Radio Concert: Lautstärkeregler spinnt

Audi A6 C5/4B

Hallo,
ich habe Probleme mit meinem Radio: wenn ich die Lautstärke runterregeln will springt die Lautstärke weit nach oben sobald ich den Regler berühre. Ich kann zwar dann die Lautstärke regeln aber dieser aufschrei ist schon störend und die Mitfahrer zucken immer ordentlich zusammen😉
Hat diesen Fehler shcon mal einer behoben?
kann ich in den 98er A6 einfach ein anderes Radio verbauen?
Habe derzeit den orig CD-Wechsler dran, wird aber eigentlich nicht benötigt, Multifunktionslenkrad hab ich nicht und auch kein Bose.

Danke schon mal für die Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Hi,
der Lautstärkeregler ist ein sog. Inkrementalgeber und auf der Frontplatine genannt Schalterplatte eingelötet.
Den bekommst du beim Bosch-Dienst; austauschen kannst du den mit ein bisschen Lötkenntnissen selbst.
Hier die Ersatzteilnummer 8 941 481 057.
Hoffe gedient zu haben!

Grüssle

22 weitere Antworten
22 Antworten

Manche Leute mögen lieber dass Original und nicht die "neu Scheisse" mit gepiepse und geblinke in allen Farben! :-)
Ich auch!

Hi,

es gibt das Concert - Radio auch von Hitachi, da ist das Problem nicht vorhanden.

Erkennt man sehr gut an dem anderen Kühlkörper.

Gruß - Mathias

Der...der...es..auch..gerne...original...hat - suche nun nen DAB+für den CD-Wechslereingang🙂)

Ich finde das alte Radio auch so viel besser als die neuen. Hier noch die Infos zu dem Bausatz (Kostenpunkt 40€):

ja es gibt von einem Polen ein Kit. dafür muss man nicht den Prozessor auslöten, sondern nur die Stromversorgung unterbrechen und den neuen Prozessor aufstecken (ist alles erklärt).

https://archiwum.allegro.pl/.../...concert-chorus-aux-i6693756947.html
http://www.maxelectronics.pl/

Ein freundliches >hallo{ an die erlauchte Runde. Ich lese gerade über die Probleme mit dem Audi und dem Radio Chorus, wo irgendwann der Lautstärkeregler anfängt zu spinnen. Ich habe mich zum Thema dann hier belesen und komm zum Schluß, weder eine -offizielle- Repararur noch auch eine home-made-"Heilung ist angebracht; das Radio -wie auch der AUDI- ist 20 Jahre alt. Aber beides läuft bislang ohne Tadel; das Radio mit der oben genannten Macke mal ausgenommen.
Da wurde im Forum mal davon berichtet, daß ein polnisches Unternehmen da eine gewiefte Hilfe dergestalt anböte, daß der Bereich der Platine hinter der Frontansicht etwas angewärmt temperiert. Denn der Fehler liegt tatsächlich im thermischen Bereich, habe ich mit einem Heizer ausprobiert.

Hat jemand Erfahrung mit diesem -polnischen- Einbauzusatz? Und wenn ja, könnte ich bitte die Adresse, den Link haben? Ich brenne darauf, meine Neugier zu stillen. Und vielleicht für ein paar Zloty das Radio wieder zum störungsfreien funktionieren zu ermutigen. Bitte einen Tip und ggf. neue Erkenntnisse via df4ko@yahoo.de
Danke und Gruß Rainer (oldie100)
13.03.18

Ähnliche Themen

Hey Rainer,

Die Erwärmung des Mikroprozessors führt dazu, dass der Fehler für kurze Zeit verschwindet, jedoch dann wieder auftaucht. Weiterhin verkürzt man mit dieser Prozedur merklich die Lebensdauer des Radios.
Die Alternative dir ich oben drüber gepostet habe, halte ich für die sicherere Alternative und hat bei mir einwandfrei funktioniert

Ich habe diesen polnischen Satz von allegro bei 3 Concert Radios eingebaut. Funktioniert tadellos, Einbau in 15min erledigt.....Kosten pro radio 15euro

Hallo zusammen. Danke den usern für ihre Antwort. Die Darstellung von franky 1169 besonders angesprochen, weil EUR 15,-- oder "ähnlich" sind ja kein Risiko. Woher bezieht man dieses KIT? Weil bisher sah ich nur Kitpreise von etwa EUR 40,00.
Vielleicht noch `nen heißen Tip? Ich sage höflich danke.
Gruß Rainer (oldie100) df4ko@yahoo.de
1403018

Weiter oben ist der Link vom polnischen eBay allegro gepostet. Musst bei allegro ein bisschen suchen, es gibt mehrere Kit's und Verkäufer.....
Ich glaube um 40 Euro ist der kit mit aux Anschluss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen