Radnabendeckel Original vs. China & Co.

Mercedes C-Klasse W204

Hallo! An meinen vier Felgen sind leider die Radnabendeckel leider nicht mehr die schönsten. Da ich demnächst die Sommerfelgen aufziehe, möchte ich gerne die Deckel tauschen. Originale bekommt man ja um die 13,- pro Stück (das-ist-Hartmann zum Beispiel).
Hat aber jemand schon mal die billigen nachgemachten verbaut (eBay)?
Da kosten vier Stück 10 bis 16 Euro.
Würde mich interessieren wie die so nach ein paar Jahren aussehen. Die Kappen welche ich hier hab (Original) sind 6 Jahre alt. Sehen aber auch nicht mehr so gut aus. Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BlackStar15 schrieb am 29. März 2018 um 18:00:52 Uhr:



Zitat:

@O-Flamm schrieb am 29. März 2018 um 13:15:30 Uhr:


Hmmmm ...

Die Qualität lässt zu wünschen übrig, wer hätte damit rechnen können?!
Ihr wollt alle Mercedes Benz fahren und fangt schon bei Radnabenabdeckungen an um jeden Euro zu feilschen. Da fehlt mit persönlich jedes Verständnis. Nichts für ungut.

Gruß

Tut mir leid, aber warum sollte ich teilweise extrem überzogene Preise bezahlen, bloß weil es ein originales Mercedes-Teil ist? Die originalen Nabendeckel (mit dem Kranz) hielten nach dem Kauf auch nur etwa zwei Jahre und sahen danach unmöglich aus. Kurzerhand ersetzt durch welche aus eBay (glaub ein Satz lag bei knapp über 10€), die jetzt nach gut einem Jahr immer noch gut aussehen. Wenn diese dann im nächsten Jahr auch nicht mehr schön wirken, dann kaufe ich mir neue und komme immer noch billiger weg.
Es ist vollkommen okay und verständlich, wenn jemand sich nur originale Teile ans Auto stecken will. Aber dann sollte man auch verstehen, dass es Leute gibt, die nicht immer für den Namen mitzahlen wollen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@azzY schrieb am 29. März 2018 um 22:45:33 Uhr:


Qualität hat eben seinen Preis. Wenn man wegen ein paar Euro schon ins Grübeln kommt... 10 Euro Differenz, da Kauf ich dann eher nicht alle 2-3 Jahre neu. Zumal scheinbar auch ab und an die Passgenauigkeit ein Thema ist. Aber jeder kann natürlich wie er mag.
Die Frage die ich mir stelle, die Teile sind nach 2 Jahren noch top? Hat man einen 5. Deckel mitbestellt und vergleicht die Farbintensität?
Ich konnte das, da ich drei gebrauchte und einen neuen Deckel habe. Unterschied ist zwar da aber kaum der Rede wert.
Aussagen wie "der 10 Euro Chinakram ist genauso gut wie die Originalteile" sind eben nicht wirklich richtig. Und man kann auch mit etwas Umsicht sparen ohne auf Qualität zu verzichten.

Wo ist diese von Dir angepriesene Qualität? (So ein Quatsch). Bestimmt nicht bei teuren Originalteilen. Was glaubst Du, warum wird nach Ersatz gesucht? Bei einem Bekannten waren die Originalteile noch innerhalb der Garantie vergammelt (zum Glück, wurden ersetzt).

Zitat:

@wo_dzi schrieb am 30. März 2018 um 14:28:07 Uhr:



Zitat:

@azzY schrieb am 29. März 2018 um 22:45:33 Uhr:


Qualität hat eben seinen Preis. Wenn man wegen ein paar Euro schon ins Grübeln kommt... 10 Euro Differenz, da Kauf ich dann eher nicht alle 2-3 Jahre neu. Zumal scheinbar auch ab und an die Passgenauigkeit ein Thema ist. Aber jeder kann natürlich wie er mag.
Die Frage die ich mir stelle, die Teile sind nach 2 Jahren noch top? Hat man einen 5. Deckel mitbestellt und vergleicht die Farbintensität?
Ich konnte das, da ich drei gebrauchte und einen neuen Deckel habe. Unterschied ist zwar da aber kaum der Rede wert.
Aussagen wie "der 10 Euro Chinakram ist genauso gut wie die Originalteile" sind eben nicht wirklich richtig. Und man kann auch mit etwas Umsicht sparen ohne auf Qualität zu verzichten.

Wo ist diese von Dir angepriesene Qualität? (So ein Quatsch). Bestimmt nicht bei teuren Originalteilen. Was glaubst Du, warum wird nach Ersatz gesucht? Bei einem Bekannten waren die Originalteile noch innerhalb der Garantie vergammelt (zum Glück, wurden ersetzt).

Nette Stammtischparole, aber im Prinzip blödsinn. Es geht hier auch nicht um höherwertige Alternativen, wüsstest du wenn du den Thread aufmerksam gelesen hättest.
Die Probleme die es mit den originalen Deckeln gibt beziehen sich auf das Design mit dem Loorbeerenkranz, hier ist irgendwann die obere klare Schicht defekt und dann entstehen Blasen was unschön aussieht. Dies hatte ich nach nun sechs Jahren auch. Die hier gelobten Chinadeckel haben haben aber ein anderes Design. Und dieses macht bei MB auch überhaupt keine Probleme. Meine jetzigen sind mehrere Jahre alt. Einer fehlte und wurde durch einen Neuen ersetzt. Im direkten Vergleich (neu/alt) sieht man welche Qualität sie haben.

Die hier verlinkten Deckel von eBay unterscheiden sich auch auf der Rückseite vom Original. Die Befestigung ist deutlich billiger.

Zitat:

@azzY schrieb am 30. März 2018 um 15:24:40 Uhr:



Zitat:

@wo_dzi schrieb am 30. März 2018 um 14:28:07 Uhr:


Wo ist diese von Dir angepriesene Qualität? (So ein Quatsch). Bestimmt nicht bei teuren Originalteilen. Was glaubst Du, warum wird nach Ersatz gesucht? Bei einem Bekannten waren die Originalteile noch innerhalb der Garantie vergammelt (zum Glück, wurden ersetzt).

Nette Stammtischparole, aber im Prinzip blödsinn. Es geht hier auch nicht um höherwertige Alternativen, wüsstest du wenn du den Thread aufmerksam gelesen hättest.
Die Probleme die es mit den originalen Deckeln gibt beziehen sich auf das Design mit dem Loorbeerenkranz, hier ist irgendwann die obere klare Schicht defekt und dann entstehen Blasen was unschön aussieht. Dies hatte ich nach nun sechs Jahren auch. Die hier gelobten Chinadeckel haben haben aber ein anderes Design. Und dieses macht bei MB auch überhaupt keine Probleme. Meine jetzigen sind mehrere Jahre alt. Einer fehlte und wurde durch einen Neuen ersetzt. Im direkten Vergleich (neu/alt) sieht man welche Qualität sie haben.

Die hier verlinkten Deckel von eBay unterscheiden sich auch auf der Rückseite deutlich vom Original. Die Befestigung ist deutlich billiger.

Also hätte ich im Grunde die mit dem Loorbeerenkranz bestellen müssen. Da hast du recht.
Was jedoch nicht ganz richtig ist; die Befestigung ist optisch und auch vom Gefühl her 1:1 mit der von MB.
Drei Kunstoff Klipse wo das ganze halten. Auf Wunsch kann ich die auch gerne nachmessen.

Das Risiko jetzt entweder die Schwarzen mit Stern oder mit Loorbeerenkranz original bei Benz zu kaufen (13,- Stück) und in 3-4 Jahren wieder ersetzen zu müssen war mir zu riskant. Es kann aber auch sein, dass mittlerweile ein anderer Klarlack verwendet wird.
Es gibt sicherlich viele verschiedene Faktoren; Klarlack, Design, Streusalz, Waschanlage, Umgang und Pflege, usw.

Als ich gestern die vier von eBay erhalten habe, hielte ich die auch mit gemischten Gefühlen in den Händen. Deshalb auch das Hmmmm.
Kann sein, dass ich demnächst auch originale bestelle und dann die Ergebnisse teile.

Zitat:

Was jedoch nicht ganz richtig ist; die Befestigung ist optisch und auch vom Gefühl her 1:1 mit der von MB.

Drei Kunstoff Klipse wo das ganze halten. Auf Wunsch kann ich die auch gerne nachmessen.

Sehe ich anders, meine haben grau silbernen Kunststoff und einen Metallring der durch die Nasen läuft. Ebenfalls so bei den Schwarzen... (Bildquelle Kunzmann Shop)

Die Befestigung mit den drei Nasen haben meine alten mit Loorbeerenkranz.
(NACHTRAG, scheinbar sind hier auch die Befestigungsnasen geändert worden, sind nun mehr als drei.)

Ähnliche Themen

Stammtischparole? Eee? Das sind Fakten. Die, die beim Bekannten 2 Jahre (nicht mal) gehalten haben, und bei mir seit Jahren gammeln ( Auto BJ. 2014) sind blau mit Loorbeeren. So viel zur Qualität. Dafür aber super Klipse ( ironisch gemeint).

Das ganze ist meiner Meinung auch ziemlich schwierig zwischen Original und Fake zu erkennen. Kaufst du direkt bei MB kann man davon ausgehen originale zu erhalten. Für den vollen Preis.
Bei allem was zu günstig ist muss man aufpassen.

Schaut man sich dies hier an meint man fast es handelt sich um originale: https://www.ebay.de/itm/263548038741
Auch hier mit Herstellerlogo in der Rückseite: https://www.ebay.de/itm/263548021977
Bei Aliexpress findet man mittlerweile Kopien welche hinten auch die Teilenummer, das Mercedes Logo und auch den Hersteller abgebildet haben. Nochmal ein Bild von originalen und den von Aliexpress.

@azzY Die Preise bei Kunzmann für die Kappen sind gut. Werde dort wohl bestellen (Loorbeerenkranz). Wenn schon die Befestigung geändert wurde (von 3 auf 5 Klips) dann wurde eventuell auch ein anderer Klarlack verwendet.
Ich denke, dass MB schon lernt und die Produkt verbessert. Die Kappen werden ja in anderen Baureihen auch verbaut.

Zitat:

@wo_dzi schrieb am 30. März 2018 um 16:09:47 Uhr:


Stammtischparole? Eee? Das sind Fakten. Die, die beim Bekannten 2 Jahre (nicht mal) gehalten haben, und bei mir seit Jahren gammeln ( Auto BJ. 2014) sind blau mit Loorbeeren. So viel zur Qualität. Dafür aber super Klipse ( ironisch gemeint).

Sry aber Aussagen wie "die Warze eines Freundes von meinem Bekannten juckt weil Mercedes Scheisse verbaut" nehme ich grundsätzlich nicht für voll.
Aber nett dass du es nun mit deiner "Erfahrung" ergänzt, komisch warum erst jetzt? Bist du zuerst Sprachrohr für deinen Bekannten oder für dich selbst? Wie auch immer, du kannst natürlich gerne ebenfalls welche aus China kaufen wenn dir diese mehr zusagen.

Zitat:

O-Flamm
Themenstarter
Das ganze ist meiner Meinung auch ziemlich schwierig zwischen Original und Fake zu erkennen. Kaufst du direkt bei MB kann man davon ausgehen originale zu erhalten. Für den vollen Preis.

Bei allem was zu günstig ist muss man aufpassen.

@O-Flamm, wenn man mit dem Original vergleicht erkennt man den Unterschied. Die Deckel mit dem verchromten Stern haben definitiv die andere Befestigung. Aber wenn man Fakes kauft, nimmt man das ja auch in Kauf. Und bei dem Preis ja vielleicht auch zu verschmerzen.

Wünsche dir trotzdem viel Freude mit den Dingern. Finde den Chromstern eh viel besser als das "Grünzeug in blau".

Wie verhält es sich da eigentlich rechtlich?
Also Hüllen für iPhones oder Produkte generell welche den Apfel als Logo haben und nicht direkt von Apple stammen werden ja regelrecht „eingestampft“.
Wie schaut es hier bei den Kappen aus? Gibt es nicht ein Recht auf den Mercedes Stern? Darf man kostengünstig in China das Zeugs bestellen und hier ahnungslosen die Kappen verkaufen?
Im Grunde handelt es sich doch um Plagiate?!

@azzY
Sobald man hier im Forum MB Qualität kritisiert, fühlen sich einige Kleingeister direkt persönlich angegriffen.
Bleib einfach sachlich.

Frohe Ostern!

Der Stern, auch der vierzackige, ist als Markenzeichen der Daimler AG geschützt. Das darf im Prinzip keiner ohne Lizenz nachbauen, zumindest in den geschützten Schutzklassen, so nennt sich der Bereich auf den sich der Schutz erstreckt.

Verstöße gegen das Warenzeichenrecht sind Sache des Zolls.

Zitat:

@wo_dzi schrieb am 31. März 2018 um 11:26:31 Uhr:


@azzY
Sobald man hier im Forum MB Qualität kritisiert, fühlen sich einige Kleingeister direkt persönlich angegriffen.
Bleib einfach sachlich.

Frohe Ostern!

Sätze wie "Originalteile sind schlecht" und "vom Bekannten ist das und das" sind für mich nix sachliches. Und ich habe dir sachlich mitgeteilt dass wir nicht einer Meinung sind. Also alles easy, dir auch frohe Ostern.

Was ich nicht verstehe: Da fährt man eine heiße Kiste mit Rallyestreifen (AMG) dran, kostet ja alles Geld und dann fehlt einem die Kohle für ein paar einfache Radnabendecckel

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 31. März 2018 um 19:56:56 Uhr:


Was ich nicht verstehe: Da fährt man eine heiße Kiste mit Rallyestreifen (AMG) dran, kostet ja alles Geld und dann fehlt einem die Kohle für ein paar einfache Radnabendecckel

ich finde das auch lustig

Erhitzte Gemüter wohin das Auge blickt, da werde ich kein Öl in das Diskussionsfeuer gießen, stattdessen gebe ich einen Tipp für alle, die eineN glatten Nabendeckel ausbauen wollen...

Ein Saugnapf mit Gewinde, oder einer Ringöse verwenden, dann geht der Deckel von aussen beschädigungslos ab (bei mir funktioniert das seit Jahren)

Grüße

50mm-0020-mit-0020-r-00e4-ndelmutter-jpg

Zitat:

@Majorsass schrieb am 3. April 2018 um 11:24:59 Uhr:


Erhitzte Gemüter wohin das Auge blickt, da werde ich kein Öl in das Diskussionsfeuer gießen, stattdessen gebe ich einen Tipp für alle, die eineN glatten Nabendeckel ausbauen wollen...

Ein Saugnapf mit Gewinde, oder einer Ringöse verwenden, dann geht der Deckel von aussen beschädigungslos ab (bei mir funktioniert das seit Jahren)

Grüße

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen