Radio/MP3-Empfehlung ?
Hallo...
hab im Moment die Qual der Wahl, was das Radio angeht.
Nachdem ich mich schweren Herzens von meinem Pioneer 8400 (das mit dem Flipdisplay) getrennt hab weil's nicht unter die Haube paßt bin ich jetzt auf der Suche nach was Neuem.
Brauche nen Line-Ausgang für hinten, vorne soll die Radioendstufe übernehmen.
Im Moment in der engeren Wahl:
- Becker Monza
- Becker Mexico pro (lohnen die 100€ mehr ? Was kann das Mexico eigentlich mehr)
- Kenwood KDC-W8027
- Alpine CDA9831R
Hat jemand Erfahrunge mit einem der Geräte ?
Oder ne andere gute Idee ? Wollte max. 500€ ausgeben, wenn's weniger wird, bin ich auch nicht böse...
Gruß
Stefan
39 Antworten
Hola Freunde des Klangs....
Also, ich hab auch ein JVC, habe lange Probegehört und am Schluß entscheiden, dass das JVC das beste Preis-Leistungs - Verhältnis.
Das Alpine soll sehr gut sein, ich perönlich mag Alpine nciht so, denke da immer an die E-Kadett mit riesen Alpine Aufkleber,
Versuche die Radios die dri gefallen alle mal zu hören oder zumindest mal anzufassen, finde diese Anfass-Qulität ist sehr wichtig.
Marc
Also ich habe auch ein JVC KD-SH9101R und bin damit sehr zufrieden. Neben der guten Qualität passt es auch optisch perfekt in den TT. Das Rot der Tastenbeleuchtung ist nahezu identisch mit dem "TT-Rot". Außerdem kann man es so einbauen, dass die Klappe noch zu geht.
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Ich würde noch Blaupunkt Seattle oder Los Angeles in die Liste aufnehmen.
Ich suche auch z.Zt. nach einem geeigneteten Radio. Das Seattle von Blaupunkt steht momentan ganz oben auf der Liste. Hat jemand Erfahrung damit? Was brauche ich noch um das Teil einzubauen (Blenden für die Seiten, Adapter, etc...)
... zu spät, hab's gerade bestellt. (Konnte nicht mehr warten)
Falls jetzt noch jemand seine Meinung / Erfahrung posten will, bitte nur noch wenn's POSITIV ist!
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snufti
Also ich habe auch ein JVC KD-SH9101R und bin damit sehr zufrieden. Neben der guten Qualität passt es auch optisch perfekt in den TT. Das Rot der Tastenbeleuchtung ist nahezu identisch mit dem "TT-Rot". Außerdem kann man es so einbauen, dass die Klappe noch zu geht.
wie hast du das denn gemacht ?
ich hatte meins mitlerweile schon 3x wieder raus und jedes mal musste ich es wieder so einbauen das die klappe nicht zu geht.
die kunstoffblenden rechts und links lassen sich auch nicht abfeilen denn das stück das die schraube hällt ist nur 1 mm stark. dort etwas abzufeilen klappt also nicht.
mein radio geht auch nur unter EXTREMEM Kraftaufwand raus. Ich habe jedes mal Angst die ganze Mittelkonsole mit rauszuziehen 🙂
gruß
kleiner tip um das Radio besser rein zu bekommen, dmait die Klappe zu geht.
um das Radio ist doch dieser Blech einbauadapter.
Der hat vorne diese Kanten, damit wird er am Einbautunnel fixiert.
Bördel die Kanten um, dann kannst du das Raido ganz einfach tiefer reinsetzen, brauchst auch nix feilen.
Natrülcuh mußt du die Krallen in dem Blech trozdem reindrücken, sonst kann es ja jeder klauen
Marc
@Juzam
also bei mir konnte ich die Kanten soweit abfeilen, dass es gerade so gepasst hat. Der Einbaurahmen war glaube ich auch von Dietz (?), bin mir aber nicht mehr sicher.
Beim Rausnehmen des Radios hatte ich allerdings auch immer das Gefühl ich zieh den Motor gleich mit raus. 🙂 Gibt es eigentlich stabilere "Rausziehklammern" aus die von JVC? Die sind bei mir nämlich schon ganz verbogen...
@MarcTT:
Danke, das hatte ich mir auch schon überlegt.
Dann passt allerdings der silberne Kunststoffrahmen nicht mehr. Und ohne sieht es nicht aus finde ich.
Dazu müsste man am besten einen anfertigen lassen der über die ganze Fläche geht.
Oder passt dein Rahmen ?
@snufti: ich habe den org. von Audi. Vielleicht auch nicht den richtigen, würde mich nicht wundern 🙂
Meine Rausziehdinger sind aber sowas von verbogen und verformt da denkt man ich habe nen Tresor geknackt. Leider sind die so weich das man da nichts machen kann.
--
Das das Radio beim TT so fest sitzt brauchst man eigentlich keinen Einbaurahmen bzw. keinen als Diebstahlschutz.
Wer das probiert zu klauen mache vor Wut sowieso das halbe Auto kaputt.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Na ja, JVC hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ist konkurrenzlos im Billigsektor, aber bei den Topradios spielt bei den anderen Firmen die Musik.
Ich würde noch Blaupunkt Seattle oder Los Angeles in die Liste aufnehmen.
Billigsektor??? Ich lach mich kaputt!
JVC ist Teileveredler. Ich hab meins 2001 gekauft. Das läuft und läuft und läuft.... kein einziges Problem seitdem.
Viel Power. jede Menge Einstellmöglichkeiten. Alle möglichen Anschlüsse. Sogar eine Digitalen Tuner könnte ich noch anschließen. Von Wechsler gar nicht erst zu reden.
MFG
Ja, das mit den Knöpfen von Dietz hatte ich mal gelesen. Sieht doch nett aus.
Hat denn hier irgendwer ein Monza oder Mexico verbaut ? Wie seid ihr damit zufrieden ?
Gruß
STefan
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Billigsektor??? Ich lach mich kaputt!
JVC ist Teileveredler.
MFG
Wenn Du mit Teileveredler meinst, dass JVC chinesische Billigradios einkauft und eine schönere Frontblende befestigt gebe ich Dir recht.
Falls noch jemand vor dem Kauf eines Radios für seinen TT steht: ich habe das Blaupunkt Seattle jetzt eingebaut und kann nur sagen: Passt!
Die Optik passt meiner Meinung nach perfekt zum TT, das Teil hat alle Funktionen die man so braucht und einen guten Klang (bin allerdings Laie auf dem Gebiet...) gibts obendrein!
Bin also sehr zufrieden.
Damit hatte ich auch schon geliebäugelt...
Würde dann aber eher zum Los Angeles MP74 tendieren.
Hat das jemand hier verbaut ?
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Dreamdealer
Damit hatte ich auch schon geliebäugelt...
Würde dann aber eher zum Los Angeles MP74 tendieren.
Hatte ich auch erst überlegt. Das Los Angeles ist aber silber, und ich finde das schwarze Seattle passt opitsch einfach besser. Da verzichte ich gerne auf einige Zusatzfunktionen.