Raddrehzahlsensor bzw. ABS-Sensor fällt oft bei Regen aus

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe schon seit einem halben Jahr das Problem, dass bei längeren Regenfahrten irgendwann auf einmal ein kurzes Piepen aus dem Cockpit kommt, das Tacho die Geschwindigkeit nicht mehr anzeigt und die Lämpchen für ABS, Handbremse und DSC angehen. Wenn ich dann einfach weiterfahre geht zwischendurch die Geschwindigkeitsanzeige wieder und fällt dann wieder aus. Auto aus- und wieder anmachen bringt meistens Abhilfe, aber nur bis wieder Regen fällt und das gleiche Spiel von vorne losgeht.

Im Fehlerspeicher steht dann immer folgendes:
5DB1 Drehzahlfühler hinten links Extrapolation

Wenn ich das Notebook während der Fahrt anklemme sehe ich auch die Geschwindigkeit der anderen drei Sensoren, aber hinten links steht der dann auf 0 km/h. Kann man daher das Steuergerät ausschließen?

Ach so, den Sensor hinten links habe ich natürlich schon gewechselt. Das ist auch ca. drei Monate gut gegangen, aber wahrscheinlich nur, weil ich in der Zeit nie wirklich bei starkem Regen gefahren bin. Als der zweite Sensor aber das zweite mal bei Regen ausgefallen ist, habe ich den nochmal auf Verdacht ausgetauscht, weil ich dachte, dass der erste Austauschsensor ja auch defekt sein könnte. Aber auch der dritte Sensor ist mir heute wieder ausgefallen. Austauschsensor habe ich von Bosch gekauft, sollte also kompatibel sein oder nicht?

Habe jetzt halt das Gefühl, dass von Anfang an gar nicht der Sensor defekt war, sondern etwas anderes. Aber wo kann ich anfangen zu suchen? Kann das Radlager bzw. dieses "Impulsrad" darauf ein Problem sein? Wie kann ich sowas denn prüfen?

Mein Auto: 330i Automatik, Touring, Bj 2002 Facelift

Entschuldigt bitte den langen Text und vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Gruß
Daniel

57 Antworten

Die Steckerkontakte im Radhaus sehen aus wie neu. Ich werde deinen Rat befolgen und erstmal warten, ob das Problem mitwandert. Dafür muss ich erstmal auf starken Regen warten. Hätte nie gedacht, dass ich mich beim Autofahren mal auf starken Regen freuen würde ;-)

Heute war es endlich soweit. Fahre auf der Autobahn zur Arbeit bei leichtem Regen. Dann ein Piepen, ABS, Handbremse und DSC leuchten auf aber die Geschwindigkeit wird weiter angezeigt. Also war mir schon klar, dass das Problem wirklich auf die rechte Seite gewandert ist, da sonst immer noch die Geschwindigkeitsanzeige ausgegangen ist. Aber zur Sicherheit nochmal das Notebook angeschlossen und im Fehlerspeicher steht wirklich, Extrapolation hinten rechts.

Perfekt, also zum Glück kein Wasserschaden und das Problem ist wahrscheinlich leicht zu beheben. Was mich allerdings wurmt ist, dass zwei Bosch Sensoren bei mir nicht funktionierten. Ich lebte die letzten Jahre immer in dem Glauben, dass Bosch und Hella Sensoren immer funktionieren.

Muss ich jetzt wirklich einen originalen kaufen oder meint ihr, dass ich noch den ATE Sensor testen könnte? Habe schon mehrfach gelesen, dass ATE die originalen für den e46 hergestellt hat.

Normalerweise sollte ein Sensor von Bosch funktionieren, vielleicht ein Fertigungsfehler.....

Wann hast du denn den Sensor von Bosch gekauft?
Ich würde den Verkäufer mal anschreiben wegen Garantie oder ähnliches ;-)
Zumindest sollte ein Rabatt für ein neuen Sensor herausspringen ;-)

Gruß Stormy

Das ist ja schon der Austauschsensor vom Händler, weil der erste von Bosch auch diese Aussetzer bei Regen hatte. Wurde auch anstandslos ein neuer geliefert, aber da der auch bei Regen ausfällt, habe ich zumindest bei dem Sensor das Vertrauen zu Bosch verloren.

Ähnliche Themen

Habe jetzt beim Händler angerufen. Die schicken mir jetzt wirklich nochmal einen von ATE. Hoffe, dass der dann funktioniert. Die sagen aber auch, dass die mit den Bosch Sensoren noch nie Probleme hatten.

Da bin ich echt mal gespannt. Würde mich eigentlich wundern wenn es tatsächlich an der Bosch Quali scheitern sollte.

Wenn, dann bleib da aber bitte mal über den Händler dran.

Da bin ich auch gespannt... Eigentlich kann es ja nur der Sensor sein. Aber 2 defekte Sensoren von Bosch.... Sehr seltsam...

Eben, das macht mich ja auch stutzig.

Und dann noch Bosch Sonnenscheinsensoren.
Die bei Regen nicht funktionieren.

Habe am Samstag den ATE Sensor geliefert bekommen. Und beim Auspacken habe ich schon gemerkt, dass der zumindest dem originalen von BMW ähnlicher sieht als der Bosch. Der ATE hat, wie der originale auch, direkt am Übergang vom "Sensorgehäuse" zum Kabel einen weißen Ring. Das hat der Bosch nicht. Also sieht es in diesem Fall zumindest wirklich so aus, als ob ATE bei diesen Sensoren der Zulieferer für meinen BMW war.

Heute morgen war auch schon der erste Härtetest; 65 km Autobahn bei Regen und der ATE Sensor hat keine Mucken gemacht, lief wunderbar. Aber das hat der Bosch auch manchmal geschafft. Also muss ich noch paar Tage abwarten. Diese Woche soll es bei uns viel Regen geben, wenn er also diese Woche ohne Probleme schafft, bin ich extrem zuversichtlich, dass das die Lösung war.

Ich bin echt gespannt auf deinen Bericht...

Gestern auf dem Weg nach Hause hat es wieder geregnet. Und heute Morgen sogar etwas stärker und die letzten 20 km kam richtig ordentlicher Schneematsch dazu. Der Sensor hat wunderbar funktioniert. Ihr wisst gar nicht wie glücklich ich bin.

Also zumindest bei den ABS-Sensoren weiß ich ganz genau welchen Sensor ich in Zukunft neu kaufen werde, falls nochmal einer kaputt geht. Wobei ich mir auch sicher bin, dass es wirklich ein ganz besonderer Zufall sein muss, dass bei mir zwei Bosch-Sensoren bei Regen Aussetzer hatten. Komische Sache. Bin aber extrem froh, dass ich jetzt nicht noch weiter nach einem Fehler suchen muss.

Nicht dass das hier falsch rüber kommt. Ich bin immer noch überzeugt, dass Bosch zu den besten Herstellern von Sensoren gehört, aber bei diesem ABS-Sensor habe ich anscheinend zwei faule Eier erwischt.

Falls der ATE-Sensor in den nächsten Tagen oder Wochen doch noch ausfällt, werde ich wahrscheinlich vor Wut platzen. Aber vorher würde ich hier natürlich noch schnell eine kurze Nachricht reinschreiben, damit ihr bescheid wisst.

Vielen Dank für deine Rückmeldung :-)

Ich denke auch, daß du bei den Boschsensoren einfach nur 2 erwischt hast, die durch die Qualitätskontrolle durchgerutscht sind. Normalerweise baut Bosch gute Sensoren.

Ich wünsche dir viel Glück, daß der ATE-Sensor hält ;-)

Gruß Stormy

Gleich 2 ist schon sehr unwahrscheinlich.

@danieloss Bitte bleib da mit Bosch unbedingt dran. Hätte gerne gewusst was der Hersteller sagt.

Da is bestimmt ein ganzes Los fehlerhaft... sonst kann ich mir das nicht vorstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen