Radmuttern Alufelgen
Hi Leute, hab mal ne Frage. Hab neue Reifen bekommen und wegen nachziehen der Muttern bat ich den reifenhändler die Kappen auf den Muttern abzulassen. Er meinte später, da wären gar keine drauf. Hab heute vorm nachziehen nochmal geschaut und da ist was bewegliches aus Blech oder so auf den muttern. Der Reifenfritze meinte dann, das wäre heute so. Die blieben dran beim Schrauben. Hab die beim Focus noch nie selbst an- bzw. abgeschraubt. Daher weiß ich nicht wirklich wie die tatsächlich sind. Kenne bisher auch nur Radbolzen und kannte es nicht, dass da Kappen drauf sind, die nicht abzumachen sind. Was sagen die Profis.? Will nicht bei 200 Sachen Räder verlieren. So fühlt sich soweit alles gut an beim fahren. Hab aber etwas Sorgen.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Das ist richtig so und sehr gut gelöst von Ford. Es sind Edelstahl Kappen drauf die beim schrauben drauf bleiben. Vorteil: sehen immer aus wie neu. Selbst bei Porsche gammeln die radbolzen nur so weg.
38 Antworten
135 Nm laut Bedienungsanleitung, in der ABE von meinen Alufelgen mit dazu gehöhrigen Muttern sind 130 Nm vorgegeben.
Wenn ich mir überlege 135 Nm bei 5 Muttern gegen 85 Nm bei 4 Muttern meines ehemaligen Focus aus aus Baujahr 2001.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment für die Räder' überführt.]
ob nu 125, 130, 135, iss doch egal. was soll bei einem unterschied von 5-oder 10nm pasieren? nix!
ich ziehe schon immer die felgen an unseren autos (aktuell fofo/fofi) gleich an, mit 130nm, bei beiden! ich glaube auch nicht das die reifenfuzzies in den werkstätten jedesmal ihren schlüssel umstellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment für die Räder' überführt.]
5 oder 10Nm jop, scheiß die Wand an, wir haben aber mit 85Nm gestartet.
Wir sind uns also einig: Das was der Felgenhersteller sagt stimmt, +-5% sollten auch kein Problem darstellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment für die Räder' überführt.]
jo dat würde ich mich auch net trauen mit 85nm zu fahren....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment für die Räder' überführt.]
Ähnliche Themen
85nm waren glaube ich bei den alten ford Modellen üblich. Vermutlich war dort der Kegelwinkel der Muttern anders und der Reibwert zwischen Mutter und Felge.
Für den aktuellen sind die 135Nm richtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment für die Räder' überführt.]
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 3. April 2016 um 21:05:19 Uhr:
85nm waren glaube ich bei den alten ford Modellen üblich. Vermutlich war dort der Kegelwinkel der Muttern anders und der Reibwert zwischen Mutter und Felge.Für den aktuellen sind die 135Nm richtig.
Genau!! Es kommt auf die Reibung zwischen dem Kegel der Muttern und der Felge an. Solltest du diese Reibung z.B. durch Schmierung verändern, überdehnst du mit 135 Nm mit Sicherheit den Schraubenbolzen über die Fließgrenze hinaus. Die Folge ist der Bruch des Bolzens, entweder sofort oder erst während der Fahrt.
Wegen der speziellen Reibungsverhältnisse an den Felgen (Kegel) ist das Anzugsdrehmoment dort höher festgelegt als bei einer "normalen" Sechskantschraube gleichen Durchmessers nach DIN.
Gruß von Zerlegealles
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment für die Räder' überführt.]
Danke fuer den Thread. Ich habe heute viele verschiedene Angaben gelesen. Hab meine original Alufelgen jetzt mit 130Nm fest gezogen. Vorher habe ich aber die Muttern und die Löcher mit Bremsen Reiniger sauber gemacht.
Gibt es seit 2012!! :,-) mit dazu passenden, geänderten Alufelgen. kleinerer Konus als davor verwendete Alufelgen. Erkennbar an der kleinen Spitze an der Chromkappe usw. anderer Konus,ohne losen Ring usw.
Schlüsselweite 19 mm/M12 Gewinde wohlgemerkt: 135 Nm
Es gibt auch eine globale Radmutter mit Schlüsselweite 21mm/M14 Gewinde für den aktuellen S-Max/Galaxy/Edge, dort 220Nm.
Global bedeutet in dem Fall,Ford wollte die verschiedenen Radmuttern vereinheitlichen/globalisieren, sozusagen. So das nicht mehr der Wirrwarr aus verschiedenen Radbefestigungen und Drehmomenten da ist.
Zitat:
@Andreas_DO schrieb am 22. Juni 2015 um 23:03:18 Uhr:
Hammer. Sind die originalen von Ford ohne Emblem für die originalen Alus. Sehen jetzt aber nicht mehr ganz neu aus. Weiß aber nicht wirklich, ob das erst seit Samstag ist (reifen neu drauf), oder auch vorher schon etwas schäbig war. Und die sind aus Edelstahl? Klingen wie Blech. Also nicht so stabil irgendwie. Aber wenn du das sagst. Danke für die Antworten.
Ich habe die seit auf meinen 18 Zoll Sommerreifen , einfach nur Genial das Edelstahl !
Zitat:
@Boe_Boe schrieb am 22. Juni 2015 um 22:46:10 Uhr:
Das ist richtig so und sehr gut gelöst von Ford. Es sind Edelstahl Kappen drauf die beim schrauben drauf bleiben. Vorteil: sehen immer aus wie neu. Selbst bei Porsche gammeln die radbolzen nur so weg.
Genau Richtig , die habe ich auch ...Genial !