Radlager
Hallo Leute ,
bei mir ist vorne links das Radlager wohl kaputt,ist es sehr das zu wechseln? Hat einer eine Anleitung oder ein paar fotos ?
bin für jede Hilfe dankbar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager wechseln' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Sepp
erstens wo wiedsprche ich mich und winde mich um ein state?
Du würdest Deine Widersprüche sicher leichter erkennen, wenn Neonight nicht immer dazwischengepostet hätte. Lies bitte, sofern es Dich interessiert, nochmal von Beginn. Ich werde das Durcheinander jedenfalls nicht aufdröseln.
Die folgenden Zitate sprechen Bände...
Zitat:
Ich würde das nur eben nicht unterschreiben weil ich keine ahnung hab was warum wann wo und wie gemacht wurde!
und
Zitat:
Es wird schon seinen grund haben das sie das Spureinstellen gemacht/berechnet haben.
Endlich, darauf wollte ich hinaus! Danke!!!
Im Übrigen verlasse ich mich im Zweifel auf Manni9999, dessen Kompetenz hier vielfach erwiesen ist und der das Vermessen an der Vorderachse ebenfalls als notwendig bezeichnete.
Grüsse!
73 Antworten
denke 140€ für die reperatur ist ein guter preis.
nur wer selber schraubt kommt deutlich billiger weg. da gehen die teilekosten gegen null und schlechter als ein radlager, das atu verbaut, sind teile von atp nicht.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@exr32frank,Zitat:
Original geschrieben von exr32frank
hallo .
2 radlager 500€ ist viel zu teuer , teile kosten ca 80€ pro rad , 1 stunde arbeit pro rad , besser selber oder von koleggen machen lassen .
mfg
dann fahr mal in`s AZ Köln.. wirst Dich aber anschauen.Selber machen oder vom Kollegen machen lassen..
Und was ist mit Achsvermessung? Die kost alleine schon 80,- € -> aufwärts.
Klassevorschlag !
hi,
Achsvermessung nach neuen Radlagern?
Das ist nicht nötig. Sowas markiert man sich und baut es anständig wieder zusammen.
Aber er hat es ja zu anstä
ndigen konditionen bekommen. ich frage mich nur, wie die freundlichen durchkommen? Bei der Preispolitik.
Und dann sind sie dazu noch nicht mal freundlich:-)
Gruß
Christian
Einmal Radlagerwechsel vorne rechts, letzten Sommer bei Audi: 329,00 €
Ging auf CarLife Plus Anschlußgarantie.
Grüsse!
meine Werkstatt hatte mir letztes Jahr für den Radlagerwechsel vorne links 220 EUR veranschlagt.
Ähnliche Themen
Immer wieder echt krass, die Unterschiede!😠
OT: Das bestätigt meinen Entschluß, um die Werkstatt, der ich lange Zeit die Treue gehalten habe, künftig einen Bogen zu machen. Zumindest, wenn´s auf eigene Rechnung geht. 😉 Anfang des Jahres wollten die auch glatte 100 € mehr für eine 60.000er Inspektion als eine andere Audi-Werkstatt in der Umgebung.
Die Preisschere geht mittlerweile dermaßen auseinander, dass ich langsam den Verdacht habe, einige umsatzschwache Händler versuchen rückläufige Neuwagenverkäufe durch "Apothekenpreise" in der Werkstatt zu kompensieren. Ob diese Überlebensstrategie greift...
Grüsse!
wenn es wirklich eine Strategie ist, dann wird sie greifen weil 98% der Kunden zu plump sind, um mal die Rechnungsposten kritisch zu hinterfragen und stattdessen immer wieder gerne zu Ihrem Stammhändler fahren, der sie mit einem freundlichen Lächeln verarscht😉
Zitat:
Original geschrieben von quattro s1
hi,Zitat:
Original geschrieben von moerf
@exr32frank,
dann fahr mal in`s AZ Köln.. wirst Dich aber anschauen.Selber machen oder vom Kollegen machen lassen..
Und was ist mit Achsvermessung? Die kost alleine schon 80,- € -> aufwärts.
Klassevorschlag !
Achsvermessung nach neuen Radlagern?
Das ist nicht nötig. Sowas markiert man sich und baut es anständig wieder zusammen.
Aber er hat es ja zu anstä
ndigen konditionen bekommen. ich frage mich nur, wie die freundlichen durchkommen? Bei der Preispolitik.
Und dann sind sie dazu noch nicht mal freundlich:-)Gruß
Christian
@quattro s1,
das Radlager wird hydraulisch aus- und auch wieder hydraulisch eingepreßt.
Dazu muss die Radnabe ausgebaut werden.
Der Aufwand ist also schon mal nicht ohne.
Wer danach Achsvermessung nach dem Zusammenbau als unsinnig ansieht.. naja, jeder wie er möchte.
Einseitig abgefahrene Reifen kosten ja nicht (mehr) die Welt.
Zudem hat wahrscheinlich jeder als Laie einen passenden Drehmomentschlüssel für die Gelenkwellenschraube zu Hause.
Öhm.. wieviel Nm Drehmoment bekommen die Schraubenmutter und die restlichen Verschraubengen noch mal (ist mir glatt entfallen) 😕
Muss man alles irgendwie beachten, wenn man hier (s)einen Ratschlag abgibt.
Du als Mechaniker und Fachmann tust Dir damit natürlich leichter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wenn es wirklich eine Strategie ist, dann wird sie greifen weil 98% der Kunden zu plump sind, um mal die Rechnungsposten kritisch zu hinterfragen und stattdessen immer wieder gerne zu Ihrem Stammhändler fahren, der sie mit einem freundlichen Lächeln verarscht😉
andrerseits macht es sich eventuell aber doch einmal bezahlt, wenn man bei (s)einer WS Stammkunde ist.
Stichwort Kulanzleistungen.
Diese müssen zu einem Teil vom Händler bezahlt werden.
Woher also nachher nehmen.. wenn nicht vorher in die Stundensätze einkalkulieren?
Auch wenn ich nen 8L fahre (die Basis ist ja die gleiche) > wie macht sich ein kaputtes Radlager bemerkbar?
Ich hab bei mir seit einigen KM vorne Links so ein Poltern wenn ich z.B. über eine Überhöhung in der Fahrbahn (z.B. ein Stück neuer Aspahlt) oder nen abgesenkten Bordstein fahre. Hört sich so wie ein "Plop" an > lässt sich halt schlecht beschreiben 😉
Könnte das was mit dem Radlager zu tun haben?
Nein, ein Radlager poltert nicht.
Sind wohl die Traggelenke oder Koppelstange oder so.
Ein Radlager rollt...grrrrrrrrr... 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
andrerseits macht es sich eventuell aber doch einmal bezahlt, wenn man bei (s)einer WS Stammkunde ist.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wenn es wirklich eine Strategie ist, dann wird sie greifen weil 98% der Kunden zu plump sind, um mal die Rechnungsposten kritisch zu hinterfragen und stattdessen immer wieder gerne zu Ihrem Stammhändler fahren, der sie mit einem freundlichen Lächeln verarscht😉
Stichwort Kulanzleistungen.
Diese müssen zu einem Teil vom Händler bezahlt werden.
Woher also nachher nehmen.. wenn nicht vorher in die Stundensätze einkalkulieren?
@moerf
Da ich das Thema "Strategie" im Sinne von Quersubventionierung (Neuwagenverkäufe - Werkstattaufträge) initiiert habe, möchte ich mich dazu auch noch mal äußern. Mit Kulanzleistungen ist bei meiner (bisherigen) "Stammwerkstatt" nämlich nicht viel los. Sollten die derartige Aufwendungen tatsächlich in ihrer Kalkulation berücksichtigt haben, geben sie die Erträge jedenfalls nicht an die Stammkunden zurück.
Entweder es liegt an der Kostenbeteiligung, die sie sich nicht leisten können, oder an dem seit geraumer Zeit obligatorischen Onlineantrag-System, das angeblich ein viel zu starres Korsett darstellt und den Einzelfall viel zu wenig würdigt. Die Werkstatt schiebt ihren Unwillen tätig zu werden jedesmal auf eine absehbare Erfolglosigkeit und die Serviceleute halten diesbezüglich endlos larmoyante Vorträge - mit dem Schluß: "Wenden Sie sich selbst an Audi!"
Dafür brauche ich keine Stammwerkstatt.
Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Nein, ein Radlager poltert nicht.
Sind wohl die Traggelenke oder Koppelstange oder so.Ein Radlager rollt...grrrrrrrrr... 😁
Und wie die Poltern... beide RL auf Garantie getauscht bekommen wegen Poltern in Kurvenfahrten.
War 3mal im AZ und man hat die Räder 2mal gewuchtet, getauscht und gegen andere Räder erstezt. immer noch Poltern sobald man ne leichte Kurve fuhr. Beide Radlager hatten kein Spiel. Kosten 376€ Material und Arbeit bei Audi.
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Dafür brauche ich keine Stammwerkstatt.
@sam_gawith,
jeder wie er möchte....
ich weiß jedenfalls, was ich an meiner WS habe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von moerf
jeder wie er möchte....
Ich möchte ja auch... Liegt´s in meiner Hand?
Zitat:
Original geschrieben von moerf
ich weiß jedenfalls, was ich an meiner WS habe 🙂
Beneidenswert, Glückwunsch! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Ich möchte ja auch... Liegt´s in meiner Hand?Zitat:
Original geschrieben von moerf
jeder wie er möchte....
@sam_gawith,
natürlich.
Du selbst entscheidest ja, wo Du den TT hin bringst.
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Beneidenswert, Glückwunsch! 🙂Zitat:
Original geschrieben von moerf
ich weiß jedenfalls, was ich an meiner WS habe 🙂
danke.
Aber von Nix kommt auch Nix.
Soll heißen: man muss halt mal andere Wege gehen im Umgang mit den WS-Leuten.
Wie man hinein ruft in den Wald, so kommt das Echo.