Radlager vorne wechseln
Hat schon einer beim A4/A5 selber ein Radlager vorne gewechselt? Wie aufwendig ist das ganze?
Beste Antwort im Thema
Du hast PN!
ich habe über die Suchfunktion auch noch nie wirklich was finden können!
257 Antworten
Also ich kann nur von mir sprechen. Als bei mir das erste Mal ein Radlager vorne hinüber war, habe ich mal unverbindlich bei Audi nachgefragt, was ein Radlagertausch kostet. Ich habe als Antwort knapp über 500€ bekommen. Ob da die Nabe auch neu dazu gekommen wäre oder nicht, weiß ich nicht. Habe das für überzogen gehalten und bin dann in eine freie Werkstatt gegangen. Dort habe ich für alles zusammen um die 250€ bezahlt.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 27. Juni 2022 um 10:32:45 Uhr:
Ob da die Nabe auch neu dazu gekommen wäre oder nicht, weiß ich nicht.
Jupp... Das ist ein Verbundteil und wird Einbaufertig geliefert.
Lager und Nabe gibt es nicht mehr getrennt bei denen.
Gibts auch von SFK und kostet zumindest bei Matthies 214,20€
Das Lager selbst kostet 118,50€ von SNR
Arbeitswert ist 1,6
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 24. Juni 2022 um 20:23:03 Uhr:
Aah okay. 8K0 407 607 gibt es seit 2018 nicht mehr. Es sind dafür Einzelteile zu bestellen (Radlager mit Montageteilen, dazu die Radnabe, zusammen 512.-€).
Was denn nun? Der eine sagt so, der andere so. Da das Teil mit Nabe in Klammern steht, denke ich auch, dass es das nicht mehr komplett gibt. Das Radlager alleine kostet bei Audi allerdings unwesentlich weniger, als das Radlager mit Nabe gekostet hat.
ich sag mal nix und lasse das Bild wirken 😉
Ähnliche Themen
Da kannst du viel wirken lassen. Das sagt absolut nichts darüber aus, was die VAG verkauft. Auch von SKF gibt es das einzeln.
Ja, aber über die Preispolitik.
Das hatten wir schon durch.
Habe gerade noch einmal auf meine Rechnung von diesem Monat geschaut. Radlager 4H0498625F (235€+ MwSt) + Schrauben + Montage (205€ +MwSt). "F" ist nur ein Index und bedeutet nicht "Flansch". Also keine neu Nabe.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 27. Juni 2022 um 22:25:04 Uhr:
Da kannst du viel wirken lassen. Das sagt absolut nichts darüber aus, was die VAG verkauft. Auch von SKF gibt es das einzeln.
Ja, und dann kostet es um die 50€. Verstehe sowieso nicht, warum überhaupt noch jemand bei Audi direkt die Bremsen oder die Radlager wechselt. Diskussionen über deren Preispolitik gibt es hier bereits genug.
Da geht man halt von aus, dass es vernünftig wird, was jedoch leider nicht mehr immer so ist. Zumindest haben die benötigtes Spezialwerkzeug, um möglichst wenig kaputt zu machen.
Für ältere Fahrzeuge lohnt es sich meiner Meinung aber auch nicht.
Auch Querlenker sind über den Zubehörhandel von Lemförder oder TRW deutlich günstiger.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 28. Juni 2022 um 10:24:08 Uhr:
Da geht man halt von aus, dass es vernünftig wird, was jedoch leider nicht mehr immer so ist. Zumindest haben die benötigtes Spezialwerkzeug, um möglichst wenig kaputt zu machen.
Für ältere Fahrzeuge lohnt es sich meiner Meinung aber auch nicht.
Auch Querlenker sind über den Zubehörhandel von Lemförder oder TRW deutlich günstiger.
Es gibt aber auch genug Audi Mitarbeiter, die das glauben. Zum Beispiel kenne ich privat einen Werkstättenleiter von einer Audi Niederlassung, der noch immer glaubt, dass "original" Audi Bremsen, also Scheiben und Beläge qualitativ weit hochwertiger sind als Bremsen von ATE. Aber wie gesagt: Ich will gar nicht zu weit Off-Topic gehen...
Grüße
Weil die Leute zu viel Geld haben.
Kurzes Rechenbeispiel was mein Bruder
Audi B8 -> Bremsen VA / HA waren dranne.
Kostenvoranschlag von Audi ->
Material 668,33€
Leistung 512€ für 3,2 AW = 1AW a 60 min 160€
Gesamt 1200,33€
Freie Werke
Material 394,02€
Leistung 176€ für auch 3,2 AW a 55€
Gesamt 570,02
Habens dann selbt gewechselt
Brembo "BREMBO XTRA LINE" gelochte Scheiben VA / HA
Material 336,94€ über Motointegrator Berlin via Daparto
Leistung 1x Grillwürste , 1 Kiste Bier , Partymucke und 2h Schrauben 😉
Gesamt 336,94€ exkl. Grillparty.
Zitat:
@Strawberry schrieb am 27. Juni 2022 um 23:17:45 Uhr:
Habe gerade noch einmal auf meine Rechnung von diesem Monat geschaut. Radlager 4H0498625F (235€+ MwSt) + Schrauben + Montage (205€ +MwSt). "F" ist nur ein Index und bedeutet nicht "Flansch". Also keine neu Nabe.
Das komplette Radlager mit Flansch 8K0 407 607 hat 2018 (als es das noch gab) 296.-€ gekostet. Schrauben waren damals nicht mit dabei.
Das aktuelle Radlager 4H0 498 625F ist ohne Flansch und kostet heute 280.-€. Die vier Schrauben für das Radlager und die Zentralschraube für die Achswelle sind da aber dabei. Die dürfen also nicht extra auf der Rechnung stehen. Hier geht es immerhin um ca. 30.-€
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 28. Juni 2022 um 11:00:13 Uhr:
.
Das aktuelle Radlager 4H0 498 625F ist ohne Flansch und kostet heute 280.-€.
Und im Grosshandel bei Matthies nur die hälfte und bei Daparto nochmal 40% weniger.
Wir reden weiterhin über das gleiche ersatzteil Mady by SKF
Da mal drüber nachdenken
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 28. Juni 2022 um 18:02:23 Uhr:
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 28. Juni 2022 um 11:00:13 Uhr:
.
Das aktuelle Radlager 4H0 498 625F ist ohne Flansch und kostet heute 280.-€.Und im Grosshandel bei Matthies nur die hälfte und bei Daparto nochmal 40% weniger.
Wir reden weiterhin über das gleiche ersatzteil Mady by SKF
Da mal drüber nachdenken
Nee, wir reden über das Audi-Original-Radlager und das kommt nicht von SKF (soweit ich weiß von FAG), auch wenn die SKF sehr gut und robust sind. Im Aftermarket ist fast alles im Vergleich zu VAG 66% günstiger. Das ist aber bekannt oder anders ausgedrückt, sind die Teile bei VAG 3x so teuer. Dafür bekommt man aber auch eine bessere Garantie oder Gewährleistung, sollte mal etwas nicht passen.