Radiounit MMI 3G Basic defekt? - Tipps für Austausch

Audi A4 B8/8K

Ein freundliches Hallo und Guten Abend,

ich brauche mal eure Fachkompetenz, auch wenn eine Ferndiagnose sicherlich schwierig ist.
Folgender Sachverhalt:
Ich habe es anscheinend geschafft, meine Radiounit aufzurauchen (kann man wohl wörtlich nehmen🙂😕😕😕).
Teilenummer: 4G1 035 053
Fragt mich nicht, wie das genau passiert ist. Ich wollte eigentlich die Lautsprecher an eine Endstufe über High-Level Eingang anklemmen. Daraufhin gab`s einen relativ lautes knarzen (wenn ich richtig gehört habe vorne links) und dann kam ganz kurz ein wenig Qualm. Also, Kabel gleich wieder ab.
Seit dem geht nichts mehr. Soll heißen, kein Ton zu hören, Display läuft einwandfrei. 🙁🙁🙁
Ich habe die Lautsprecher dann wieder ganz normal (also ohne Endstufe) angeklemmt, kein Ton. Die Radiounit läuft anscheinend, es ist ein Lüfter (oder so ähnlich) zu hören, den ich vorher nie wahrgenommen habe.
Nun meine Fragen:
Wie hoch ist wohl de Wahrscheinlichkeit, dass sich die Unit aufgeraucht hat?
Wie kann ich das sicher testen (lassen)? Die Wahrscheinlichkeit, dass gleich alle 8 Lautsprecher hops gegangen sind, würde ich danndoh als eher gering einschätzen. Schätze ich da richtig?
Was muss ich bei einem Austausch beachten?
Eine "neue" Unit mit identischer Nummer habe ich schon in der kleinen Bucht gefunden.
Was gibt es beim Austausch alles zu beachten? (jaaa, ich weiß, die Lautsprecherkabel RICHTIG anklemmen*ggg*).
Umrüsten auf eine Unit mit DAB+ wäre auch interessant, aber wahrscheinlich aufwendiger?
Müsste ich die "neue" Unit beim Freundlichen "freischalten" lassen?
Wären die Codierungen und das Hiddenmenü dann ggf. weg?
Vom Werk aus ist das MMI 3 Basic eingebaut, also das Passivsysem.
Falls ihr noch weitere Infos braucht, gebe ich diese gerne raus.
!!!Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Beste Antwort im Thema

klangparameter kann audi nur wenn es der offizielle ersatz über SVM für dein Fahrzeug ist
wird dann beim SOLL IST geschrieben

ich hatte bisher noch keinen defekten tuner ; ohne fremdeingriff, aber einmal einen kanal überlastet oder falsch beschaltet brennt dir die endstufe durch; das der lüfter läuft ist auch nicht normal

68 weitere Antworten
68 Antworten

hab ich ja; benötige ich aber für mmi komplett umbauten selbst

Och menno, dat iss ja doof *lol*
Na gut, dann muss ich weiter suchen.

Mir ist da gerade mal was eingefallen und jetzt frage ich mal ganz unbeschwert, ob ich richtig denke. Ich vermute aber mal, nee.
Also, folgender Gedankengang. Wäre es möglich, die Lautsprecher über die Endstufe laufen zu lassen, damit wieder Ton kommt? Oder brauche ich die Unit unbedingt? Das dann kein Radio zu hören ist, macht nichts. Dann gibt's halt Musik von der SD Card. Würde das funktionieren?

nein geht nicht

Ähnliche Themen

Hab ich mir gedacht. Ohne genau zu wissen, warum das nicht geht. Hat sicherlich mit dem codieren zu tun. Eine Frage zum codieren noch. Wenn der Freundliche die Unit codiert wegen der Lautsprecher, sind dann alle anderen Codierungen noch vorhanden?

ggf nein wenn er ein SVM macht
denn nur darüber kann er die codierung wieder reinschreiben

Ah ok. Was ist dieses SVM? Der Anbieter hat sich heute gemeldet. Er hat mir versichert, dass alles ok ist. Nannte auch das Autohaus, welches die Unit beim Umbau auf DAB ausgebaut hat. Das könnte man wohl alles online nachvollziehen. Hat auch angeboten, dass mein Freundlicher bei ihm anrufen kann, um die Fahrgestellnummer abzugleichen. Ich denke, das hilft schon mal gut weiter, oder?

Klingt gut. SVM = Softwareversionsmanagement.

Und wieder was dazu gelernt. Super!!! Danke schön. Gäbe es denn eine Möglichkeit, die weiteren Codierungen zu behalten?

Die Codierungen sollten das kleinste Problem sein,sind zur Not schnell wieder drin.
Suchst du halt deinen codierer wieder auf und gut ist..

Ok, danke schön

Guten Morgen,

so, die Unit ist heil und gesund bei mir angekommen. Sieht sehr gut aus, fast wie neu.
Beim Freundlichen habe ich am Freitag den Termin zur Komponentenfreischaltung.(die MUSS ja sein)
Nun sagte mir der Freundliche, dass es sein könnte, dass die Codierungen für die Lautsprecher eventuell gar nicht nötig wären, weil
a) ja schon Lautsprecher (hinten, das hat er mehrmals schon fast betont, warum auch immer) eingebaut waren
b) die neue Unit die selbe Teilenummer hat.

Jetzt bin ich etwas verwirrt.

Muss das Codieren nun sein oder nicht?
Wenn ja, warum?
Wenn nein, wieso nicht?
Diese zwei Fragen stelle ich mal, weil mich der Hintergrund interessiert.

Viele Grüße
der Lutscherdieb

klar muss eine fremde unit immer auf dein Fahrzeug oder Ausstattung codiert werden; das ein oder andere kann aber auch eben funktionieren weil es vorher schon codiert war

Hallo scotty,
Danke für deine Antwort.
Das heißt also, wenn der Freundliche den Komponentenschutz aufgehoben hat, KANN es sein, dass gleich alles läuft? Also, dass gleich Ton kommt? So richtig verstanden? Wenn nicht, MUSS codiert werden?
Was müsste denn ggf. codiert werden? Ist ne Frage aus Interesse. Ich stelle mir das ungefähr so vor, dass man der Unit "sagt": "So, Du Unit, hier sind jetzt Lautsprecher angeklemmt. Die suchst und findest die jetzt und dann leitest Du den Ton an diese weiter."
Ist jetzt sehr vereinfacht ausgedrückt, gebe ich zu, aber so ungefähr richtig?

Zitat:

@Lutscherdieb schrieb am 5. Oktober 2016 um 10:43:10 Uhr:


Hallo scotty,
Danke für deine Antwort.
Das heißt also, wenn der Freundliche den Komponentenschutz aufgehoben hat, KANN es sein, dass gleich alles läuft? Also, dass gleich Ton kommt? So richtig verstanden?

ja stell dir vor, welch Wunderwerk der Technik... 🙄

wie oft willst du eigentlich noch auf dem demselben Kaugummi rumkauen???
Ist doch alles x-mal erklärt worden...
wenn tatsächlich noch was kodiert werden muss, dann muss es halt "codiert-werden".
Ist daran irgendetwas unklar oder nicht zu verstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen