- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Radnabe ist Rost-Alptraum
Radnabe ist Rost-Alptraum
Ich habe heute das erste Mal die Räder beim F3x gewechselt und bin hinten bei den Radnaben aus allen Wolken gefallen. Früher hab ich wechseln lassen, weshalb ich das vorher nicht gesehen habe.
Hinten rostet die Nabe so stark, dass massiv Material rausbröselt. Vorne waren die Radnaben komischerweise deutlich besser.
Habe nun die Nabe grob gereinigt und mit Liqui Moly Nabenpaste zugekleistert. Das sollte den Rost etwas bremsen. Beim nächsten Räderwechsel werde ich den Rost wegschleifen, Rostumwandler drauf und dann Radnabenpaste.
Aber bin echt verwundert. Ist das normal bei einem BMW? Mein Audi ist 4x so alt und sieht an den Radnaben besser aus als der F3x.
Beste Antwort im Thema
Lies mal hier. Hatten wir schon das Thema.
http://www.motor-talk.de/.../...-an-bremsscheibe-radnabe-t3995691.html
Ähnliche Themen
52 Antworten
Wie gesagt, habe jetzt großzügig Liqui Moly Radnabenpaste reingeknallt. Das sollte die Korrosion größtenteils aufhalten.
Im Frühjahr beim nächsten Radwechsel werde ich die Stelle mit Rostumwandler behandeln und versiegeln. Dann sollte es passen.
Hab jetzt wenig Lust mich mit BMW zu zanken. Kostet nur Zeit und Nerven!
Das wurde aber auch Zeit, alle halbe Jahre wieder.....
Zitat:
@OlafHenkel23 schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:47:26 Uhr:
Wie gesagt, habe jetzt großzügig Liqui Moly Radnabenpaste reingeknallt. Das sollte die Korrosion größtenteils aufhalten.
Im Frühjahr beim nächsten Radwechsel werde ich die Stelle mit Rostumwandler behandeln und versiegeln. Dann sollte es passen.
Hab jetzt wenig Lust mich mit BMW zu zanken. Kostet nur Zeit und Nerven!
zanken muss keiner, einfaches Schreiben mit dem Bild und Bitte um Stellungnahme
sollen erstmal behaupten, dass es Stand der Premiumtechnik sei
Kann es sein, dass hier manche die Radnabe mit dem Bremsscheibentopf verwechseln? Dass der Topf rostet ist in meinen Augen kein wirkliches Problem. Ist bei meinem auch nicht gravierend.
Die rostende Radnabe auf dem einen verlinkten Foto würde ich aber auch beanstanden, wenn das Auto noch relativ neu ist.
Wie ja schon erwähnt gibts dazu jede Menge Threads und Beiträge. Zeige gern auch nochmal mein Foto her:
http://www.motor-talk.de/.../rostige-bremsenbacken-t5224179.html?...
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 25. Oktober 2015 um 13:00:50 Uhr:
Kann es sein, dass hier manche die Radnabe mit dem Bremsscheibentopf verwechseln? Dass der Topf rostet ist in meinen Augen kein wirkliches Problem. Ist bei meinem auch nicht gravierend.
Die rostende Radnabe auf dem einen verlinkten Foto würde ich aber auch beanstanden, wenn das Auto noch relativ neu ist.
Ja. Das der Bremsscheibentopf Flugrost ansetzt ist mir auch ziemlich egal.
Was mich stört ist der Rost in der Radnabe. Das Ding trägt immerhin maßgeblich das Rad.
Komischerweise tritt das Problem bei fast allen BMWs hauptsächlich hinten auf. Da wurde wohl an der falschen Stelle gespart.
Der Korrosionsschutz hängt ja oft mit den Umweltauflagen zusammen. Früher hat man da fleissig mit Chrom (VI) gearbeitet. Da haben dann wohl nicht selten die Autos länger gelebt als die Arbeiter im Werk.
Wenn ich mir das so überlege, dann ist mir ein wenig unschöner Oberflächenrost an den Bremsscheiben lieber. Den Arbeitsschutz kann man eigentlich gar nicht ernst genug nehmen.
P.S. ich hatte an einem E46 LCI massiven Rost an der Radnabe. Damals hatte ich aber den Fehler gemacht im Winter den Wagen nicht regelmässig zu waschen. Am E91 hatte ich dann seltsamerweise kaum Rost an der Nabe?
Zitat:
@OlafHenkel23 [url=http://www.motor-talk.de/.../...be-ist-rost-alptraum-t5476864.html?...]schrieb am 25. Oktober 2015 um
Komischerweise tritt das Problem bei fast allen BMWs hauptsächlich hinten auf. Da wurde wohl an der falschen Stelle gespart.
Warum komischerweise? Wenn man im Regen fährt, bekommen die Hinterräder Wasser von den Vorderrädern. Dadurch rosten die hinteren Radnaben stärker.
Zitat:
@lightyear36 schrieb am 26. Oktober 2015 um 00:48:55 Uhr:
Zitat:
@OlafHenkel23 [url=http://www.motor-talk.de/.../...be-ist-rost-alptraum-t5476864.html?...]schrieb am 25. Oktober 2015 um
Komischerweise tritt das Problem bei fast allen BMWs hauptsächlich hinten auf. Da wurde wohl an der falschen Stelle gespart.
Warum komischerweise? Wenn man im Regen fährt, bekommen die Hinterräder Wasser von den Vorderrädern. Dadurch rosten die hinteren Radnaben stärker.
Klingt komisch. Hinterräder bekommen mehr Wasser?
Hier noch ein weiterer Beitrag zu diesem MangelZitat:
@BMW420iMPaket schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:45:48 Uhr:
Zitat:
@MondeoCHIA schrieb am 25. Oktober 2015 um 09:39:04 Uhr:
Hallo Leute,
sucht mal ich hab das auch schon gepostet!
Macht den Mist nicht, es gibt ne technische Anweisung von BMW, das ist ein Fabrikationsfehler!
Wenn du noch Garantie hast und deine Bremsen noch ne Mindestreichweite von 20.000 KM anzeigen, wird auf Garantie das alles lackiert, habe ich machen lassen, hält bombenfest und ist anthrazit und sieht dazu noch stark aus!
Anbei vorher - nachher (mit Winterrädern ;-) )
Bei Fragen einfach melden!
VG
Danke,
bei meinem 4er sieht es genauso aus wie Bild 1, genau nach einem Jahr. Hab mich auch schon geärgert.
Werd ich mal beim Freundlichen vorbeifahren und mir nen Termin geben lassen.
- der ist von mir, ich habe wie in dem Thread beschrieben von BMW auf Gewährleistung komplett alles neu gemacht bekommen, als ich den Gammel reklamiert habe.
Habe heute meine Winterräder montiert und bei der Gelegenheit mal ein paar Fotos gemacht.
Sieht ziemlich bescheiden aus nach einer Fahrleistung von 15 tkm nach genau 1 Jahr.
Die Bilder werd ich mal meinem Freundlichen zeigen.
Eure Meinungen?
Hallo,
da gibt's schlimmere! Einfach schwach was BMW da abliefert. Ich war auch geschockt beim RW.....
Ich habe heute meine Sommerreifen runtermachen wollen... die waren dermaßen fest, dass ich pro Rad sicher die 3-fache Zeit und ohne Ende Gewalt gebraucht habe bis ich sie mit viel geruckel endlich unten hatte... darunter sah es übel aus vorne weniger schlimm als hinten... habe dann alles mit einer Drahtbürste grob "entrostet" und dann sprüh Alu-Paste aufgesprüht. Danach leicht mit einem beiliegenden Pinsel verstrichen. Mal schauen wie es im Sommer aussieht.... die gesamte Radnabe habe ich eingesprüht und im "Innenring" der Felge... so wie quasi an der Zentrierung "anliegt". Kenne mich nicht so aus, wie das genau heißt... aber da hängt es ja immer fest... war schon beim 1er zum kotzen....
Zitat:
@Athlonkilla schrieb am 31. Oktober 2015 um 19:58:34 Uhr:
Ich habe heute meine Sommerreifen runtermachen wollen... die waren dermaßen fest, dass ich pro Rad sicher die 3-fache Zeit und ohne Ende Gewalt gebraucht habe bis ich sie mit viel geruckel endlich unten hatte... darunter sah es übel ausvorne weniger schlimm als hinten... habe dann alles mit einer Drahtbürste grob "entrostet" und dann sprüh Alu-Paste aufgesprüht. Danach leicht mit einem beiliegenden Pinsel verstrichen. Mal schauen wie es im Sommer aussieht.... die gesamte Radnabe habe ich eingesprüht und im "Innenring" der Felge... so wie quasi an der Zentrierung "anliegt". Kenne mich nicht so aus, wie das genau heißt... aber da hängt es ja immer fest... war schon beim 1er zum kotzen....
Hier genau das Gleiche. Hab es auch erst einmal eingepinselt. War beim 1er genauso, beim Z4 aber nicht.
Im Frühjahr entrostet leicht mit Kupferpaste eingestrichen und ich Wette nächsten Monat beim Reifenwechsel 0 Probleme