1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Radnabe hinten links gewechselt, seit dem Probleme mit dem ABS vorne rechts

Radnabe hinten links gewechselt, seit dem Probleme mit dem ABS vorne rechts

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Morgen liebe Gemeinde,
vor einiger Zeit habe ich bei meinem Mondeo MK3 , Bj. 2006, die hintere linke Radnabe austauschen lassen müssen ,aufgrund eines Lagerschadens.
Kurz danach stellte sich folgendes Problem ein:
Bei einer Gewschwindigkeit unter 60 km/h bremst das vordere rechte Rad im ABS Modus ab, sprich Stotterbremse.Bei höheren Geschwindigkeiten ist das Bremsverhalten normal.
Bin zur Fachwerkstat zurück, diese hatte mir die Nabe für den stolzen Preis incl. Einbau für 409,00 € eingebaut, haben versucht den Fehlerspeicher aus zu lesen, dieser zeigte aber nicht an.
Also zu einer anderen Werkstatt...Fehlerspeicher ausgelesen und folgenden Bericht bekommen.
ABS/ ABS ISO
Fehlercode U2202
Konfiguration
Daten fehlerhaft
Fehlercode U1900, Can Bus-Kommunikation gestört.
Komfort/ Kombiinstrument ISO
Fehlercode U1262
Kommunikation gestört.
Nach einigen Tagen habe ich dies noch nal am Kombiinstrument abgelesen, da wurde kein Fehlercode angezeigt.
Nun überlege ich ob ich die Radnabe noch einmal tausche, weiss nämlich nicht welche inder Werkstatt verbaut wurde, sollte aber für einen Preis von 293,00 € ein Markenprodukt sein, oder ?
Bin für jede Hilfe dankbar :-)

Beste Antwort im Thema

SG Tausch ist bestimmt nicht nötig, kauf dir einen OBD Adapter und mach Testfahrten.
Beim Mondeo kannst du mit Forscan sehen welches Rad das Eingreifen verursacht.
Man kann damit nämlich auch die Pumpensteuerung überwachen, damit hast du dann deine aussagekräftige Kurve.
Es ist durchaus richtig, dass man anhand der Raddrehzahlen das Verursacherrad nicht unbedingt sehen kann.
Da sind schnelle Messgeräti wie Ossi wohl besser.
vielleicht finde ich noch einen Mitschnitt aus Forscan.

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

@SchwarzerMondi schrieb am 6. September 2017 um 19:44:11 Uhr:


Laut Aussage würde jetzt nur noch das Steuergerät übrig bleiben, wobei mir ein Ersatzteilpreis von ca. 2000 € plus Montage genannt wurde.

Dieses SG kann man z.B. bei

www.sender.de

reparieren lassen

;)

Kostet dann ca. 350€ denke ich.

Zitat:

Werde nun am Samstag die von mir gekaufte Narbe einbauen und schauen was dann passiert.

Ich glaube nicht das die Nabe defekt ist. Es sei denn da wurde vor kurzer Zeit mal an der VA gearbeitet und die A-Welle ausgebaut. Beim Wiedereinbau wird dann gern mal mit dem Zapfen der A-Welle auf den Lagerinnenring gedrückt. Das ist aber gleich auch der Erregerkranz für den ABS Sensor. Wenn man den beschädigt gibt es auch Probleme mit dem ABS. Aber das ist ja dann trotzdem nicht die Nabe die da defekt ist, sondern das Radlager

;)

Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank an alle, die hier so fleissig helfen.
Die Radnabe hinten links habe ich heute gewechselt, aber leider ist es das wohl nicht gewesen.
Mit welchem Diagnosegerät/ Software hast du die Messungen denn durchgeführt @ MK3Doctor ?
Es gibt ja reichlich Angebote im Netz was die Motordiagnostik betrifft, aber welches lohnt sich zu kaufen ?
Wenn alles klappt so bekomme ich morgen leihweise ein Diagnosegerät...dies beinhaltet Delphi-Cars, TECDOC, Atris, Autodata 3.38.
kennt jemand diese Programme und kann mir bei der Fehlersuche vielleicht helfen ?
Wünsche euch allen ein schönes WE...
:-)

Zitat:

@SchwarzerMondi schrieb am 9. September 2017 um 19:19:44 Uhr:


Die Radnabe hinten links habe ich heute gewechselt, aber leider ist es das wohl nicht gewesen.

Sach ich doch ....

Zitat:

Mit welchem Diagnosegerät/ Software hast du die Messungen denn durchgeführt @ MK3Doctor ?

Ich bin zwar der ruderbernd, aber er hat FORSCAN genutzt. Das ist eine freie SW die bestens für den Mondeo geeignet ist. Besser als alle Profisoftware, ausser natürlich die originale FORD SW.

Zitat:

Es gibt ja reichlich Angebote im Netz was die Motordiagnostik betrifft, aber welches lohnt sich zu kaufen ?

FORSCAN ist freie SW, kostet nulkommanix

:)

Du brauchst dann nur einen ELM Adapter dazu. Welcher funktioniert, das solltest du hier im Board über die SUFU rausfinden können

;)

Jedenfalls wenn du nur an deinem Mondeo arbeiten willst brauchst du nichts ausser dem ELM Adapter kaufen.

Wenn du aber mehr willst mußt du dich in dunkle Ecken begeben, weit im Osten gibt es zu günstigen Preisen z.B. Delphi zu kaufen mit passendem Adapter der nötig ist das das Programm funktioniert. Ist für unter 70€ zu bekommen, zumindest ich hatte das vor ca. 3 Jahren so gekauft

;)

Derzeit bei eBay inkl. Adapter für 39,73€ zu bekommen

:D

Zitat:

Wenn alles klappt so bekomme ich morgen leihweise ein Diagnosegerät...dies beinhaltet Delphi-Cars, TECDOC, Atris, Autodata 3.38.
kennt jemand diese Programme und kann mir bei der Fehlersuche vielleicht helfen ?

Die Programme kenne ich alle. Die Diagnosesoftware ist Delphi. TECDOC ist ein Ersatzteilprogramm, AUTODATA ist ein Hilfsprogramm mit z.B. technischen Daten usw. (Google nutzen) Nur ATRIS sagt mir nichts

:confused:

Eben mal gegoogelt ---> ATRIS STAHLGRUBERTECHNIK, sollte auch Diagnosesoftware sein

Moin,
vielen Dank für die Mühe die sich alle gemacht haben, besonders du @ MK3Doctor.
Am Samstag habe ich die Radnabe hinten links gewechselt, aber leider hat dies nichts gebracht.
Noch immer wird vorne bei einer Geschwindigkeit unter 60 km/h das ABS aktiviert.
Mittlerweile bin ich aber nicht sicher ob es vorne rechts ist, zuviele unterschiedliche Aussagen von Werkstätten die gemessen haben.
Kann mir jemand verraten wie ich genau feststellen kann welches Rad nun gebremst wird ?
Noch habe ich kein Messgerät gekauft, mit den geliehenen von Bekannten konnte ich nicht warm werden.
Die Meßgeräte Besitzer wussten nicht wirklich wie diese an zu wenden sind.
Daher bin ich auf eure Erfahrungen angewiesen, welches Meßgerät sollte ich mir zulegen ?..mit welchem ist auch ein Vorscan möglich wie es MK3Doctor beschreibt ?
Vorab schon mal vielen Dank für die Hilfe :-).

Zitat:

@SchwarzerMondi schrieb am 11. September 2017 um 07:59:06 Uhr:


Am Samstag habe ich die Radnabe hinten links gewechselt, aber leider hat dies nichts gebracht.
Noch immer wird vorne bei einer Geschwindigkeit unter 60 km/h das ABS aktiviert.

Was haben wir gesagt?

Zitat:

Mittlerweile bin ich aber nicht sicher ob es vorne rechts ist, zuviele unterschiedliche Aussagen von Werkstätten die gemessen haben.
Kann mir jemand verraten wie ich genau feststellen kann welches Rad nun gebremst wird ?

Mit einem Tester/SW mit ELM Adapter. Wie oft willst du das denn nun noch hören!

Zitat:

Noch habe ich kein Messgerät gekauft, mit den geliehenen von Bekannten konnte ich nicht warm werden.
Die Meßgeräte Besitzer wussten nicht wirklich wie diese an zu wenden sind.
Daher bin ich auf eure Erfahrungen angewiesen, welches Meßgerät sollte ich mir zulegen ?..mit welchem ist auch ein Vorscan möglich wie es MK3Doctor beschreibt ?

Die Empfehlung lautet eindeutig FORSCAN laden, ELM Adapter dazu und dann alles selber machen. Aber auch mit FORSCAN mußt du dich beschäftigen, ansonsten bring den Bpck in eine fähige Werkstatt. Es müssen auf alle Fälle LIVE Werte während der Fahrt gemessen werden falls kein FC im SG gespeichert sein sollte. Aber eigentlich sollte ein FC existieren wenn die Lampe während der Fahrt angeht

Moin Ruderbernd,
sorry das ich deine Hinweise " Tipps "nicht gesehen hatte, habe im Halbschlaf nicht geschnallt das wir schon auf seite 2 sind :-).
Auf jeden Fall erst mal Danke auch an dich für deine Bemühung :-).
Leider ist kein Fehler im Speicher abgelegt, und die ABS leuchte geht auch nicht an wenn das System aktiv wird.
Auf jeden Fall werde ich mir nun mal das Programm FORSCAN besorgen, den entsprechenden Adapter gleich dazu.
Und sollte dies alles zu nix führen werd ich wohl oder übel die nächste " Fachwerkstatt anfahren, ...mal schauen wie die Fa. Bosch so drauf ist.
Klar das ich das Ergebnis bekannt gebe..und bis dahinn..allen eine gute und sichere Fahrt wünsche.

Viel Glück. Mit nem Adapter, passend zu Ford, wirst du bestimmt auch den Fehler finden. Wenn du die Drehzahl und Einlassventile geordnet nach Rad aufzeichnest, bekommst du ein ähnliches Ergebnis, wie ich weiter oben.

Danke dir :-)
kannst du mir vielleicht einen vernünftigen Adapter für alle Fahrzeuge nennen, der mit FORSCAN arbeitet ?
Bin für jeden Tipp dankbar .

Hallo Doc...
möchte das FORSCAN auf einem Laptop installieren, daher müsste der Adapter einen USB Anschluss haben.
Kannst du mir vielleicht auch eine sichere/saubere Adresse nennen wo ich die SW runter laden kann ?
Im voraus vielen Dank für deine Mühe :-)
Gruß Schwarzer Mondi

Zitat:

@SchwarzerMondi schrieb am 11. September 2017 um 12:36:05 Uhr:


möchte das FORSCAN auf einem Laptop installieren, daher müsste der Adapter einen USB Anschluss haben.
http://www.ebay.de/.../311906826353?...http://www.ebay.de/.../271984402025?...

Hier inkl. Forscan:

http://www.ebay.de/.../272822438216?...

Zitat:

Kannst du mir vielleicht auch eine sichere/saubere Adresse nennen wo ich die SW runter laden kann ?

http://www.forscan.org/download.html

Jo, alles schon von ruderbernd erledigt :).

Nur als Tipp für Mitleser zum Nachdenken
... der billige kostet bereits 30 Euro. Ein besserer, den man auch für andere Kfz verwenden kann, kost samt universeller Software für PC und Smartphone knapp über 100 Euro. ForScan geht auch auf dem drauf: http://www.wgsoft.de/.../obdlink-mx-incl-software-neuheit.html (ja, ich hab da gekauft und ja, ich benutz ihn mit Forscan und Nein, ich bekomm keine Provision, ich finde das Produkt nur brauchbar für den engagierten Hobbyisten und soviel Bier wie ich fürs Auslesen diverser Kfz -Peugeot, Citroen, Fords, Mazdas ..) schon bekommen habe .. ist ne coole Sache.
Live Aufzeichnen kann man übrigens super, weil keine Kabel im Weg sind mit dem Bluetooth-Teil. Gibts auch als WLAN Version oder auch per USB etc. (auf der Webseite sind die Teile beschrieben).

Ahoi zusammen,
leider hat es nun ein wenig gedauert, aber der Adapter von ELM 327 ist endlich da, nur konnte ich noch nicht heraus finden wie ich Live Messungen vornehmen kann.
Zwischendurch habe ich nun auch auf der rechten hinteren Seite mal den Sensor getauscht, hat aber leider nicht zum Erfolg geführt.
Forscan erkennt mein Fahrzeug ohne Probleme, liestet auch auch alle verbauten Steuergeräte auf, aber ein Fehler ist nicht aufgezeichnet.
Nun meine Frage und zugleich Bitte an euch..wer kann mir erklären wie ich mit Forscan live Aufzeichnungen von den ABS Sensoren und dem Steuergerät machen kann?
Bin für jede Hilfe dankbar...:-)
Gruß

Guckst du hier.
https://www.youtube.com/watch?v=TLGomdwKed8
Ist nicht deutsch, aber du siehst wie das funst :).

Moin MK3Doctor,
vielen Dank für den Tipp, habe es mir angesehen und komme nicht wirklich damit klar.:-(
Gibt es die einzelen Schritte nicht in schriftlicher Form zum nachlesen für Anfänger wie mich ?..oder vielleicht eine gute Seele die in meiner Nähe lebt und es mir zeigen würde ?..möchte ja auch später mit der SW arbeiten, aber ohne Sicherheit das ich es richtig mache ?
Wünsche Dir noch einen stressfreien Feiertag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen