Radmuttern Alufelgen
Hi Leute, hab mal ne Frage. Hab neue Reifen bekommen und wegen nachziehen der Muttern bat ich den reifenhändler die Kappen auf den Muttern abzulassen. Er meinte später, da wären gar keine drauf. Hab heute vorm nachziehen nochmal geschaut und da ist was bewegliches aus Blech oder so auf den muttern. Der Reifenfritze meinte dann, das wäre heute so. Die blieben dran beim Schrauben. Hab die beim Focus noch nie selbst an- bzw. abgeschraubt. Daher weiß ich nicht wirklich wie die tatsächlich sind. Kenne bisher auch nur Radbolzen und kannte es nicht, dass da Kappen drauf sind, die nicht abzumachen sind. Was sagen die Profis.? Will nicht bei 200 Sachen Räder verlieren. So fühlt sich soweit alles gut an beim fahren. Hab aber etwas Sorgen.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Das ist richtig so und sehr gut gelöst von Ford. Es sind Edelstahl Kappen drauf die beim schrauben drauf bleiben. Vorteil: sehen immer aus wie neu. Selbst bei Porsche gammeln die radbolzen nur so weg.
38 Antworten
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 23. Juni 2020 um 15:07:34 Uhr:
Die alten Radmuttern,der vorherigen Generation sehen so aus. Sollte man nicht verwechseln.
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Ich habe genau diese "alten" Radmuttern und war anfangs auch ein wenig erstaunt darüber, dass die Deckel sich wie Blech anfühlen und derart beweglich sind. Aber ich dachte, die bleiben beim Schrauben drauf. Habe mit meiner 19er Nuss ganz normal auf 130 Nm angezogen.
Mein Nachbar (Kfz-Meister bei Mazda) meinte jedoch, ich muss diese Abdeckungen abnehmen. Eine dieser Abdeckungen hat sich von alleine gelöst, dann habe ich ohne Abdeckung angezogen. Ohne Abdeckung ging zugegebenermaßen meine 17er Nuss sehr viel besser drauf, festerer Sitz; mit Abdeckung sitzt die 19er irgendwie manchmal nicht so gut.
Bei den alten Radmuttern - jetzt mit oder ohne Abdeckung schrauben?
Zitat:
@Fokussiert schrieb am 15. Juli 2020 um 20:57:22 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 23. Juni 2020 um 15:07:34 Uhr:
Die alten Radmuttern,der vorherigen Generation sehen so aus. Sollte man nicht verwechseln.Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Ich habe genau diese "alten" Radmuttern und war anfangs auch ein wenig erstaunt darüber, dass die Deckel sich wie Blech anfühlen und derart beweglich sind. Aber ich dachte, die bleiben beim Schrauben drauf. Habe mit meiner 19er Nuss ganz normal auf 130 Nm angezogen.
Mein Nachbar (Kfz-Meister bei Mazda) meinte jedoch, ich muss diese Abdeckungen abnehmen. Eine dieser Abdeckungen hat sich von alleine gelöst, dann habe ich ohne Abdeckung angezogen. Ohne Abdeckung ging zugegebenermaßen meine 17er Nuss sehr viel besser drauf, festerer Sitz; mit Abdeckung sitzt die 19er irgendwie manchmal nicht so gut.
Bei den alten Radmuttern - jetzt mit oder ohne Abdeckung schrauben?
Mit Abdeckung,wenn es sich um Ford Originalmuttern überhaupt handelt,dann passt ein 18 mm Steckschlüssel auf die Radmutter,wenn sich die silberne Kappe gelöst hat. Die Kappen sind bei Ford Muttern aufgepresst,die sollen nicht entfernt werden. Wenn man verschlissene Steckschlüssel benutzt sieht es wieder anders aus.
Hallo mit diese Kappen die fest sein sollen habe ich eine 20 Nuss genommen
Jetzt weiß man auf jeden Fall warum die Muttern immer vernudelt werden 🙄😁
Ähnliche Themen
19 er muss passt. Aber durch das Alter ist es normal das sich die ein oder andere kappe mal löst .
Abhilfe neue Muttern oder mit einem stumpfen Meisel die verpressung nacharbeiten.
Siehe Bilder.
Reicht auch ein nicht allzu spitzer Körner.
Nein, dann sollten die Muttern ersetzt werden. Sonst ist keine korrekte Übertragung des Anzugsmoments mehr möglich. Das gleiche gilt natürlich auch für vernudelte Radmuttern.
Zitat:
@Daniel2308 schrieb am 16. Juli 2023 um 15:05:08 Uhr:
19 er muss passt. Aber durch das Alter ist es normal das sich die ein oder andere kappe mal löst .
Abhilfe neue Muttern oder mit einem stumpfen Meisel die verpressung nacharbeiten.
Siehe Bilder.
Reicht auch ein nicht allzu spitzer Körner.
Das ist nicht zu empfehlen, oder sogar Pfusch.
Solche Muttern sollten sofort ersetzt werden. Wer da seinen Geiz zeigt, es geht um gerade mal 20-25 €, sollte wissen, dass man damit niemals das richtige Drehmoment einhalten kann.
Meine sahen ebenfalls so aus und ich habe für 50€ original Schrauben aus eBay neu gekauft. Das lohnt sich und ist ein muss !
Ersetzen ist natürlich der richtige Weg und die Sicherste Variante.
Was Ihr beschreibt kann sehr schnell passieren wenn der Blechüberwurf schon schaden genommen hat bzw. Nicht ganz aufgesteckt wird.
Von daher Lebensgefährlich wenn die Muttern nicht korrekt fest sind.
Gruß Daniel