R8 V8 Lightweight and Tuning

Audi R8 42

Der R8 wird ja als Sportwagen bezeichnet, aber das ist er in
meinen Augen nicht wirklich.
Besonders mit dem Serien 420PS V8 Motor sind keine gigantischen
Fahrleistungen zu erwarten.

Ziel meinerseits war es nun, mit dem R8 V8 an die Fahrleistungen
des V10 mit 525PS heran zu kommen und sogar diese zu übertreffen.

Seht selbst

Gesamtgewicht sind es nun 1440Kg mit vollen Tank ( Serie 1640Kg )

Beschleunigung von 100-200KM/h mit 8,6s bei 30 Grad Außentemperatur
( Serie bei ca. 11s )

Tom

Gewicht-001
Zeiten30grad-008
Beste Antwort im Thema

wie das so eben ist, Jedem das Seine 😁

der Eine steckt sein ganzes Geld in eine Weltreise, der Andere
rüstet jährlich seinen PC neu auf und der Nächste verpulvert
seine Kohle im jährlichen Urlaub, oder versäuft alles Geld
den lieben Tag lang, usw. usw. usw. 😉

Hat das auch Sinn ?

Tom

647 weitere Antworten
647 Antworten

Hi

Zweite Hülle wurde gestern geliefert und gleich die Optimierungen in Angriff genommen.

Das Zeitraubende ist das Kleben wenn man nicht genug Schraubzwingen hat.

Heute morgen der Zuschnitt mit innen lackieren und befestigen.

Ergebnis + 25% Eintrittsfäche als zuvor.

Tom

Imag5572
Imag5573

Hi

Wie man sieht sieht man nix.

Über die davor geklebte Carbonabdeckung kann man sich streiten.

Tom

Imag5617

Schick

Unnötiges Gewicht 😉

Ähnliche Themen

Hi

Nach vier Jahren war es Zeit zu schauen ob sich die Einlassventile verkokt haben.

Erfreulich, es hat sich kein Koke abgelagert, die Ventilteller sind frei 😁

Tom

Pic0008

Kommt ja wohl auch auf die Fahrweise bzw. Einsatzbedinungen an. Also geht es auch ohne verkoken, sofern hier "ordentlich" gefahren wird....

Auf den Kraftstoff kommt es wohl auch an...

also immer 102 Oktan und nicht unter 5000/min 😁

Ja genau, dann ist auch der Tank immer gut gespült... 🙂

Hi

Nein nicht ganz.

Das Problem ist erstens, die extreme Ventilüberscheidung wo sich Restabgas
und Frischgase ( Luft ) mischen, weil der Kat als Gegendruck immer Abgas
im Zylinder zurück drückt.

Zweitens, die dazu gewollte Tumbleströmung, die das Frischgas ( Luft ) als
Walze in den Zylinder einstömen lässt und das Abgas über die offenen
Einlassventilteller strömen lässt.

Die Tumbleklappen im Saugrohr begünstigen die Rotation über die Einlassventile
und deswegen setzen sich Verbrennungsrückstände auf dem Ventilteller ab.

Drittens, die verbauten Einlassventile sind im Schaft hohl gebaut, welches den
Ventilteller kühl hält und ein Veraschen der Verbrennungsrückstände auf dem
Ventilteller verhindert.

Viertens, Einlassventile ohne Hohlschaft haben eine höhere Tellertemperatur
die die Verbrennungsrückstände veraschen lässt ( verbaut ab Mitte 2010 )

Viel Kurzstrecke ist schlecht, da Verkokt jeder Einlasskanal.

Motoröl welches über die Motorentlüftung angesaugt wird, ist nicht für
das Verkoken verantwortlich, das gibt nur den Glanz auf dem Koke

Das Bild im Anhang von Audi ist nicht richtig dargestellt, zeigt aber anschaulich
das Prinzig.

Tom

Zitat:

@Yellow Parts schrieb am 16. Juli 2020 um 09:18:24 Uhr:


Kommt ja wohl auch auf die Fahrweise bzw. Einsatzbedinungen an. Also geht es auch ohne verkoken, sofern hier "ordentlich" gefahren wird....
FSI

Und du hast bei deinem die einlassventile ohne hohlschaft verbaut?

Du hast doch auch einen „alten“ 420ps Motor im Original gehabt oder?

Ist ja vielleicht günstiger sich einmal die neuen einlassventile einzubauen als alle 30tkm eine bedi Reinigung für 600€ zu machen....

Hi

Ja, aber mit der Kopfbearbeitung damals habe ich auch gleich die Einlassventile gewechselt.

Ziel war Mehrleistung und Verkokungsminderung.

Hat ja auch funktioniert

Tom

Naja da mein Cabrio sowieso nur 2-3tkm im Jahr bewegt wird spielt das bei mir eh keine Rolle 😁

Hi

Ja, das ist wenig und lohnt nicht.

Allerdings gibt es noch eine zweite Sache kopfseitig die interessant ist.

Bei den 4S Motoren hat Audi die Auslassventilteller 1mm kleiner gemacht und
dadurch ein schnelleres Hochdrehen den Motor,s erreicht.

Kontur und Ventilsitz sind identisch zu den alten Motoren ( egal ob V8 oder V10 )
und somit auch einfach austauschbar.

Bringt nicht nur eine schnelles Entleeren der Zylinder sondern kann auch anti Koke
Auswirkungen haben. ( weniger Restabgas ) 😁

Tom

Machst du eigentlich noch was anders als dich durch die konstruktionspläne der r8 Motoren zu wälzen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen