Zitat:
@b03ch7 schrieb am 3. April 2022 um 16:14:07 Uhr:
Kann man auch genau andersrum bewerten:
Bei täglichen, einstelligen Distanzen macht nur der Hybrid Sinn, nur 5 km zu fahren mag kein Motor. Die geschenkte Standheizung/Vorheizung ist ein riesiger Vorteil, weil auch in der Garage nutzbar.
Bei regelmäßigen Langstrecken ist der Hybrid auch im Vorteil: Bei jeder Bremsung wird rekuperiert, wer auf der Autobahn schneller fährt muss öfter bremsen und rekuperiert mehr. Wenn man pro 100 km mit 1-2 Baustellen rechnet, kann man dort dann die reingebremste Energie wieder verfahren (theoretisch bis 140 km/h, praktisch machts aber nur bis ca. 100 km/h Sinn, in den Baustellen ist man da sowieso drunter).
Welche ernstzunehmenden Zusatzkosten für eine Wartung des Hybridsystems anfallen ist mir nicht ganz klar, das Zusatzgewicht ist aber durchaus ein Argument dagegen. Aber dann darf man keinen Panamera fahren, der ist allgemein viel zu schwer. 15%/300 kg machen da jetzt auch keinen Unterschied mehr.
Unterm Strich verbrauche ich mit dem schweren Panamera 4e auf Langstrecke (350 km+) ~20% weniger Sprit als mit einem Elfer bei gleicher Reisegeschwindigkeit. Auch wenn das nur anekdotische Evidenz ist, spricht das irgendwie dann doch für einen Hybriden.