R75/6 sprudelt/blubberr

BMW Motorrad R 75

Hallo
Besitze seit einem halben jahr eine bmw r75/6 von 1975.das motorrad wurde beim kauf nur kurz probe gefahren und lief eigentlich gut, bis auf einige momente wo sie kein gas mehr angenommen hat. Bin nur von vergasereinstellungen ausgegangen.
Ueber'n Winter hatte ich dann mal zeit nach der Maschine zu sehen. Oel, filter, luftfilter, benzinhaehne inkl. Filter, benzinschlaeuche und zuendkerzen inkl. Zuendkabel wurden ausgetauscht.
Probefahrt : die maschine lief 2 km gut, dann sprudelte und blubberte sie nur vor sich hin.
Gestern beschaeftigte ich mich 1 stunde mit den vergasern (arme nachbarn). Leider ohne erfolg. Einmal lieg sie normal bis in den 4.Gang, dann war wieder Schluss.
So langsam frag ich mich ob es wirklich an den Vergaser liegt, oder ob es kein problem mit der zuendung ist. Wie kann ich das testen op die zuendspulen noch gut sind. Und welche funktion hat dieser kondensator?

Liebe gruesse und danke fuer die hilfe
Cliff

56 Antworten

Also die kerze hat vorne nen öligen schwarzen rand.

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi


Ein kaputter Zylli? Was soll denn da kaputt sein, das dieses Fehlerbild erzeugt?? 😕

Naja... seit es Boxer-Motoren gibt, gibt es Wunder auf dieser Welt...😁

Kerze rauslassen und starten. Kommt aus dem Kerzenloch Gemisch?

Kompressionsdruck auf den Zylindern messen!
Wenn der rechte weg ist, kann es nicht funktionieren!

Ähnliche Themen

also kerze raus, motor starten, da kommt nichts raus. (links jedoch auch nichts )

was denkst du denn was es sein könnte ?
habe leider kein kompressionsmessgerät. geh morgen mal nachfragen ob ich eins in einer Werkstatt ausleihen könnte.
was wäre wenn der zylinder kaputt wäre. wäre dann der kolben hinüber oder wie. kenne das nur von meiner NSR50 einzylinder, jedoch war dann der ganze kolben blockiert.
was ist mit den ventilen, kann es nicht daran liegen ?

... bin am verzweifeln ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von cliffhaengchen


also kerze raus, motor starten, da kommt nichts raus. (links jedoch auch nichts )

Öhm... das kann nicht sein... der Motor läuft doch, also muss einer der Zylinder mit Gemisch versorgt werden. Das riecht weder rechts noch links nach Benzin, wenn die Kerze raus ist?

Dann würde ich die Maschine nach Lourdes bringen...

ich würde mal behaupten dass der rechte nicht so stark nach benzin riecht wie der funktionsfähige.
aber ich versteh nicht dass wenn ich am gaszug ziehe dass da gar keine reaktion vom zylinder kommt, nichts...

Wenn man kein Kompressionsprüfer hat, nimmt man einen Schraubendreher.
Erst an der guten Seite, dann gegenüber. Wenn kein Druck in Richtung Kerzenloch kommt, geht der Druck woanders weg.
Ein nicht schließendes Auslaßventil, schadhafter Kolben usw.
Aber eine Ferndiagnose ist schwierig.
Sonst würde ich "Copperfield" heißen!

Man nimmt natürlich den Griff des Schraubendrehers, und verschließt damit das Kerzenloch.
Nicht umgekehrt.

Sind beide "Pflatscher" ungefähr gleich?

Also: Gemisch muss kommen. Wenigstens aus einem Zylli. Ich glaube nicht an paraphysische Phänomene 😉

Für mich hört sich das erstmal nach nem simplen Gaserproblem an. Da bin ich mir zu 90% sicher. Ein kaputter Zylli kann viel heissen:
- Kolbenringe nicht dicht => Keine Kompression, Sprit im Öl und andersrum, schwarzer/ bläulicher Qualm und Gestank
- Kolben mit Loch => Keine Kompression, Sprit im Öl und umgekehrt, starke Rauchentwicklung
- Ventilabriss/ Defekt des Ventiltriebes => Keine Kompression, patschen im Puffi, Zündung Richtung LuFi, starker Benzingeruch aus dem Puffi
- Pleuel hin => Starke mechanische Gräusche, metallisches hämmern. Kein Sprit aus offenem Zylli
- ...

Also sehr vielfältig. Aber wie gesagt: Für mich hört es sich nicht nach derart von Problemen an. Hmmm...sag mal, die Ventile hast Du selbst eingestellt? Wie lang ist das her? Die Gaser sind gereiningt? Wie?

also folgende situation :
hab mir den rechten versager zur brust genommen 🙂. komplett gereinigt ausgeblasen neu verdichtet. aufgebaut, gestartet, der rechte zylinder läuft ... juhu .... 🙂 ,... aber :

testfahrt, 2 km ohne probleme, dann fing sie wieder an mit stottern.
vergaser gemisch schraube bisschen verstellt, 1km gut, dann fing es wieder an. hab die zündkabel einzel abgenommen, doch diesmal :

rechter zylinder läuft einwandfrei, wenn ich den linke abziehe, doch wenn ich den rechte abziehe, geht der linke jetzt aus :S

wie muss sich ein zylinder verhalten wenn ich den anderen abziehe, und wie muss ich die leerlaufschraube in der schwimmerbox einstellen, hab das gefühl dass die drehzahl im leerlauf zu hoch ist

vielen dank nochmal für eure Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von cliffhaengchen


also folgende situation :
hab mir den rechten versager zur brust genommen 🙂. komplett gereinigt ausgeblasen neu verdichtet. aufgebaut, gestartet, der rechte zylinder läuft ... juhu .... 🙂 ,... aber :

testfahrt, 2 km ohne probleme, dann fing sie wieder an mit stottern.
vergaser gemisch schraube bisschen verstellt, 1km gut, dann fing es wieder an. hab die zündkabel einzel abgenommen, doch diesmal :

rechter zylinder läuft einwandfrei, wenn ich den linke abziehe, doch wenn ich den rechte abziehe, geht der linke jetzt aus :S

wie muss sich ein zylinder verhalten wenn ich den anderen abziehe, und wie muss ich die leerlaufschraube in der schwimmerbox einstellen, hab das gefühl dass die drehzahl im leerlauf zu hoch ist

vielen dank nochmal für eure Hilfe

naja, nach 2km kriegt sie betriebstemperatur. zeit, den vergaser einzustellen... jedenfalls: der zylli tut's und alles wird gut. vergaser-einstell-anleitungen gibt's wie sand am meer (ich brauch trotzdem immer 4 tage, bis meine Q anständig läuft).

http://wiki.kleineboxer.de/mediawiki/index.php?title=Vergaser_einstellen könnte helfen...

ach so... wo wohnst du denn? ich hab synchronisationsuhren, die ich auch mal in der gegend rumfahr 😉 wenn's nicht zu weit ist

Zitat:

Original geschrieben von pkuehnle


ach so... wo wohnst du denn? ich hab synchronisationsuhren, die ich auch mal in der gegend rumfahr 😉 wenn's nicht zu weit ist

mhmm in Luxemburg 😉

also ich dachte an die Schraube die in der Schwimmerbox ist, keine von den beiden ausserhalb am vergaser. oder muss ich diese schraube im inneren ganz eindrehen ? die war lose

Eine Schraube im Inneren war lose? 😰

Das darf gar nicht sein... falls du die Vergaser mal gründlich auf Vordermann gebracht haben willst: http://vergaser-restaurierung.de/ - da kannst du sicher sein, danach sind die wie neu...

Würd ich machen lassen (und hab ich machen lassen), wenn Zweifel bestehen... der Mann ist in Ludwigshafen am 21./22.4. (bei der Veterama - lohnt sich eh für unsere young timer...)

Schöne Grüße,
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen