Rabatte strak rückläufig
Ich habe eben etwas Zeit zuviel 😛 und Mal nach den aktuellen Rabatten
gesehen.
Sie sind bei APL sehr stark rückläufig .....
Bei mir waren es 2005 noch 16,50 % ( was ich aber inzwischen bezweifle .... )
beim Leasing.
Danach ging es bis über 20 % beim Golf V je nach Model und bei Gewerbetreibenden
Inzwischen ist man auf 15 % gegangen
Okay 15 % wäre ein fairer Wert , aber es ist doch erstaunlich
daß in der Winterzeit die Preise steigen
Fürchte im Frühling sind dann eher nur noch 12 % drin,
auch über APL
34 Antworten
Um es kurz zu machen:
ich habe 2005 alle örtlichen VW-Händler hier im Umkreis abgegrast und mehr als 8% Rabatt waren bei keinem drin. Bei der zweiten Runde waren dann doch zwei Händler dazu bereit, mir mit Tränen in den Augen 8,5 % zu geben und das bei nem GTI mit nem Listenpreis von 31.500€ und eine alte Kiste zur Inzahlungnahme stand auch nicht zur Diskussion.
Dann bin ich bei J&K gelandet, habe dort im Internet meine Ausstattung zusammengestellt und dort stehen die Endpreise, die auch nicht mehr verhandelbar sind. So kam ich dann auf 13,5 % Rabatt, was kurzerhand mal 4.500€ ausmachte und so hab ich das Wägelchen bei J&K bestellt. War ne einfache, unkomplizierte Geschichte.
Die Selbstabholung in der Autostadt in WOB ebenso.
Und mein 8,5%-Händler um die Ecke, bei dem ich gerade meine Erstinspektion habe machen lassen, hat überhaupt kein Problem damit, dass ich meinen GTI nicht bei ihm gekauft habe. Dafür hat er gute Arbeit zu nem vernünftigen Preis gemacht und das werden dann auch die Händler sein, die am Ende übrig bleiben werden.
Vielleicht lässt er dann beim nächsten Autokauf (worauf er allerdings noch ein paar Jahre warten muss) eher mal mit sich über nen ordentlichen Rabatt reden.
Zumal, wie bereits hier von einigen angesprochen, der deutsche Inlandsmarkt sich im freien Fall befindet. Ja, wo sollen wir die Kohle denn herkriegen, wenn die Politiker uns immer noch mehr Steuern aufbrummen (Abgeltungssteuer in Sicht, TV-Steuer in Diskussion, Soli-Zuschlag forever ... hab ich was vergessen?) und unsere Brötchengeber trotz Rekordgewinnen an ihrem Geiz bzgl. Arbeitnehmergehälter noch zu ersticken drohen. Vielleicht bezahlt euer nächstes Auto ja euer Chef? Na, dann träumt mal weiter!
Eines Tages müssen die Automobilkonzerne uns die Autos noch schenken, damit wir überhaupt zur Arbeit fahren können, um die teueren Exportautos zusammenbauen zu können, frei nach dem Motto "Bananenrepublik Deutschland sponsored by Vereinigte Arabische Emirate" oder Mr. Bush 😁 😁 😁
Wenn's nicht so traurig wäre, müsst ich grad lachen ...
Grüssle
carotti
Kleiner Songtipp, passend zur Stimmung: "Cold War Survivor" von Astral Doors (Album: New Revelation, 2007) 🙂 🙂 🙂
Es würde genügen , wenn man uns nicht mehr verarschen würde ....
und in DE zu den Preisen verkaufen würde, wie in USA .... also ab 23.000 Euro
für einen C 280 , dann würde auch wieder gekauft
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Es würde genügen , wenn man uns nicht mehr verarschen würde ....
und in DE zu den Preisen verkaufen würde, wie in USA .... also ab 23.000 Euro
für einen C 280 , dann würde auch wieder gekauft
Dann sei mal froh dass wir nicht die Preise aus Österreich haben, da kostet der C280 41 TEUR, naggisch natürlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Es würde genügen , wenn man uns nicht mehr verarschen würde ....
und in DE zu den Preisen verkaufen würde, wie in USA .... also ab 23.000 Euro
für einen C 280 , dann würde auch wieder gekauft
Die Situation ist ja doch ein klein wenig komplexer, als dass Du einfach auf die US-Homepage von MB gehen, den angegebenen Dollar-Preis in Euro umrechnen und dann über die deutschen Preise nörgeln könntest.
- Was ist mit marktpolitischen Entscheidungen? Vielleicht verkauft MB die C-Klasse so billig, um in diesem Segment Marktanteile zu gewinnen? Vielleicht will MB mit der C-Klasse kein Geld verdienen (sondern nur Deckungsbeiträge), aber ein komplettes Fahrzeugprogramm anbieten? Geld verdient wird dann mit den in den USA hergestellten Modellen wie M- oder R-Klasse, die im Dollarraum hergestellt werden.
- Wie ist die allgemeine Situation auf dem Neuwagenmarkt in den USA? War da nicht mal was von Rabattschlacht. Vielleicht muss MB die Wagen so günstig anbieten, um überhaupt was verkaufen zu können.
- Was ist mit Steuern, insbesondere mit der Umsatzsteuer?
- Was ist mit dem Umrechnungskurs? Vielleicht hat sich MB gut gegen Wechselkursrisiken abgesichert und kann die Wagen deshalb so billig anbieten?
Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen.
Ähnliche Themen
Mag Alles sein ..... Fakt ist der inzwischen im europäischen Maßstab " verarmte " Deutsche zahlt die Zeche !
Die Löhne ist Norwegen sind doppelt so hoch wie in Deutschland,
Italien hat gleichgezogen , wir sind nur noch Mittelmaß.
Nur weil wir mehr Einwohner haben, ist das Bruttosozialprodukt am Höchsten.
Alle Deine Argumente stimmen ...nur ... gäbe es den dummen Deutschen
nicht, der die Mondpreis weiter zahlt, wäre es schon aus ....
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Mag Alles sein ..... Fakt ist der inzwischen im europäischen Maßstab " verarmte " Deutsche zahlt die Zeche !
Das stimmt, im europäischen Vergleich sind die Einkommen in Deutschland gesunken. Aber die ersten Auswirkungen hat das doch schon, in den letzten Wochen und Monaten gingen folgende Meldungen durch die Medien:
- Die deutschen Autohersteller machen dieses Jahr gute Geschäfte, allerdings hauptsächlich im Ausland.
- Der Bestand an Autos in Deutschland wird im Durchschnitt immer älter.
- Nur noch ein Drittel aller Neuwagen wird von Privatkunden gekauft, früher waren es zwei Drittel.
Das dürften erste Anzeichen dafür sein, dass die Deutschen "die Zeche" nicht mehr zahlen wollen und können. Mittelfristig wird sich das auch auf die Preispolitik der Hersteller in Deutschland auswirken.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Mag Alles sein ..... Fakt ist der inzwischen im europäischen Maßstab " verarmte " Deutsche zahlt die Zeche !Die Löhne ist Norwegen sind doppelt so hoch wie in Deutschland,
Italien hat gleichgezogen , wir sind nur noch Mittelmaß.Nur weil wir mehr Einwohner haben, ist das Bruttosozialprodukt am Höchsten.
Alle Deine Argumente stimmen ...nur ... gäbe es den dummen Deutschen
nicht, der die Mondpreis weiter zahlt, wäre es schon aus ....
doppelt so hohe Löhne in Norwegen? Jaja, is klar, der Stammtisch.... 😁
Musst halt Vox gucken ..... Auswanderer
Installateur Schlewig Holstein = 11 Euro Brutto
Installateur Norwegen Provinz = 22 Euro Brutto
das Gleiche bei allen Handwerkern und Krankenpflege, Ärzte.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Musst halt Vox gucken ..... AuswandererInstallateur Schlewig Holstein = 11 Euro Brutto
Installateur Norwegen Provinz = 22 Euro Brutto
das Gleiche bei allen Handwerkern und Krankenpflege, Ärzte.
es mag Einzelfälle geben, statistisch gesehen ,und das ist mit dem Schnitt über die Gesamtbevölkerung sicher aussagekräftiger als sich auf ein paar Musterextreme zu beschränken, liegen die Norweger um 20% drüber, was schon deutlich mehr ist....das lässt aber mehrere Faktoren aussen vor, zum einen, dass es leichter ist, ein kleines Land im Wohlstand zu halten (Norwegen hat nichtmal 5 Millionen, 83 sind da schon ne Kante mehr), zum anderen vergleicht man Bruttolöhne...sofern Du nicht bloss Vox guckst, sondern mal zu ernsthafterer Meinungsbildung neigst, wirst Du feststellen, dasss sowohl das Preis-als auch das Steuerniveau nochmal deutlich höher ist, als bei uns...und das Brutto sagt letztlich nichts, zum Konsum steht nur das Netto zur Verfügung 😉
Einzelne Berufe, die dort gerade Mangelware sind (da ist die Grösse wiederum negativ), mögen mal eine Ausnahme bilden....aber pauschal auf die US-Preise zu schimpfen (ingnoriert völlig die volkswirtschaftlichen Gegebenheiten) und mit doppelten Löhnen zu argumentieren ist aus meiner Sicht Stammtisch....
OFF TOPIC, aber es passt halt grad so gut: 😉
Auch als Ingenieur wird man zu dieser Zeit im deutschen Lande gehaltsmäßig bös verarscht, auch wenn alle Firmen über Fachkräftemangel klagen und dieses Argument dann postwendend dazu verwenden, im östlichen Ausland Entwicklungszentren zu eröffnen. Erst hat man die Produktion ins Ausland verlagert, nun ist die Forschung und Entwicklung dran ... ja, ja, und alles wegen dem blöden Fachkräftemangel, tststs ....
Konsequenterweise müssten dann alle einigermaßen qualifizierten Menschen hier nach Kanada, Norwegen o.ä. auswandern und zurück bleibt eine grosse, grüne, deutsche Wiese und ein paar unterbelichtete Schafhirte oder was ? Vielleicht fliegen die Chinesen dann noch ein paar tausend ihrer Kühe ... äh... Schafe ein, schließlich brauchen die ihr Weideland um dort neue Fabriken zu bauen. 😁
Das kann ja nun auch nicht die Lösung sein, oder? Aber solange unsere Politiker noch den großen Wirtschaftsaufschwung preisen, den es meiner Meinung nach nicht wirklich gibt ... zumindest die Wirtschaftsweisen haben ihre ursprüngliche Prognose bereits schon wieder korrigiert (was uns aber nicht viel nützt) ... und dabei durch Ihre Ping-Pong-Partei-Diskussionen ihre Taschen füllen, weiterhin zuschauen, wie sich die Top-Manager skrupellos die Taschen mit UNSEREM Geld (weil durch UNSERE Leistung erwirtschaftet) füllen und die breite Masse ohnmächtig zuschaut, solange wird es uns keinen Deut besser gehen.
Leider wird derzeit jeder, der dagegen den Mund aufmacht und seinen Unmut zum Ausdruck bringt, einen Kopf kürzer gemacht (hab meinen gerade erst wieder draufgesetzt, ätsch!). Hoffentlich sind die meisten schlau genug den Mund (noch) zu halten (auch wenn's schwer fällt und nen dicken Hals macht), der Tag wird kommen, an dem Leute wie ich und einige andere, nicht mehr in der Minderheit dastehen werden und dann werden wir schon sehen, wohin der Weg uns führt.
Man kann nicht sein Leben lang davon laufen bzw. auswandern. 🙂
ON TOPIC:
Ja, die Rabatte, ...äh ... ja ... genau ... rückläufig? ... Was wollte ich grade sagen ? 😁 😁
Grüssle,
carotti
P.S: Klug ist jeder. Der eine vorher. Der andere nachher.
Noch ne Zahl .....
Mindestrente DE aus Grundsicherung = 900 Euro
Mindestrente Norwegen = 2083 Euro
Okay.... sie haben enorme Öleinkünfte
Jedenfalls war Deutschland vor der Wiedervereinigung Top 3
und heute sind wir auf Niveau Italien .
Spanien und Italien gingen hoch und wir stagnieren seit 1982
Der EU Beitrag wurdfe aber nicht angepaßt an die neue Lage.
Irland war das Armenhaus Europas ...... machte sich zum Steuerparadies,
bezog ordentlich Hilfen aus Brüssel und hat uns nun weit überholt ( auf die Größe
bezogen )
Besser als die ganzen Rabatte wären Festpreise ca. 10 % unter dem aktuellen
Niveau, DAS würde auch den Wertverlust stark senken.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Noch ne Zahl .....Mindestrente DE aus Grundsicherung = 900 Euro
Mindestrente Norwegen = 2083 Euro
Okay.... sie haben enorme Öleinkünfte
Jedenfalls war Deutschland vor der Wiedervereinigung Top 3
und heute sind wir auf Niveau Italien .Spanien und Italien gingen hoch und wir stagnieren seit 1982
Der EU Beitrag wurdfe aber nicht angepaßt an die neue Lage.
Irland war das Armenhaus Europas ...... machte sich zum Steuerparadies,
bezog ordentlich Hilfen aus Brüssel und hat uns nun weit überholt ( auf die Größe
bezogen )Besser als die ganzen Rabatte wären Festpreise ca. 10 % unter dem aktuellen
Niveau, DAS würde auch den Wertverlust stark senken.
ich würde vorschlagen, dass Du bei dieser Art zu argumentieren Mercedes vorschlägst, die C-Klasse in Polen mit 8.000€ Grundpreis anzubieten, deren Pro-Kopf-Einkommen ibeträgt nur ein Viertel......oder alternativ auswandern bzw. sich politicsh engagieren.
Hier sind die Rabatte ~ bis zu 20 %. Oder stimmt etwas nicht mit diesen Autos?
Bei 15.890 EUR teuere steht "Karosserie verzinkt". Ist das nicht bei alle Golf-5?
MfG
EU-Fahrzeug-Großhandel
kannste zwar machen , würde ich aber nicht.
Lieber mit 15 % über deutsche vertragshändler auch wegen dem Wiederverkauf
Hallo Rainer,
Sind "EU-Fahrzeug-Großhande" gekaufte Autos billiger bei dem Wiederverkauf?
Ich wurste nicht.
Kommen nich alle Golfs von die gleichen Fabriken aus Deutschland?
Wo findet man "deutsche Vertragshändler mit 15% Rabatt" im Internet (ich komme aus Österreich, wo die gleicher Golf5-1.6 leider > 20.000 EUR kostet)?