Radiowechsel beim Audi 90

Audi 80 B3/89

Hallo,

Ich hab in meinem 90er (Typ89, NG) wahrscheinlich noch das original-Radio drinn mit den originalen 6 Lautsprechern. Das Ding ist ein Pioneer KE-3090. Beim Kauf des Autos lag das Handbuch mit bei... Was mich ein bisschen iritiert, ist, dass es darin nur einen Anschlussplan für das 4-Lautsprecher-System und das 2-Lautsprecher-System gibt. Heisst das, dass die hinteren 2 Lautsprecher zusammen einen bilden, also mit Frequenzweiche und so? (Hab mich noch nie drum gekümmert...).
Nun zur eigentlichen Frage... Das Radio ist halt doch ein wenig alt - Sender zu finden ist Glückssache mit der automatischen Suche - und ich möchte mir ein anderes einbauen, das DIN-Anschlüsse hat. Ich habe das Radio mal kurz aus dem Schacht genommen, und was ich dahinter entdecken durfte, erfreute mich nicht wirklich... Da wurde mit Isolierband und so gearbeitet - sieht alles nicht sehr toll aus. Deshalb möchte ich an die bestehenden Kabel anstelle des seltsamen Uralt-Steckers einen herkömmlichen DIN-Stecker dranmachen. Die Lautsprecher möchte ich - zumindest in der Grösse - so belassen, ein Ausbau mit Doorboards und allem lohnt sich bei der Kiste nicht mehr, ich ersetze höchstens die Lautsprecher.
Könnte mir jemand sagen, wie ich am besten vorgehe bei der ganzen Geschichte? Ich habe nicht allzu lange in den Schacht geschaut - sind die Kabelfarben eindeutig? Woher kriege ich einen DIN-Stecker mit allen PINs und so, anlöten kann ich die wohl selber (Conrad?)? Passt ein DIN-Radio (JVC Chamäleon - hab ich vom letzten Auto noch) ohne Anpassungen in den Schacht?
Die Lautsprecher im Armaturenbrett vorne sind 10er, richtig? Weiss jemand, wie gross beim 90er die hinteren sind?

Fragen über Fragen...
Danke für Eure Bemühungen,

Ganesha

23 Antworten

jo goil, hab mir gerade ein DVD Radio ersteigert. Sofortkauf wäre 229 EUR gewesen, ich hab´s für 82 bekommen🙂 Kann man bei Bedarf auch noch einen Monitor anschließen und DVD´s gucken...

werde dann mal vom Anschließen berichten und auch schauen, was da für ne Endstufe unter der Hutablage klebt und ob es sich lohnt, die an das neue radio anzuschließen. Cinch-Ausgänge hat das Radio ja schonmal passend.

Genial!!
Ich bin noch auf der Suche nach dem passenden CD-Wechsler-Adapter fürn MP3-Player für mein Radio (die haben irgendwann mal den Anschluss geändert), aber das ist ne andere Geschichte.
Ich wäre über ein oder zwei Bildchen vom Umbau sehr froh! Hab so was noch nie gemacht (bisher bin ich nur Computer-Schrauber...)

also ich (audi 80 b4) hab mir ein iso-adapter bei ebay gekauft und das hat alles wunderbar und problemlos funktioniert. Rangesteckt, is ja alles verpolsicher, und alles funzt noch so wie vorher. also es piept, wenn man die tür auf mach und das radio an ist etc. allerdings wenn man radio haben will, muss man sich wohl ode rüber noch den Phantom Antennenadapter kaufen.

Aber mal zwei andere fragen, weil hier schein die leute ech ahnugn zu haben:

1. Wie komme ich im audi an die Lautsprecher in den hinteren türen? ich bin mit den gittern schon am verzweifeln.
2. thema aktiv/passiv: kann ich die Lautsprecher, die jetzt in dem auto sind, einfach gegen "handelsübliche" zum beispiel Spectron Component SP-025c (www.spectron.biz) austauschen?

Um an die Lautsprecher zu kommen, müssen die Türverkleidungen runter.
Ansonsten kann man aber jedes handelsübliche 13er System einbauen, ob es nun unbedingt von Spectron sein muss, ist ne andere Frage 😉

Ähnliche Themen

ja na gut. allerdings ist mir das auto ein bisschen zu alt, um da noch groß in lautsprecher zu investieren. ich hab ein kollgene, der hat sich welche von radical audio oder so eingebaut. die sind echt fett, aber kosten leider 12-mal so viel wie die von spectron. wo hingegen die bei ebay für 11 euro ja auch nichts taugen können

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


......

Wenn Du es ganz ordentlich machen willst, dann zieh Dir auch ein Zündpluskabel in den Radioschacht, falls noch nicht vorhanden.

 

Moin, hat der T89 denn noch nicht die Möglichkeit über das Zündschloß das Radio zu schalten ohne Zündung an? Also praktisch Schlüssel rein > Radio an? Ich habe bei meinem T89 QP Modell 92 (B4 Facelift) auch kein entsprechendes Kabel gefunden.

Gibts da was oder geht das garnicht?

Viele Grüße
Thomas

Nicht, dass ich wüsste. Ich meine mal gelesen zu haben, dass es nur mit den Werksradios so geht, mit den Nachrüstradios aber nicht. Da hat man dann nur die Wahl zwischen "nur mit Zündung hören", oder es läuft über Dauerplus und wird von Hand ein -und ausgeschaltet.

Hmm, wenn es mit den Werksradios geht..dann müssten die doch auch einen Impuls bekommen der das steuert....
Evtl. weiss jemand was dazu?

Viele Grüße
Thomas

Hi
Normal liegt tatsächlich kein Zündungsplus im Schacht. Wenn ich nicht irre kann man den dünnen ROTEN Draht (0,5²) vom Zündschloss nehmen. Damit spielt das Radio noch wenn man die Zündung ausgestellt hat. Das Radio geht dann erst aus wenn man den Schlüssel abzieht. Umgekehrt gehts nicht so einfach, erst die Zündung ein und wieder aus, dann müsste das Radio spielen.

Weiss jetzt nicht genau ob das verständlich war 🙂
Getestet hatte ich es allerdings noch nicht.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen