Rabatte beim Golf VII?
Wieviel Rabatt habt ihr beim 7er bekommen bei Barzahlung und ohne Inzahlungnahme eines alten?
Bekomme nur lächerliche 17% wenn der nicht über die 20 kommt kaufe ich keinen neuen😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Walter4 schrieb am 21. Februar 2015 um 14:35:16 Uhr:
Was manche bei ihrem Autokauf zu bestimmen scheint, ist die Unsicherheit vor dem Unbekannten, wenn ein Kauf außerhalb von VW-um-die-Ecke zur Entscheidung steht, also z.B. bei einem Internethändler, den man nicht kennt. Ujujuj!...😰
Da werden eher einige Hundert €€ und mehr draufgezahlt und dann mit blumig-krausen Argumenten schöngeredet (..."leben und leben lassen" und die unverwüstliche Probefahrt). Nur "ich trau mich einfach nicht" hat hier noch keiner geschrieben. 😛
MfG Walter
Mir gefällt zunehmend weniger, dass quasi jeder Deiner Beiträge die subtile Unterstellung enthält, klassisch veranlagte Autokäufer wären dümmer als Du, weil Deine Art, Produkte zu erwerben natürlich die einzig wahre ist. Wenn jemand etwas mehr ausgibt und dennoch mit einem guten Gefühl aus der Sache rausgeht, muss man ihm das doch nicht madig machen.
382 Antworten
Zitat:
Wo ich vor ein paar Wochen mal nur so bei intercar-24.de nachgeschaut hatte, gabs auch noch die Auftragsprämie mit ein paar hundert Euro. Ich denke mal, ich werde noch ein wenig warten. Ein paar Prozent mehr müssen schon noch sein. 😁
Dann aber schnell! Volkswagen erhöht die Preise am 06.06.13 um gut 1,2%! Siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../...wagen-hebt-die-preise-an-t4544048.htmlZitat:
Original geschrieben von kullo2
Dann aber schnell! Volkswagen erhöht die Preise am 06.06.13 um gut 1,2%! Siehe hier http://www.motor-talk.de/.../...wagen-hebt-die-preise-an-t4544048.html
Ich weiß wohl, das werde ich aber wohl nicht mehr schaffen. Da muss der Rabatt die Preiserhöhung ausgleichen.
Da ich in aller Regel bei einem Neukauf ein Fahrzeug zurückgebe würde mich interesieren ob es künftig Verkaufsförderungen in Form von Inzahlungnahmeprämien (Treue-Wechsel-Sonder-Spezial-Zulassungsprämie o.ä. gibt.) Ein Rabatt von 10-14 Prozent nützt wenig wenn der alte Wagen exakt nach Händlereinkauf DAT in Zahlung geht. Da ist das Minusgeschäft für den Neuwagenkäufer schon vorprogramiert. Bei den irrsinnig hoch kalkulierten unverbindlichen Preisempfehlungen sind solche Verkaufsförderungen bestimmt schon eingerechnet.
Gruß Siggi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hainsi
...Bei den irrsinnig hoch kalkulierten unverbindlichen Preisempfehlungen sind solche Verkaufsförderungen bestimmt schon eingerechnet.Gruß Siggi
schon alleine deshalb verbietet es sich, die LP zu bezahlen...
Ich finde die derzeitigen Rabatte beim Golf echt ziemlich niedrig. Autohaus24.de bietet grade mal 13%...
18% wären für mich ein super Rabatt, bei dem ich kaufen würde. Auf meinen Polo gabs damals 20%.
Zitat:
Original geschrieben von hainsi
Da ich in aller Regel bei einem Neukauf ein Fahrzeug zurückgebe würde mich interesieren ob es künftig Verkaufsförderungen in Form von Inzahlungnahmeprämien (Treue-Wechsel-Sonder-Spezial-Zulassungsprämie o.ä. gibt.) Ein Rabatt von 10-14 Prozent nützt wenig wenn der alte Wagen exakt nach Händlereinkauf DAT in Zahlung geht. Da ist das Minusgeschäft für den Neuwagenkäufer schon vorprogramiert.
Das entspricht meiner Erfahrung.
Da wir 2009 die Abwrackprämie mitgenommen haben, wurden uns neben dem Rabatt noch ein Treuebonus von 2.500 EUR bei Kauf eines Modells auf Golf-VI-Basis angeboten (unter der Bedingung der Inzahlungnahme).
Mit dem Treuebonus käme man dann auf rund 20% Rabatt für ein Auslaufmodell, wenn man bei der Inzahlungnahme nicht verarscht würde.
Neupreis unseres Touran 1.9 TDI knapp 30.000 €
Schlussrate nach 4 Jahren und 60.000 km: 12.000 €
Inzahlungnahmeangebot nach 3,5 Jahren und 52.000 km: 11.000 €.
Restschuld bei der VW-Bank: 13.500 €.
Die 2.500 € Treuebonus müsste ich also dafür nehmen, um die Differenz zwischen Restschuld und Inzahlungsnahmeangebot auszugleichen.
Das Autohaus bietet jetzt 1.000 € weniger, als es in einem halben Jahr zahlen müsste, falls wir das Auto zurückgeben.
Der prozentuale Wertverlust auf den Listenpreis bewegt sich bei VW mittlerweile auf demselben Niveau wie bei Ford, Opel oder Kia (siehe Wertverlustprognosen in Autozeitschriften und beim ADAC).
Jedoch hat VW die höchsten Listenpreise und damit auch den betragsmäßig höchsten Wertverlust.
Hinzu kommt, dass Ford, Opel und Kia im Gegensatz zu VW hohe Rabatte auf den Listenpreis gewähren.
Mit dem Kauf eines VW verliert man somit viel Geld. Das wird auch noch dadurch verstärkt, dass nächstes Jahr viele Modelle durch neue abgelöst werden (Passat, Golf Plus, Touran, Tiguan) oder eine umfassende Produktpflege bekommen (Polo). Mit dem Golf VII ist man da immerhin auf der sicheren Seite. Schade nur, dass der Variant auf der Rückbank nicht die Platzverhältnisse eines Octavia Combi hat. Warum darf Skoda immer noch die besseren Volkswagen bauen?
@touri1977
Privat verkaufen!
Meinen GTD habe ich privat für 20.000€ verkauft, Nettoneupreis 30.500€, EZ 09/2010, 50 TKM.
Abgabe an den Käufer bei Neuwagenlieferung, also nach aktuellem Stand Juli, der Käufer hätte aber auch bis September gewartet.
Ein guter Händler unterstützt einen auch dabei d.h.
- Fixiertes Inzahlungnahmeangebot, falls der Privtaverkauf nicht klappt
- Übergabe des Gebrauchten beim Händler, welcher zuvor den KFZ-Brief bei der Bank anfordert
- Ablösung des Gebrauchten bei der Bank durch den Händler, nachdem man das Geld vom Käufer erhalten hat
Zitat:
Original geschrieben von touri1977
Das entspricht meiner Erfahrung.Zitat:
Original geschrieben von hainsi
Da ich in aller Regel bei einem Neukauf ein Fahrzeug zurückgebe würde mich interesieren ob es künftig Verkaufsförderungen in Form von Inzahlungnahmeprämien (Treue-Wechsel-Sonder-Spezial-Zulassungsprämie o.ä. gibt.) Ein Rabatt von 10-14 Prozent nützt wenig wenn der alte Wagen exakt nach Händlereinkauf DAT in Zahlung geht. Da ist das Minusgeschäft für den Neuwagenkäufer schon vorprogramiert.
Da wir 2009 die Abwrackprämie mitgenommen haben, wurden uns neben dem Rabatt noch ein Treuebonus von 2.500 EUR bei Kauf eines Modells auf Golf-VI-Basis angeboten (unter der Bedingung der Inzahlungnahme).
Mit dem Treuebonus käme man dann auf rund 20% Rabatt für ein Auslaufmodell, wenn man bei der Inzahlungnahme nicht verarscht würde.Neupreis unseres Touran 1.9 TDI knapp 30.000 €
Schlussrate nach 4 Jahren und 60.000 km: 12.000 €
Inzahlungnahmeangebot nach 3,5 Jahren und 52.000 km: 11.000 €.
Restschuld bei der VW-Bank: 13.500 €.
Die 2.500 € Treuebonus müsste ich also dafür nehmen, um die Differenz zwischen Restschuld und Inzahlungsnahmeangebot auszugleichen.
Das Autohaus bietet jetzt 1.000 € weniger, als es in einem halben Jahr zahlen müsste, falls wir das Auto zurückgeben.Der prozentuale Wertverlust auf den Listenpreis bewegt sich bei VW mittlerweile auf demselben Niveau wie bei Ford, Opel oder Kia (siehe Wertverlustprognosen in Autozeitschriften und beim ADAC).
Jedoch hat VW die höchsten Listenpreise und damit auch den betragsmäßig höchsten Wertverlust.
Hinzu kommt, dass Ford, Opel und Kia im Gegensatz zu VW hohe Rabatte auf den Listenpreis gewähren.
Mit dem Kauf eines VW verliert man somit viel Geld. Das wird auch noch dadurch verstärkt, dass nächstes Jahr viele Modelle durch neue abgelöst werden (Passat, Golf Plus, Touran, Tiguan) oder eine umfassende Produktpflege bekommen (Polo). Mit dem Golf VII ist man da immerhin auf der sicheren Seite. Schade nur, dass der Variant auf der Rückbank nicht die Platzverhältnisse eines Octavia Combi hat. Warum darf Skoda immer noch die besseren Volkswagen bauen?
Bei meinem händler gabe es bisher nur für alt abwracker 1800 € für einen Golf GTI von VW.
Bezahlen würden sie für meinen alten die Schlussrate ca. 10900 € + 1800 € Abwrackbonus von VW stand 05/2013.
Wenn VW noch bessere Konditionen jetzt im Juni gibt, könnte es auch sein das sie mir 10900 + 2500 € anbieten und dann noch einen rabatt von ca 11 %. Meine Bedingung ist auch das ich nix am Auto mehr verbessern lasse. Parkdellen 3 Sstück und einen Steinschlag an der Motorhaube.
Ich weiss nicht ob meiner, siehe Signatur, mehr wert ist als die 13400 €.
EZ 09/2009, aktueller KM stand 54000.
Was meint ihr würde ich am Markt mehr bekommen?
Hallo!
Mal zum Thema Leasing:
Wie sind denn da die Rabatte?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Gruß
errbee
Zitat:
Original geschrieben von __errbee__
Hallo!
Mal zum Thema Leasing:
Wie sind denn da die Rabatte?
Hat jemand Erfahrungen damit?Gruß
errbee
Bei unserem gewerblichen Golf ging die Rate nach Listenpreis (ohne Rabatte!)
Zitat:
Bei unserem gewerblichen Golf ging die Rate nach Listenpreis (ohne Rabatte!)
hhmmm...🙄
Bei meinem G gibt der Konfigurator bei den Leasing-Konditionen eine deutlich höhere Rate vor...
Daran gemessen habe ich eine um 13% niedrigere Rate vereinbart.
Ich habe den Leasing-Vertrag aber noch nicht hier (habe erst gestern bestellt) und kenne somit die genauen Parameter noch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von __errbee__
hhmmm...🙄Zitat:
Bei unserem gewerblichen Golf ging die Rate nach Listenpreis (ohne Rabatte!)
Bei meinem G gibt der Konfigurator bei den Leasing-Konditionen eine deutlich höhere Rate vor...
Daran gemessen habe ich eine um 13% niedrigere Rate vereinbart.
Ich habe den Leasing-Vertrag aber noch nicht hier (habe erst gestern bestellt) und kenne somit die genauen Parameter noch nicht...
Darf ich fragen wieso Du dich fürs Leasing anstatt einer Finanzierung entschieden hast?
...ist eigentlich in Sachen Golf VII-Rabatte irgendwas "geplant"? Die Online-Vermittler liegen z.Zt. bei ~15% für den Golf, für den Seat Leon gibt es immerhin ~20%...!
Die Rabatte lagen doch anfangs deutlich höher als zur Zeit, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Helge4711
...ist eigentlich in Sachen Golf VII-Rabatte irgendwas "geplant"? Die Online-Vermittler liegen z.Zt. bei ~15% für den Golf, für den Seat Leon gibt es immerhin ~20%...!Die Rabatte lagen doch anfangs deutlich höher als zur Zeit, oder?
1. Ja, haste Recht, 2. meine Glaskugel sagt: keine Ahnung...bis jetzt sieht es nicht so aus.