Rabatt beim Kauf eines Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und suche gerade nach einem neuen Auto. Da ich als Student in der Großstadt budgettechnisch aufs Auto verzichtet habe, bin ich leider noch total unerfahren was den Autokauf etc. angeht.
Es soll ein Golf 7 sein - gebraucht mit wenig Kilometern finde ich das von mir gewünschte Modell (Comfortline+ein paar extras) schon für knapp 18-20.000 €.
Ich frage mich aber, was ich in etwa für einen Neuwagen / Tageszulassung / EU-Reimport zahlen müsste.
Könnt Ihr einschätzen, wie hoch das Ersparnis zum Listenpreis derzeit ungefähr beträgt? Eher 10 als 20 oder gar 30%?
Außerdem wüsste ich gerne:
Wenn ich einen Wagen mit Tageszulassung kaufen wollte, könnte ich mir diesen auch konfigurieren? Oder müsste ich dann "nehmen was ich kriegen kann"?
Vielen Dank vorab für Eure Einschätzungen!!!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte ein Angebot bei so nem kleinen VW-Händler machen lassen. Der Verkäufer dort, ein Herr um die 60, hat mir nur vorgejammert, wie schlimm es doch sei, dass man jetzt auf nen VW soviel Rabatt geben müsste. Das hätte er nicht gedacht, dass er nach 40 Jahren in der Branche das erleben muss. Ein neuer Golf für 16.000 Euro, sowas dürfe es doch nicht geben. Der hat mir ne Stunde was vorgejammert, hatte keine Ahnung von den Ausstattungsmerkmalen und hat nur schlechte Stimmung verbreitet.
Da ist mir der Online-Konfigurator bei nem Internet-Portal lieber. Man kann stundenlang ausprobieren, sieht sofort den Endpreis und drückt dann einfach die Taste für die Angebotserstellung. Noch am selben Tag hat man die pdf-Datei mit dem Vermittlungsauftrag und am nächten Tag den Bestellvertrag vom VW-Händler. Klar sind das große VW-Autohäuser, aber die haben spezielle Verkäufer, die dann telefonisch Kontakt mit einem aufnehmen, wenn noch was zu klären ist.
Es hat alles super geklappt. Ich hatte ja Abholung in WOB ausgewählt.
Mein nächstes Auto kaufe ich wieder so.
122 Antworten
Meine Erfahrung ist, bei VW geht es nicht nur um einen Rabatt auf den Listenpreis, sondern man muss sehen, dass sich der Händler bei all den vorhandenen Prämien gut auskennt, Comfortline Prämie, Inzahlungnahme-Prämie etc
Beim Golf VII gibt es im Moment nicht so viel Rabatt, wie letzten Winter vor dem Facelift. Ich hatte im Dezember 2016 einen Golf Comfortline mit 26 % Nachlass online bestellt. Das war mit Inzahlungnahmeprämie Fremdfahrzeug.
Aktuell gibt es beim Golf VII nur noch ca. 21 %.
Dafür gibt es beim Golf Sportsvan nun ca. 25 % Nachlass bei einer Inzahlungnahmeaktion, da der Sportsvan sein Facelift noch nicht hatte.
Einfach mal über ein Online-Portal eine Konfiguration durchführen und anfragen. Dann melden sich auf wundersame Weise plötzlich lokale VW-Händler und schicken von selbst Angebote, die ca. 1.000 Euro über dem Online-Angebot liegen. Und glaubt mir, die 1.000 Euro gehen die auch noch runter, denn verkaufen wollen alle.
Und nein, das sind keine Spinnereien. Ich habe das alles schwarz auf weiß. Stelle das nur nicht ins Internet, denn kein Händler möchte da gerne öffentlich genannt werden.
Zitat:
@speedwaeller schrieb am 28. April 2017 um 21:20:22 Uhr:
Online bestell ich nicht.
Aus moralischen Gründen?
Ähnliche Themen
Keine Ahnung.
Ich hab den Golf GTI mal online Konfiguriert und angefragt. 18% kamen rum. Viel weniger bekomme ich beim Händler auch nicht.
Ich möchte auch nicht einfach einen Händler zugewiesen bekommen sondern mir ihn selbst aussuchen. Vor allem die kleinen regionalen Autohäuser leiden unter der Onlinemasche.
Ich hatte ein Angebot bei so nem kleinen VW-Händler machen lassen. Der Verkäufer dort, ein Herr um die 60, hat mir nur vorgejammert, wie schlimm es doch sei, dass man jetzt auf nen VW soviel Rabatt geben müsste. Das hätte er nicht gedacht, dass er nach 40 Jahren in der Branche das erleben muss. Ein neuer Golf für 16.000 Euro, sowas dürfe es doch nicht geben. Der hat mir ne Stunde was vorgejammert, hatte keine Ahnung von den Ausstattungsmerkmalen und hat nur schlechte Stimmung verbreitet.
Da ist mir der Online-Konfigurator bei nem Internet-Portal lieber. Man kann stundenlang ausprobieren, sieht sofort den Endpreis und drückt dann einfach die Taste für die Angebotserstellung. Noch am selben Tag hat man die pdf-Datei mit dem Vermittlungsauftrag und am nächten Tag den Bestellvertrag vom VW-Händler. Klar sind das große VW-Autohäuser, aber die haben spezielle Verkäufer, die dann telefonisch Kontakt mit einem aufnehmen, wenn noch was zu klären ist.
Es hat alles super geklappt. Ich hatte ja Abholung in WOB ausgewählt.
Mein nächstes Auto kaufe ich wieder so.
Zitat:
@speedwaeller schrieb am 28. April 2017 um 21:02:58 Uhr:
Was springt denn aktuell so bei euch raus? Der FL oder das Modelljahr 2018 ist ja jetzt konfigurierbar.
Online GTI + Inzahlungsnahme Golf = ~21,4%
Örtliche Anfangs um 10% nach Verhandlung um 18%.
Die >14/15% sind mir unerklärlich, da verdienen die Autohäuser selbst doch gar nichts mehr. Die 2 Autohäuser bei uns am Ort gehen daher auch nicht über 12%.
Zitat:
@Theoretike_R schrieb am 30. April 2017 um 06:24:49 Uhr:
Die >14/15% sind mir unerklärlich, da verdienen die Autohäuser selbst doch gar nichts mehr. Die 2 Autohäuser bei uns am Ort gehen daher auch nicht über 12%.
Genau so habe ich das auch gehört/erlebt. Etwas mehr als 12 sind aber meist auch dort drin.
Naja, das würde ich als autohaus natürlich auch erzählen.
Ich finde diese Konkurrent ganz gut, weil "die" nun langsam mal merken wie abgehoben die Preise sind. 40 000 Euro für einen gut ausgestatteten Gti, der immer noch ein Golf bleibt ist doch der Wahnsinn.
Das hat mit "erzählen" nix zu tun. Die steigen dann einfach aus und schwenken die weiße Flagge. Gerade wieder 2-3 mal erlebt.
Zitat:
@speedwaeller schrieb am 30. April 2017 um 11:00:50 Uhr:
Das hat mit "erzählen" nix zu tun. Die steigen dann einfach aus und schwenken die weiße Flagge. Gerade wieder 2-3 mal erlebt.
Es gibt scheinbar immer noch VW-Händler, die noch nicht in der Welt des Internets angekommen sind.
Da setzt man sich lieber 3 minderqualifizierte "Verkäufer" in den Verkaufsraum, die jeden zweiten Kunden weg schicken, weil der Kunde den Rabatt zu niedrig findet und wundert sich, dass die "großen" Händler immer mehr Marktanteile gewinnen. Die Kosten (wenigstens das Fixgehalt) der Verkäufer hat man trotzdem. Es überleben aber nicht immer nur die großen, sondern die, die sich schneller an Marktveränderungen anpassen.
Das geht so bei Banken, bei Reisebüros, beim Internet-Handel usw.
Ein Golf, der über das Internet bestellt wurde, ist genau so gut, wie einer vom Händer mit nur 10 % Rabatt. Natürlich wird es immer Kunden geben, die vor Ort Beratung brauchen oder wollen. Das sind die ganz gut betuchten, bei denen es nicht auf 5.000 Euro ankommt oder die älteren Kunden, die dem Internet nicht vertrauen. Aber diese Generation stirbt so langsam aus. Ich kaufe jetzt mit 50 mein Auto übers Internet und werde das in 20 Jahren sehr wahrscheinlich auch noch tun. Denn wenn ich nicht mehr das Internet bedienen kann, dann sollte ich auch kein Auto mehr fahren. Das beziehe ich jetzt auf mich, nicht auf Menschen, die zur Zeit schon 70 oder älter sind. Ich verdiene mein Geld am PC und gebe es auch am PC aus.
Aber das kann jeder machen, wie er möchte.
Zitat:
@Theoretike_R schrieb am 30. April 2017 um 06:24:49 Uhr:
Die >14/15% sind mir unerklärlich, da verdienen die Autohäuser selbst doch gar nichts mehr. Die 2 Autohäuser bei uns am Ort gehen daher auch nicht über 12%.
Mein erstes Angebot (über die VW Seite eingeholt) für einen 33.110€ GTI lag auch bei 29.990€.
(Auftragseingangsprämie + Inzahlungsnahme sind aktuell bereits gut 2400€)
Angebot aus dem Internet geschickt und abends hatte ich ein um 2800€ reduziertes Angebot im Postfach.
Im Vergleich zum Internet noch eine Differenz von über 1000€.
Irgendwo werden diese 1000 wohl noch landen. 😉
Entweder der örtliche zieht mit oder halt nicht.
Bildschirmvorleser welche nicht einmal ihr Volumenmodell ordentlich kennen muss ich nicht mit zig hundert Euro beglücken.
Für Probefahrten etc musste er bei mir nichts investieren.
Die soziale Ader bedien ich über Service/Inspektion und Mängelbeseitigung noch genug.
Abholung ohnehin in WOB.
Habe auch angebote online eingeholt, der lokale Händler konnte nur knapp mithalten jedoch bekomme ich die Überführung und nen Satz Winterreifen kostenlos dazu. Hinzu kommen noch die normalen 10% Behindertenrabatt für den GTE und die Umweltprämie. Online gabe es 10% und 1250€ Rabatt. Somit wäre das lokale Angebot sogar noch besser.