radkappen
naja da ich bis nächsten frühjahr sommer weiterhin mit 15" stahlfelgen+radkappen fahren muss, wollte ich euch fragen ob ich die radkappen unten lassen kann! würde mir optisch besser gefallen da darunter alles schön dunkel und schwarz ist!
nur hat mein vadder heut gemeint das ich die lieber drauflassen soll, weil der tacho und so sachen an den rädern befestigt sind und sonst zuviel wasser hinkommt... hat er recht, oder kann ich die unbedenklich weglassen?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tom_1178
die kannst beruhigt weglassen. Die sind nur zur Optik dran.
mfg
ok 🙂
früher war es aber pflicht bei stahlfelgen radkappen zu tragen... warum auch immer *g*
Hi.
Jo. Kannst weglassen. Aber sieht mit den blanken Schrauben und so doch irgendwie billig aus. Na ja. Jedem das seine.
MfG barcode
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Hi.
Jo. Kannst weglassen. Aber sieht mit den blanken Schrauben und so doch irgendwie billig aus. Na ja. Jedem das seine.
MfG barcode
radkappen sind genauso billig.. kriegst scho 4 stück ab 12,99!
also hier in München Solln gibts ne Polizeistreife die bei Kontrollen 10€ Strafe pro Reifen kassieren, wenn du ohne Radkappen unterwegs bist, gibt ein Gesetz zum Schutz dr Fussgänger , dass sie sich bei einem unfall nicht an den Kanten der Stahlfelgen verletzen können.
hi,
das gesetzt würde ich gerne mal lesen, hast du §§ für mich. halte es für müll.
ich selber fahre im winter ohne radkappen rum. hab keine, finde sie außerdem schrecklich.
wie sollten sich fußgänger an den kanten verletzen, wenn stahlfelgen montiert sind stehen die reifen sowieso über. habe noch keinen gesehen, der breitere stahlfelgen als reifen fährt. bei alus ist es üblich, habe auch 215er auf 9 zoll. soll ich da auch ne abdeckung drauf machen? *g
radkappen sind nur optische highlights 🙂 wie sollten sie entweder radnabe, bremsen, oder sonst irgend was schützen.
was ist mit der unwucht von ein paar gramm wenn die radkappen nicht richtig drauf sind, ist das nicht schädlich für das radlager? *g nein, keine angst.
gruß
Also ich find auch ne blanke Stahlfelge ohne Kappen sieht irgendwie zu nackt aus. Wenn du'n paar schöne hast mach sie doch ruhig drauf. Wenn man auch nur ein ganz bisschen wert auf die Optik legt, sollte man sich doch wenigstens ein paar Radkappen leisten können.
Das mit den 10 Euro Strafe is ja der Hammer. Manche Kappen haben doch schärfere Kanten als die Felgen darunter.
Naja, Bürokratie....
Gibts bei denen eigentlich auch sowas wie'n E Prüfzeichen?? Hab ich noch nie nach geschaut. Sonst muß man ja auch immer bei jeder kleinigkeit drauf achten. Würd mich jedenfalls nich wundern wenn's da auch so is.
Sowas fehlt doch bestimmt noch auf der TÜV Liste, Radkappen eintragen lassen....... *g*
ich hab die standart-bmw radkappen. da brauchst kein prüfzeichen weil die ja vom werk aus sind.
am anfang fand ich sie ganz okay, aber so langsam kann ich sie nimmer sehen!
aber wenns das gesetz doch noch gibt, dann lass ich sie lieber drauf!
Hi,
ich hab hier noch was gefunden zu den Radkappen.
Also wenn schon Stahlfelge im Winter dann auch richtig schwarz bitte!!! Die Radkappen waren das erste was ich verkauft habe!! Und die Narbe kann man ja jeden Winter einmal kurz schwarz machen dann sieht es wenigstens nicht rostig aus!!
Zitat:
Frage:
Erlischt eventuell die Betriebserlaubnis wenn ich mit offenen Radmuttern und Radnaben fahre?
Antwort:
Die gesetzliche Grundlage, die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO), ist im Gegensatz dazu nicht so eindeutig. Behandelt wird dieses Thema in § 30c "Vorstehende Außenkanten" - in den Erläuterungen dazu unter Punkt 10 "Verstöße gegen § 30c, die bußgeldbewehrt sind." Zusammengefasst wird dort ausgeführt: "Ein Kfz darf nicht ohne Radkappen in Betrieb genommen werden, wenn die durch Entfernen der Radkappen freigelegten Teile (Achsabschluss, Radbefestigungsschrauben) so hervorragen, dass sie dadurch mit dem Fhzg. in Berührung kommende Personen gefährden. Diese Möglichkeit kann auch bei solchen Teilen bestehen, die nicht über den Felgenkranz vorstehen" (vgl. dazu auch BayObLG, Beschluss vom 29.11.71, RReg 1 St 567/71 OWi, VerkMitt 1972 Nr.27).Und dies ist im konkreten Fall Auslegungssache, die ABE des Fahrzeuges erlischt allerdings nicht.
Man sollte es jedoch nicht auf einen solchen Fall ankommen lassen, sondern auf jeden Fall Radblenden verwenden.
Aber Achtung: Eine fachgerechte Beratung ist unumgänglich - eine ganze Reihe von Radblenden (Billigangebote), die insbesondere in Baumärkten etc. angeboten werden, sind eher eine Gefahr im Straßenverkehr, da sie nicht halten, sich verdrehen und dabei das Ventil verletzen können, oder während der Fahrt abfallen.
genau das ist der Paragraph nach dm sie hier abkassieren, !0 € pro Rad Sogar werkstätten monteiren eigene auf Kundenfahrzeuge wenn sie Testfahrten machen, damit nicht auch sie abkassiert werden.