Rabatt

Opel Corsa D

Habe mir vor 3 Wochen den Corsa bestellt. Habe ca. 14 % Rabatt bekommen. Ist das gut ?

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lina86


@thomas56
ich gebe dir recht..... :-)
@Celvic
ich denke nicht das der preis für mich nebensächlich war. Nach deinen Argumenten dürftest du gar kein auto mehr fahren weil alles heutzutage abzocke ist.

ich Danke dir lina86 🙂 🙂

wenigstens einer der mich versteht

Kann diesen Thread hier mal einer schliessen?! Das ist ja grauenhaft!

Und ausserdem: Wer im Glashaus sitzt (@thomas56), sollte nicht mit Steinen werfen.
Soviel zum Thema "Kindergarten"

Gruß

Stuby

Also ich nehm das Risko auf mich, in diesem Thread wieder einen Sachbeitrag zu schreiben:

Ich komme aus dem südlicheren Staat, wo es schwieriger ist, Rabatte auszuhandeln. In der Schweiz wird immer hartnäckig versucht, das Fahrzeug zum Listenpreis zu verkaufen. Deshalb braucht es mehrere Verhandlungen, um einen vernünftigen Rabatt auszuhandeln, was mir eindeutig zu viel ist.

Jetzt habe ich folgendes gemacht:
Ich habe den Rabatt für das nächste Fahrzeug mit dem Corsa C mit ausgehandelt. 7.5% für jedes Modell (innerhalb von 2 Jahren), was in der Schweiz schon OK ist (vertraglich festgelegt). Auch der allfällige Rücknahmpreis für den C wäre schon fixiert (abhängig von Zeitpunkt und km).
Falls ich den D kaufe, sollte nun alles schneller gehen und auch der FOH kann sich wertvolle Zeit sparen.

P.S. Opel lässt uns nicht in die BRD, um die fetten Rabatte einzuheimsen.
Dafür kommen die EU-Gebrauchtwagen in die Schweiz und drücken bei vielen (aber nicht allen) Modellen die Preise runter, was hohe Wertverluste für Neuwagen zur Folge hat. Ein Neuwagenkauf sollte deshalb gut überdacht sein.

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


Kann diesen Thread hier mal einer schliessen?! Das ist ja grauenhaft!

Und ausserdem: Wer im Glashaus sitzt (@thomas56), sollte nicht mit Steinen werfen.
Soviel zum Thema "Kindergarten"

Gruß

Stuby

😕 😕 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


...
... In der Schweiz wird immer hartnäckig versucht, das Fahrzeug zum Listenpreis zu verkaufen. ...

...

P.S. Opel lässt uns nicht in die BRD, um die fetten Rabatte einzuheimsen.
...
Dafür kommen die EU-Gebrauchtwagen in die Schweiz ....

Interessant!

zu Satz 1: Das ist in D nicht anders! Aber es bleibt schon bei halbwegs intelligenten Käufern beim Versuch.

zu Satz 2: Wieso das? Was Opel läßt oder nicht, braucht doch nicht zu interessieren, oder? Oder gibt's in CH andere Gesetze als in EU? Ein Selbstimport kann doch wohl nicht verboten sein. Ob er sich lohnt, hast Du gewiß nachgerechnet.

zu Satz 3: Eben! Andersrum geht es ja wohl. Da wäre m.E. der Schluß nicht weit hergeholt, auf einen Neuwagen zu verzichten und stattdessen einen Jährling aus D zu importieren. (...und ein paar Tausend Fränkli zu sparen) 😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Interessant!

zu Satz 1: Das ist in D nicht anders! Aber es bleibt schon bei halbwegs intelligenten Käufern beim Versuch.

zu Satz 2: Wieso das? Was Opel läßt oder nicht, braucht doch nicht zu interessieren, oder? Oder gibt's in CH andere Gesetze als in EU? Ein Selbstimport kann doch wohl nicht verboten sein. Ob er sich lohnt, hast Du gewiß nachgerechnet.

zu Satz 3: Eben! Andersrum geht es ja wohl. Da wäre m.E. der Schluß nicht weit hergeholt, auf einen Neuwagen zu verzichten und stattdessen einen Jährling aus D zu importieren. (...und ein paar Tausend Fränkli zu sparen) 😉
MfG Walter

Zu 1: In der Schweiz ist es speziell bei Opel-FOH's leider sehr häufig der Fall, dass Kunden ohne Rabatt kaufen und eine Rabattforderungen zum Teil sogar als unethisch betrachten.

Zu 2: Der Deutsche FOH darf keinerlei Vergünstigungen von Opel an Schweizer Kunden weitergeben (z.B. die 13% Aktion, Einführungspakete). Ich habe in Deutschland mehrere Offerten eingeholt, um zu erkennen, dass es sich finanziell nicht mehr lohnt, wenn man in der Schweiz etwas Rabatt aushandelt oder eine Aktion läuft. Der Import verursacht Kosten (Transport, Zoll, Mehrwertsteuer CH und Fahrzeugzulassung) die aber von Einnahmen (Mehrwertsteuerrückrstattung BRD) kompensiert werden.

Zu 3: Der Import von Fahrzeugen in die Schweiz ist an und für sich möglich. Allerdings wird auf jedem Gebrauchtfahrzeug zwei mal die Mehrwertsteuer bezahlt, eimal neu in der BRD und einmal gebraucht in CH. Trotzdem lohnt sich das. Viele Gebrauchte bei Fahrzeughändlern in der Schweiz kommen deshalb aus Deutschland (was man ihnen nicht ansieht). Erkennbar ist es daran, dass der Händler das Fahrzeug nur verkauft, wenn er es beim Amt einlösen kann. So sieht der Kunde nicht, dass das Fahrzeug aus dem Ausland stammt und kann keinen entsprechenden Rabatt aushandeln.

Für den Sebstimport muss man einfach die richtigen Papiere beschaffen. Beim kleinsten Fehler kommt man allerdings nicht über die Grenze. Hat man das nötige Wissen, ist es sebstverständlich möglich.
Ich habe das noch nicht untersucht, aber ich denke dass die Jährlinge, so wie du sie vorschlägst, preislich äusserst interessant sein könnten.
Ich weiss aber für die 3- 4 jährigen Fahrzeuge, dass die Preisdifferenzen für den Import zum Teil (trotz des preissenkenden Importes) noch sehr lohnend sind.

P.S. Für sehr teure gebrauchte Fahrzeuge (speziell BMW, Mercedes) ist es umgekehrt. Die werden wegen Preisdifferenzen nach Deutschland reimporiert. Ich habe mal eine Gruppe junger Deutscher getroffen, die davon sehr gut lebt.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Zu 1: In der Schweiz ist es speziell bei Opel-FOH's leider sehr häufig der Fall, dass Kunden ohne Rabatt kaufen und eine Rabattforderungen zum Teil sogar als unethisch betrachten.
...
...

Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen! Aber solche Trottel -ein treffenderer Begriff fällt mir nicht ein- gibt es in D genau so, aber eher in der älteren konservativen Klientele.

Da muß man sich wirklich fragen, was unethisch daran sein soll, über den Preis zu verhandeln. Es heißt ja wohl immer noch "Kfz-Handel". 😉

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Da muß man sich wirklich fragen, was unethisch daran sein soll, über den Preis zu verhandeln. Es heißt ja wohl immer noch "Kfz-Handel".

Das sehe ich genauso. Hier wurde den Kunden wohl erfolgreich ein schlechtes Gewissen eigeredet...😁

Zitat:

Original geschrieben von Könik


14% ist in Ordnung.

Drin gewesen wären etwa 17-18% (auto-best-preis)

Komisch immer diese Preis meierei...

Ist doch kindisch...

natürlich auch die Frage dazu schon....

sorry ist halt meine Meinung

gruß

dragon99

Zitat:

Original geschrieben von dragon99


Komisch immer diese Preis meierei...
Ist doch kindisch...

Wenn sich die Listenpreise auf einem realistischeren Niveau bewegen würden, wäre die ganze Rabatt-Feilscherei ja auch nicht nötig.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn sich die Listenpreise auf einem realistischeren Niveau bewegen würden, wäre die ganze Rabatt-Feilscherei ja auch nicht nötig.

dann erklär du uns mal bitte was ein realistischer Preis ist 🙂

so langsam lach mich mich schlapp über all die Kommentare hier 😁

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


...dann erklär du uns mal bitte was ein realistischer Preis ist 🙂

I.d.R. ist das der um 10% rabattierte aktuelle Listenpreis. Soviel ist an Verhandlungsspielraum eigentlich immer in der Kalkulation drin.

*kicher*........bei MB siehts ein bisserl anders aus.

@opa38
Details?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn sich die Listenpreise auf einem realistischeren Niveau bewegen würden, wäre die ganze Rabatt-Feilscherei ja auch nicht nötig.

Das Kader von Grossfirmen in der Schweiz kann sich die Feilscherei in deinem Sinne ersparen. Für sie sind die Rabattsätze auf bestem europaischem Niveau bereits im Voraus durch Opel vertraglich mit der jeweilgen Grossfirma festgelegt, wobei auch Opel kräftig Rabatt gibt und nicht nur der FOH.

Das Gratis-Praktikum zum Thema "Preisverhandlung" ist den Normalverdienern vorbehalten. Also tut das Bestmögliche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen