Radlager vorne wechseln
Hat schon einer beim A4/A5 selber ein Radlager vorne gewechselt? Wie aufwendig ist das ganze?
Beste Antwort im Thema
Du hast PN!
ich habe über die Suchfunktion auch noch nie wirklich was finden können!
257 Antworten
Ich habe nun rechts eins von SKF und links von FAG verbaut. Es sind beide in etwa preisgleich, Fotos findet man in diesem Thread.
Ich möchte fast Behaupten das SKF der Erstausrüster ist. Oder war oder wie auch immer.
Zumindest hab ich Domlager bestellt letztens von beim Freundlichen geordert.. Siehe da .. SKF.. daneben das VAG Logo.
Bei den Querlenkern ist ja Lehmförder Erstausrüster.
Elektronik kommt viel von Vaico.
gleiches am C-Max.. kaufte ein Domlager , Gummilager von FoMoCo also FordMotorCompany und das Kugellager... SKF .. und das in der Originalverpackung aus dem Ford Autohaus...
Beim Bilstein ca das gleiche. Gummi mit Aufdruck Bilstein, Kugellager in der Bilsteinpackung .. von SKF... was sag mal dazu..
Ich glaube einfach das die viel aus den gleichen Fabriken kaufen oder Produzieren.
Lehmförder Aftermarket hat ganz oft nur das VW logo raus geflext , auf Nachfrage kam.. am Ende rausflexen ist günstiger als Produktion umstellen..
Nur weil das eine von SKF war, muss es das andere nicht auch sein.
Querlenker waren bei meinem A4 B8 original TRW, beim A6 4F Lemförder, es kommt aber beides von ZF.
Was meine Erfahrungen waren was Teile bei Audi angeht: Es gibt große Hersteller, die viele kleine Subunternehmen haben, welche dann diese Teile verkaufen und an Hersteller verteilen. Je nach Nachfrage und Angebot nimmt Audi mal den, mal den anderen Hersteller.
Beispiel:
- GKN Automotive. Die Unternehmen die dadrunter stehen: Löbro, Spidan, Invel, Vel-Con.
- ZF Aftermarket. Die Unternehmen die dadrunter stehen: Sachs, TRW, Lemförder.
Bei Audi Teilen ist das nichts anderes als dass Audi bei den jeweiligen Herstellern anfragt die den Qualitätsvorgaben von Audi entsprechen. Dann wird von den Herstellern ein Audi Logo draufgeprintet, wenn diese Teile aber nicht genommen werden wird eine Flex angesetzt und das Logo ist wieder weg. Es ist das gleiche Teil, nur ohne Logo. Hatte ich letztens erst mit Sachs Domlagern hinten. Kamen im ZF Aftermarket Karton und in der Mitte war das Audi Logo weg.
Hatte lustigerweise vorher mal bei Audi angefragt was Preise angeht:
Anschlagpuffer hinten: 2x 40€
Domlager hinten: 2x 60€
Bezahlt hab ich dafür jetzt 2x 7,45€ für die Anschlagpuffer (Meyle) und 2x 11,69€ für die Domlager (Sachs)
Ähnliche Themen
Hier ein Beispiel zu einem ZF (Lemförder) Teil mit weggefrästem Audizeichen, gekauft zu einem Bruchteil des Preises bei Audi.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 29. Juni 2022 um 08:28:29 Uhr:
Ich möchte fast Behaupten das SKF der Erstausrüster ist. Oder war oder wie auch immer.
SKF ist weltweit ein führender Hersteller, was alle Arten von Lager, speziell Rolllager bzw. Kugellager angeht. Da liegt es auf der Hand, dass das eine oder andere Fahrzeug ab Werk mit SKF Lagern ausgeliefert wird.
Eigentlich gings hier um den Austausch und damit verbundene Probleme bzw. technische Fragen. Nun geht's schon seitenweise um Hersteller und deren Vertriebsstrategie. Das hat mit der eigentlichen Thematik nicht mehr viel zu tun.
Zitat:
@netfriend schrieb am 29. Juni 2022 um 10:20:56 Uhr:
Eigentlich gings hier um den Austausch und damit verbundene Probleme bzw. technische Fragen. Nun geht's schon seitenweise um Hersteller und deren Vertriebsstrategie. Das hat mit der eigentlichen Thematik nicht mehr viel zu tun.
Für so eine Feststellung/Meldung möchte ich auch mal 2 Likes kassieren. Soviel bekommst ja nicht mal, wenn eine Hilfestellung hier gibst!
Schade ist auch, dass nur kalter Kaffee über die Preise etc. geschrieben wurde.
Das mit den "Daumen" für Hilfestellung ist mir auch schon mehrfach aufgefallen...
Zitat:
Das mit den "Daumen" für Hilfestellung ist mir auch schon mehrfach aufgefallen...
Fällt mir, ehrlich gesagt die ganze Zeit auf.
Hallo,
kann mir jemand zufällig für folgende schrauben die Drehmomente und Winkel sagen?
Audi A4 B8 0588/AXN
2.0TDI 150ps Avant von 01/2015
Erfolgen Soll Radlager Wechsel. Wie ist klar, fehlen nur die Werte der schrauben.
Zentral Schraube
Die 4 Radlager Schrauben
Böse Schraube Querlenker oben
Antriebswelle an Getriebe
Vielen Dank im voraus .
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager Schrauben Drehmoment & Winkel' überführt.]
Böse Schraube und Antriebswelle (getriebeseitig) müssen dazu nicht raus.
https://www.motor-talk.de/.../...ager-vorne-wechseln-t5068156.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager Schrauben Drehmoment & Winkel' überführt.]
Hallo zusammen,
ich habe eben mit einem Bekannten das Radlager vorne rechts gewechselt, hatten ein fertig verpresstes von SKF.
An sich ging es ganz gut, nur das Radlager war so fest gefressen, wir waren ewig dran.
ABS-Sensor hatten wir nur ausgesteckt.
Jetzt ist alles fertig, jedoch bekomme ich beim Starten die Fehlermeldung "Parkbremse" und "Stabilitätsprogramm und ABS Störung". "Reifendrucksystemstörung" kommt auch, aber schon mehrere Wochen.
Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und dann auch alles gelöscht, aber kommt noch immer.
Könnt ihr mir da weiter helfen? Woran kann das liegen bzw. was kann ich tun?
Gruß
Murph
Zitat:
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAHA) Labeldatei: Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 03L 906 022 NP HW: 03L 906 019 AL
Bauteil: R4 2.0l TDI H29 9978
Revision: 25H29---
Codierung: 12194012232403080000
Betriebsnr.: WSC 35984 001 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI03L906022NP A02012
ROD: EV_ECM20TDI03L906022NP.rod
VCID: 8004B76A1BD4951E143-80D52 Fehlercodes gefunden
4698 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [047] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 273122 km
Datum: 2023.04.07
Zeit: 16:07:004699 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [047] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 273122 km
Datum: 2023.04.07
Zeit: 16:07:00Readiness: 0 0 0 0 1
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8K0 907 379 BH HW: 8K0 907 379 BH
Bauteil: ESP8 front H04 0050
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 164D0C
Betriebsnr.: WSC 06335 123 12345
VCID: 8004B76A13D4951E143-80D52 Fehlercodes gefunden
00283 - Drehzahlfühler vorn links (G47)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 68
Kilometerstand: 273122 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.04.07
Zeit: 16:07:49Freeze Frame:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x0782
Hex Wert: 0x0006
Hex Wert: 0xB090
Hex Wert: 0x00FF00473 - Steuergerät für elektrische Park-/Handbremse (J540)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 68
Kilometerstand: 273122 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.04.07
Zeit: 16:07:49Freeze Frame:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x0782
Hex Wert: 0x0032
Hex Wert: 0x0290
Hex Wert: 0x00FF-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 N HW: 8K0 907 063 N
Bauteil: BCM1 1.0 H29 0392
Revision: 09029001 Seriennummer: 00000000640591
Codierung: 2600D0914134AF000001000000001D0D001C070806010101000000
Betriebsnr.: WSC 06335 123 12345
VCID: 3A708582B5888FCE9A7-806FSubsystem 1 - Teilenummer SW: 8K1 955 119 A HW: 8T1 955 119
Bauteil: WWS 270810 H06 0070
Codierung: 00F511Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 955 559 HW: 8K0 955 559
Bauteil: RLS H04 0003
Codierung: 025028Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8K0 941 531 AL HW: 8K0 941 531 AL
Bauteil: E1 - LDS H08 00901 Fehler gefunden
01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 68
Kilometerstand: 273122 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.04.07
Zeit: 16:07:00-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: DRV\8K0-953-568.clb
Teilenummer SW: 8K0 953 568 F HW: 8K0 953 568 F
Bauteil: Lenks.Modul H17 0014
Revision: -------- Seriennummer: 90315JHQ0004W
Codierung: 000017
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 3D7A8E9EA4A6B8F6BF5-8068Bauteil: E221 - MFL H02 0010
1 Fehler gefunden
01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 68
Kilometerstand: 273122 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.04.07
Zeit: 16:07:00-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse (J540) Labeldatei: DRV\8K0-907-801-V1.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 801 H HW: 8K0 907 801 H
Bauteil: EPB Audi B8 H09 0100
Revision: 00000003 Seriennummer: 10000000601840
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 346CABBA97EC79BE40B-80611 Fehler gefunden
01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101101
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 68
Kilometerstand: 273122 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.04.07
Zeit: 16:07:00Freeze Frame:
Spannung: 12.00 V
Anzahl: 62
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Hex Wert: 0x0273
Hex Wert: 0x0001
Hex Wert: 0x1010
Könnte sein, dass der Drehzahlsensor vorne links defekt ist. Bist du schon 1x um den Block gefahren?
Die Drehzahlen kannst du in den Messwertblöcken für jedes Rad anzeigen lassen.
Gerne geht auch das Kabel (ABS und Bremsenverschleiß) am Federbein kaputt wenn es nicht der Sensor selbst ist.