Radlager VA
Hallo,
kann mir jemand sagen welches Radlager an der Vorderachse eingebaut ist (A6/ 2,5 tdi 116 Ps).
Hatte es schon mal gewechselt, finde aber die bezeichnung nicht mehr.
Ein Radlagersatz ist mir zu teuer, da der Satz um die €70 kostet und ein SKF- Lager, welches im Satz vorhanden ist nur ca. €35.
Besten Dank
Lg
chris
47 Antworten
Hallo, wenn man sich das Radlager von innen anschaut sieht man(n) das es aus zwei Teilen besteht. Einfach mal zum testen die Radnabe anhalten und sofort wird klar das sie nur von einer Seite ins Radlager reinpassen kann.
Schaue doch mal in einen vernüftigen Webshop von einem Teilelieferanten -> Suche nach dem richtigen Fahrzeug -> Radlager aussuchen (bitte nur Markenqualität kaufen)
Gruss
Michael
Laut "Akte" braucht mein Radlagergehäuse 4A0 498 625 oder SKF VKBA 1356.
Dennoch weiß ich jetzt immernoch nicht mehr ....
Danke.
Gruß
Hyronymus
Was ist denn noch unklar?
Das Radlager ist innen zweiteilig. Eine Hälfte hat einen grösseren Innendurchmesser für die Radnabe.
Neee, schon klar.
Ich werd mir dann die Daten anderweitig besorgen müssen.
Nirgens im Netz gibt es eine eindeutige klare Aussage bzw. Maßangabe.
Ich steh dann da und habe die falschen neuen Radlager und die alten sind dann ausgepresst. Hurra.
Danke
Gruß
Ähnliche Themen
Ich habe bisher nie Problem gehabt wenn ich mit der Audinummer aus AKTE in einem vernünftigen Shop im Internet Teile bestellt habe. Wenn doch klar ist welche Radlager es von SKF seinen sollen einfach mal bei SKF auf die Webseite schauen oder sie fragen.
Etwas Vertrauen gehört schon dazu. Es kann ja auch sein das nachher ganz andere in Deinem Audi verbaut sind! (kleiner Scherz)
Ist suchen in einem Webshop wirklich so schwer?
VKBA 1356
Radlagersatz
von SKF
Eigenschaften
Aussendurchmesser [mm]: 82mm, Innendurchmesser [mm]: 43mm, Breite [mm]: 37mm
Preis- und Verpackungsinformationen
Verpackungseinheit: 1 Preiseinheit: per 1 ME Mengeneinheit: Karton
Artikelstatus: Normal
Preis: 50,61 €
inkl. Mehrwertsteuer
zzgl. Versandkosten
Zitat:
Original geschrieben von tecmb
Ich habe bisher nie Problem gehabt wenn ich mit der Audinummer aus AKTE in einem vernünftigen Shop im Internet Teile bestellt habe. Wenn doch klar ist welche Radlager es von SKF seinen sollen einfach mal bei SKF auf die Webseite schauen oder sie fragen.Etwas Vertrauen gehört schon dazu. Es kann ja auch sein das nachher ganz andere in Deinem Audi verbaut sind! (kleiner Scherz)
Ist suchen in einem Webshop wirklich so schwer?
VKBA 1356
Radlagersatz
von SKF
Eigenschaften
Aussendurchmesser [mm]: 82mm, Innendurchmesser [mm]: 43mm, Breite [mm]: 37mm
Preis- und Verpackungsinformationen
Verpackungseinheit: 1 Preiseinheit: per 1 ME Mengeneinheit: Karton
Artikelstatus: Normal
Preis: 50,61 €
inkl. Mehrwertsteuer
zzgl. VersandkostenAudi verbaut nur SKF und die würd ich auch nur reinmachen alles andere ist großer Mist.
Wie oben beschrieben passt das.
Vile Spass beim machen.😁😁mfg.
Hier die Lager.
mfg.
Mir geht es um die beiden UNTERSCHIEDLICHEN Innendurchmesser.
Wie ich jetzt feststellen durfte sind die Lager die ich günstig bekommen konnte natürlich FALSCH.
82 x 37 x 42/42 // BAHB 311413 A // M 12 N // SKF (selbstverständlich).
Wenn die jemand benötigen kann, gebe ich sie ab oder tausche ich auch gern.
Ja, ich brauche VKBA 1356.
DANKE.
Nu brauche ich wirklich keine Hilfe mehr.
Gruß
Welchen Gewindedurchmesser haben denn die Spindeln die ihr benutzt um die Lager aus und einzupressen?
Weiß ich ausm Kopf nicht, willste dir son Teil selber bauen?
Dann such dir mal das Radlager raus, welches du brauchst. Gewindestange dann bisschen kleiner als den angegebenen Innendurchmesser wählen.
Nein hab schon eine rumliegen und wollte wissen ob die beim C4 Lager passt, da mir die Gewindestange etwas groß vorkommt.
Nach kfzteile24.de (A6 C4, 2598ccm)haben die vorderen Radlager einen Innendurchmesser von 43mm.
Also sollte die Gewindestange einen kleineren Durchmesser haben.
Zitat:
Original geschrieben von A6_Treiber
Nach kfzteile24.de (A6 C4, 2598ccm)haben die vorderen Radlager einen Innendurchmesser von 43mm.
Also sollte die Gewindestange einen kleineren Durchmesser haben.
Danke. Dazu kommt dann noch die Radnabe beim einpressen, die nen geringeren Durchmesser hat. Ich werds einfach mal versuchen.
Beim Radlager muß ein Sägering mit dabei sein , damit es Zentriert bleibt .
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Welchen Gewindedurchmesser haben denn die Spindeln die ihr benutzt um die Lager aus und einzupressen?
M20