R8 V8 Motorschaden?

Audi R8 42

Audi R8, 4,2, Bj. 2008 (alle Rückrufaktionen) R-tronic, km 39.000, 1. Kupplung.

Hallo,

ohne Mitleid erhaschen zu wollen, möchte ich der Wissensverteilung entsprechend mitteilen,
dass sich heute mein Motor verabschiedet hat. 🙁

Bei einer Fahrt auf der BAB 260-270km/h gab es ein Geräusch im Motorraum (*planggg)
ich hab sofort die Geschwindigkeit auf 120 gemindert.
Fuhr dann bis zum nächsten Parkplatz weiter, von aussen (und innen) hörend, war ein
sehr lautes (drehzahlabhängiges) Geräusch zu hören. Eine Mischung aus metallenem Klappern,
pfeifen/Quietschen und ne Art Röcheln.
Noch nicht zum Stehen gekommen, ging das Fahrzeug aus.
Ich machte den R dann wieder an und den Motordeckel auf,
das Geräusch kam aus der linken Zylinderabdeckung, ziemlich (laut) metallisch klackernd.

Da ich nur ein paar hundert Meter vom Audihändler weg war, fuhr ich ihn noch dort hin.
Risiko war mir bekannt.
Auf dem Weg ging er an jeder Ampel aus (bei Automatic gar nicht sol lustig..dann aber N-Gang)
Nach und nach kamen dann Fehlermeldungen dann ABS, Dämpfer und ASR Regelungen.

Eine Suche durchs Netz ergab, dass ich nichts fand.
Jemand eine Idee ( auch wie man an Audi herangehen sollte!?)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BOND6872


7500 KM in 4 Jahren und wundert sich, dass die Karre verreckt, wenn man den Pinn durchtritt ... Ihr solltet Euch lieber einen Fiat Panda kaufen .. Ihr "Schönwetterfahrer" .. Ist ja fast schon so wie Paule, der fährt auch nur 2000 KM .. Oder reicht die Kohle für den Sprit nicht für mehr als 3 Wochenende?

Ach Mr.Bond sie können nur blöd reden ohne zu denken oder wie???

Geld zu haben heißt nicht immer Hirn im Kopf.....

Ich habe zur Arbeit 2 min mit dem Fahrrad zu fahren,was ich auch meistens mache,

ein Kleinfahrzeug für die Stadt und Kundentermin,

ein Bus für die Familien und Reiseausflüge

und ein Bike für schnelles fahren (da ist sogar dein Auto zu langsam)

und R8 für Hobby/Freizeit/schönes Wetter

20.000 km mit dem Bus

15.000 km mit dem Kleinfahrzeug

10-12.000 km mit dem Bike

und so viel zum Geschäft/Familie/Freizeit und den "FIAT fahren"

Ich bin ganz happy wenn ich die Zeit für mein R8 finde ,dacher betrachte ich das als Hobby .Ich fahre den gern,für mich ,und nicht zum angeben für die anderen

deswegen.........

Erst den Hintergrund erfahren und dann blöd reden

p.s.und bitte nicht zu persönlich nehmen😉

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

@s4cabrioman schrieb am 18. Oktober 2015 um 13:55:38 Uhr:


Habe noch ein RS5 zu verkaufen, bei Interesse einfach PN an mich

Sorry Jungs, das Wort Motor fehlt, will keinen RS5 verkaufen sondern bei Interesse habe ich einen kompletten Motor noch zu Hause.

Guten Tg.
Ich habe schon öfter gehört, dass sich die R8-Motoren mit relativ geringen Laufleistungen verabschieden.
Gibt es dafür einen Grund oder sind das Einzelfälle mit jeweils verschiedenen Ursachen.
Danke für die Antworten
OS

Zitat:

@aathon schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:32:18 Uhr:


Guten Tg.
Ich habe schon öfter gehört, dass sich die R8-Motoren mit relativ geringen Laufleistungen verabschieden.
Gibt es dafür einen Grund...

Dafür gibt es tatsächlich einen Grund: Man hört das deshalb so oft, weil Leute wie du immer wieder drauf rumhacken. Was willst du eigentlich? Hast du die Suchfunktion nicht gefunden? Langsam reicht's! 😠

danke für die feedbacks zu meiner nicht ganz ernstgemeinten "redbull prügelrunde"

mann glaubt es kaum aber heute war ich beim händler, motor is drinnen, jetzt streikt noch der getriebesensor und wenn der repariert ist darf ich ihn endlich holen

Ähnliche Themen

Es handelt sich um Hochleistungsmotoren, wo jedes einzelne Bauteil schon einer starken Belastung ausgesetzt ist.
In den 50er Jahren und auch noch später hielten die Motoren maximal 100.000 km, was aber schon eine Besonderheit war.
Mein alter Weggefährte, ein Mercedes E230 W210 von 1996 hat inzwischen 380.000 km heruntergespult, ohne ein Anzeichen von Schwäche.
So eine Laufleistung darf man von unseren Sportmotoren nicht erwarten. Ich kenne aber genügend Audi und Porschefahrer, die problemlos 200.000 km erreicht haben.
Natürlich hängt eine gute Laufleistung auch von einer guten Pflege ab (regelmäßiger Ölwechsel/Wartung, Warmfahren und auch Kaltfahren etc.), aber wenn es zu einem Motorcrash kommen sollte, passiert es meistens doch ziemlich plötzlich und kündigt sich eventuell mit einem erhöhten Ölverbrauch an.
So etwas wie auf dem Bild passiert eben auch einmal.
Durch einen blockierten Kolben brach die Pleulstange und schoss durch das Gehäuse nach außen durch.
Der Motor musste komplett ersetzt werden und wurde auch nicht wieder aufbereitet.

Turbo-s-reparatur-7-2014-1

Zitat:

@aathon schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:32:18 Uhr:


Guten Tg.
Ich habe schon öfter gehört, dass sich die R8-Motoren mit relativ geringen Laufleistungen verabschieden.
Gibt es dafür einen Grund oder sind das Einzelfälle mit jeweils verschiedenen Ursachen.
Danke für die Antworten
OS

Von dem was hier im Forum über Motorschäden geschrieben wird, darfst du nicht auf alle R8 schließen. Zum einen schreiben die Wenigsten, dass sie soeben xxxxx km problemlos gefahren sind, es entsteht somit eine Negativ-Auslese.

Zum anderen liegt die Ursache der Motorschäden entweder beim Fahrer oder beim Mechaniker oder an beiden und nicht generell am Auto.

Hier im Forum über Motorschäden zu lesen, ist etwa so, als würdest du in ein Krankenhaus gehen und daraus schließen, dass alle Menschen krank seien.

Harald

Passt mein RS5 Motor im R8? Zumindest der Rumpf? Ein Interessent hat ein Lagerschaden und fragt an, MBK sind unterschiedlich, aber vielleicht weiß ein Spezialist von hier ob man ihn rein bekommt

Der Rumpf passt.
Was genau vom R8 übernommen werden muss kann dir Tom am besten sagen.

Danke erstmal ;-)

Das klingt nach einem interessanten Umbau. Mit ungewissem Ausgang. Ich dachte auch dass R8 und RS4 Motoren bis auf die Ölwanne gleich sind. Sind sie aber nicht...
Beispiel: Eine KW vom RS4 sollte in einen R8 der einen Lagerschaden hatte.
Ohne Weiteres ging das nicht. Die KW musste erst mal zum Dreher weil etwas anders war.
Tom erwähnte mal, dass beim RS5 die Wasserkanäle anders sind als beim RS4.
Ich kann vom RS4 noch einzelne Pleuel anbieten. (Gibt es bei Audi nur Satzweise für 1500.-€)
Gruß Jörg

wollt euch wiedermal einen zwischenstand meines Debakels berichten,

der Händler hat nun menien Audi zu Audi Graz gebracht weil dort der getriebesensor (leerlaufsensor) kalibriert werden sollte, dabei haben sie aber festgestellt das das getriebesteuergerät kaputt ist, (ich frag mich da wie die dann mit kaputtem getriebesteuergerät eine probefahrt mit dem neuen Motor machen konnten)
das neue Steuergerät ist in zirka 2 Wochen da und wird dann eingebaut und dann wird vielleicht dieses jahr mein Audi auch noch fertig,

mein Händler ist immer noch fest der Meinung das der Motor "überdreht" wurde und deshalb der Motor im eimer ist,
was ich mir halt nicht vorstellen kann wenn ich im automatikmodus zu einer Kreuzung fahre und kurz vor dem stillstand der Motor klakkert und tot is.

Der R8 hat einen Drehzahlbegrenzer und man kann in nicht überdrehen. Vielleicht meint er im kalten Zustand zu hoch gedreht?

drehzahlbegrenzer is a bissl relativ,
im kaltlauf begrenzt er auf 6000 u/min
wenn er dann "warm" ist hast das volle drehzahlband, und wenn du ihm im Automatik Modus voll reinlatscht dann nutzt er das auch aus und schaltet relativ spät weiter,
aber, wenn er im manuellen schaltmodus wäre, er bsp vom 2 in den 3. schaltet und du ihm dann mit der schaltwippe wieder in den 2. zwingst dann isses angeblich möglich den Motor zu überdrehen, zumindest hat er mir das so erklärt obs stimmt weiss ich nicht, bin nch so wenig gefahrn das ich das nicht probieren konnte,

Zitat:

@donpedro81 schrieb am 2. November 2015 um 16:29:23 Uhr:


drehzahlbegrenzer is a bissl relativ,
im kaltlauf begrenzt er auf 6000 u/min
wenn er dann "warm" ist hast das volle drehzahlband, und wenn du ihm im Automatik Modus voll reinlatscht dann nutzt er das auch aus und schaltet relativ spät weiter,
aber, wenn er im manuellen schaltmodus wäre, er bsp vom 2 in den 3. schaltet und du ihm dann mit der schaltwippe wieder in den 2. zwingst dann isses angeblich möglich den Motor zu überdrehen, zumindest hat er mir das so erklärt obs stimmt weiss ich nicht, bin nch so wenig gefahrn das ich das nicht probieren konnte,

Der R8 V8 schaltet bei ca 8250 in den Drezahlbegrenzer. Bei voller Beschleunigung mit Manueller Schaltung kommt man fast immer mit den 1 oder 2 Gang im Begrenzer. So schnell kann man kaum schaltet.

ja das ist schon klar aber was passiert wenn mann bei 4000 umdrehungen bsp. von der dritten in die zweite schaltet, (oder geht das vielleicht gar ned) das ist das was mein haendler behauptet was jedoch nie statt gefunden har

Deine Antwort
Ähnliche Themen