Radiowechsel beim Audi 90

Audi 80 B3/89

Hallo,

Ich hab in meinem 90er (Typ89, NG) wahrscheinlich noch das original-Radio drinn mit den originalen 6 Lautsprechern. Das Ding ist ein Pioneer KE-3090. Beim Kauf des Autos lag das Handbuch mit bei... Was mich ein bisschen iritiert, ist, dass es darin nur einen Anschlussplan für das 4-Lautsprecher-System und das 2-Lautsprecher-System gibt. Heisst das, dass die hinteren 2 Lautsprecher zusammen einen bilden, also mit Frequenzweiche und so? (Hab mich noch nie drum gekümmert...).
Nun zur eigentlichen Frage... Das Radio ist halt doch ein wenig alt - Sender zu finden ist Glückssache mit der automatischen Suche - und ich möchte mir ein anderes einbauen, das DIN-Anschlüsse hat. Ich habe das Radio mal kurz aus dem Schacht genommen, und was ich dahinter entdecken durfte, erfreute mich nicht wirklich... Da wurde mit Isolierband und so gearbeitet - sieht alles nicht sehr toll aus. Deshalb möchte ich an die bestehenden Kabel anstelle des seltsamen Uralt-Steckers einen herkömmlichen DIN-Stecker dranmachen. Die Lautsprecher möchte ich - zumindest in der Grösse - so belassen, ein Ausbau mit Doorboards und allem lohnt sich bei der Kiste nicht mehr, ich ersetze höchstens die Lautsprecher.
Könnte mir jemand sagen, wie ich am besten vorgehe bei der ganzen Geschichte? Ich habe nicht allzu lange in den Schacht geschaut - sind die Kabelfarben eindeutig? Woher kriege ich einen DIN-Stecker mit allen PINs und so, anlöten kann ich die wohl selber (Conrad?)? Passt ein DIN-Radio (JVC Chamäleon - hab ich vom letzten Auto noch) ohne Anpassungen in den Schacht?
Die Lautsprecher im Armaturenbrett vorne sind 10er, richtig? Weiss jemand, wie gross beim 90er die hinteren sind?

Fragen über Fragen...
Danke für Eure Bemühungen,

Ganesha

23 Antworten

Zitat:

Heisst das, dass die hinteren 2 Lautsprecher zusammen einen bilden, also mit Frequenzweiche und so?

Richtig.

Zitat:

Das Radio ist halt doch ein wenig alt - Sender zu finden ist Glückssache mit der automatischen Suche

Das liegt in den meisten (!) Fällen nicht am Radio selbst, sondern eher an der schlechten Antenne. Ich bin eh der Meinung, dass die älteren Radio beim Radioempfang qualitativ besser waren, als die heutigen Modelle. Nachtürlich gibts heute von Blaupunkt und Becker auch super Modelle, aber das sind schon so ziemlich die einzigen Exoten.

Zitat:

Ich habe nicht allzu lange in den Schacht geschaut - sind die Kabelfarben eindeutig? Woher kriege ich einen DIN-Stecker mit allen PINs und so, anlöten kann ich die wohl selber (Conrad?)?

Mal naiv gesagt: Wenn das alte Radio noch angeschlossen ist und alles einwandfrei läuft, dann kannst die Kabel im Grunde 1:1 übernehmen 😉

Ansonsten ist das aber bis auf die Masse (schwarz) nichts wirklich eindeutig. Hier mal die Belegung vom B4, dürfte aber beim T89 nicht viel anders sein:

hinten rechts: grün-schwarz und braun-schwarz
hinten links: blau-grün und braun-rot
vorne links: grün und grün-schwarz
Vorne rechts: grün und grün-schwarz

Dauerplus - rot/blau
Masse - braun
Remote für Aktivsstem hinten: weiß

Wenn Du es ganz ordentlich machen willst, dann zieh Dir auch ein Zündpluskabel in den Radioschacht, falls noch nicht vorhanden.

Die Stecker gibts eigentlich in jedem Elektroladen, auch MM und Saturn haben die für ein paar Euro in den Regalen. Das mit dem Umlöten ist kein Problem, habe das bisher auch bei allen meinen Audis so gemacht, mein jetziger wird auch noch dran glauben müssen.

Zitat:

Passt ein DIN-Radio (JVC Chamäleon - hab ich vom letzten Auto noch) ohne Anpassungen in den Schacht?

Ja, da passen alle DIN Radios rein.

Zitat:

Die Lautsprecher im Armaturenbrett vorne sind 10er, richtig? Weiss jemand, wie gross beim 90er die hinteren sind?

Vorne 10er, hinten 13er.

Naja, die Antenne wird natürlich auch schlecht sein, aber beim letzten Auto (Subaru...) war der Wechsel vom Radio von einem original-Panasonic zum besagten Chamäleon ein sehr grosser Unterschied, von der Qualität und vom Empfang. Kann man die Antenne kostengünstig ersetzen?
Zündplus ziehen - ist das kompliziert? Ich nehme an vom Sicherungskasten her, dort wo die Hupe auch angeschlossen ist, die hat ja Zündplus, oder?
Ich werde mir das Ganze bald mal genauer anschauen, aber morgen verreise ich für eine Woche...
Danke für die schnelle Hilfe,
Ganesha

Also es kann schon gut sein, dass es bei Dir wirklich am Radio liegt, aber wie gesagt - in den allermeisten Fällen liegt es an der schlechten Antenne, die vielleicht auch noch irgendwo beschädigt ist o.ä. Ein Versuch das Radio zu tauschen kann aber auf jeden Fall nicht schaden.

Zündplus gibts an vielen Stellen, wie z.b. auch am Zündschloss, oder den Schaltern über dem Radio. Da hast die freie Auswahl.

wie ist das mit der Antenne?

In meinem 90er ist vom Vorbesitzer noch ein CD Radio von Pioneer drin, dass mit steigender Geschwindigkeit einen immer schlechter werdenden Empfang an den Tag legt. Das CD Laufwerk ist eh schrott, also kommt ein neues MP3 Radio rein. Das Empfangsproblem habe ich immer auf das Radio geschoben...

Ähnliche Themen

Im T89 gab es entweder ne ausfahrbare Antenne im hinteren Koti, oder falls nicht vorhanden, dann in der Heckscheibe. Hinter der C-Säulen-Verkleidung ist auch noch so ein kleiner Verstärker eingebaut, der anscheinend das Signal verstärkt.

Jetzt ist es schon möglich, dass entweder die Drähte in der Scheibe eine Macke haben - oder die Löt -und Anschlußstellen hinter der C-Säulen-Verkleidung sind nicht mehr sauber - oder der Verstärker ist defekt - oder das Kabel, welches zum Radio geht, ist beschädigt.

Aber selbst mit ner vollkommen intakten Heckscheibenantenne ist der Empfang (meiner Meinung nach) total schlecht. Von Bosch gibt es ne gute Scheibenantenne für etwa 25,-, damit ist der Empfang um Welten besser. Die muss man sich auch nicht unbedingt auf die Scheibe kleben, sodern z.B. auch auf die Hutablage.
Ich habe hier auch schon seit Ewigkeiten die Bosch Autofun herumliegen, die soll auch irgendwann mal rein. Habe schon daran gedacht, die in meine 3. Bremsleuchte zu integrieren, dann wäre die komplett unsichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wie ist das mit der Antenne?

In meinem 90er ist vom Vorbesitzer noch ein CD Radio von Pioneer drin, dass mit steigender Geschwindigkeit einen immer schlechter werdenden Empfang an den Tag legt. Das CD Laufwerk ist eh schrott, also kommt ein neues MP3 Radio rein. Das Empfangsproblem habe ich immer auf das Radio geschoben...

Hi

Da würde ich doch mal schauen wo denn der weiss/blaue Draht (Geschwindigkeitssignal) im Radioschacht angeschlossen ist.

Ansonsten bei schlechtem Empfang des Radios, erstmal checken ob der weisse Draht auch angeschlossen ist, der ist nämlich nicht nur für die Aktivlautsprecher sondern auch für die elek. Antenne!

Ausserdem für den Piepser, wenn man das Radio anlässt und die Tür aufmacht.

mfg

Ps: So ist es jedenfalls bei meinem Coupé, müsste aber bei euch ähnlich sein.

Piepser für Radio an aber Tür auf????😕 Bei mir passiert was anderes: wenn amn die Tür aufmacht, geht das Radio manchmal von selber an...was ist das jetzt wieder???

es will nicht dass du aus dem auto aussteigst^^

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Piepser für Radio an aber Tür auf????😕 Bei mir passiert was anderes: wenn amn die Tür aufmacht, geht das Radio manchmal von selber an...was ist das jetzt wieder???

Hi

Wie gesagt, überprüf doch erst mal die komplette Verkabelung des Radios. Nimm es doch mal raus und schau mal was da der Vorbesitzer so angestellt hat.

mfg

Ich habe von meinem Kabelsalat mal Bilder gemacht... Sind das schon DIN-Stecker, an denen die anderen angeschlossen sind (die braunen)?
Leider funktioniert Imageshack bei mir im Moment nicht - ich hätte noch mehr Bilder. Eins lad ich mal hier hoch...
Oder gibt es für diesen braunen Stecker DIN-Adapter (das wäre bequemer als löten...)?

Mit den Bilder hochladen probiers doch hier mal.
Neue Autoradios haben heutzutage ISO-Stecker. Adapter gibt es in allen mögliche Variationen.

mfg

So, das hat geklappt... Danke HiachiM!
Bild1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Das sind wahrscheinlich die originalen Audi-Stecker dahinter, oder?

das nennst Du Kabelsalat?😉 Ich habe heute mal mein Radio inkl. Rahmen rausgezogen und habe absolutes Chaos vorgefunden. Abgerissene Leitungen zu einer Endstufe im Kofferraum (wußte ich bis dato gar nix von) und Kabelsalat im Quadrat. ich muss das mal aufräumen und ein anderes Radio einbauen. Geht ja mal gar nich🙁

Naja, professionell sieht's ja mal nicht aus... Abgeschnittene Kabel, Klemmen...
Aber die Endstufe - das nenn ich mal ne Überraschung... Ist sie wenigstens brauchbar?
Weiss jemand, was die braunen Stecker für ne Norm haben? ISO-Adapter zu kaufen wäre wesentlich praktischer als alles löten zu müssen, mein Radio hat nämlich ISO-Stecker...
Wofür ist das braun-weisse Kabel auf Bild 4?

Deine Antwort
Ähnliche Themen