R231 Verkaufserfolg bleibt aus

Mercedes SL

Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.

Beste Antwort im Thema

Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Einige Fakten:

R 230: Markteinführung 13. Oktober 2001
R 231: Markteinführung 31. März 2012

Neuzulassungen:
R 230, 10/01: 934
R 231, 03/12: 188

Jeweils ...

... erster voller Verkaufsmonat:
R 230, 11/01: 1093
R 231, 04/12: 410

... zweiter voller Verkaufsmonat:
R 230, 12/01: 418
R 231, 05/12: 334

... dritter voller Verkaufsmonat:
R 230, 01/02: 881
R 231, 06/12: 241

... vierter voller Verkaufsmonat:
R 230, 02/02: 694
R 231, 07/12: 275

... fünfter voller Verkaufsmonat:
R 230, 03/02: 910
R 231, 08/12: 278

... sechster voller Verkaufsmonat:
R 230, 04/02: 1081
R 231, 09/12: 149

... siebter voller Verkaufsmonat:
R 230, 05/02: 917
R 231, 10/12: 135

... achter voller Verkaufsmonat:
R 230, 06/02: 923
R 231, 11/12: 84

Die Verkaufszahlen gehen gegen Null. Mal schauen, was im Frühjahr geschieht, denn jetzt haben wir nicht das typische SL-Auslieferungs-Wetter.

Wow... das ist ja echt gar nix.
Sorry, aber geschieht MB recht. Zurueck ans Reissbrett und flux einen R232 designed! 😉

Ups. Wenn das die Deutschlandzahlen sind, dann ist nur zu hoffen, dass Mercedes den internationalen Geschmack besser trifft.

Der SL ist im gegensatz zum R230 (Neuwagen) einfach überteuert.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21


Der SL ist im gegensatz zum R230 (Neuwagen) einfach überteuert.
Gruß

Der SL war schon immer teuer. Ich habe 1994 einen 280er neu gekauft, damals lag der bei 150.000DM.

Das wären MWSt und inflationsbereinigt heute über 100.000 EUR. Dessen Ausstattung war nur ein Bruchteil von dem, was heute im SL verbaut wird. Dennoch waren die Preise damals sehr viel ernster als heute gemeint.

Gem Preisliste , gültig ab 01.12.1994 war der Grundpreis des SL 280 117.875,-DM incl. MwSt. , SL320 129.317,50DM ,SL500 163.070 DM , SL 600 223.330 DM und der SL 60 AMG 197.915 DM
Der R230 ist mit dem SL 500 gestartet und kostete gem. Preisliste mit Gültigkeit v. 06.08.2001 94.308 €(184.450,41 DM) , der SL 55 AMG 124.236 €(242.984,49 DM)
Der Mehrpreis des R230 SL 500 (ABC-Fahrwerk Serienstand)von rd.21.400 DM erschien gerechtfertigt ; das wird beim R231 wohl vielfach anders gesehen.

Wollte mir den R231 kaufen aber der sieht ja aus wie ein Gurkenhobel.
Dann bin ich rüber und wollte den Bentley Continental GT bestellen, da gefielen mir die Radioknöpfe nicht.

Kurz vor der Unterschrift beim beim Königsegg-Händler für den CCX Edition guckte ich mir nochmal die Reifenventile an....was soll ich sagen....niemals!!!

Fahr nun meinen ollen 230er weiter, ein besseres Auto gibts nicht!

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Ups. Wenn das die Deutschlandzahlen sind, dann ist nur zu hoffen, dass Mercedes den internationalen Geschmack besser trifft.

Das sind die Zahlen für Deutschland, die weltweiten Zahlen recherchiere ich noch.

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Einige Fakten:

R 230: Markteinführung 13. Oktober 2001
R 231: Markteinführung 31. März 2012

Neuzulassungen:
R 230, 10/01: 934
R 231, 03/12: 188

Jeweils ...

... erster voller Verkaufsmonat:
R 230, 11/01: 1093
R 231, 04/12: 410

... zweiter voller Verkaufsmonat:
R 230, 12/01: 418
R 231, 05/12: 334

... dritter voller Verkaufsmonat:
R 230, 01/02: 881
R 231, 06/12: 241

... vierter voller Verkaufsmonat:
R 230, 02/02: 694
R 231, 07/12: 275

... fünfter voller Verkaufsmonat:
R 230, 03/02: 910
R 231, 08/12: 278

... sechster voller Verkaufsmonat:
R 230, 04/02: 1081
R 231, 09/12: 149

... siebter voller Verkaufsmonat:
R 230, 05/02: 917
R 231, 10/12: 135

... achter voller Verkaufsmonat:
R 230, 06/02: 923
R 231, 11/12: 84

Die Verkaufszahlen gehen gegen Null. Mal schauen, was im Frühjahr geschieht, denn jetzt haben wir nicht das typische SL-Auslieferungs-Wetter.

Hallo,

ich hatte das Glück auch in April 2012 den 500 für zwei Tage zu fahren (600km).

R231 ist gut (Überteuert 😎), sonst ein Klasse Auto.

Was ich aber zum Ausdruck bringen möchte; in diesen Zahlen sind Werk und Vorführwagen mit berücksichtigt! 😁.
Somit hat ein Eigner (derjenige der in Brief steht), der nicht auf der "P Rolle" beim Konzern ist / kommt ein ganz exklusives Wagen. Maibach Klasse. Was möchte man mehr.

Ciao Velimir

Ein interessanter Hinweis zum Thema Rabatt/Verkaufsförderung stellen die SL 350 aus der Spiel 77-Sonderauslosung dar:

Laut Toto-Lotto liegt deren Listenpreis bei 110.000 Euro, eine Barablösung ist mit 79.700 Euro angegeben, was ein Rabatt von 27,5 % ergibt.

Da der Euro heute mehrmals vor dem Ausgeben umgedreht wird ... : Ich glaube nicht, dass man die Zahlen vom ersten Verkaufsjahr vom R230 mit denen des R231 vergleichen kann ... Wäre daher meiner Meinung nach ganz interessant wie der Absatz der Mitberwerber z.B. Porsche 911 Cabrio 996 oder 997 zum jeweiligen Startjahr bereinigt natürlich auf die Cabrio Version gelaufen ist. Hat da jemand verlässliche Zahlen?

Grüße MundC

Im Dezember 2012 wurden in Deutschland 61 Fahrzeuge neu zugelassen. Die Abwärtsspirale geht weiter.

den R231 als 350er gibt es mit ca. 20.000km für "nur" 75.000€.. wie schnell doch die Preise fallen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21


den R231 als 350er gibt es mit ca. 20.000km für "nur" 75.000€.. wie schnell doch die Preise fallen...

Gruß

Das war beim 129er noch ganz anders, einen SLS AMG gibt es auch schon für 110000 Euro , keine 2 Jahre alt .

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ein interessanter Hinweis zum Thema Rabatt/Verkaufsförderung stellen die SL 350 aus der Spiel 77-Sonderauslosung dar:

Laut Toto-Lotto liegt deren Listenpreis bei 110.000 Euro, eine Barablösung ist mit 79.700 Euro angegeben, was ein Rabatt von 27,5 % ergibt.

Ich würde mal sagen, dass das für Großkunden ein üblicher Satz ist. AVIS u.s.w. bekommen da auch schon mal 35%

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen