemein gehalten, als auf die spezielle rad/reifen-kombi bezogen! 😉
bis 8J breite (mit 225er rädern) und ET45 ist am kotflügel bzw. der schürze nix zu machen! 😉
ok jetzt bin ich schon schlauer....nämlich das die das mit dem ändern usw Standardmässig reinschreiben.
ok 8x19 mit 225/35 19 Reifen "müsste" also auch bei meinem GTI gehen, ohne die Kante zu glätten. ABER....was mach ich wenn das dann doch nicht passt?? dann hab ich aber die A....Karte gezogen 😕
Zitat:
Original geschrieben von hestia
ok jetzt bin ich schon schlauer....nämlich das die das mit dem ändern usw Standardmässig reinschreiben.ok 8x19 mit 225/35 19 Reifen "müsste" also auch bei meinem GTI gehen, ohne die Kante zu glätten. ABER....was mach ich wenn das dann doch nicht passt?? dann hab ich aber die A....Karte gezogen 😕
Wenn du ne 45-48 ET hast, sollte es natürlich passen, falls es trotzdem Probleme gibt.... A-Karte😉
Zitat:
Original geschrieben von hestia
ok 8x19 mit 225/35 19 Reifen "müsste" also auch bei meinem GTI gehen, ohne die Kante zu glätten. ABER....was mach ich wenn das dann doch nicht passt?? dann hab ich aber die A....Karte gezogen 😕
welche ET haben die felgen?
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Wenn du ne 45-48 ET hast, sollte es natürlich passen, falls es trotzdem Probleme gibt.... A-Karte😉
da
hestiaseinen GTI auch noch tiefergelegt hat, muss bei der ET mindestens die schraube aus dem kotflügel!
kanten umlegen ist ev. nicht zwingend erforderlich, bei scharfen kurvenfahrten od. unebenheiten wirds aber trotzdem ab und zu schleifen!
Was habt "ihr alle" immer mit der Tieferlegung???
Es spielt doch überhaupt keine Rolle, entweder es passt oder es schleift😉
PS. Ist nicht böse gemeint, aber ist so😎
Björn....schau doch mal bei einigermassen vernünftigen Felgen......
da gibt es keine ET 51 oder so - ET 45 ist das Maximum.
Pffff...ich bestell die beim Händler und lass mir dann von dem bestätigen das die ohne nachzuarbeiten passen und falls doch - muss er die zurück nehmen - so machen wir das :-)
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Was habt "ihr alle" immer mit der Tieferlegung???
Es spielt doch überhaupt keine Rolle, entweder es passt oder es schleift😉PS. Ist nicht böse gemeint, aber ist so😎
ist ja nicht schlecht, die tieferlegung und ausserdem bei 19" absolut pflicht! 😉
allerdings gehts um den abstand vom reifen zum blech, der wird beim tieferlegen nunmal kleiner!
bei den orig. felgen wirds auch keine probleme geben, sehr wohl aber bei felgen, die weiter aus dem radkasten kommen!
EDIT: worauf ich hinauswollte, war das schleifen beim einfedern des rades!
auf gerade strecke schleift so gut wie nie was, bei unebenheiten, schnellen kurvenfahrten mit großer querneigung des fahrzeuges usw. macht sich das allerdings sehr schnell bemerkbar!
@ Fox
Ich meine doch nur das es keine Rolle spielt ob das Auto tiefer ist, oder mehrere Leute drin sitzen.
Schlussendlich schleift es oder eben nicht, das hat doch nichts mit der Tieferlegung zu tun... oder will man nur fahren, wenn man alleine ist?😉
@ hestia
Welche Felgen meinst du z.B.?
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
@ Fox
Ich meine doch nur das es keine Rolle spielt ob das Auto tiefer ist, oder mehrere Leute drin sitzen.
Schlussendlich schleift es oder eben nicht, das hat doch nichts mit der Tieferlegung zu tun... oder will man nur fahren, wenn man alleine ist?😉@ hestia
Welche Felgen meinst du z.B.?
zB die OZ Superturismo GT matt black
Zitat:
Original geschrieben von hestia
zB die OZ Superturismo GT matt blackZitat:
Original geschrieben von BjoernX
@ hestia
Welche Felgen meinst du z.B.?
Wieso die haben doch ET 48, sollte demnach passen😉