Radlager ständig defekt
Hallo
Ich weis nicht mehr weiter!
Ich habe einen 328iA Limo Bj98 160tkm
Ich habe etwa vor einem halben jahr beide Radlager vorne gewechselt. Dabei waren die kompletten Achsschenkel ausgebaut.Ich habe die Achsschenkel in die Gefriertruhe getan und dann die Radlager ohne Probleme auf die Schenkel stecken können.
So eingebaut und ca 1Monat gefahren bis ganz leichte geräusche gekommen sind bis dann letzendlich ein Spiel da war und sie wieder getauscht werden mussten.
Ich habe dann 2xMeyle gekauft und diese in einer Werkstatt einbauen lassen, weil ich wegen lernstress keine muse dazu gehabt habe.
Jetzt einen Monat später wieder ein geräusch. Radlager va rechts defekt. Letzte woche Mitwoch gewechselt, jetzt seit heute Radlager va links defekt!!!
Spiel und starkes Geräusch. Zudem habe ich heute mal schnell die Staubhülse runter getan und da kam mir haufenweise wasser entgegen!!! Ist natürlich nicht optimal!!
Wie kann das sein das es mir Andauernd die Lager zerhaut??
Heute wieder nen Satz bestellt was dann ja dann der 5Lager wechsel in nem halben jahr bedeutet!!!!!!!!!!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Also ob manche Leute überlegen bevor sie so einen Schwachsinn schreiben?
Es ist ja klar das als erstes wieder mal die billigteile schuld sind.
Also meine Radlager werden komischerweise durch Meyle ersetzt. Das finde ich schonmal nen top Service!
Was bei BMW bestimmt nicht geht!! wenn man dort kauft und selber einbaut glaube ich kaum das BMW sagt natürlich bekommen Sie neue Radlager von uns! Die werden gleich behaupten falsch eingebaut!
Zum Thema Meyle Produziert in einem Billigland! Na Und!!!!
Wer tut das nicht? Es gibt sehr wenige Hersteller die noch in D produzieren!
Zum thema wenn man zu BMW in die Fachwerkstatt fährt erhält man Arbeitsplätze!
Aha und wenn ich zu einer Freien Werkstatt fahre nicht???
Und welche Freie Werkstatt kauft dann die Ersatzteile original bei BMW?
Richtig keiner!, und warum?
Weil BMW ganze bis zu 20% rabatt gewährt!
Jetzt rechnen wir mal mit einem üblichen Materiealaufschlagsatz von 80-100%!!!
ein original Radlager kostet glaub ich netto 150Euro bei BMW!
Wo könnte da jetzt eine Freie Werkstatt noch verdienen?, richtig--->NIERGENDS!!
Und jetzt stellt euch vor eine Freie Werkstatt baut in der Woche 5 Radlager ein von Meyle und nach 500km kommen die Kunden zurück weil die Dinger wieder kaputt sind.
Glaubt ihr Meyle könnte dann so lange Existieren--->Ich glaube nicht!
Wir reden hier nicht von irgendeinem ebay china 12,99Euro Radlager!!!!
Ich selber habe die Hinteren Radlager von Meyle schon ewig verbaut--->keine Probleme!
Pendelstützen und Domlager genauso!
Aber es ist immer einfacher zu sagen``Du fährst ein Auto mit 200PS da musst schonmal das Geld locker machen und zu BMW fahren``
Manche Leute sollten einfach mal überlegen bevor Sie losschreiben!
24 Antworten
Also ob manche Leute überlegen bevor sie so einen Schwachsinn schreiben?
Es ist ja klar das als erstes wieder mal die billigteile schuld sind.
Also meine Radlager werden komischerweise durch Meyle ersetzt. Das finde ich schonmal nen top Service!
Was bei BMW bestimmt nicht geht!! wenn man dort kauft und selber einbaut glaube ich kaum das BMW sagt natürlich bekommen Sie neue Radlager von uns! Die werden gleich behaupten falsch eingebaut!
Zum Thema Meyle Produziert in einem Billigland! Na Und!!!!
Wer tut das nicht? Es gibt sehr wenige Hersteller die noch in D produzieren!
Zum thema wenn man zu BMW in die Fachwerkstatt fährt erhält man Arbeitsplätze!
Aha und wenn ich zu einer Freien Werkstatt fahre nicht???
Und welche Freie Werkstatt kauft dann die Ersatzteile original bei BMW?
Richtig keiner!, und warum?
Weil BMW ganze bis zu 20% rabatt gewährt!
Jetzt rechnen wir mal mit einem üblichen Materiealaufschlagsatz von 80-100%!!!
ein original Radlager kostet glaub ich netto 150Euro bei BMW!
Wo könnte da jetzt eine Freie Werkstatt noch verdienen?, richtig--->NIERGENDS!!
Und jetzt stellt euch vor eine Freie Werkstatt baut in der Woche 5 Radlager ein von Meyle und nach 500km kommen die Kunden zurück weil die Dinger wieder kaputt sind.
Glaubt ihr Meyle könnte dann so lange Existieren--->Ich glaube nicht!
Wir reden hier nicht von irgendeinem ebay china 12,99Euro Radlager!!!!
Ich selber habe die Hinteren Radlager von Meyle schon ewig verbaut--->keine Probleme!
Pendelstützen und Domlager genauso!
Aber es ist immer einfacher zu sagen``Du fährst ein Auto mit 200PS da musst schonmal das Geld locker machen und zu BMW fahren``
Manche Leute sollten einfach mal überlegen bevor Sie losschreiben!
@ AngelDelivery..
Dito..
Sag mir eine Freie Werkstatt, die Meyle Teile als standart verbaut.. richtig, keine, nur auf wunsch des Kunden..!!!
Und wenn Du noch nie bei BMW gekauft hast, wie willst Du beurteilen wie der Service dort ist??
Richtig, kannst Du nicht, und BMW gibt 2 Jahre Garantie auf die Teile, es seie denn Du baust sie ein, baue ich sie ein, bekomme ich die Garantie, und muß mir nicht anhören "Montagefehler"..
Zu deinen Aussage mit dem Arbeitsplatz, da hast Du dich wohl etwas verdreht..!! Sehr wohl erhält man Arbeitsplätze, wenn man Teile kauft die in Deutschland gefertigt werden.. egal in welche Werkstatt man geht..!!
Aber ist auch egal, wunder Dich aber nicht, wenn es Dir so egal ist, wie Du schreibst, wenn dein Arbeitsplatz auch mal exportiert wird..nur mal so als denkansatz..
Aber das wichtigste ist dabei, das die Fertigungstoleranzen hier besser sind..!!!
Als Fazit, hast Du nicht ein handfestes Argument geliefert, ist aber auch okay, bau doch dein Meyle ein... lass mir nur meine Meinung, denn ich habe schon Radlager gewechselt da bist Du noch Fahrrad gefahren..!!! Und ich kenne die Ersatzteile, schon einige in der Hand gehabt und eingebaut..
Grüße Matze
@eibe10
Nein ich kenne den Service nicht von BMW!
Habe nur 6,5 Jahre als Betriebswirt im Controlling dort gearbeitet!!!
Und nein ich weiß auch nicht wie man ein Radlager wechselt!...Rate mal was ich mal gelernt habe!
Und wie willst du Beurteilen ob du schon vor mir ein Radlager gewechselt hast!
Also man sollte die Leute schon vorher fragen was Sie getan haben oder was nicht!
Und glaub mir! Sehr viele freie Werkstätten benutzen Marken die nicht Erstausrüster-Teile sind!
Darunter fallen auch Teile von Meyle! Kannst ja mal bei Stahlgruber oder Trost nachfragen welche Marken dort am meisten verkauft werden! Falls dir SG und Trost überhaubt was sagen!
Aber wahrscheinlich kaufen die auch die Teile aufm Basar in China
Und zu den Messtoleranzen! Selbst die in zb. China Produzierten Teile müssen die Normen in BRD erfüllen. Da geht kein Weg dran vorbei!
Sicher werden Firmen wie FAG höhere Qualitäten haben aber das sagt noch lange nicht das bei einer anderen Firma die Teile nur 500km halten. Oder wie denkst du dann das sich zb Meyle überhaupt noch auf dem Markt halten kann?
Erzähl mir das mal...
Zitat:
Original geschrieben von AngelDelivery
@eibe10Nein ich kenne den Service nicht von BMW!
Habe nur 6,5 Jahre als Betriebswirt im Controlling dort gearbeitet!!!
Und nein ich weiß auch nicht wie man ein Radlager wechselt!...Rate mal was ich mal gelernt habe!
Und wie willst du Beurteilen ob du schon vor mir ein Radlager gewechselt hast!Also man sollte die Leute schon vorher fragen was Sie getan haben oder was nicht!
Und glaub mir! Sehr viele freie Werkstätten benutzen Marken die nicht Erstausrüster-Teile sind!
Darunter fallen auch Teile von Meyle! Kannst ja mal bei Stahlgruber oder Trost nachfragen welche Marken dort am meisten verkauft werden! Falls dir SG und Trost überhaubt was sagen!
Aber wahrscheinlich kaufen die auch die Teile aufm Basar in China
Und zu den Messtoleranzen! Selbst die in zb. China Produzierten Teile müssen die Normen in BRD erfüllen. Da geht kein Weg dran vorbei!
Sicher werden Firmen wie FAG höhere Qualitäten haben aber das sagt noch lange nicht das bei einer anderen Firma die Teile nur 500km halten. Oder wie denkst du dann das sich zb Meyle überhaupt noch auf dem Markt halten kann?
Erzähl mir das mal...
Ähnliche Themen
@eibe10
Nur mal so als Tipp. Du hast eine ganz eigenartige Weise Leute mit deinen Beiträgen anzugreifen. Ist mir schon bei so einigen Threads aufgefallen.
Das ist jetzt schon ca. der 4 in der in einer Verbalen Konfrontation ausartet. Vielleicht solltest du mal dein Ton überprüfen.
Ja, ist klar, weil es fachlich nicht reicht, ist es jetzt der Ton..
Also, wenn der Te im Controlling bei BMW gearbeitet hat, frage ich mich, warum er hier so ahnungslos herumschiebt, denn es weiß jeder, der in einer Werkstatt arbeitet, das durchs Internet und die Ostmärkte soviel Schrott im Umlauf ist wie nie zuvor auf dem Teilemarkt..!!
Das heißt nicht, das die Meyle Lager nach 500KM kaputt gehen, nein gewiss nicht und auch nicht, das er kein Radlager einbauen kann..!!!!!!
Habe ich auch nichts von gesagt, wenn er nochmal nachliest..!!!! Ne, merkter selber..
Wenn ihr mir aber jetzt erzählen wollt, das es ein Gerücht ist, das die Billigteile gerade bei Lagern nichts taugen, hat sich das mit meinem Ton erledigt, weil dann solltet ihr euren Wissensstand, was die Märkte, Arbeitsplätze 😁 und den Rest angeht mal prüfen..
Und ob Stahlgruber und Trost mehr Schrott als Qualität verkauft, ist ein Argument, wie mein Nachbar hat das auch..
Trotzdem Schuldigung für die Störung..
Allzeit gute Fahrt..!!
Matze
Hallo
Zu:Schrott im Umlauf ist wie nie zuvor auf dem Teilemarkt..!!😁
Wollte noch eines Bemerken! Es gibt zwischenzeitlich so viele Fälschungen von Ersatzteilen auf dem Markt das die Originalen Teile
in Originalen Verpackungen nicht mehr von " Profis!" unterschieden werden können. So viel zu (Original Ersatzteilen!?😕).
PS: Lest mal den Bericht durch:
Gefälschte Ersatzteile – Ihre Sicherheit steht auf dem Spiel
Wer an Auto-Ersatzteilen sparen will, greift schnell zu billigeren Alternativen. Angebote locken sogar oft mit Originalteilen zu extra günstigen Preisen. Bei solchen Angeboten ist jedoch höchste Vorsicht geboten. Nicht selten handelt es sich dabei um gefälschte Auto-Ersatzteile, die mitunter zum Sicherheitsrisiko werden können. Insbesondere im Internet ist große Vorsicht diesbezüglich geboten. Wer bei der Autoreparatur sparen möchte, sollte sich die alternativen Ersatzteile zweimal ansehen. Im Zweifel sind Identteile besser als gefälschte Originalteile. Doch woran erkennt man die sogenannten Piratenteile? Fehlerhafte Schreibweise auf der Verpackung oder auf dem Ersatzteil ist ein häufiges Indiz, aber auch mangelnde Beschriftung direkt auf dem Ersatzteil kann dafür sprechen, dass ein gefälschtes Auto-Ersatzteil vorliegt. Nicht selten weisen auch Farbunterschiede auf das Vorliegen eines derartigen Ersatzteils hin. Es spielt in diesem Zusammenhang gar keine Rolle, welche Automarke gefahren wird. Sowohl bei Audi, Mercedes und BMW tauchen solche schwarze Schafe auf, als auch bei Ford, Opel oder Toyota. Ein großes Problem im Zusammenhang mit den gefälschten Ersatzteilen sind die Sicherheitsmängel, die oft damit einher gehen. In zahlreichen Fällen, werden Piratenteile erst dann entdeckt, wenn es bereits zum Schaden gekommen ist. Die gefälschten Auto-Ersatzteile kommen von gut organisierten Banden oft aus Asien oder Osteuropa und werden über sehr unterschiedliche Vertriebskanäle in den Markt für Auto-Ersatzteile integriert. Insbesondere Verschleißteile werden auf diese Art und Weise kopiert und produziert. Verschleißteile haben einen maßgeblichen Anteil an der Gewährleistung der Sicherheit während der Fahrt. Nicht zuletzt deshalb muss sorgfältig auf die Qualität der Auto-Ersatzteile geachtet werden, um schlimme Folgen von Anfang an soweit wie möglich auszuschließen. Da der Laie nur schwer die Fälschung vom Original unterscheiden kann, muss in den meisten Fällen ein vertrauensvoller KFZ-Handwerker ans Werk und die einzelnen Ersatzteile prüfen.
Gruß
Langer
Die Sache ist im Prinzip ganz einfach, bei BMW gibts Orginal Teile.. und nur das sind für mich Orginalteile.. die OE.. Orginal Ersatzteile sind schon rechtlich so in die ebene zu ziehen und so schwammig, das das nicht viel aussagt..
Nun zu dem Schrott..
Bei BMW bekommt man kein Schrott..jedes Teil wird geprüft, desweiteren sind die Zulieferer exakt definiert und kontrolliert, anders geht es garnicht..!!!
Wenn man aus dem Zubehör kaufen will, sollte man sich Firmen aussuchen, die eben auch Werkstätten beliefern, denn auch diese haben Verträge mit Zulieferern die über klare Wege und Bedingungen geordnet sind.. das kostet natürlich auch..🙄
Also ist die Gefahr, das man nicht geprüfte oder schlechte Ware bekommt recht gering..
Den "Schrott", gibts überall dort, wo die Preise zu verlockend sind, ist doch klar, hat der TE doch selber schon gesagt, die wollen auch was dran verdienen, geht aber nur wenn sie noch billiger einkaufen, und wie macht man das am besten?? Ja, mal ne Kiste Teile kaufen die nicht den EC Normen entsprechen.. wer kontrolliert das?? keiner, nur die Gewerbeaufsicht könnte das mitkriegen, aber dafür hat man dann ja andere Sachen im Regal liegen..
Bei einem Radio oder Öldeckel ist das ja Scheißegal, bei Fahrwerksteilen.. Nö, kann jeder bei egay kaufen, ich nicht..
Als Fazit..
Ich finds eigentlich traurig, das das hier im Forum, bei den Autofreaks so gesehen wird, mit der Qualität, es ist doch die Grundvorraussetzung für die Güte des Fahrzeuges und nicht zuletzt auch des Fahrspasses und der Werterhaltung, das die Qualität bei den Ersatzteilen stimmt.
aber soll auch jedem selber überlassen bleiben, welchen Anspruch man an Ersatzteile oder sonstwas hat..
Aber die dicken Pellen drauf.. 😁
bockt man die Karre auf und guckt drunter wird einem schlecht..😁
Schöner Wagen!!
Matze
Ich will dich ja nicht ausbremsen aber deine Kommentare sind blödsinn! Was meinst du bitte woher die meisten Teile, egal ob bei erstaustattung im Werk oder als Original Ersatzteil stammen ? Aus Deuschland schonmal nicht ! Ein großteil der Teile werden im Ausland gefertigt.
Nur weil teile im Ausland hergestellt werden heißt das nicht das sie schlechter Qualität sind. Das lässt sich übrigens auf alle deutschen Fahrzeughersteller übtragen, selbst bei Porsche stammen sehr viele Teile aus dem Ausland bzw. werden dort hergestellt. Von daher müssen wir zwecks billiglöhnen jetzt alle ein schlechtes Gewissen haben oder?
Okay, viele Billigteile von ebay sind schrott, das ist schon richtig aber es gibt durchaus Teile von Drittherstellern welches sich hinter den Originalersatzteilen nicht zu verstecken brauchen.
Selbstverständlich verbauen wir nur original teile, ganz klar aber das heißt nicht unbedingt das alle anderen nichts taugen, sondern das bedeutet lediglich das wir nur diese Verbauen dürfen.
Ja, hast Du doch meine Zustimmung...
Für eine sachliche Auseinandersetzung bin ich immer zu haben..!!
Ich weiß, wo einige Teile herkommen, steht ja auch manchmal drauf, made in Bulgaria..😉
Das sind aber oft Teile, die von Deutschen bzw westlichen Unternehmen dort in ihren Werken gebaut werden, aber eine Chinakopie oder ein Teil von der Balkanmafia ist das noch lange nicht..!!
Und die Herstellerteile haben eine eigene Qualitätskontrolle..
Das andere Teile grundsätzlich nichts taugen, habe ich so nicht gesagt, ich habe gesagt einige andere, nicht alle..!!!
Wie gesagt, muß auch jeder selber wissen..😁 Nur wenn ich mir ein Teil kaufe, was auch immer, und das kostet unter einem Drittel des Preises eines namhaften Herstellers oder des Orginals, sollte man sich nicht einreden, das es eben so gut ist..
Das mag in 1-2% der Fälle so sein ja, die Regel wird es nicht sein..
Man muß ja auch nurmal schauen, wie lange die ersten Teile halten, wirst du ja bei BMW sehen, und wie lange die Sachen halten, die Teilweise als Ersatz eingebaut werden, dann erübrigt sich nämlich der Großteil der Diskussion.. und komm mir jetzt nich mit dem Nockenwellensensor oder Elektrokrams, das weiß ich das BMW da Qualitätsprobleme hatte.. Ich denke da z.B. an einen Auspuff..😁😁
Ouhh, Bosal ist da ein ganz heißer Tip.. die gibts echt günstig..😉
Für meinen E30 kostet der Endtopf, der nach 22Jahren mal fällig ist ich meine 280€.. von Bosal kann ich einen bekommen für 80€.. welchen nehme ich???
Ich weiß welchen..!! Wer stellt die Orginalen eigentlich her?? Ich meine lange Zeit war das Ebersbächer, bin mir aber nicht sicher.. wenn ich jetzt einen von Ebersbächer nehme, habe ich noch nicht den Orginalen.. schön wärs, dann könnte ich juste 100€ sparen, ist aber nicht so, der Orginale wird in Lizenz hergestellt und ist halt nur bei BMW zu kriegen..
Und das kann man hier nicht oft genug PRÄDIGEN..!!!!
Grüße Matze..
P.S. das mit den Arbeitsplätzen war ja nicht ganz so ernst gemeint, und ist mir auch schnuppe, aber das Bewußtsein kann nicht schaden, denn wenn man immer nur Scheiße kauft, wird es nicht besser..