RADIO RCD 300 - Klang nicht gut?!
Hallo.
Seid heute bin ich stolzer Besitzer eines VW Golf V United (5 Türer, 1,6L -->102PS).
Das Auto ist super - lediglich das Radio überzeugt mich nicht mit seinem Klang.
Ich fuhr vorher eine Ford Fiesta MK6, verbaut war dort eine MAGNAT Endstufe (The Rock) mit einer MAGNAT NeoFlex 230 Subwoofer Kiste und entsprechenden MAGNAT Lautsprechern auf der Hutablage.
Meine Frage nun:
Kann dieses ganze "Zeug" problemlos in dem Golf verbaut werden oder macht da die Elektronik schlimmstenfalls ärger?
Worauf ist zu achten und wie geh ich das am Besten an?
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GsE maDMax
gut gut.... jetzt habe ich einiges gelesen, zu dem "selbstmordgefährdet" kann ich nur sagen: Lautsprecher auf der Hutablage, die in selbieger eingefasst sind, sind meines Erachtens nach ungefährlicher als beispielsweise ein Wackel Dackel. :-)Fakt ist: Ich möchte einfach nur wissen, ob es problematisch ist, eine Anlage wie ganz oben beschriebn in dem Golf zu installieren.
Vielen Dank im Vorraus für die auf das Thema bezogenen Antworten
Prinzipiell ist ein Einbau von Anlagen in neuren Fahrzeugen immer etwas problematischer als früher! Problem dabei ist im Grunde immer der Zugang vom Motorraum zum Fahrzeuginnenraum, durch den das + Kabel verlegt werden muss!
Auch beim Golf 5 ist dies nicht so einfach! Das geht am einfacheren über die Beifahrerseite, nach Demontage des Handschuhfaches. Auf der Fahrerseite ist dies auch möglich alledings gestalltet sich der Arbeitsaufwand erheblich umfangreicher, dort muss es beim Werkskabelbaum durchgezogen werden.
Ansonsten ist die Installation eher unproblemtisch, es sei denn es soll das Originalradio gegen ein Nachrüstradio getauscht werden! Hier gibt es Schwierigkeiten mit der CAN- BUS Technolgie! Das Dauerplus fehlt und das Zündplus ebenfalls, dies kann aber an der Steuerung für die Climatronic abgegriffen werden falls vorhanden!
Bleibt das Originalradio im Auto fehlt ein Vorverstärkerausgang, hier ist nur das Abzweigen von den LS Kabeln mit HIgh Low Converter möglich! Das Remote kann von der CD-Wechslersteuerung Kanal 10 abgegriffen werden
Bei Nachrüstradios ist, um alle Funktionen aufrecht zu erhalten, wie zum Beispiel Lenkradfernbedienung oder Telefonsteuerung, ein teures CAN Bus Interface, oder ein günstiger Adapter, der mit dementsprechendem Elektronikwissen den Funktionen angepasst wird
Ich hoffe diese Antwort ist dir Themabezogen genug ;-)
31 Antworten
gut gut.... jetzt habe ich einiges gelesen, zu dem "selbstmordgefährdet" kann ich nur sagen: Lautsprecher auf der Hutablage, die in selbieger eingefasst sind, sind meines Erachtens nach ungefährlicher als beispielsweise ein Wackel Dackel. :-)
Fakt ist: Ich möchte einfach nur wissen, ob es problematisch ist, eine Anlage wie ganz oben beschriebn in dem Golf zu installieren.
Vielen Dank im Vorraus für die auf das Thema bezogenen Antworten
Was sollte daran denn "problematisch" sein? MDF Platte für die Hutablage anfertigen, Verstärker in den Kofferraum und angeschlossen das Zeugs...
Zitat:
Original geschrieben von GsE maDMax
gut gut.... jetzt habe ich einiges gelesen, zu dem "selbstmordgefährdet" kann ich nur sagen: Lautsprecher auf der Hutablage, die in selbieger eingefasst sind, sind meines Erachtens nach ungefährlicher als beispielsweise ein Wackel Dackel. :-)Fakt ist: Ich möchte einfach nur wissen, ob es problematisch ist, eine Anlage wie ganz oben beschriebn in dem Golf zu installieren.
Vielen Dank im Vorraus für die auf das Thema bezogenen Antworten
Prinzipiell ist ein Einbau von Anlagen in neuren Fahrzeugen immer etwas problematischer als früher! Problem dabei ist im Grunde immer der Zugang vom Motorraum zum Fahrzeuginnenraum, durch den das + Kabel verlegt werden muss!
Auch beim Golf 5 ist dies nicht so einfach! Das geht am einfacheren über die Beifahrerseite, nach Demontage des Handschuhfaches. Auf der Fahrerseite ist dies auch möglich alledings gestalltet sich der Arbeitsaufwand erheblich umfangreicher, dort muss es beim Werkskabelbaum durchgezogen werden.
Ansonsten ist die Installation eher unproblemtisch, es sei denn es soll das Originalradio gegen ein Nachrüstradio getauscht werden! Hier gibt es Schwierigkeiten mit der CAN- BUS Technolgie! Das Dauerplus fehlt und das Zündplus ebenfalls, dies kann aber an der Steuerung für die Climatronic abgegriffen werden falls vorhanden!
Bleibt das Originalradio im Auto fehlt ein Vorverstärkerausgang, hier ist nur das Abzweigen von den LS Kabeln mit HIgh Low Converter möglich! Das Remote kann von der CD-Wechslersteuerung Kanal 10 abgegriffen werden
Bei Nachrüstradios ist, um alle Funktionen aufrecht zu erhalten, wie zum Beispiel Lenkradfernbedienung oder Telefonsteuerung, ein teures CAN Bus Interface, oder ein günstiger Adapter, der mit dementsprechendem Elektronikwissen den Funktionen angepasst wird
Ich hoffe diese Antwort ist dir Themabezogen genug ;-)
Sehr gute, sehr ausführliche Antwort.
Besten Dank😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SoundAuthority
Nö, dir fehlt einfach der Vergleich. Klar klingen die Werksboxen im ersten Moment gut, irgendwann bekommt man halt Kopfweh vom schrillen Hochtöner, wenn man etwas lauter hört. Abgesehen davon ist der Golf 5 schlecht gedämmt (nämlich sogut wie gar nicht) und die Mitten in den LS fehlen komplett.
Bin auch so ein RCD300 geplagter Golfer. Habe mich eigentlich mit dem mittelmäßigem Klang arrangiert, weil ich kein Bastler bin, aber diese schrecklichen Hochtöner bringen mich wirklich zur Verzweiflung. Gibt es denn eine einfache Möglichkeit diesen schrillen Klang wegzukriegen? Gibts es Tuning Hochtöner, die in die Spiegeldreiecke passen? Kennt jemand das VW Upgrading? Bringt der Austausch der Hochtüner überhaupt etwas?
Gruß
Das Radio ist echt schlecht und bei den 20W ist das auch kein Wunder weil jedes andere im Zubehör hat bereits viel mehr. Die Lautsprecher sind sicherlich auch billig und alles zusammen gibt eben den Blechdosenton. Ich bin auch frustriert wegen dem Radio.
Mein RCD 300 plus mit 10 Lautsprechern ist echt spitze.
Ich hab hier noch ein Prospekt von 2006, als ich meinen gekauft habe.
Es hat in der Tat 10 Lautsprecher!!!
Der Sound ist echt klasse und voluminös.
Zitat:
Original geschrieben von SaarlandSachse
Bin auch so ein RCD300 geplagter Golfer. Habe mich eigentlich mit dem mittelmäßigem Klang arrangiert, weil ich kein Bastler bin, aber diese schrecklichen Hochtöner bringen mich wirklich zur Verzweiflung. Gibt es denn eine einfache Möglichkeit diesen schrillen Klang wegzukriegen? Gibts es Tuning Hochtöner, die in die Spiegeldreiecke passen? Kennt jemand das VW Upgrading? Bringt der Austausch der Hochtüner überhaupt etwas?Zitat:
Original geschrieben von SoundAuthority
Nö, dir fehlt einfach der Vergleich. Klar klingen die Werksboxen im ersten Moment gut, irgendwann bekommt man halt Kopfweh vom schrillen Hochtöner, wenn man etwas lauter hört. Abgesehen davon ist der Golf 5 schlecht gedämmt (nämlich sogut wie gar nicht) und die Mitten in den LS fehlen komplett.Gruß
Um deine Frage mal konkreter zu beantworten:
Ja es gibt so ein Set, es umfasst vorbereitet Hochtöner die in die Spiegeldreiecke Passen, Mitteltöner und dementsprechende Tieftöner!
Im Set sind auch alle benötigten Kabelsätze inkludiert, irgendwo im Forum wurde das Set schon gepostet, wie es nun heisst weis ich nicht mehr, aber so weit ich mich erinnern kann bewegt es sich im 300€ Bereich.
Allerdings ist der Einbau alles andere als reines Do it yourself.
Die Türen müssen auseinandergenommen werden, Teile der Konsole sind zu zerlegen, und Handschuhfach und dergleichen muss ausgebaut werden zum Einziehen des Stromkabels für die Endstufe. Nebenbei ist bei solch einem Sound eine Türdämmung ebenfalls ein muss.
Hängt davon ab wie versiert du in diesen Dingen bist
Zitat:
Original geschrieben von neo_the_one
Um deine Frage mal konkreter zu beantworten:Zitat:
Original geschrieben von SaarlandSachse
Bin auch so ein RCD300 geplagter Golfer. Habe mich eigentlich mit dem mittelmäßigem Klang arrangiert, weil ich kein Bastler bin, aber diese schrecklichen Hochtöner bringen mich wirklich zur Verzweiflung. Gibt es denn eine einfache Möglichkeit diesen schrillen Klang wegzukriegen? Gibts es Tuning Hochtöner, die in die Spiegeldreiecke passen? Kennt jemand das VW Upgrading? Bringt der Austausch der Hochtüner überhaupt etwas?
Gruß
Ja es gibt so ein Set, es umfasst vorbereitet Hochtöner die in die Spiegeldreiecke Passen, Mitteltöner und dementsprechende Tieftöner!
Im Set sind auch alle benötigten Kabelsätze inkludiert, irgendwo im Forum wurde das Set schon gepostet, wie es nun heisst weis ich nicht mehr, aber so weit ich mich erinnern kann bewegt es sich im 300€ Bereich.
Allerdings ist der Einbau alles andere als reines Do it yourself.Die Türen müssen auseinandergenommen werden, Teile der Konsole sind zu zerlegen, und Handschuhfach und dergleichen muss ausgebaut werden zum Einziehen des Stromkabels für die Endstufe. Nebenbei ist bei solch einem Sound eine Türdämmung ebenfalls ein muss.
Hängt davon ab wie versiert du in diesen Dingen bist
Hallo
Du meinst sicher das sogenannte "Haussystem" von Frank Miketta. Es ist mit das beste was man derzeit für den Golf bekommen kann. Ich fahre es selbst in meinem, allerdings noch mit entsprechender Endstufe da ansonsten wirklich nichts aus dem RCD300 herauszuholen ist. Mit den neuen Lautsprechern ist der Klang des RCD300 schon merklich besser geworden, allerdings werde ich kommende Woche trotzdem noch das Radio tauschen.
Der Einbau ist nicht ganz einfach, wegen des Auseinandernehmens der Türen habe ich es auch von Frank einbauen lassen. Das Handschuhfach muss allerdings nicht raus. Und das + Kabel aus dem Motorraum hatte er innerhalb von geschätzten 2 Minuten im Fussraum, das ist das kleinste Problem am ganzen Einbau 😉
Hier die beiden Sets, einmal ohne DSP, einmal mit:
http://www.carhifi-store.net/product_info.php?...
http://www.carhifi-store.net/product_info.php?...
hypuh
wie bist du denn zufrieden mit dem system. hatte auch überlegt zu frank zu fahren, wenn die entfernung nicht wäre. welches system hast du drin? mit der eton endstufe?
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
HalloZitat:
Original geschrieben von neo_the_one
Um deine Frage mal konkreter zu beantworten:
Ja es gibt so ein Set, es umfasst vorbereitet Hochtöner die in die Spiegeldreiecke Passen, Mitteltöner und dementsprechende Tieftöner!
Im Set sind auch alle benötigten Kabelsätze inkludiert, irgendwo im Forum wurde das Set schon gepostet, wie es nun heisst weis ich nicht mehr, aber so weit ich mich erinnern kann bewegt es sich im 300€ Bereich.
Allerdings ist der Einbau alles andere als reines Do it yourself.Die Türen müssen auseinandergenommen werden, Teile der Konsole sind zu zerlegen, und Handschuhfach und dergleichen muss ausgebaut werden zum Einziehen des Stromkabels für die Endstufe. Nebenbei ist bei solch einem Sound eine Türdämmung ebenfalls ein muss.
Hängt davon ab wie versiert du in diesen Dingen bist
Du meinst sicher das sogenannte "Haussystem" von Frank Miketta. Es ist mit das beste was man derzeit für den Golf bekommen kann. Ich fahre es selbst in meinem, allerdings noch mit entsprechender Endstufe da ansonsten wirklich nichts aus dem RCD300 herauszuholen ist. Mit den neuen Lautsprechern ist der Klang des RCD300 schon merklich besser geworden, allerdings werde ich kommende Woche trotzdem noch das Radio tauschen.
Der Einbau ist nicht ganz einfach, wegen des Auseinandernehmens der Türen habe ich es auch von Frank einbauen lassen. Das Handschuhfach muss allerdings nicht raus. Und das + Kabel aus dem Motorraum hatte er innerhalb von geschätzten 2 Minuten im Fussraum, das ist das kleinste Problem am ganzen Einbau 😉
Hier die beiden Sets, einmal ohne DSP, einmal mit:
http://www.carhifi-store.net/product_info.php?...
http://www.carhifi-store.net/product_info.php?...hypuh
Ja, das System meinte ich, danke für das Update
Moin
Habe dieses System einbauen lassen:
http://www.carhifi-store.net/product_info.php?...
Es ist eine Kenwood Endstufe die unter den Fahrersitz passt. Ich bin voll zufrieden, im Vergleich zu den Werkslautsprechern ist es schon jetzt ein gewaltiger Unterschied, trotz RCD300. Es hat sich für meinen Geschmack aufjedenfall gelohnt, auch wenn es ein teurer Spaß ist. Am Dienstag kommt noch das Alpine 9886R dazu 🙂
Falls jemand Interesse an Bildern von Franks Einbau hat, sagt Bescheid.
hypuh
hallo Zusammen.
Mich würde eher interessieren, was bei dem kleinen System (also ohne Amp&DSP) der Einbau bei Frank kostet. Ungefähre Preise reichen. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von hhhcerebralass
hallo Zusammen.Mich würde eher interessieren, was bei dem kleinen System (also ohne Amp&DSP) der Einbau bei Frank kostet. Ungefähre Preise reichen. Danke.
Hi
Das kann ich dir nicht genau sagen, aber wenn du ihm direkt eine Mail schreibst hast du spätestens heute Nachmittag/Abend eine Antwort und weisst den Preis 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-wieder-ein-klappern-t1331549.html?...
Ich kann nur sagen der obigen Link ist Gold wert!!!
Einfach nur die Türen dämmen - Materialkosten minimal - nur Arbeitszeit müsst
Ihr investieren.
Mein Golf-Sound ist jetzt auf Niveau von AUDI mit Passiv-Boxen!!!
Ein Unterschied wie Tag-und-Nacht.
Erst dann würde ich bei Unzufriedenheit die Boxen tauschen oder
Subi einbauen.