R32 Bremsanlage im GTI!?
Hallo!
Hat schon jemand die R32 Bremsanlage in den Golf V GTI eingebaut? Technisch dürfte das kein großes Problem sein, vorausgesetzt man hat 17 Zoll Räder. Wie sieht es denn rechtlich mit TÜV, bzw ABE aus? Gibt es da Probleme?
Ist die Bremsanlage vom R32 viel besser als die vom GTI?
Und die letzte Frage, wie immer: Was kostet so eine Bremsanlage vom R32?
Danke für Eure Antworten und Hilfe!
26 Antworten
Warum sollte da ein großer Unterschied sein,ich hab bei meiner Probefahrt keinen gemerkt beim R32. Fahrleistungen sind doch ziemlich gleich.
Also ich weis jetzt nicht genau die unterschiede, aber ich würde sagen für das was es bringt ist es sicherlich viel zu teuer. Wenn dann gleich Porsche Bremsen rauf oder Brembo oder ähnliches.
Sowas wird allerdings wohl auch erst wirklich sinnvoll sein wenn man einiges an Mehrleistung hat als das Serienfahrzeug. Mann sollte natürlich auch daran denken das dies Verschleißteile sind die irgendwann mal wieder gewechselt werden müssen. 😉
Hallo,
lohnt sich nicht! Auch die R32er Bremse ist extrem schmal. Ich bin für den gleichen Preis auf "richtige" Porschebremsen mit Vierkolbentechnik umgesattelt und mit soliden 32 mm Scheibendicke. Ein Unterschied in der Bremsleistung ist entsprechend spürbar. TÜV-Eintragung ist allemal nötig.
Aber finde ich gut, daß Du das Tuning auch von den Bremsen her angehst...! Apropos:Stahlflexleitungen bringen ein übriges!
Weiß denn jemand, was eine R32 Bremsanlage kostet? Alternative wäre eine von Movit! Denke dazwischen liegen aber Welten, von der Bremseistung!?
Werde meine GTI auf 245PS aufrüsten, daher die Gedanken über eine neue Bremsanlage. Kennt jemand eine Alternative?
Ähnliche Themen
die bremsanlage des GTI ist auch beim 230PS-jubi zu finden. an sich würde ich bei dieser leistung höchstens auf stahlflex und gelochte oder geschlitzte scheiben mit sportbelägen zurückgreifen 😉 das macht sicherlich auch schon einen unterschied und ist am preisgünstigsten 🙂
EBC soll bei belägen sehr gut sein - die haben jetzt auch gelochte scheiben im programm, die momentan aber noch bei der tüv-prüfung sind. da sicherlich beides aufeinander abgestimmt ist, kann man da gute bremsleistungen erwarten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
Hallo,
lohnt sich nicht! Auch die R32er Bremse ist extrem schmal. Ich bin für den gleichen Preis auf "richtige" Porschebremsen mit Vierkolbentechnik umgesattelt und mit soliden 32 mm Scheibendicke.
Der R32 hat 32mm Scheibendicke!
Hallo, Schau mal unter nach : http://www.a3-freunde.de/wiki/TuningBremsanlage nach ! Auf die 345 mm Scheiben des R32 / A3 3,2 umzubauen kostet schon etwas da auch die Sättel getauscht werden müssen ! Ich stimme meinen Vorredner zu welche sagen daß dickere Scheiben die mehr Wärme aufnehmen können wirklich etwas bringen ! Ebenso Porsche Bremsen ! Ich habe meinen TDI auch auf die GTI Bremse umgebaut und der Unterschied ist nicht so gross, abgesehen davon wenn die Bremse richtig heiß wird -- könnte es schon was bringen ! Grössere Bremsscheiben haben erst ab einer gewissen ( hohen ) Temp. einen Vorteil --> siehe auch die ganzen Tuningberichte wobei die Serienanlagen unter Berücksichtigung der verwendeten Reifen meistens am Beßten abschneiden ! Grüsse *alevuz*
... der R 32 hat auch nur 345x30mm ...... *alevuz*
Ich finde es sehr löblich, dass du dir um die Bremsleistung bei einer Leistungssteigerung Gedanken machst. Das machen hier nämlich nicht viele. Die (Mehr)Energie muss nämlich auch immer wieder vernichtet werden. Und hier braucht man gutes Material.
Wie schon geschrieben wurde, lohnt sich die R32-Anlage nicht. Dann lieber etwas mehr investieren und eine Lösung wählen, bei der du eine signifikante Verbesserung spürst. Bei gelochten Scheiben solltest du ebenfalls auf Qualitätsware achten. Denn entscheidend sind nicht die Löcher, sondern wie die Löcher in die Scheibe kommen (gebohrt oder gegossen). Bei der gebohrten Variante hast du immer das Risiko, dass die Scheiben unter Belastung (Wärme) reißen können.
Geschlitzte UND gelochte Scheiben sind hier immer besser. Da gilt der alte Leitspruch: mit gelochten Scheiben fährt man zur Disko, mit gelochten und geschlitzten auf die Rennstrecke. Damit hast du eine größere Kühlwirkung und es wird verhindert, dass sich die Scheiben verziehen.
Gruß,
ks
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Sosei
Geschlitzte UND gelochte Scheiben sind hier immer besser. Da gilt der alte Leitspruch: mit gelochten Scheiben fährt man zur Disko, mit gelochten und geschlitzten auf die Rennstrecke. Damit hast du eine größere Kühlwirkung und es wird verhindert, dass sich die Scheiben verziehen.
Gruß,
ks
Hallo KS,
dann haben alle Porsches die Diskoanlage ?
:-))
Gruß
Rolf
Wenn sich die R32 anlage nicht lohnt, was könnt ihr dann empfehlen? Habe ein sehr gutes Angebot für eine Movit 322x22mm mit 4 Kolben Sattel!
Was haltet ihr davon?
Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
Warum sollte da ein großer Unterschied sein,ich hab bei meiner Probefahrt keinen gemerkt beim R32. Fahrleistungen sind doch ziemlich gleich.
Der R wiegt um einiges mehr.
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Hallo KS,
dann haben alle Porsches die Diskoanlage ?
:-))Gruß
Rolf
Hallo Rolf,
na ja, die Bremsanlage von R32 und Porsche kannst du schlecht miteinander vergleichen. Da spielt ja nicht nur die Bremsscheibe eine Rolle (die in der Dimension gar nicht mit Porsche vergleichbar ist), sondern auch die Beläge und die Auslegung der Bremssättel (Aluminium-Monobloc Festsättel, 4 Kolben). Für die Rennstrecke hat Porsche immer noch die Ceramic Composite Bremse.
Gruß,
ks
KS, jetzt bin ich wieder beruhigt !
Was die Keramikbremse betrifft, mittlerweile rüsten einige Teams wieder zurück . Die Gußbremsen sind fadingfrei und die Kosten wiegen das geringere Gewicht der CCB nicht auf. (4000 Euro pro Scheibe ).
Gruß
Rolf