R32 Abgebrannt Hilfeeeeeeeeeeee

VW Golf 4 (1J)

Also ich habe mir einen R32 gekauft privat und der ist komplett abgebrannt, wegen schlechter Installation einer Unterbodenbeleuchtung einer Fachwerkstatt.
Ich brauche nun unbedingt die Daten zu dem Trafo leider ist von dem nichts mehr übrig ! Habe aber noch eine Ersatz Röhre von der ich Bilder gemacht habe ich hoffe ihr könntet irgendwas erkennen und mir zu dem Hersteller oder sonstiges nützliche Tipss geben danke

http://people.freenet.de/GaYm0r/1.jpg
http://people.freenet.de/GaYm0r/2.jpg
http://people.freenet.de/GaYm0r/3.jpg
http://people.freenet.de/GaYm0r/4.jpg
http://people.freenet.de/GaYm0r/5.jpg
http://people.freenet.de/GaYm0r/6.jpg

Also Krippogutachten kommt bald sieht nicht schlecht aus da die Kabel sehrwahrscheinlich über Wochen vor sich hingeschmoort sind was bedeutet ich habe das Auto defekt gekauft.

2 hat die Versicherung mir das Auto gemäß dem Kaufvertag versichert, wo die Unterbodenbeleuchtung auch erwähnt war.

Nur ohne irgendwelche Daten des Trafo kann mein Anwalt nix machen der könnte nur ins Blaue argumentieren! Deshalb brauch ich Hilfe

Der Verkäufer hat keine Daten mehr.
Die Werkstatt die es eingebaut hat streites es selbstverständlich ab.

Hersteller des Trafo sind wir beim ersten Problem ich habe nichtmals den kleinsten anhaltspunkt wegen des Herstellers

2. Die Werkstatt streitet es ab sowas an diesem Fahrzeug eingebaut zu haben.

Gutachter von der Versicherung hat schon alles überprüft.
Versicherung zahlt nicht weil ich es nicht eingetragen hatte, weder hatte ich die Möglichkeit dazu weil das Auto 3 wochen nach Kauf schon abgebrannt ist und die neue ubb noch Lieferzeit hatte.Und eine defekte/nicht funktionierende ubb einzutragen geht ja nicht.

Das war auch der Punkt das ich das auto gekauft hatte, Der R war perfekt
kanpp 20T Km alle extras für knapp 26 T € die ubb hatte eine fachwerkstatt eingebaut und eine Röhre war defekt.We remember to the school Physik 9 Klasse in einer Reihenschaltung ein Verbraucher nicht geht fliest kein Strom noch kann sie eingeschaltet werden.
Und von einem Polizisten habe ich folgendes erteilt bekommen das alle Lampen am Auto die "Sichtbar sind" eingetragen sein müssen und eine Funktion haben müssen.
Da das nicht der Fall war, wo bitte schön sollte ich da bei dem Kauf noch weiter an folgen gedacht haben sollen !

Ich hoffe ihr habt das alles soweit verstanden hab alles wieder aus einem anderen Board herrauskopiert dich mich zu euch geschickt haben und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

199 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaYm0r


Den Kaufvertrag hat die Versicherung nicht zu interressieren richtig aber ich habe diesen vorgelegt und ich wollte genau dieses Auto laut diesen Vertrages mit diesen Extras versichert haben(auch mit UBB) was sie ja gemacht haben.

2 gegen Verkäufer wenn wir ihm ja nach weisen können das es beim meinem Kauf schon defekt war oder schlecht verbaut war , was er verschwiegen hatte.

Wenn du der Versicherung den Kaufvertrag vorgelegt hast, wurde denn seitens der Versicherung im Vertrag dazu Stellung genommen, wie z.B. Extras wie im Kaufvertrag vom ...... versichert ? Wenn nicht, hast du ganz schlechte Karten gegenüber der Versicherung.

Stand es schon irgendwo, ob es sich um einen Privatkauf handelte oder bei einem Händler gekauft ?

Es war wohl ein Privatkauf.

Um mal kurz alle Missverständnisse mit TÜV-Gutachten, ABE, E-Stempel und Co. aus dem Verkehr zu ziehen:

http://www.soundpark.de/tuevundco.jpg

Ach - noch was: das könnt ihr euch ausdrucken und ins auto legen. ich hatte z.b. einen tüv-prüfer der die eintragung meiner rückleuchten sehen wollte. hab ich aber nicht, brauch ich nämlich nicht, denn sie haben diesen gewissen e-stempel. den hab ich ihm gezeigt, dazu dieses blatt und die sache war gegessen. kann vielleicht bei der ein oder anderen polizei-kontrolle auch mal nützlich sein.

Ähnliche Themen

wer sagt eigentlich, dass die ubb das feuer ausgelöst hat?

war da schon ein gutachter dran?

und warum sollte die ubb anfangen zu brennen? normalerweise gibt es doch sicherungen, die eine überlastung von komponenten verhindern...

Verkäufer verklagen absolut schwachsinnig der kann auch nix dafür woher soll den der wissen das da was kaputt war. KFZ Versicherung zahlt auch nix weil UBB nicht erlaubt ist somit erlöscht die Betriebserlaubnis und der Versicherungs schutz.

Wie wärs denn, wenn du sagst, es wären Einstiegsleuchten. Habe ich eben bei ATU gesehen und die sind wohl erlaubt:

Artikelbeschreibung:

Einstiegsbeleuchtung, blau, 60cm
Setzen Sie Ihr Auto in Szene!

- 2 Röhren mit blauer Beleuchtung
- Länge: 60 cm
- E-geprüft
- wasserdicht
- schlagfest
- einfacher Einbau

Hinweise:
Als Einstiegsbeleuchtung zugelassen. Muss mit dem Türkontakt verbunden werden, um beim Betätigen der Zentralverriegelung die Beleuchtung zu aktivieren.
Nur für 12V, nicht für 24V!

Tach,

sagt mal: Ist es normal, dass nach einem Brand wirklich nicht mehr die geringste Spur vom eigentlichen Lack zu sehen ist?
Ich wundere mich halt nur weil ich bei dem ausgebrannten Bild wirklich nicht im geringsten etwas blaues erahnen kann........................................
..................................................wundert mich nun doch etwas.............

Ansonsten, falls es wirklich kein Fake ist, tut mir echt leid für Dich!

Kopf hoch.

Greets

HOM-VW-50

bin bei der Feuerwehr und nach einem Vollbrand eines PKWs bleibt nur noch Metall übrig.

Der Lack verabschiedet sich mit als erstes in nicht gesundem Qualm.

Ihr bringt hier was durcheinander 🙂

Das Zubehör (UBB) im Kaufvertrag angegeben ist und dieser der Versicherung vorlag, bedeutet nur das dieses Zubehör ggf. mitversichert ist. Es bedeutet keineswegs, das Schäden, die vom Zubehör ausgehen, versichert sind. Das sind zwei grundverschiedene Dinge.

Beim Einbau einer Anlage dürfte es versicherungsrechtlich ähnlich sein. Die Anlage selbst ist versichert, aber nicht der Brandschaden, der u.U. durch unsachgemäßen Einbau entsteht.

Zitat:

wer sagt eigentlich, dass die ubb das feuer ausgelöst hat?

Mit der UBB im Kaufvertrag wird ja angeblich gegenüber der Versicherung argumentiert. Also ist es entweder so festgestellt worden oder es wurde gar zugegeben (uuuaahhh).

Sich überhaupt eine UBB unters Auto zu schrauben .. nunja ... aber wie kann man das in den Kaufvertrag schreiben und den KV dann der Versicherung vorlegen ... ? Im Schadensfall liefert man damit den Beweis für nicht eingetragene oder nicht eintragungsfähige Umbauten (Erlöschen der Betriebserlaubnis) frei Haus ... au weia.

Das die Story ein Fake ist glaub ich auch, (der Anwalt hätte ihm die Sache nämlich schon längst erklärt) und falls nicht, hoffe ich das die Versicherung standhaft bleibt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


Ihr bringt hier was durcheinander 🙂

Das Zubehör (UBB) im Kaufvertrag angegeben ist und dieser der Versicherung vorlag, bedeutet nur das dieses Zubehör ggf. mitversichert ist. Es bedeutet keineswegs, das Schäden, die vom Zubehör ausgehen, versichert sind. Das sind zwei grundverschiedene Dinge.

Beim Einbau einer Anlage dürfte es versicherungsrechtlich ähnlich sein. Die Anlage selbst ist versichert, aber nicht der Brandschaden, der u.U. durch unsachgemäßen Einbau entsteht.

Ganz so einfach ist das nun auch nicht.

Wenn die Versicherung ihm namentlich die UBB versichert hat, so wird sie die Folgeschäden hieraus auch bezahlen müssen. Da hat die Versicherung schon die Pflicht zu prüfen, ob diese Sonderausstattung zulässig ist. Dies ist ja anscheinend nicht geschehen, kann ich mir ehrlich auch nicht vorstellen, dass eine Versicherung solche Fehler begeht. Die Kaskoversicherung umfaßt nämlich grundsätzlich auch die Beschädigung, Zerstörung und den Verlust aller am Fahrzeug befestigten Teile, soweit die allgemeine Betriebserlaubnis durch deren Einbau nicht erlischt oder gesetzliche Bestimmungen deren Einbau nicht entgegenstehen.

Und hierauf wird sich die Versicherung nun berufen: die allgemeine Betriebserlaubnis ist erloschen => kein Geld von der Versicherung.

Ansonsten wäre die Versicherung nach § 61 VVG nur von der Verpflichtung der Leistung frei, wenn der Versicherungsnehmer den Versicherungsfall vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt hat.

Vielleicht sollte sich GaYmOr nochmal dazu äussern, was ihm die Versicherung zur UBB bestätigt hat ?!

Hi,

wieso passen die in den Fotos ewar.jpg und esist.jpg angegebenen Daten (2002/01/03 und 2004/05/06) so gar nicht zu deinen Zeitangaben?

Wenn das Auto drei Wochen nach dem Kauf abgebrannt ist - und das so um 2004/05/06 war - wieso hast du deine Freundin dann schon 2 Jahre vorher an den Wagen gelehnt fotografiert?

Gruss
Trambolubi

Ja so sieht das mein Anwalt aus wenn die mir alles mitversichert haben wie im Kaufvertrag müssen sie auch bei solch einem Schaden haften , wofür wir auch handfeste Beweise haben.

ausserdem hab ich mir das Auto ja extra deswegen genommen da dies eine Fachwerkstatt eingebaut hat ansonsten hätte ich ja das auto niemals gekauft und wer es mir immer noch nicht glaubt dann kann ich ja wenn ich die Krippo sachen bekommen es auch noch posten.Ich will hier auch damit alle anderen Leute davor warnen sich sowas einzubauen , da mir vorher niemals so ein Fall bekannt war das ein Auto deswegen abgebrannt sei.

Ich hatte vorher nen 206 was ich da dran geknaupt hab war nimmer festlich alle Kabels plank etc und da ist nie was passiert.

Und hier in meinem Fall hatt ja uch noch zufällig die Sicherung an der Batterie im Motorraum nicht ihr arbeitet geleistet ka, muss halt abwarten was Kripogutachten sagt.

Ich habe an gleichen Tag dirket die Versicherung angerufen das die einen gutachter Schicken sollen.
Haben sie getan der war am nächsten tag da.
Der Typ hatte null plan der sagte eijo irgendwo kurzer in der Elektrik blabla.
In dem Gutachten hat keinerlei Ursache des Brandes gestanden - Nur das da eine UBB dran war und somit die Versicherung erlischt.Das die Karre deswegen gebrannt hat interressierte keine Sau.
Und die haben mir das so versichert also was sollte ich mir da Gedanken machen , wenn die Versicherung ja nix zu mir sagt.

Wie gesagt es kommt jetzt auf das Krippogutachten an.Für alle die es nicht glauben wollen ich wohne nähe saarbrücken kann man sich ja mal treffen für die die es interressiert hab einen gesehn hier mit HOM Kfz.Naja erstma Gn8

zur Kamera Daten man hab ihr es noch nie verpeilt bei eurer Digi Cam das Datum einzustellen, wenn ich es faken wollte hätte ich es da nicht einfach mit Adobe Photoshop ändern können ? Nur mal so zur Infos und so ne Geschichte sich auszudenken was sollte ich davon haben ??????

Zitat:

Original geschrieben von GaYm0r


zur Kamera Daten man hab ihr es noch nie verpeilt bei eurer Digi Cam das Datum einzustellen, wenn ich es faken wollte hätte ich es da nicht einfach mit Adobe Photoshop ändern können ? Nur mal so zur Infos und so ne Geschichte sich auszudenken was sollte ich davon haben ??????

bleib mal ruhig. der thread wurde von vielen (auch von mir) anfangs als fake gewertet weil er echt so aussah (erster beitrag, keine fotos, dann falsche daten auf den photos, etc.). solche fakes gibt es hin und wieder und nicht jeder findet das lustig, da viele hier echt zeit und mühe investieren. außerdem gab es doch schon viele kompetente antworten zu dem thema, oder irre ich mich.

alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen