Radio-/Navigationssystem und Freisprecheinrichtung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi,

weis jemand warum es keine FSE mehr gibt im Golf oder wurde die nur noch nicht in den Konfigurator eingepflegt?
Die Radios wurden ja ordentlich überarbeitet, sind ja nun optisch viel mehr ins Cockpit integriert durch die 2 geteilte/geschwungene Blende.

Die Zahlen sind verschwunden und (gut)klingende Namen sind dafür zu lesen.

So wie ich das sehe ist das Composition Media mit den RCD510 zu vergleichen und das Composition Colour mit dem RCD310.
Das Discover Media ist wohl angelehnt an das RNS310/315 und das Discover Pro das RNS510.

Aber die Freisprecheinrichtungen sind gänzlich verschwunden oder sind diese jetzt immer in den Radios integriert?

Nachtrag:
Das Einzige was zur FSE zu finden ist ist diese Zeile beim Composition Media:
Mobiltelefon-Schnittstelle

Lg
Matthias

Beste Antwort im Thema

Die FSE sind beim neuen Mediabaukasten MIB keine getrennte Einheit mehr sondern in der Zentraleinheit integriert. Diese sitzt zumindest ab MIB-Standard (es gibt noch MIB-Entry und MIB-High) als 1-DIN Einheit im Handschuhfach wo früher der CD-Wechsler war und beinhaltet auh das BT-Modul für die FSE. Eine separate FSE-Box (war bisher bei den meisten Modellen unter dem Beifahrersitz) gibt es nicht mehr.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Nein das Discover Media ist kein zusätzliches Modul für das Composition Media, sondern ein komplett eigenständiges Gerät, obwohl die beiden Geräte bis auf die integrierte Navieinheit eigentlich fast identisch sind und auch vom gleichen Lieferanten kommen

Gleiches Display mit unterschiedl. Steuereinheit?

- Somit hätte das Discover Media nicht die genannten Probleme des Composition Media?

Lässt sich die Sprachsteuerung für Discover bzw. Composition Media codieren, da Micro usw. bereits vorhanden ist?

Zitat:

Original geschrieben von derjean


Die Bildschirmgröße vom Radio ist 5,8 Zoll.

Ok, das RCD510 hat, glaub ich, 6,5", also nicht die Welt... im Vergleich zum RNS315

Gibt es mittlerweile einen direkten Vergleich zw. dem Discover Media und Pro für die Bereiche:
- FSE (Sprachquali) oder sind die Baugruppen gleich, nur in unterschiedl. Steuereinheiten
- Radioempfang inkl. DAB+
- Navibedienung (wie z.B. RNS315 zum "langsamen" RNS510)
- Kamerabilddarstellung (wird beim 8" mehr/anders dargestellt)
- Bedienung seitens MFL (kann man bei beiden das gleiche bedienen)

Ich habe versucht, was im Web zu finden, aber es gibt fast nur die Tests zum großen Pro ...

Zitat:

Original geschrieben von lwinni



Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Nein das Discover Media ist kein zusätzliches Modul für das Composition Media, sondern ein komplett eigenständiges Gerät, obwohl die beiden Geräte bis auf die integrierte Navieinheit eigentlich fast identisch sind und auch vom gleichen Lieferanten kommen
Gleiches Display mit unterschiedl. Steuereinheit?
- Somit hätte das Discover Media nicht die genannten Probleme des Composition Media?

Lässt sich die Sprachsteuerung für Discover bzw. Composition Media codieren, da Micro usw. bereits vorhanden ist?

Discover Media und Composition Media sind quasi identisch bis auf den Speicherausbau. Wenn man beim Composition Media Sprachbedienung dazubestellt dann ist die Hardware komplett identisch. Die Probleme die beim einen auftreten, treten auch beim anderen auf. Daraus ergibt sich aus, dass man beim Composition Media auch nichts freischalten kann, da sonst der Speicher nicht reicht. Auch beim Discover ist das nachträgliche Freischalten nicht vorgesehen/möglich.

Servus
Markus

Ähnliche Themen

Was soll denn dieser Blödsinn von Volkswagen. Dann gibt es richtig viele verschiedene Steuereinheiten... CM, CM Sprachsteuerung, CM DAB Sprachsteuerung, DM, DM Sprachsteuerung, DM DAB und DM DAB Sprachsteuerung???

Echt uncool das VW keinerlei Aufrüst oder Umrüstmöglichkeiten lässt.

Zitat:

Original geschrieben von scoop1


Was soll denn dieser Blödsinn von Volkswagen. Dann gibt es richtig viele verschiedene Steuereinheiten... CM, CM Sprachsteuerung, CM DAB Sprachsteuerung, DM, DM DAB und DM DAB Sprachsteuerung???

Du hast noch CM DAB (ohne Sprachsteuerung) vergessen ;-).

Im Prinzip ist es eine Steuereinheit mit den Optionen
* mehr Speicher
* DAB Modul
* GPS Modul

Daraus ergeben sich dann per Kombinatorik die Konfigurationen. Soll halt nichts verbaut sein, was man nicht braucht.

Servus
Markus

Tja und wenn man eine Funktion wie DAB oder Sprachsteuerung haben will wird eine neue Steuereinheit für ca. 1000€ nötig... yeeaahh 😎. Aufrüsten auf Navigation 1100€ für den Rechner + neues Display für???.
Sehr hart.

Für mich aber unverständlich warum bei VW die Sprachsteuerung nicht zur Serie gehört wie bei Seat im Leon für MIB und MIB Nav. Das würde die Anzahl der Steuereinheiten schon mal halbieren, denn Unterschiede gibt es scheinbar nun mal auch wenn die Hardware identisch ist!

Hallo,
ich hab ein ziemliches Problem.

Ich habe ein BB torch und kann es nicht mit der FSE meines Golf 7 verbinden.
Bei meinem Golf 6 ging es problemlos.

Das Handy erkennt die FSE und verbindet sich auch aber die FSE blockt immer sofort ab und sagt d die "Option nicht unterstützt wird". Das kann doch nicht sein, d. der neue Golf rüchschrittlicher ist oder stimmen einfach die Bluetouth Standards nicht überein?

Danke für alle Antworten!

Im Octavia 3 ist das Bolero verbaut. Das hat ja schon Sprachbedienung und DAB+ integriert. Es "fehlt" nur die Navi Funktion. Wäre das freischaltbar oder muss ein Modul nachgerüstet werden?

Weder noch, es muss die komplette 2-DIN Steuereinheit im Handschuhfach getauscht werden, und ziemlich sicher auch die Touch-Bedienheit. Das kann man aber nicht so einfach selber machen wie bei den alten PQ-Modellen, da in den Geräten mittlerweile ein Komponentenschutz aktiv ist, das bedeutet jedes Gerät hat einen individuellen Freischaltcode den nur VW selber kennt und der nur per Onlinedatenfernübertragung beim Freundlichen überragen wird.

Wegen des Komponentenschutzes und der schwierigeren Nachrüstbarkeit muss man umso mehr beim Radio/Navi-System aufpassen.
Eigentl. würde mit z.B. das Bolero vollkommen ausreichen. Das Smartphone wird dem festen Navi immer überlegener sein.
Nur wegen der Rückfahrkamera bräuchte ich das größere Display. Leider habe ich immer noch keine Bilder zum 5,8"-Display + Rückfahrkamerabild gefunden. 🙄

BTW:
Gibt es irgendwo eine genaue Beschreibung zu den einzelnen Radio-/Navigationssystemen?
Mit den Daten zu:
- welche FSE integriert ist (Unterschied zu der Premium usw.)
- welche Tuner verbaut sind (einfach oder doppelt)
- welche Anzeigen in der MFA möglich sind
- was man alles mit dem Lenkrad bedienen kann

Eine schöne Zusammenfassung inkl. einer Vergleichsfunktion wäre super.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Weder noch, es muss die komplette 2-DIN Steuereinheit im Handschuhfach getauscht werden, und ziemlich sicher auch die Touch-Bedienheit. Das kann man aber nicht so einfach selber machen wie bei den alten PQ-Modellen, da in den Geräten mittlerweile ein Komponentenschutz aktiv ist, das bedeutet jedes Gerät hat einen individuellen Freischaltcode den nur VW selber kennt und der nur per Onlinedatenfernübertragung beim Freundlichen überragen wird.

Na ja, die Hacker sind erfinderisch und werden diesen Schutz sicherlich auch irgendwann aushebeln. Wäre sehr ärgerlich, da man dann eine ähnliche Diebstahlrate wie z.B. beim RNS 510 befürchten müsste.

Das bleibt abzuwarten, bei Audi gibt es schon länger Komponentenschutz auf diversen Steuergeräten und der ist bis jetzt sicher 😉

Im Golf 7 besitzen unter anderem folgende Steuergeräte eine Komponentenschutz, d.h. diese Stg. sind ohne Freischaltung durch VW nur eingeschränkt Funktionsfähig:
-ACC-Sensor
-Schalttafeleinsatz (Kombiinstrument KI)
-Bordnetzstg. BCM
-CAN-Gateway (Diagnose-Interface)
-Airbagstg.
-Anzeige- und Bedieneinheit (Touchdisplay)
-2-DIN-Steuereinheit (Infotainment)
-Radio

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Das bleibt abzuwarten, bei Audi gibt es schon länger Komponentenschutz auf diversen Steuergeräten und der ist bis jetzt sicher 😉
....

Wenn das wirklich so ist, dann kann ich mir evtl. die DWA Plus im Golf 7 sparen.

Ein wirklich angenehmer Hoffnungsschimmer für alle Navibesitzer 🙂

Die Diebstahlgefahr war neben dem unverschämten Preis für mich bisher das Haupt-Argument gegen das Discover Pro, da ich keine Lust mehr habe, das Auto ständig in der Garage zu verstecken (was ich aktuell mit meinem VIer tun muss). Sollte der Komponentenschutz tatsächlich langfristig greifen, wäre das wirklich höchst erfreulich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen