Radlager defekt
Hallo zusammen!
Mich nervt in zunehmendem Maße ein dumpfes Klopfen / Wummern während der Fahrt. Ich nehme an, dass eines der Radlager am verrecken ist.
Nun kennt wohl jeder, der dieses Auto fährt, das "(Luxus-)Problem", dass es dermaßen gut gedämmt ist, dass von draußen eigentlich recht wenig nach innen durchdringt. Einzig das Geräusch, welches sich auf die gesamte Karosserie zu übertragen scheint. Aus diesem Grund ist es aber für mich sehr schwer, zu lokalisieren, wo genau es herkommt.
Bei der manuellen Prüfung sind alle vier Räder spielfrei und machen auch keine außergewöhnlichen Geräusche (was auch wieder schwierig ist, weil ja immer auch direkt das Getriebe mitarbeitet dann).
Nun habe ich natürlich keine Lust, das defekte Radlager per trial&error herauszufinden. Hat jemand einen Rat, wie ich herausfinden kann, welches es denn nun ist?
25 Antworten
Die werden mit Vodka geschmiert 😉
Nein Spass bei Seite mein Teilemann meinte damals als meins defekt war die für den R Markt werden wohl aufgrund der schlechteren Straßen etwas robuster ausgelegt sein.
Ah ok, interessant. Wäre es denn dann vielleicht sinnvoll, mal so eines zu kaufen, um länger Ruhe zu haben?
Zitat:
@micha204 schrieb am 10. Juli 2024 um 06:18:24 Uhr:
Ah ok, interessant. Wäre es denn dann vielleicht sinnvoll, mal so eines zu kaufen, um länger Ruhe zu haben?
Na man müsste wissen wo die preislich liegen bzw. der Unterschied der jeweiligen Lager.
Denke aber das es nicht nötig ist, einfach Marke und rein damit...
Gruß Alex
Warum baust du die Antriebswelle nicht einfach aus? Das ist doch schnell erledigt und du hast Platz.
Um mich mal selbst zu zitieren:
Zitat:
@micha204 schrieb am 5. Juli 2024 um 21:09:43 Uhr:
Ich denke aber, dass das Problem am Ende, wie oben von Nick-Nickel bereits geschrieben, der Platz zum sauber machen sein wird, wenn die Welle da im Weg ist. Da bin ich zu sehr Monk, als dass ich das nicht vor dem Einbau wieder blitzeblank machen würde.
Dienstag hab ich da Zeit für. Ich werde berichten...
Hallo,
Antriebswelle ausbauen ist ja keine große Aufwand geht aber auch ohne Ausbau. Lenkung je nachdem welche Seite mehr platz anbietet komplett einschlagen und die Gelenkwelle seitlich aushängen.
Auf Abzieher kannst du genauso wie hoher Gewalt verzichten. Wie schon erwähnt, schrauben lockern und mit Hammer ein paar mal klopfen sollte schon reichen und wenn es nicht hilft kannst du die schrauben mit ne Trennscheibe aufschlitzen, kommen sowieso alles neu aber mit Brenner würde ich nicht da Rangehen, da ich nicht weiß ob da sich die Materialgefüge ändert. . RDS würde ich zur Sicherheit auch ausbauen.
Wünsche die viel Erfolg.
Sodele, melde Vollzug.
Es geht in der Tat auch ohne Ausbau der Antriebswelle. Und unfreiwillig musste ich es auch auf diese Art machen. Warum? Weil ich am Innenglenk einmal etwas schräg angesetzt und mir direkt einen Vielzahn rund gedreht hab. Aufgrund des schrägen Ansatzes aber nur auf einer Seite, also quasi die Hälfte. Da ich a) diese Schraube dann nicht mehr ohne weiteres rausgedreht bekomme und b) auch gar keinen Ersatz dafür da hatte, blieb mir einfach nichts anderes übrig. Also dann notgedrungen eben so.
Wie oben von @Nick-Nickel schon beschrieben, gestaltet sich das Reinigen des Radlagergehäuses dann aber doch schon deutlich aufwändiger, da halt immer der Stumpf da im Weg ist irgendwie. Geht aber.
Die Kalottenschrauben, die das Radlager halten, gingen mit der Ratsche raus. Allerdings ist das Oberarm- und Schulter-Workout für diese Woche damit dann auch schon abgehakt. 😉
Mit den Schrauben rauskloppen ist aufgrund der Platzverhältnisse an dieser Stelle leider nicht möglich. Also hab ichs wie eh schon geplant wieder abgezogen. Das ging ganz smooth.
Auch alles andere ging straight forward, ohne irgendwelche Probleme.
Ich habe versucht, in den rundgedrehten Vielzahn einen Torx oder den nächstgrößeren Vielzahn reinzukloppen. Allerdings ohne auch nur ein µ Erfolg, da ja nur eine Hälfte der Zähne fehlt und somit der Innendurchmesser noch viel zu klein ist. Wäre es denn eine Idee, die restlichen Zähne einfach auszubohren und es dann nochmal zu versuchen? Und was, wenns dann immernoch nicht klappt? Rausmeiseln ist aufgrund der Platzverhältnisse auch eher so eine Strafarbeit. Hat da vielleicht noch jemand eine gute Idee für?
Alles in allem ist die Reparatur aber doch gelungen - man kann sich endlich wieder normal unterhalten während der Fahrt. Einziges Manko: jetzt, wo es wieder leiser ist im Auto, kann ich hören, dass hinten auch schon langsam eines am kommen ist...😠
Na mach gleich alle 4-dann hast des Thema erledigt
Gratulation zum Erfolg
Doch bist du, du bist schon gut drauf Bursche - besser als die Werkstatt