Rabatte neuer Leon (SL)

Seat

Wieviel % Rabatt konntet ihr beim neuen Leon im SL raushandeln?

Ich war jetzt bei 3 verschieden Leuten. 2x Vertragswerkstatt 1x VW

Das günstigste was ich bekommen habe war 13,3% bei 27340€, Barzahlung und keine Inzahlungnahme.
Auto steht dann fix und fertig vor der Tür.

Online Verkaufsportale die mit hohen Rabatten locken bitte außen vor lassen.

Beste Antwort im Thema

Weil ich für die Tochter gerade preiswerte Angebote für den Leon suche, überwiegend bei mobile und autoscout24, kann ich pauschal so sagen: Wer einen neuen Leon mit weniger als 20% unter Liste (-Endpreis auf den Hof) kauft, ist selber schuld.
Was Leuten so durch den Kopf geht, die mit mickerigen 10%+ kaufen, weiß ich nicht...🙄 🙂
MfG Walter

143 weitere Antworten
143 Antworten

das thema internet wird noch mehr zunehmen, davon bin ich überzeugt. allein jetzt schon hat man probleme den überblick zu behalten. auch die händler vor ort müssen etwas für sich tun, die ältere generation, zu der ich mich auch mittlerweile zähle, wird sich ausdünnen und die nachfolgenden generationen haben viel eher den bezug zur online bestellerei. es ist also eine frage der marktentwicklung.

grundsätzlich muss ich auch sagen, dass man zunächst auf seinen geldbeutel schauen sollte. wenn mir niemand einleuchtend erklären kann, warum ich 5.000 euro für einen wagen mehr ausgeben sollte, dann gehe ich natürlich zu dem, der mir das beste angebot macht. Manchmal kann das gesamtpaket beim örtlichen händler für einen schon besser sein, wenn er z.b. den altwagen zu einem sehr guten preis ankauft und sich somit meine zu zahlende differenz dadurch verringert. bei internetfirmen kann man seinen altwagen kaum inzahlung geben und muss selbst sehen, wie man ihn los bekommt. das ist oft mit mühen, vielen telefonaten, besuchen von interessierten, diskussionen um den preis usw. verbunden. das ist mir dann zuviel aufwand, sodass ich eher diese händlervariante vor ort nehme

wenn mir der örtliche händler nicht immer ein sehr gutes angebot für meinen altwagen geboten hätte, dann wäre ich sicher auch im internet unterwegs. wir haben ja alle nichts zu verschenken... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58


das thema internet wird noch mehr zunehmen, davon bin ich überzeugt.
...
...wir haben ja alle nichts zu verschenken... 🙂

Richtig.

Aber, schon mal aufgefallen?: Hier regen sich immer die Autohausfreunde/Vertreter/Angestellten auf -natürlich inkognito-, wenn jemand wieder mal feststellt, daß man im Internet wesentlich billliger als bei Werkshändlern Autos kaufen kann, -und so kein Geld unnötig zu verplempern braucht. Aber die Händler selber sind es doch, für die das "möglichst-billig-einkaufen" und "möglichst-teuer-verkaufen" das anerkannte und auch einzig mögliche Geschäftsprinzip ist! Davon leben sie schließlich.

Ich weiß, ich als Kunde mißverstehe da was: Dieses Prinzip gilt nur für Händler, nicht für mich als Kunden. Meinen sie zumindest. Wer sich erfrecht, es für sich in Anspruch zu nehmen, wird bösartig von diesen Leuten angekläfft´und als unsozial und verantwortungslos hingestellt. Feine Doppelmoral. Und die glauben ernsthaft, keiner merkt's. 🙄 😁

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58


das thema internet wird noch mehr zunehmen, davon bin ich überzeugt.
...
...wir haben ja alle nichts zu verschenken... 🙂
Richtig.
Aber, schon mal aufgefallen?: Hier regen sich immer die Autohausfreunde/Vertreter/Angestellten auf -natürlich inkognito-, wenn jemand wieder mal feststellt, daß man im Internet wesentlich billliger als bei Werkshändlern Autos kaufen kann, -und so kein Geld unnötig zu verplempern braucht. Aber die Händler selber sind es doch, für die das "möglichst-billig-einkaufen" und "möglichst-teuer-verkaufen" das anerkannte und auch einzig mögliche Geschäftsprinzip ist! Davon leben sie schließlich.
Ich weiß, ich als Kunde mißverstehe da was: Dieses Prinzip gilt nur für Händler, nicht für mich als Kunden. Meinen sie zumindest. Wer sich erfrecht, es für sich in Anspruch zu nehmen, wird bösartig von diesen Leuten angekläfft´und als unsozial und verantwortungslos hingestellt. Feine Doppelmoral. Und die glauben ernsthaft, keiner merkt's. 🙄 😁

MfG Walter

Wir als "Endkunden" können ja froh sein, das diese 2 Modelle existieren. Noch....

Man geht zum Händler, lässt sich beraten, fährt Probe, trinkt Kaffee, handelt... und stellt dann fest, das es ja noch billiger geht - nämlich im Netz über die Vermittler.

Die Kehrseite der Medaille ist aber, das m.M.n die Händler über kurz oder lang verschwinden. D.h. Beratung und Probefahrt fällt weg und man muss die Autos "blind" bestellen.

Der Händler hat nun mal Kosten wie Öl,Gas,Strom, Personal, Gebäude etc.
Das der keine % wie der Onlinevermittler anbieten kann dürfte jedem 8 jährigen klar sein.

Mich persönlich wundert es nicht, das gerade hier bei uns im ländlichen Bereich in den letzten 5 Jahren von 20 Händlern im Umkreis gerade mal nur noch 12 da sind.

Und damit ist noch lange nicht Schluß - das moderne Internet frisst auf längere Zeit gesehen mehr und mehr Unternehmen.
Angefangen über Internetapotheke bis hin zum Autohaus.

Nicht falsch verstehen - auch Ich habe schon mal über einen Vermittler bestellt.

Aber nur mal so als Anregung.. Ich weiß nicht, ob das alles so gut für uns alle irgendwann sein wird 🙄

Gruß
Markus

@Markus

Es ist nun mal so: Wer das Internet nutzt, erreicht i.d. Regel zweierlei. Er kauft preisgünstiger ein und, es geht bequemer. Daß diese Entwicklung progressiv so weitergehen wird, sieht man täglich, z.B. an den Prospekten und Anzeigen, die einem so ins Haus flattern.
Schau dir z.B. Amazon mal an! Phantastisch! Ich habe dort gerad eine Markenarmbanduhr gekauft (Boccia), Ladenpreis € 110, Amazon-Preis € 53! Oder: Meine Internet-Bestellung eines Opel Meriva läuft gerade. Mein Endpreis inkl Frei-Haus-Lieferung liegt exakt 29,1% (!) unter Liste! Was gibt's da noch zu diskutieren?
Daß Händler andere Unkosten haben als Versender, ist klar. Und was bedeutet das für mich als Käufer/Kunde? Nur eines: Daß ich gottlob eine Möglichkeit habe billiger einzukaufen. Mehr nicht. Die Probleme der Händler sind die ihren, meine sind es nicht. Da lese ich oft mitleidtriefende Beiträge zum Schicksal der Händler. Einen Beitrag eines Händlers, der Mitleid mit der finanziellen Situation von Kunden hat, wird man hingegen vergeblich suchen.
Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen: Jeder braucht irgendwann mal eine kompetente Werkstatt. Und die werden auch nicht Pleite gehen. Anders die Autohäuser: Wer braucht eigentlich einen Glaspalast mit einsitzenden bräsigen Autoverkäufern und einem Troß von Büroleuten im Hinterhaus? Wozu? Für eine "Beratung"? Zum Ausfüllen einer Bestellung? Und für diese "Leistung" wollen sie Marge? Daß ich nicht lache!
Ich brauche sowas mit Sicherheit nicht. Und eine wachsende Anzahl von Autokäufern auch nicht (-mit Ausnahme derer, die immer von dem tollen "Service" schwärmen, den sie angeblich nur bekommen, wenn sie dort ihr Auto kaufen, -überteuert natürlich 🙄)
Wir werden diese Entwicklungen nicht aufhalten. Sie zu beklagen halte ich für einigermaßen weltfremd. 😉
MfG Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Richtig.
Aber, schon mal aufgefallen?: Hier regen sich immer die Autohausfreunde/Vertreter/Angestellten auf -natürlich inkognito-, wenn jemand wieder mal feststellt, daß man im Internet wesentlich billliger als bei Werkshändlern Autos kaufen kann, -und so kein Geld unnötig zu verplempern braucht. Aber die Händler selber sind es doch, für die das "möglichst-billig-einkaufen" und "möglichst-teuer-verkaufen" das anerkannte und auch einzig mögliche Geschäftsprinzip ist! Davon leben sie schließlich.
Ich weiß, ich als Kunde mißverstehe da was: Dieses Prinzip gilt nur für Händler, nicht für mich als Kunden. Meinen sie zumindest. Wer sich erfrecht, es für sich in Anspruch zu nehmen, wird bösartig von diesen Leuten angekläfft´und als unsozial und verantwortungslos hingestellt. Feine Doppelmoral. Und die glauben ernsthaft, keiner merkt's. 🙄 😁

MfG Walter

Wir als "Endkunden" können ja froh sein, das diese 2 Modelle existieren. Noch....
Man geht zum Händler, lässt sich beraten, fährt Probe, trinkt Kaffee, handelt... und stellt dann fest, das es ja noch billiger geht - nämlich im Netz über die Vermittler.

Die Kehrseite der Medaille ist aber, das m.M.n die Händler über kurz oder lang verschwinden. D.h. Beratung und Probefahrt fällt weg und man muss die Autos "blind" bestellen.

Der Händler hat nun mal Kosten wie Öl,Gas,Strom, Personal, Gebäude etc.
Das der keine % wie der Onlinevermittler anbieten kann dürfte jedem 8 jährigen klar sein.

Mich persönlich wundert es nicht, das gerade hier bei uns im ländlichen Bereich in den letzten 5 Jahren von 20 Händlern im Umkreis gerade mal nur noch 12 da sind.

Und damit ist noch lange nicht Schluß - das moderne Internet frisst auf längere Zeit gesehen mehr und mehr Unternehmen.
Angefangen über Internetapotheke bis hin zum Autohaus.

Nicht falsch verstehen - auch Ich habe schon mal über einen Vermittler bestellt.

Aber nur mal so als Anregung.. Ich weiß nicht, ob das alles so gut für uns alle irgendwann sein wird 🙄

Gruß
Markus

Hallo Osthesse,

ich kann dir nicht zustimmen. Meine Erfahrungen sind ganz andere.
Ich hatte mich mal (das war aber nicht das einzigste derartige Erlebnis) bei einem VW/Audi Händler für den Kauf eines Audi Coupe und eines Polo, NP insgesamt 50.000.- (DM) interessiert.

Ich hatte keine Probefahrt gemacht, hatte kei nen Kaffee angeboten bekommen, nichts was für den Händler (zusätzliche) Kosten verursacht hätte.
Auf meine Frage nach Barzahlungsnachlass in Höhe von 3% wurde die "Verkäuferin" pampig und brüllte uns fast an: "Wir sind hier nicht auf einem türkischen Basar, hier wird der Listenpreis gezahlt"
Wir, meine Schwester und ich, haben uns entsetzt angeschaut und gesagt: Wir sind hier unerwünscht, wir gehen.

Knapp 2 Jahre später war dieser Sauladen dann pleite.

Anderes Erlebnis, anderer Audi Händler: Ich benötigte für mein dann woanders gekauftes Coupe Stahl-Winterfelgen. Ich ging zum Audi Händler, legte den KZZ Schein vor um die richtigen Felgen zu bestellen. Die waren nach 2 Wochen dann da, ich fuhr zum Reifenhändler um montieren zu lassen.
Der R-Händler kam nach 5 Minuten zu mir und sagte, der Lochkreis passt nicht, zu groß.
Ich fuhr wieder zurück zum Audi Haus und reklamierte.
Und was sagt dann der Depp bei dem ich sie bestellt und abgeholt habe?
"Das interessiert ihn nicht, er hat nach Teile Nummer bestellt"
Ich erwiderte: Aber die passen doch nicht, bitte nehmen sie diese zurück und bestellen sie die passenden!
Er wieder "Nein, das werde ich nicht machen!"

Wie ihr, liebe Leute sehen könnt, habe ich meine (ja ja, ich weiß: meine fast "unglaublichen"😉 Erfahrungen machen dürfen.

Für mich sind der absolut größte Teil der AH nur Halsabschneider, Betrüger, Lügner, wie auch immer:
Sie leisten für ihr Geld effektiv Nichts.

Da kaufe ich doch lieber im Internet oder selbst in Holland, Italien oder wo auch immer, erfreue mich an inzwischen ca. 20.000.- Euro erspartem Kleingeld und habe noch einen netten Zusatznutzen:

Ich brauche mich mit mit solchen Betrügern und Deppen nicht mehr rumärgern!

Grüße VC

Zitat: "Sie leisten für ihr Geld effektiv nichts."
Eine Ergänzung braucht diese Aussage mit Sicherheit nicht! 😉 🙂
MfG Walter

Ein richtig guter Verkäufer, der auch wirklich verkaufen will, wird versuchen mit den Internetpreisen zu konkurrieren. Dann gibt es Winterreifen, Inspektion oder ähnliches dazu.

Hinter den Internetangeboten stehen ganz normale Markenhändler, das sollte einem doch mal zu denken geben. Das die Verkäufer mit "kleinen Mittelchen= saudoofen Argumenten" versuchen einen möglichst hohen Preis rauszuschlagen sollte klar sein, die sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen.

Ich hatte bei meinem Händler vor Ort einen geringeren Rabatt bekommen, hat 3% ausgemacht. Um das in Zahlen zu fassen: 750€. Dafür hatte ich bei Inspektionen Leihwagen kostenlos dabei, die "Utensilien" gab es kostenlos dazu. Ich hatte immer einen Ansprechpartner, der sich nicht drücken wollte oder musste.

Wenn ich mir überlege, dass ein Leon 5000€ Preisunterschied zwischen Händler und Internet haben soll, dann ist mir das etwas suspekt. Gehen wir mal von einem Preis von 30.000€ beim Händler aus. Dann muss der Internetvertreter das Auto für 25.000€ verkaufen. Bei einem Rabatt vom Internetfritzen von ca. 25% wäre das also dann ein Listenpreis von 33.333€. Der lokale Händler hätte also dann ein Angebot gemacht, bei dem er 10% Rabatt einräumt. Da war einer beim Verhandeln aber mal echt mies!

Nehmen wir also mal die normalen Angebote von Händlern, die sich bei 15-18% bewegen. Wir nehmen mal einfach 15%. Mach also bei 33.333€ Listenpreis einen Händlerpreis von 28.333€. Das macht also bei einem Händler ohne jegliches Verhandlungsgeschick einen Unterschied von 3.333€. Bei Ankauf eines Altwagens und gutem Verhandlungsgeschick mit höherem Rabatt und Aushandeln von Zusatzgimmicks gibt sich das preislich nicht viel. Der Vorteil beim Internetvermittler ist, dass man sich über nichts Gedanken machen muss. Mit Leuten reden? Ih, wie altmodisch ist das denn! Verhandeln oder sowas? Kann offensichlich eh keiner mehr.

Jeder kann sich entscheiden wie er will. Ob aber jeder wirklich bedenkt, was alles an Möglichkeiten offen steht, das wage ich bei solchen Threads immer wieder zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von wurst1


Ein richtig guter Verkäufer, der auch wirklich verkaufen will, wird versuchen mit den Internetpreisen zu konkurrieren. Dann gibt es Winterreifen, Inspektion oder ähnliches dazu.

Hinter den Internetangeboten stehen ganz normale Markenhändler, das sollte einem doch mal zu denken geben. ...

Er kann es ja versuchen, aber es wird mit Sicherheit nichts daraus. Denk mal mit:

Der "ganz normale Markenhändler" kauft mit ca. 20% plus ggf. Mengenrabatt im Werk ein. Der normale Internethändler dagegen kauft in einem EU-Land mit hohen Steuern ein. Beispiel DK, NL. Auch mit Mengenrabatt, versteht sich. Die hohen Steuern (bis über 50%!) holt er sich beim Import nach D zurück und zahlt dafür unsere 19% MwSt. So kann er -mit Verdienst- Rabatte anbieten, die locker oberhalb von 20% unter deutscher Liste liegen werden (in meinem Fall wie gesagt 29,1%, -mit "Frei Haus" statt "Transportkosten!).

Wie soll ein normales Werks-Autohaus rechnerisch dagegen anstinken? Never ever! Da nutzen läppische Winterreifen, Fußmatten und Gratis-Inspektionen einen Dreck, um einen deftigen vierstelligen Preisvorteil auszugleichen! In meinem Fall -im Klartext- € 8.000 gegenüber Liste. "Richtig gute Verkäufer" mögen sich melden, falls sie zaubern können!...😉 😁

MfG Walter

@Walter4: es geht IMHO nicht um EU-Import, sondern um Internethändler, die deutsche Wagen verkaufen. Mein Altea war beim EU-Händler übrigens nicht billiger als beim örtlichen Seat-Händler.

Das Problem ist immer/oft bei lokalen Händlern, wenn man einen Gebrauchten in Zahlung geben will. Dann schauen sie auf mobile.de nach den billigsten Angeboten, ziehen mind. 2TEUR ab und das bieten sie einem als Ankauf an. Beim Verkauf knausern sie aber rum - nein, so viel könne man nie und nimmer an Rabatt bieten. Sollen sie's doch fair machen - billigsten Preis beim Gebrauchten und billigstens Preis beim Neuen.

@campr
OK, aber wo ist der Unterschied? Ich sehe keinen.
Nimm als Beispiel mal autohaus24. Das ist ein Internethändler (Sixt!), der "deutsche" Fahrzeuge mit Rabatten an der Internet-Obergenze verkauft. Vermutlich mittels des Mengenrabattes, den er als Autovermieter bei den Herstellern rausschlägt. Daneben z.B. "Europemobile" als Importeur, dessen Rabatte m.E. die erreichbare Obergrenze darstelllen, und der übrigens keine "Transportkosten" (wie ah24) erhebt.
Wo dessen Autos herkommen, weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht. Warum sollte es, wenn es zwischen "deutschen" und EU-Fahrzeugen keinerlei Qualitäts-Unterschiede gibt? Ausstattungsunterschiede kann es geben, aber wer lesen kann hat doch damit kein Problem. Also ist das kein Argument für Unterschiede.
Warum dein Altea beim EU-Händler nicht billiger war als beim örtlichen SEAT-Händler, bleibt dein Geheimnis. Vielleicht klärst du uns mal über diesen völllig ungewöhnlichen Sachverhalt auf (-mit Zahlen!).
Du schreibst über Händler: "Sollen sie's doch fair machen". Fein. Aber "fair" ist eine Eigenschaft, die in keinem Handel irgendwo was zu suchen hat. Da geht es um den maximal erreichbaren Profit, also um Hauen und Stechen, -und was ist daran "fair"? 😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von wurst1


Ein richtig guter Verkäufer, der auch wirklich verkaufen will, wird versuchen mit den Internetpreisen zu konkurrieren. Dann gibt es Winterreifen, Inspektion oder ähnliches dazu.

Ein richtig guter Verkäufer muss allerdings auch Geld verdienen, sonst braucht er nicht 10h am Tag im Autohaus zu sitzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Warum sollte es, wenn es zwischen "deutschen" und EU-Fahrzeugen keinerlei Qualitäts-Unterschiede gibt? Ausstattungsunterschiede kann es geben, aber wer lesen kann hat doch damit kein Problem. Also ist das kein Argument für Unterschiede.

Es ist ein Argument pro Händler wenn man ihn irgendwann mal wieder in Zahlung geben will. Sachliche Argumente (mal von unterschiedlicher Ausstattung zwischen EU- und D-Fahrzeugen) gibt es nicht, aber ideele beim Verkauf schon. Andererseits kaufe ich auch keine besondere Farbe, nur weil sie vielleicht in 3 Jahren besser zu verkaufen geht, wenn ich mich diese Zeit darüber nur ärgern würde.

Ein Argument für den Kauf bei einem örtlichen Händler ist, dass man dort im Allgemeinen seinen Wagen in Zahlung geben kann. Nicht jeder will mit dem Verkauf direkt an den Endkunden zu tun haben, sei es weil bei der Probefahrt oder der Kaufabwicklung Probleme geben kann oder sei es, weil der Käufer nach 3 Monaten einem die Hölle heiß macht, weil der Wagen eine Macke hat. Auf solche Probleme habe ich keinen Bock. Im Umkehrschluss würde ich aber auch nie einen Wagen von privat kaufen, es sei denn ich kenne den Verkäufer wirklich sehr gut.

Meinen Altea kaufte ich 2010 auf die Firma, deshalb gab es auch einen guten Preis beim Seat-Händler Knappe in Traunstein (18% beim Kauf, nach Umstellung des Modelljahres und Lieferung zusätzlicher Features waren es dann 21%). Damals konnte kein EU-Angebot unterbieten.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von wurst1


Ein richtig guter Verkäufer, der auch wirklich verkaufen will, wird versuchen mit den Internetpreisen zu konkurrieren. Dann gibt es Winterreifen, Inspektion oder ähnliches dazu.
Ein richtig guter Verkäufer muss allerdings auch Geld verdienen, sonst braucht er nicht 10h am Tag im Autohaus zu sitzen 😉

Sehe ich genau so. Das braucht er aber überhaupt nicht, noch dazu ohne jedwede Leistung.

Für mich sind Autoverkäufer ein physikalisches Phänomen: Sie sind flüssiger als flüssig, nämlich überflüssig... 😉

MfG Walter

Soooooooo, da das Thema doch hier sehr extrem vom Weg abkommt, melde ich mich auch mal wieder😛

Ich habe mein Leon ende Februar bei AH24.de bestellt und bin mal gespannt, ob das gut geht.
Ich glaube es waren so um die 20-21% Rabatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen