RaceChip - Ja/Nein- Erfahrungen?!
Hallo- fahre einen 350d und spiele mit dem Gedanken mir noch zusätzlich von RaceChip einen Optimierungschip einzubauen. Hat da jemand Erfahrung oder fährt selbst damit?! Danke vielmals für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
"Wovon du ausgehst, interessiert keine Sau"
Vielleicht ist es dir möglich, sachlich zu schreiben. Es ist teilweise unerhört wie hier miteinander umgegangen wird. Im echten Leben würde sich das wohl keiner erlauben, bei mir zumindest nicht, dann würde es eine passende Reaktion geben. Jeder soll machen was er will, aber in einem Forum sollte man sich austauschen und die Meinung anderer akzeptieren.
158 Antworten
Was aber wahrscheinlich selten bedacht wird, ist das die Bremsanlage genau auf den Ausgangsmotor abgestimmt ist. Was bringt mir dann mehr Leistung, wenn ich im Notfall nicht ordentlich stoppen kann. Daher sollte man entweder gleich den passenden Motor mit ordentlichen Komponenten kaufen oder es besser sein lassen.
Und immer diese drastische Senkung des Verbrauchs! Die Ingenieure der Autobauer müssen doch alle bescheuert sein. Da pumpen die riesige Summen in die Optimierung um hier und da noch ein Tröpflein einzusparen und dann kommen Leute, stecken irgendwelche Boxen dazwischen und plötzlich geht das?
Bitte nicht nur auf den Bordcomputer schauen, sondern wirklich mal nachrechnen beim Tanken. Da wird einfach nur die Abweichung größer, weil das Fahrzeug garnicht mehr genau messen kann....
Dank an @froggorf und @nicoahlmann ! Gibt ja doch auch User (auch Andere), die deutlich weiter als bis 3 zählen können und technische Zusammenhänge verstehen. Danke.
dto
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe hier mal ein Beiträge rausgenommen, die mit einem werblichen Beitrag (der sich zudem noch nicht einmal auf den 213er bezog) zusammenhingen. Daher fehlt jetzt ein wenig.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Ich möchte nun auch mal was zum Thema schreiben... auch wenn ich weder Erfahrung mit sowas habe .. noch zukünftig vor habe mir sowas machen zu lassen ...
Auch ich bin eher davon abgeneigt und der Meinung wer mehr ps will soll sich gleich den richtigen Motor zulegen ...
Aber ein paar Argumente der Chip Gegner kann ich nicht wirklich nachvollziehen....
Chiptuning geht auf die Teile.... ganz ehrlich ... viele Motoren sind wirklich nur über das steuergerät gedrosselt.. man bekommt heutzutage Motoren angeboten die alle baugleich sind aber andere ps Leistungen haben ... der Hersteller kann natürlich so super mehr Geld an einem Motor verdienen wenn er mehr Power hat als sein baugleicher Bruder der 30 ps weniger hat ...
Die Teile werden sicher nicht mehr leiden wenn das chiptuning gut gemacht wird ..
Dann das Thema bremsanlage.. Sorry aber hier wird gerade so gemacht als hätte der Motor mindestens 200ps mehr und eine plötzliche vmax von 350kmh...
Den Bremsen werden es völlig egal sein ob sie nun von 210 oder von 230kmh abbremsen müssen
Ich denke die Bremsen haben genug leistungsreserven um einwenig chiptuning auszuhalten
Mit Anhänger Betrieb eine kurvenreiche bergabfahrt wo man ständig bremsen muss am besten im hochsommer ist sicherlich stressiger für eine Bremse als ein paar ps mehr an Leistung...
Im Extremfall mögen die Tuning Gegner sicher auch recht haben ... also wenn ich ab Werk mir den stärksten Motor zulege und dieser dann gechipt wird ... könnte ich mir vorstellen das es dann auf die Teile geht ... aber auch dann nur wenn man extrem chiptuning betreibt oder besser gesagt wenn kein Profi am Werk ist .. denn ich glaube das auch da der Motor noch genug leistungsreserven hat ...
Ich glaube Motoren leiden eher wenn jemand diesen falsch bedient .. sprich den Motor kalt gleich bis in den begrenzer fährt oder einen heissen Motor direkt abstellt ohne an eine kaltfahrphase zu denken ...
Moderne Motoren können sicherlich mit chiptuning gut leben .... das Thema Bremse und Haltbarkeit aber ... Glaube ich nicht daran das dies wirklich ein Thema ist wenn es von einem Profi gemacht wurde
Korrekt geschrieben. Und das ist das was ich sage: Motoren haben deutlich mehr Leistungs Reserve. Siehe verschiedene Rennklassen etc.
Zitat:
@Mb200cgi schrieb am 28. Oktober 2018 um 06:38:24 Uhr:
.... das Thema Bremse und Haltbarkeit aber ... Glaube ich nicht daran das dies wirklich ein Thema ist wenn es von einem Profi gemacht wurde
Darauf könnte man sich einigen. Diese Profis (bekannte Tuningfirmen z.B. mit "B" am Anfang) arbeitem mit dem OEM zusammen und holen sich in Übereinstimmung mit den Vorschriften und nach umfangreichen Berechnungen und Tests die erforderlichen Gutachten und Genehmigungen für den Vertrieb und Einbau. Und sie geben dafür Gewährleistung. Das alles ist nicht für 200-300€ zu machen. Und anschliessend müssen diese Umbauten noch abgenommen und eingetragen werden. Insofern kann ich immer nur über "Chip-Optimierungen" im Handumdrehen per Datenleitung bzw. dazwischengetecktes Bauteil in Streichholzschachtelgrösse schmunzeln. Hatte es schonmal geschrieben: in meinem Wirkungskreis haben ca. 300 Fahrzeughalter Schreiben von der Zulassungsstelle bekommen mit der Androhung der Stillegung nebst Strafen von 2000-3000 €. Plus Kosten für Rückrüstung etc. pp. Clever gespart. Für VAG Modelle wird seit kurzer Zeit bei der Hauptuntersuchung nach Par. 29 StVZO die Überprüfung auf Originalsoftware durchgeführt. Die Einschläge kommen dichter! 😉
dto
Nach meiner Erfahrung sind die meisten Bremsanlagen mal gerade so am Minimum ausgerichtet.
Das mag noch funktionieren, wenn in einer Modelllinie für mehrere Leistungsvarianten die gleiche Anlage verwendet wird. In diesem Rahmen mag Tuning unschädlich sein aber in der Regel halten sich die Chipper ja daran nicht.
Wer mal einen 200er mit der kleinen Bremsanlage aus 200 km/h voll runter gebremst hat, redet nie wieder von Leistungsreserven! 😁
Selbst manche Serienausführung ist mit der Leistung ja schon überfordert - siehe die bekannten Probleme mit den RS4/TTRS Keramikanlagen!
In solchen Autos dann noch bedenkenlos Leistung drauf zu packen, ist einfach verantwortungslos!