R8 vs Porsche 991
Das sieht ja gar nicht mehr gut aus für den R8.
Neuer Vergleichstest in der Spezialausgabe der Autozeitung vom 16.12.11
Der Audi gewinnt kein einziges Kapitel trotz Facelift gegenüber dem Porsche 991.
Man ist doch erstaunt, welches Potential das Porsche-Konzept immer noch bereit hält.
Da wird Audi wohl noch kräftig nacharbeiten müssen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Dann zieh Leine 🙂Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Sorry - aber solche Aussagen sind für mich nur eitles Poser/Snobbisten-Dummgeschwätz. Genauso dämlich als würde man sagen "GTO ist auch nur Fiat..."
Kann man hier keine Meinung haben ohne dumm angelabert zu werden? Unfassbar.
Dir ist schon klar daß ich genau das gleiche Zitat jetzt auf Deinen Beitrag anwenden könnte? 😉
112 Antworten
Als ich neulich mit meinem P... in der Werkstatt war, hatte ich mit dem Servicemenschen drüber gescherzt, dass ich noch keinen Punkt wegen Zuschnellfahrens habe. Als er mir den Leihwagenschlüssel übergab meinte er: "Das wird sich jetzt ändern."...
Ich habe den 997 dann direkt in die Garage gestellt und erst drei Tage später zum Abholen meines Autos wieder rausgeholt. Für mich wäre so was der totale Kompromiss. Da schmeiße ich lieber meine Lissy um die Kurven. Die muss klappern und knurren. Aber doch kein New Beetle für jenseits von 100000 Euro. 😕
Seit einiger Zeit habe ich zwar nicht mehr die ganz dicke Audi-Brille auf, aber der R8 ist um Welten schöner (und für meine Ansprüche besser) als der 911er. Insbesondere der R8 Spyder.
Andreas (*immernochohnePunkte*)
Genau das ist nicht zu diskutieren, sondern Geschmacksache.
Mein 997 Cabrio gefällt mir erheblich besser als der R8.
Wenn es anders wäre, hätte ich mir den R8 Spyder zugelegt.
Zum Glück haben wir dazu verschiedene Ansichten.
Man sollte nur tolerant sein.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Genau das ist nicht zu diskutieren, sondern Geschmacksache.
Mein 997 Cabrio gefällt mir erheblich besser als der R8.
Wenn es anders wäre, hätte ich mir den R8 Spyder zugelegt.
Zum Glück haben wir dazu verschiedene Ansichten.
Man sollte nur tolerant sein.
Es ist sehr einfach, hier tolerant zu sein.
Haette jeder meinen (guten) Geschmack, waere die Lieferzeit fuer meinen Spyder noch viel laenger gewesen. Insofern war ich ueber jedes verkaufte Turbo S Cabrio froh 😉
Erstmal schönen Abend.
Erfreut euch an eurem Auto, egal welches.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Es ist sehr einfach, hier tolerant zu sein.Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Genau das ist nicht zu diskutieren, sondern Geschmacksache.
Mein 997 Cabrio gefällt mir erheblich besser als der R8.
Wenn es anders wäre, hätte ich mir den R8 Spyder zugelegt.
Zum Glück haben wir dazu verschiedene Ansichten.
Man sollte nur tolerant sein.
Haette jeder meinen (guten) Geschmack, waere die Lieferzeit fuer meinen Spyder noch viel laenger gewesen. Insofern war ich ueber jedes verkaufte Turbo S Cabrio froh 😉
Während der Turbo S-Fahrer sein Lächeln im Gesicht haben wird, wenn er freudig in seinen Luxussessel pupsend an dir winkend vorbeifährt.
So ist das eben. Jedes Auto hat seine Stärken und seine Schwächen. Und jeder muss für sich selbst entscheiden, was Priorität genießt.
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Während der Turbo S-Fahrer sein Lächeln im Gesicht haben wird, wenn er freudig in seinen Luxussessel pupsend an dir winkend vorbeifährt.Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Es ist sehr einfach, hier tolerant zu sein.
Haette jeder meinen (guten) Geschmack, waere die Lieferzeit fuer meinen Spyder noch viel laenger gewesen. Insofern war ich ueber jedes verkaufte Turbo S Cabrio froh 😉So ist das eben. Jedes Auto hat seine Stärken und seine Schwächen. Und jeder muss für sich selbst entscheiden, was Priorität genießt.
Bekommt man Blähungen vom Porsche fahren? 😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Bekommt man Blähungen vom Porsche fahren? 😁😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Während der Turbo S-Fahrer sein Lächeln im Gesicht haben wird, wenn er freudig in seinen Luxussessel pupsend an dir winkend vorbeifährt.
So ist das eben. Jedes Auto hat seine Stärken und seine Schwächen. Und jeder muss für sich selbst entscheiden, was Priorität genießt.
Bei 3,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h kann einem durchaus das eine oder andere Lüftchen entweichen, vermute ich... 😉
Kommen jetzt gleich noch die Hayabusa Turbo Fahrer hierhin zum virtuellen Schwanzvergleich?! 😕
0-300 in 14 Sekunden... da kommen nicht nur Püpse hinten raus! 😁
Endlich ist hier wieder was im Forum los ... Erst die verdammten Leasingverträge, dann Teil 991 von "Das Imperium schlägt zurück" ... jetzt fehlt nur noch die Fortsetzung von "Harry Fluffer" ..
Zitat:
Original geschrieben von Maik1234567
Kommen jetzt gleich noch die Hayabusa Turbo Fahrer hierhin zum virtuellen Schwanzvergleich?! 😕0-300 in 14 Sekunden... da kommen nicht nur Püpse hinten raus! 😁
Hört sich stark nach Angstschiss an.
Den Turbo S habe nicht ich ins Spiel gebracht (im Übrigen fahre ich gar keinen Porsche mehr und überlege derzeit ja sogar, mir wieder einen R8 zu holen, aber das ist ein anderes Thema).
Es ist nur so, dass diese ganzen Vergleichstests prinzipiell nur das aussagen, was der Leser sehen möchte. Den R8-Fahrern ist es egal, weil der Porsche neuer ist und sie das in ihren Augen schönere Auto fahren. Den Porsche-Fahrern ist's egal, weil sie einen Porsche fahren, der über alle Zweifel erhaben ist und eben schneller ist, als viele "Supersportwagen".
Was jetzt objektiv das "bessere" Auto ist, kann wohl keiner sagen. Denn diese Entscheidung wird primär über die Emotion des Lesers zum jeweiligen Auto gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Es ist nur so, dass diese ganzen Vergleichstests prinzipiell nur das aussagen, was der Leser sehen möchte. Den R8-Fahrern ist es egal, weil der Porsche neuer ist und sie das in ihren Augen schönere Auto fahren. Den Porsche-Fahrern ist's egal, weil sie einen Porsche fahren, der über alle Zweifel erhaben ist und eben schneller ist, als viele "Supersportwagen".Was jetzt objektiv das "bessere" Auto ist, kann wohl keiner sagen. Denn diese Entscheidung wird primär über die Emotion des Lesers zum jeweiligen Auto gefällt.
Das hast Du prima zusammengefasst.
Audi und Porsche haben es immer schon verstanden, Autos zu bauen, die dem Geschmack der Kundschaft entsprechen.
Abgesehen von der Geldfrage, die bei PORSCHE eher eine Rolle spielt als bei Audi, weil sie die gesamte auch günstigere Palette abdecken, bleiben für mich die deutschen Autos und da vor allem Porsche und Audi, die besten Konstruktionen weltweit.
Klar bauen andere auch gute Autos, aber das Gesamtpaket deutscher Produktionen deckt zum Einen eine breite Palette auf der Wunschliste ab und zum Anderen liegt die Qualität auf einem hohen Niveau.
Die Japaner verstehen das Geschäft auch, sind aber stylistisch (z.B.der GT-R) nicht vergleichbar.
Für mich gäbe es nur wenige Sportgeräte, die mir gefallen könnten.
Dazu gehören der Ferrari 458, der R8 eher als der Lambo und der DB9, eventuell noch der Maserati.
Zitat:
Für mich gäbe es nur wenige Sportgeräte, die mir gefallen könnten.
Dazu gehören der Ferrari 458, der R8 eher als der Lambo und der DB9, eventuell noch der Maserati.
Für mich käme auch der neue McLaren MP4-12c in Frage
Harald
Hallöchen,
der Nikolausi hat mir dieses Jahr einen R8 vor die Tür gestellt, wobei er mir die Wahl zwischen einen DB9, einen Vantage V8 oder eben den R8, jeweils als Coupe, gelassen hat.
Nachdem ich, langjähriger und auch weiterhin Porsche-Fahrer, den DB9 gefahren hatte, dieser erinnerte stark an meinen 928 aus 1992, und dann in den R8 eingestiegen bin, war meine Wahl schnell gefallen.
Der R8 ist einfach das emotionalere Auto, man setzt sich rein und hat ein rund-um-Wohlfühl-Gefühl. Da sind Testergebnisse vollkommen nebensächlich. Die Emotion zählt, und da ist der R8 sicherlich schwer zu schlagen. Für mich vielleicht noch durch einen schönen Ferrari, der ist aber mE nach wie vor nicht wirklich alltagstauglich und im Unterhalt deutlich teuerer, oder durch einen Carrera GT, den kann ich mir nicht leisten.
Der R8 wirkt sehr viel moderner als mein 2007er 997 4-S Cabrio, er ist letztlich viel seltener und geht nicht in Richtung Massenprodukt. Wie leider eben auch der neue 911, bei dem man ja wie beim A2 den Motor erst garnicht mehr zu Gesicht bekommt. In Richtung Massenprodukt entwickelt sich leider Porsche immer mehr, man peilt ja nun 200000 Einheiten pro Jahr an.
Die Farbzusammensetzung meines gebraucht gekauften 2008er R8 ist allerdings vermutlich auch einmalig, aeroblaumetallic mit silbernen Shades, innen hellgraue Ledersitze. Sieht einfach toll aus !