Radnabe ist Rost-Alptraum

BMW 3er F31

Ich habe heute das erste Mal die Räder beim F3x gewechselt und bin hinten bei den Radnaben aus allen Wolken gefallen. Früher hab ich wechseln lassen, weshalb ich das vorher nicht gesehen habe.

Hinten rostet die Nabe so stark, dass massiv Material rausbröselt. Vorne waren die Radnaben komischerweise deutlich besser.

Habe nun die Nabe grob gereinigt und mit Liqui Moly Nabenpaste zugekleistert. Das sollte den Rost etwas bremsen. Beim nächsten Räderwechsel werde ich den Rost wegschleifen, Rostumwandler drauf und dann Radnabenpaste.

Aber bin echt verwundert. Ist das normal bei einem BMW? Mein Audi ist 4x so alt und sieht an den Radnaben besser aus als der F3x.

Beste Antwort im Thema

Lies mal hier. Hatten wir schon das Thema.

http://www.motor-talk.de/.../...-an-bremsscheibe-radnabe-t3995691.html

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@juergen-b schrieb am 3. November 2015 um 14:07:21 Uhr:


Servus,

richtig - es ist lediglich ein optisches Problem ........ und die panikmacher hier im tread werden es sicher nicht erleben, daß durch diesen mangel sicherheitstechnische Probleme entstehen.

wobei ich eingestehe - es sieht nicht einladend aus und ich pers. würde auch einen rostschutz aufbringen.

Es ist optisch solange ich nicht mit einer Drahtbürste an die völlig versauten Felgen ran muss, denn kein Felgenreiniger dieser Welt kann den übergeschwappten Rost wegkriegen.

Für mich ist es kein rein optisches Problem mehr, wenn Material abbröselt. Und das tat es bei den hinteren Radnaben!

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 3. November 2015 um 20:34:37 Uhr:


Bei mir waren an einem E46 die Räder dermassen "angebacken", das war kein Spass mehr. Da hatte die Nabe auch extrem stark gerostet.

Ich muss aber zugeben dass ich bei dem Wagen extrem das Waschen im Winter vernachlässigt hatte. Der stand manchmal total eingepökelt tagelang rum.

Bei meinen letzten Wagen habe ich im Winter ganz viel gewaschen, und seither hatte ich auch an den Rädern keine nennenswerten Rostprobleme. Höchstens ganz leicht oberflächlich eben.

Kann Zufall sein, oder auch nicht. Keine Ahnung.

Wenn du regelmäßig wäscht - besonders im Winter - hast du definitiv weniger Rost an diesen Stellen. Denn dann ist das Salz runter. Bei BMW-Mitarbeitern gibt es bei Konzern-Fahrzeuge sogar die interne Pflicht, das Auto nach Benutzung durch die Waschanlage zu fahren. Warum wohl.

Zwischenstandsmeldung:
Habe die Bilder meinem Händler gezeigt, Kommentar: das ist normal. Er sieht keine Veranlassung hier was zu machen.
Bilder an Kundenservice BMW gemailt. Zwei Telefonate geführt. Ergebnis. Stand der Technik. Soll mich an meinen Händler wenden, schließlich ist er mein Vertragspartner.
Von PUMA oder Fabrikationsfehler ist nichts bekannt....

Sehr zufriedenstellend. Genau so wie man es sich von einem "Premium-Hersteller" vorstellt.

Ähnliche Themen

Hab ich doch gesagt. Telefonate bringen nix. Liqui Moly Radnabenpaste kaufen, mit Drahtbürste reinigen und einschmieren. Fertig!

Problem beim LCI noch vorhanden?

Zitat:

@searcher79 schrieb am 11. November 2015 um 20:51:02 Uhr:


Problem beim LCI noch vorhanden?

sag ich dir in einem Jahr 😁

Ich hab aber letzte Woche bei unserem 2013er F31 die Räder gewechselt, da sah es deutlich besser aus als bei @BMW420iMPaket . Nur ein klein wenig oberflächlicher Rost, nicht weiter schlimm. Der Wagen hat genau 30tkm runter, in einer Gegend mit kaltem Winter und viel Salz.

Na in einem Jahr kann ich es Dirauch sagen🙂 Ich dachte es hatte jemand schon direkte Vergleiche gemacht. Ich mach in nach Ankunft in 2 Wochen sowieso die Felgen runter zum versiegeln, dann schau ich mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen