R32 Abgebrannt Hilfeeeeeeeeeeee

VW Golf 4 (1J)

Also ich habe mir einen R32 gekauft privat und der ist komplett abgebrannt, wegen schlechter Installation einer Unterbodenbeleuchtung einer Fachwerkstatt.
Ich brauche nun unbedingt die Daten zu dem Trafo leider ist von dem nichts mehr übrig ! Habe aber noch eine Ersatz Röhre von der ich Bilder gemacht habe ich hoffe ihr könntet irgendwas erkennen und mir zu dem Hersteller oder sonstiges nützliche Tipss geben danke

http://people.freenet.de/GaYm0r/1.jpg
http://people.freenet.de/GaYm0r/2.jpg
http://people.freenet.de/GaYm0r/3.jpg
http://people.freenet.de/GaYm0r/4.jpg
http://people.freenet.de/GaYm0r/5.jpg
http://people.freenet.de/GaYm0r/6.jpg

Also Krippogutachten kommt bald sieht nicht schlecht aus da die Kabel sehrwahrscheinlich über Wochen vor sich hingeschmoort sind was bedeutet ich habe das Auto defekt gekauft.

2 hat die Versicherung mir das Auto gemäß dem Kaufvertag versichert, wo die Unterbodenbeleuchtung auch erwähnt war.

Nur ohne irgendwelche Daten des Trafo kann mein Anwalt nix machen der könnte nur ins Blaue argumentieren! Deshalb brauch ich Hilfe

Der Verkäufer hat keine Daten mehr.
Die Werkstatt die es eingebaut hat streites es selbstverständlich ab.

Hersteller des Trafo sind wir beim ersten Problem ich habe nichtmals den kleinsten anhaltspunkt wegen des Herstellers

2. Die Werkstatt streitet es ab sowas an diesem Fahrzeug eingebaut zu haben.

Gutachter von der Versicherung hat schon alles überprüft.
Versicherung zahlt nicht weil ich es nicht eingetragen hatte, weder hatte ich die Möglichkeit dazu weil das Auto 3 wochen nach Kauf schon abgebrannt ist und die neue ubb noch Lieferzeit hatte.Und eine defekte/nicht funktionierende ubb einzutragen geht ja nicht.

Das war auch der Punkt das ich das auto gekauft hatte, Der R war perfekt
kanpp 20T Km alle extras für knapp 26 T € die ubb hatte eine fachwerkstatt eingebaut und eine Röhre war defekt.We remember to the school Physik 9 Klasse in einer Reihenschaltung ein Verbraucher nicht geht fliest kein Strom noch kann sie eingeschaltet werden.
Und von einem Polizisten habe ich folgendes erteilt bekommen das alle Lampen am Auto die "Sichtbar sind" eingetragen sein müssen und eine Funktion haben müssen.
Da das nicht der Fall war, wo bitte schön sollte ich da bei dem Kauf noch weiter an folgen gedacht haben sollen !

Ich hoffe ihr habt das alles soweit verstanden hab alles wieder aus einem anderen Board herrauskopiert dich mich zu euch geschickt haben und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

199 Antworten

nuja .. armer golf, würd ich mal sagen,

aber wie schon gesagt, anwalt suchen, nen sehr guten anwalt ist noch besser und die freundin wechseln .. 😁

just kidding ...

Herzliches Beileid !!!! Herzliches Beileid !!!!

Aber solange du diese Freundin hast ist doch gar nichts schlimm, oder 😉

Nee, im Ernst !

Ich glaube du bekommst kein Geld.

1. Versicherung interssiert (verlangt) ein Kaufvertrag nicht, warum sollten sie diesem also Beachtung schenken ???
Ausserdem bedeutet eine Angabe in einem Kaufvertrag nicht, das es von einer Fachwerkstatt eingebaut worden ist und durch ein Tüv Gutachter überrpüft worden ist.

2. Eintragung im Kfz Brief bedeutet ja schließlich eine Tüv Abnahme, durch ein Gutachten. Das heisst in der Praxis, dass ein Tüv Prüfer die vorhandene Installation betracht und überprüft, ob alle Auflagen vom Gesetzgeber (nach Strassenverkehrordnung) und weitere Auflagen des Herstellers der Unterbodenbeleuchtung berücksicht worden sind. Damit soll verhindert werden, das die Röhren, Kabel, Vorschaltgerät und Schalter falsch montiert worden sind und etwas anfangen kann zu "brennen" (oder ähnliches) !!!!

Fazit:

Die Versicherung wird nicht zahlen, weil der Brand eventuell dadurch verhindert worden wäre, wenn der TüV Gutachter es "eingetragen" hätte.
Hättest Du den Kfz-Briefeintrag, dann müsste die Versicherung zahlen.

Ob eine Unterbodenbeleuchtung von vornerein eine TÜV Abnahme benötigt (z.b. gegen Kurzschluss und Neonröhren Prüfsiegel) weiß ich nicht.
Bei vielen Haushaltsgeräten hat man auch ein ein GS Prüfsiegel etc.

Ich hoffe natürlich das Du doch das Geld erhälst, aber leider ist meine Vermutung das du drauf hängen bleibst.

Die oberen Angaben sind natürlich alle reine Vermutungen, da ich keine Versicherungs- oder Rechtsanwaltsfuzzi bin.
Ausserdem habe ich keine Unterbodenbeleuchtung
(aus dem Alter bin ich raus 😉 )

Gruß Peter

War das überhaupt klug den Schaden auf die UBB zu schieben?? Von der war doch wohl eh nicht mehr viel übrig! An deiner Stelle hätte ich sonst was als Brandursache angegeben und mir das Geld von der Vollkasko-Versicherung geholt. Im schlimmsten Fall wars eben Brandstiftung... Naja jetzt ist zu spät! Aber so was weiß man doch vorher. 1 + 1 zusammenzählen. Eine Versicherung versichert dir dein Auto so wie es im Brief steht und nichts anderes, es seihe denn es hat E-Stempel oder eine ABE. Nichts von dem wirst du zu einer UBB finden.
Hat der Gutachter denn jetzt die Brandursache eindeutig einer falsch eingebauten UBB zugeordnet ? Und wenn nicht, hattest du sie nicht beim erhalt des Wagens sofort abgebaut, weil du ja wusstest, daß so was illegal ist ?

Du MUßT dir schon irgendwas gedacht haben, denn wer bitte schön legt der Versicherung seinen Kaufvertrag vor ???

UBB ist und bleibt meines Wissens nach illegal und ist deshalb auch nicht eintragungsfähig (wenn doch montiert, dann ist die Betriebserlaubnis erloschen).

Na ja gut, dann schaun mer mal was die Versicherung sagt.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Was habt ihr denn immer nur mit der Freundin ? Ich seh auf keinem der Bilder eine. Oder ist das Bild 2 ? Das geht aber nicht (rotes Kreuz kommt da im IE).

auch das erstellungsdatum der bilder liegt fast 3 jahre auseinander ich denke mal nicht das auch dein pc spinnt, deswegen eindeutiger Fake ;O)

cu

ps: schöne geschichte

Ich frage mich allerdings, warum man Autos mit minderwertigen Materialien verbastelt. Auch in Serie hätte der R32 sicher genug Spaß bereitet.

Aber zwei Fragen hätte ich:

Wie kommentiert Dein Anwalt die rechtl. Lage?

War das Auto wenigstens bezahlt oder finanzierst Dur jetzt ausgebrannten Schrott?

Ich bin jedenfalls skeptisch gegenüber Ansprüchen gegen die Versicherung. So eine UBB, was ja viele hier schon gepostet haben, muss eingetragen sein in den Fahrzeugunterlagen. Der Kaufvertrag ist da egal. Ich würde sagen, da bleibt nur, einen neuen gebrauchten Golf zu kaufen, wenn Du das Geld hast.

Servus,

UBB --> Da sag ich nur Dummheit gehört bestraft 😁

Also anwalt mäßig

der meint gegen die Versicherung vorgehen, wegen der Kaufvertrags Geschichte.Den Kaufvertrag hat die Versicherung nicht zu interressieren richtig aber ich habe diesen vorgelegt und ich wollte genau dieses Auto laut diesen Vertrages mit diesen Extras versichert haben(auch mit UBB) was sie ja gemacht haben.

2 gegen Verkäufer wenn wir ihm ja nach weisen können das es beim meinem Kauf schon defekt war oder schlecht verbaut war , was er verschwiegen hatte.

3. Das Auto ist bezahlt komplett nur kommen noch 5000€ dabei weil das Auto in einer Garage bei meinem AG gestanden hatte und diese mitabgebrannt ist.
1000€ Feuerwehr
und jetzt noch mein Anwalt.

Und nomma des ist kein Fake, man warum sollt ich mit sowas spassen und mir so eine Irre Geschichte ausdenken!

Hi zusammen,

ich hätte gedacht dass bei einigen Hersteller die UBB schon legal sind.

Mir wurde es einmal so erklärt:
Der regelgerechte Einbau sieht vor, dass die UBB mit an die Handbremse und/oder am Tacho angeschlossen wird. Damit diese nur bei stehenden Zustand funktioniert (Showcar). Dann ist ja auch keine Ablenkung im Straßenverkehr mehr vorhanden.

Ich würde jetzt einfach mal im Netz suchen nach diversen UBB-Lieferanten, bzw. Herstellern und da einfach nachhaken, zwecks Zulassung und evtl. Trafohersteller.

Dann wäre die Sache mit der Versicherung zumindest schon in Butter.

Gruß
Kmeckic

Danke für die Auskunft. Also es wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Versicherung zu verklagen. Rechtschutz wäre da vorteilhaft. Den Gutachter bestellt, so meine ich, das Gericht. Vorab ein eigenes Gutachten machen zu lassen wäre nicht verkehrt, die Kosten können aber gut 1000-1200,- € betragen, zumindest im Baugewerbe kann das auf einen zukommen.

Wenn die Versicherung extra die Detailausstattung - einschl. der UBB - berücksichtigt hat, dann ergibt sich hier vielleicht eine Handhabe.

Eine Rechtsstreit wird wohl nicht zu umgehen sein, wenn Du Geld von denen haben willst. Nur dauern heutzutage Gerichtsverfahren leider.

UBB an einem R32? Was war denn der Vorbesitzer für´n Proll?

Ich würd mir die Geschichte, dass es Brandstiftung war noch mal überlegen. Das ist doch glaubhaft bei dieser Verstümmelung 🙂

Dann verklage mal eine Versicherung, die lacht sich tod.

Und solltest du wirklich Erfolg haben können, dann schöpfen die alle Instanzen aus und das dauert Jahre bis du am Ziel bist.

Also das bringt nix, muß man anders rangehen.

Viele Grüße

Wenn man den Rechtschutz bei der gleichen Versicherung hat, kann ja nichts mehr schiefgehen! ;-)

HI@all

ich muß euch jetzt mal etwas zum E-Spempel erklären, weil eben geschrieben wurde das man diese teile einbauen und betreiben darf.

Das E-Pfrüfzeichen sagt nur das es den elektrotechnischen vorschriften des KFZ-Baus in EU entspricht. das darf man nicht mit einer ABE (Allgemeine Betribserlaubnis) verwechseln!!!

Jede Unterbodenbeleuchtung aus deutscher Produktion hat einen E-Stempel. jedoch muß sie auch deutlich sichtbar den algemein beliebten spruch " Im Bereich der StVZO nicht zugelassen. " tragen.

Also das zieht nicht. bei keiner Versicherung und bei keinem Gericht in Deutschland.
Sorry, ist ne Tatsache.

Gruß Mink

Deine Antwort
Ähnliche Themen