R231 Verkaufserfolg bleibt aus

Mercedes SL

Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.

Beste Antwort im Thema

Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Du hast einen R230, eine E-Klasse und einen Audi....Wahnsinn!
Für das Gerümpel zusammen wäre ne Anzahlung zum R231 drin gewesen😁

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

@hotw,
das Thema ist der Verkaufserfolg des R231 und ob er soviel besser/anders ist als der R230 . Ein Einsteiger in die SL-Liga wird das anders sehen als ein R230 Besitzer der ev. einen Wechsel zum R231 erwägt und einen herben Verlust sieht. Natürlich sind hier ,wie in jedem Thema ,Selbstdarsteller und Plaudertaschen unterwegs , denen es nicht um das Thema geht.

Ich finde den Fred gar nicht schlecjht; eher: unterhaltsam!

ich stimme nicht jeder Meinung zu; aber das ist ja auch gut. Ebenso wird nicht jeder meiner Meinung zustimmen, auch gut so!

Nur: das Grundthema: Ist der R231 ein Erfolg oder nicht" bleibt ja erhalten, und unter die Gürtellinie geht auch niemand. Uund darum ist für mich alles ok; ich lese gerne mit....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von willoklaus


Hier einige Bilder vom 500er R231, hatte ihn im April für eine Woche zum Testen.
lg tom 😁😁

Auf dem ersten Foto gefällt mir der neue SL noch am besten. Trotzdem kann ich mich an die Optik des neuen SL einfach nicht gewöhnen. Bei so einer Autolegende wie dem SL hätte sich Mercedes mehr Mühe geben können. Aber zum Glück gibt es ja noch den SLS. Der gefällt mir um ein ganzes Stück besser. Vor allem als Black Series. Einfach ein Traum!

PS: Der schwarze F430. Ist das deiner, willoklaus?

Nein

Ich finde den neuen SL Typ R231 perfekt!

@ willoklaus: Hast du einen großen Unterschied zwischen dem R231er (435Ps) und deinem R230 AMG (476ps bzw. 500ps) bemerkt?

Hält der R231er mit (beschleunigung etc. ) , mit deinem 55er?

Gruß

@ Turkey, ich habe keinen SL 55 sondern einen 500er, aber ich habe einen E55 mit genau 500 PS und 700 NM und der ist natürlich viel giftiger als der neue R231 500. Als ich mit dem R231 Gefahren bin war ich natürlich begeistert vom Abzug aber Turbo ist und bleibt Turbo, da ist der Kompressor in allen lagen besser im Ansprechverhalten. Die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 sind meines Wissens identisch beim R231 500 und dem R230 55er was doch schon an der geringen Gewichtsersparnis liegen kann. Na ja und der R231 hat auch genauso wie der SL 55 unglaubliche 700 NM. Lg Tom

Danke Tom!

Gruß aus München

Zitat:

Original geschrieben von willoklaus


@ Turkey, ich habe keinen SL 55 sondern einen 500er, aber ich habe einen E55 mit genau 500 PS und 700 NM und der ist natürlich viel giftiger als der neue R231 500. Als ich mit dem R231 Gefahren bin war ich natürlich begeistert vom Abzug aber Turbo ist und bleibt Turbo, da ist der Kompressor in allen lagen besser im Ansprechverhalten. Die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 sind meines Wissens identisch beim R231 500 und dem R230 55er was doch schon an der geringen Gewichtsersparnis liegen kann. Na ja und der R231 hat auch genauso wie der SL 55 unglaubliche 700 NM.

Ist das so, ja? Interessant... ich haette (aufgrund der Daten) gedacht, dass sich der 500er R231 sehr aenlich zum 55er anfuehlt. Wenn er doch deutlich "zahmer" laeuft, dann hab ich ja nix verpasst. 😉

Werde mal sehen, dass ich eine Probefahrt im 63er machen kann. Der muss im Vergleich zum alten 55er und auch zum alten 63er ja abgehen wie die Luzie. Das hat dann natuerl. schon Charme. Leider werd ich mit der Optik trotzdem nie warm werden. Vllt. kriegt MB den R231 ja zur Mopf korrigiert. Der aktuellen E-Klasse tut die kommende MOPF ja auch sehr gut. Wenn die beim R231 aehnlich radikal ausfaellt, dann wird der Wagen evtl. in seiner zweiten Lebenshaelfte doch noch interessant...

Hallo,

kann ich so nicht bestätigen. Hatte kürzliche den R231 SL500 für einige Tage und diesen mit meinem R230 SL55 verglichen. Für mein Empfinden keine merklichen Unterschiede, was sich zahlenmäßig auch belegen lässt (700 NM 1.800-3.500, 4,6 Sek. beim R231 zu 700 Nn 2.000-4.000 4,7 Sek. beim R230).

Ich habe mich jetzt für den R231 SL500 als Nachfolger für meinen SL55 entschieden. 40.000€ Uplift für 0,3 Sek und 100 Nm beim SL63 finde ich gelinde gesagt unverschämt.

Wenn es schon der 63er sein soll dann NUR mit PP (564ps anstatt 537ps) - wenn schon dann richtig! Ansonsten reicht (mir persönlich ) der 500er. Wenn AMG dann nur der 65 AMG. Der 63er ist zu auffällig / Prollig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21


Wenn AMG dann nur der 65 AMG. Der 63er ist zu auffällig / Prollig.

???

Die optischen Unterschiede zwischen 65 u 63er sind doch kaum auszumachen...

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel



Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21


Wenn AMG dann nur der 65 AMG. Der 63er ist zu auffällig / Prollig.
???
Die optischen Unterschiede zwischen 65 u 63er sind doch kaum auszumachen...

Habe nicht die Optik sondern den Motorsound gemeint - sorry hab's nicht dazu geschrieben 😉

Von der Optik her sind mir beide Prollig aber man kann den 65er ja auch mit "dezenteren" AMG Felgen etc. bestellen dann ist es nicht so arg schlimm.

Gruß

Ich finde die Optik mehr schön als prollig.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen