Radio RCD510 hat keinen Ton mehr.

VW Passat 3CC

Hallo zusammen. Ich hab schon gegoogelt und nichts passendes zum Thema gefunden. Kurze Beschreibung. Ich habe mein serienmäßig verbautes RCD510 ohne Dynaudio Soundsystem ausgebaut und die Stecker abgezogen. Ich wollte gucken wie viel Platz dahinter ist. Als Ich die Stecker wieder angeschlossen habe hat mein Radio funktioniert, aber gibt plötzlich keinen Ton mehr von sich. Selbst bei VW wussten sie erstmal keinen Rat. Was kann die Ursache sein? Ohne Ton ist schon echt Sch...

Beste Antwort im Thema

So ein Radio hat eine MUTE-Ansteuerung (eine Art "Fernstummschaltung"😉. Einmal von der Freisprecheinrichtung FSE (worauf Käfer1500 schon 2x hingewiesen hat!!).

Zur Unterscheidung/Identifikation der FSE-Varianten:
http://www.bronken.de/fse/

Dann kann das Steuergerät der Freisprecheinrichtung dem Radio sagen: "Schnauze Lübke, jetzt quatsche ich." und du kannst locker-flockig über die FSE mit deinem Gesprächspartner plaudern. Weil das Radio auf seinen TEL-IN-Eingang umschaltet. Aber wenn da eben die FSE nicht im Gespräch ist, kommt eben auch nix.

Dieser Mute-Kontakt ist eine einzelne Ader.
http://www.my-gti.com/wp-content/uploads/vw_rcd_510_pinouts.jpg
oben links sieht man den: PHONE MUTE.

Da könnte elektrisch ein Fehler an dem Pin oder dem Leitungsstrang vorliegen, und das Radio geht auf Mute. Z.B. wenn du beim Ausbau das Kabel zu sehr gezogen hast und die Ader irgendwie verletzt hast. Oder das FSE-Steuergerät steuert das so an. Kann man doch messen.

Andere Querverkettung, die mir einfällt (Spekulation): zur Phone-Taste am Multifunktionslenkrad.
Also wenn du sowas hast. Und dann entweder Bedienfehler (versehentlich draufgekommen) oder Wackelkontakt.

Und warum den Passerati zurückgeben? Die sollen ruhig noch ein paar Teile tauschen. Ist doch dann zu 20% ein Neuwagen. 🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

Nochmal, welche FSE hast Du drin? Vielleicht ist es ja doch die.

Zitat:

@habmichlieb12 schrieb am 26. März 2015 um 16:05:57 Uhr:


Wird beim updaten eines stgs danach ein reset aller stgs gemacht ? Sozusagen ein neustart aller systeme ?

Nein, wird es nicht.

RATLOS BIN.... was soll ich sagen. Mein RCD510 ist immer noch stumm. Nun haben sie beim freundlichen festgestellt, dass es sich hier nicht um das damals Werksseitig verbaute Radio handelt. Es war ein RCD310 verbaut. Der Vorbesitzer hat das Radio selbst gekauft und dann aber beim freundlichen einbauen lassen. Eine Rechnung hierzu gibt es beim Händler wo ich das Auto gekauft habe. In meinem Kaufvertrag steht aber ein RCD310. Super dachte ich. Das Beste ist, dass das RCD510 wohl kaputt ist. Aber man würde mir jetzt aus einem Rückläufer dann das Radio bei mir einbauen. Seit 1 Woche jetzt totale Ruhe im Auto. Aber was hat das mit den unterschiedlichsten Radios zu tun???? Für mich ein nicht nachvollziehbarer Prozess

Achja. Die Ursache ist nicht bekannt. Nach gut 5 Monaten und bisher 12 Werkstattbesuchen und bisher fast 3.500 Euro an erbrachten Garantieleistungen (u.a. neue Kupplungen am DSG und neuer Stoßdämpfer vom DCC - FAHRWERK bei 37000 km) reicht es mir. Wenn das jetzt nicht klappt stell ich denen das Auto wieder dahin und das Thema VW hat sich erledigt

Ähnliche Themen

So ein Radio hat eine MUTE-Ansteuerung (eine Art "Fernstummschaltung"😉. Einmal von der Freisprecheinrichtung FSE (worauf Käfer1500 schon 2x hingewiesen hat!!).

Zur Unterscheidung/Identifikation der FSE-Varianten:
http://www.bronken.de/fse/

Dann kann das Steuergerät der Freisprecheinrichtung dem Radio sagen: "Schnauze Lübke, jetzt quatsche ich." und du kannst locker-flockig über die FSE mit deinem Gesprächspartner plaudern. Weil das Radio auf seinen TEL-IN-Eingang umschaltet. Aber wenn da eben die FSE nicht im Gespräch ist, kommt eben auch nix.

Dieser Mute-Kontakt ist eine einzelne Ader.
http://www.my-gti.com/wp-content/uploads/vw_rcd_510_pinouts.jpg
oben links sieht man den: PHONE MUTE.

Da könnte elektrisch ein Fehler an dem Pin oder dem Leitungsstrang vorliegen, und das Radio geht auf Mute. Z.B. wenn du beim Ausbau das Kabel zu sehr gezogen hast und die Ader irgendwie verletzt hast. Oder das FSE-Steuergerät steuert das so an. Kann man doch messen.

Andere Querverkettung, die mir einfällt (Spekulation): zur Phone-Taste am Multifunktionslenkrad.
Also wenn du sowas hast. Und dann entweder Bedienfehler (versehentlich draufgekommen) oder Wackelkontakt.

Und warum den Passerati zurückgeben? Die sollen ruhig noch ein paar Teile tauschen. Ist doch dann zu 20% ein Neuwagen. 🙂

Danke für die Antwort. Es ist eine normale FSE verbaut. Habe in der Mittelarmlehne eine Telefonhalterung aber keine separate Handy Halterung und keine separate Tastatur. Mein Handy wird via Bluetooth mit dem Radio verbunden.

Achja. Ich habe ein Lenkrad mit Multifunktion.

Zitat:

@asc5000 schrieb am 4. April 2015 um 15:20:15 Uhr:


Achja. Ich habe ein Lenkrad mit Multifunktion. Und das RCD310 funktioniert.

Nicht nur eine FSE/PFSE oder ein MFL kann das Radio auf MUTE schalten.

Zitat:

Nicht nur eine FSE/PFSE oder ein MFL kann das Radio auf MUTE schalten.

Hilfreicher wäre da gewesen, wenn du gesagt hättest, was noch in Frage kommt.

Zitat:

Und das RCD310 funktioniert.

Aber wenn das RCD310 funktioniert, ist der Drops ja - erstmal? - gelutscht. Mal schauen, vielleicht kommt's ja wieder.

Ich bin mal gespannt was noch kommt. Gerade mit dem freundlichen telefoniert. Also Ersatzgerät RCD510 soll verbaut werden. Dauert wohl noch bis das da ist. Man will sich jedoch etwas überlegen das es schneller geht. Der Betriebsleiter will sich mal mit dem Verkäufer kurzschließen. Ende offen. ...

So.. es ist vollbracht. "Neues" RCD510 aus einem Vorführwagen wurde eingebaut. Und? Es hat NICHT funktioniert. Nach 2 Tagen Werkstattaufenthalt und jede Menge "gefummel" und Software- und Firmwareupdates hat es dann doch irgendwie wieder einen Ton von sich gegeben. Und es läuft seit 1 Woche einwandfrei. Keiner kann mir jedoch sagen was die Ursache war. Ist mir jetzt auch egal. Ich kann wieder Musik hören

Ursache war offensichtlich ein Defekt im RCD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen