Radio, Lautsprecher, Sub etc. ...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

So bin langsam am verzweifeln was den Klang in meinem Ver angeht.
Habe das ganz normale RCD 300 mit 6 LS verbaut.
Wenn man mal ne CD ein bisschen lauter hören will, fängts bei halb aufgedrehter Lautstärke und mittel mäßig viel Bass schon langsam an zu rauschen, knattern und es klingt einfach nur noch doof! 🙁

Habe mich schon mal ein wenig schlau gelesen auf der Seite von Vadder und bin doch nicht schlau draus geworden. 🙂
Ich habe so ein paar Vorraussetzungen die das neue System haben sollte.
Es muss nicht das übelste Soundsystem sein für das ich 1000 € oder so bezahlen muss.
Ganz wichtig ist mir allerdings, dass ich keine Boxen auf der Hutablage oder ne dicke Bassrolle im Kofferaum liegen habe. Es soll dezent sein.
Muss ich für vernünftigen Sound unbedingt LS hinten einbauen, wenn ja welche. Vorne??? Das Rainbow System ist zwar nicht ganz billig aber scheint ja ganz gut zu sein.
Was ist mit dem Radio? Brauche ich unbedingt ein neues?? Find es von der Optik eigentlich ganz ansprechend, jedenfalls besser als dass man einen freien Schacht in der Mittelkonsole hat.
Subwoofer, Verstärker??? Braucht man das unbedingt?

Please help. Ich habe einfach keinen Plan, was ich bei der Zusammenstellung beachten muss! 🙁

Mfg Philipp

15 Antworten

Hallo,
ich hatte mir ab Werk das RCD300+ mit 10 LS (vordere 6LS sind besser als die beim RCD300 mit nur 6LS) bestellt. Da mich der Klang auch nicht überzeugt hat, bin ich folgendermaßen vorgegangen:

1) RCD300+ raus und in Ebay verkauft
2) Blaupunkt Modena (4x35W+Equalizerfunktionen) rein, Anschluß über VW-Adapter und Einbaublende
3) Hintere 4LS in den Türen abgklemmt
4) Neue LS-Kabel vom Radio nach hinten verlegt
5) Hutablage verstärkt und dort Magnat 3Wege-System mit 20cm Tieftöner rein
6) Soundanpassung an die Anlage und den Golf5-Innenraum

Ergebnis: ERHEBLICH besserer Sound, das ganze Spektrum ist jezt vertreten inkl. sattem Baß (bei Techno oder HeavyMetal). Disco-Lautstärke ohne Verzerrungen (115db gemessen) sind möglich !!

Ok ok, ich weiß, die Hifi-Puristen werden wieder die Hutablagen-Lösung verteufeln, aber mich hat die Lösung nur ca. 300 Euro gekostet, und ich bin zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen